Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige: Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.
Anzeige
Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse. Die Inhalte dieser Seite wurden von Solutions by HMG produziert.

HEALTH-I Award 2023 Jetzt bis zum 3. Mai bewerben!

Seite 2 von 2:
Informationen zum Bewerbungsprozess und zum Gewinn

Der Health-i Award 2022 in Berlin

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit dem Health-i Award bieten wir Vordenker:innen mit digitalen Gesundheitslösungen die große Bühne: Start-ups können ihre Ideen einer prominenten Jury und einem hochkarätigem Publikum vorstellen, sich mit anderen Treiber:innen der Gesundheitsbranche vernetzen und von der Strahlkraft der hochkarätigen Auszeichnung sowie vom positiven Imagetransfer der Health-i Initiative profitieren.

  • Die Gewinner:innen profitieren beim Health-i Award von der besonderen werblichen und reichweitenstarken Begleitung sowie weiteren werblichen Content-Maßnahmen.
  • Der Health-i Award ist eine wertvolle Auszeichnung, die Ihre Reputation und Sichtbarkeit im Markt steigert und ein Aufhänger für imagefördernde interne sowie externe Kommunikation.
  • Die Gewinner:innen werden 2024 ins Health-i Board aufgenommen und erhalten so wertvolle Kontakte zu hochkarätigen Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Einfach bewerben – so geht's:

  1. Anmeldung
    Die Registrierung erfolgt über ein Online-Portal, über welches man Zugang zur persönlichen Bewerbung und dem damit verbundenen Fragebogen hat. Die Bewerbung ist kostenlos.
    Die Bewerbungsphase startet am 01.03.2023 und endet am 03.05.2023.
  2. Sichtung
    Anhand der eingereichten Bewerbungen erfolgt eine Sichtung und Überprüfung durch das Handelsblatt, die Techniker Krankenkasse und durch den wissenschaftlichen Partner Herr Prof. Dr. Jochen A. Werner & Team der Universitätsklinik Essen. Die besten 10 Start-ups der Gesundheitsbranche gehen ins Community-Voting. Eine kleine Präsentation durch selbst erstellte Kurzfilme nach Briefing erscheint zu diesem Zweck auf www.health-i.de.
  3. Community-Voting
    Die Expert:innen des Health-i Boards und die Digital Community wählen vom 31.07. bis 18.08.2023 ihre Favorit:innen. Das Ergebnis fließt in die Jurywahl ein.​
  4. Jurysitzung
    Die hochkarätig besetzte Jury bewertet am 22.09.2023 die 10 Finalist:innen, die in einem Kurzpitch live ihr Projekt präsentieren (nach Briefing). Die Jurysitzung findet vor Ort bei der Handelsblatt Media Group in Düsseldorf statt.​
  5. Preisverleihung
    Die besten drei Start-ups werden auf dem Event am 12. Oktober 2023 in Hamburg bekannt gegeben und gekürt.​ Die Teams der Start-ups treffen vor Ort auf renommierte Vertreter:innen aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Politik.
>> Hier geht es direkt zum Bewerbungsformular!

Bewertungs- und Bewerbungskriterien

Bei der Bewertung der eingegangenen Bewerbungen werden folgende Kriterien berücksichtigt:

  • Neuartigkeit ​
    Wir sind auf der Suche nach innovativen Ideen, die neue Lösungsansätze darstellen beziehungsweise bisher ungelöste Probleme adressieren und das Potenzial haben, Märkte nachhaltig zu verändern und die Patient:innen-Versorgung nachhaltig zu sichern.​
  • Skalierbarkeit ​
    Wir suchen Start-ups aus der Gesundheitsbranche, deren Lösungen Wachstumspotenzial aufweisen, deren Geschäftsmodelle expansionsfähig sind, die sich durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten auszeichnen und/oder​
    zur digitalen Vernetzung zwischen Leistungserbringer:innen, Kostenträger.innen sowie Patient:innen beitragen.​
  • Patient:innen-Nutzen​
    Wir zeichnen Lösungen aus, die bereits bei Patient:innen demonstriert wurden und zu Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Qualitätsverbesserung oder Verbesserung der Behandlungsmethoden geführt haben. Ein Proof of Concept sollte bestehen.​
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "HEALTH-I Award 2023: Jetzt bis zum 3. Mai bewerben!"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.