Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige: Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.
Anzeige
Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse. Die Inhalte dieser Seite wurden von Solutions by HMG produziert.

Health-i Gewinner Puray Mit UV-Licht gegen Infektionen

Katheter-assoziierte Infektionen gehören mit etwa 25 Prozent zu den häufigsten Krankenhausinfektionen überhaupt. Puray hat deshalb einen Harnwegskatheter entwickelt, der sich selbst desinfiziert. Dafür hat die Ausgründung der TU München einen Health-i Award erhalten.
15.09.2022 - 13:01 Uhr Kommentieren
Christina Weber und Edoardo Romero Borrero aus dem Management-Team von Puray erhielten den Health-i Award in der Kategorie Junge Projekte für die Entwicklung eines selbststerilisierenden Harnwegskatheters. Quelle: Dominik Butzmann

Christina Weber und Edoardo Romero Borrero aus dem Management-Team von Puray erhielten den Health-i Award in der Kategorie Junge Projekte für die Entwicklung eines selbststerilisierenden Harnwegskatheters.

(Foto: Dominik Butzmann)

Bakterielle Infektionen, die durch den Einsatz eines Katheters entstehen, führen oftmals zu ernsten Komplikationen für Patient:innen und verursachen in Deutschland pro Jahr zusätzliche Behandlungskosten in Höhe von 155 Millionen Euro. Der Harnwegskatheter von Puray soll das ändern. Mittels lichtleitender Fasern gelangt durch ihn UV-C-Licht an die potenziell infektiösen Stellen. Dort zerstört es das Erbgut von Erregern, ohne den menschlichen Zellen zu schaden. Ein kleines Gerät mit der UV-C-Lichtquelle wird dazu mit dem besonderen Katheter verbunden. Weitere Schritte sind nicht nötig.

„So bietet unser Katheter einen sicheren und dauerhaften Schutz vor Infektionen. Und das Beste: Die Technologie wirkt auch gegen multiresistente Keime wie zum Beispiel MRSA“, sagt Puray-CEO Martin Duffner. Auf diese Weise lasse sich auch im Langzeitgebrauch in der Altenpflege oder auf Intensivstationen der Einsatz von Antibiotika vermeiden und der weiteren Resistenzbildung von Erregern entgegenwirken.

Puray: Ein Harnwegskatheter, der vor Infektionen schützt

Für diese Innovation, die bereits 2021 zum Patent angemeldet wurde, hat Puray den Health-i Award in der Kategorie „Junge Projekte“ erhalten. Die Health-i-Initiative von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse zeichnet bereits seit 2016 Innovationstreiber:innen aus dem Gesundheitsbereich aus.

Alle Gewinner der Health-i Awards 2022 finden Sie hier.

Die Eindrücke der Health-i Preisverleihung 2022
Auftakt zur Award-Verleihung
1 von 17

Rund 200 Gäste kamen, um die Vergabe der Health-i Awards zu verfolgen.

(Foto: Dominik Butzmann)
Wie gut ist Künstliche Intelligenz wirklich?
2 von 17

Charlotte Haunhorst, Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion des Handelsblatt, im Gespräch mit Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck.

(Foto: Dominik Butzmann)
„Kommen Sie gut durch den Abend!“
3 von 17

Moderatorin Jeannine Michaelsen führte durch die Award-Verleihung, spontane Interviews mit den Finalist:innen inklusive.

(Foto: Dominik Butzmann)
Spannung am Bühnenrand
4 von 17

Die Präsentator:innen der Finalisten-Start-ups warten direkt neben der Bühne auf ihren Final-Pitch.

(Foto: Dominik Butzmann)
Live-Pitch auf der Bühne
5 von 17

In der Kategorie Start-ups pitchten die Finalist:innen (Cytolytics, Endo Health, Digital Health System) vor dem Publikum. Ein Teil der Health-i Jury stellte im Anschluss Fragen. Im Bild (v.l.): Manouchehr Shamsrizi, Dr. Jens Baas, Charlotte Haunhorst, Michael Byczkowski.

(Foto: Dominik Butzmann)
Start-up-Pitch: Cytolytics
6 von 17

Can Pinar, CEO von Cytloytics, erklärt, dass die automatisierte Analyse medizinischer Daten durch die KI des Start-ups die Krebsfrüherkennung deutlich verbessern kann.

(Foto: Dominik Butzmann)
Start-up-Pitch: Digital Health Systems (DiHeSys)
7 von 17

Prof. Dr. Christian Franken beschreibt die Vorteile von Tabletten und Wirkstoffträgern aus dem 3D-Drucker von DiHeSys: „Ein Patient, eine Tablette, einmal am Tag.“

(Foto: Dominik Butzmann)
0 Kommentare zu "Health-i Gewinner Puray: Mit UV-Licht gegen Infektionen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.