Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen sinkt im Oktober auf rund 2,38 Millionen

Die Erholung von der Coronakrise macht sich auch am Jobmarkt in Deutschland bemerkbar. Im Vergleich zum Oktober im Vorjahr gibt es 383.000 weniger Arbeitslose.
28.10.2021 Update: 28.10.2021 - 11:25 Uhr 1 Kommentar
Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland stieg zuletzt an. Quelle: dpa
Agentur für Arbeit

Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland stieg zuletzt an.

(Foto: dpa)

Berlin, Nürnberg Dank anziehender Konjunktur hat sich die Lage am deutschen Arbeitsmarkt auch im Oktober verbessert. Die Zahl der Arbeitslosen sank auf 2,377 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Dies waren 88.000 weniger als im September und 383.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote fiel um 0,2 Punkte auf 5,2 Prozent.

Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung fielen kräftig, während Beschäftigung und Nachfrage der Firmen nach neuem Personal zulegten. „Die Folgen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt sind zwar noch sichtbar, werden aber kleiner“, erklärte BA-Chef Detlef Scheele. Zugleich gehe die Zahl der Kurzarbeiter weiter zurück.

Rechnet man die jahreszeitlichen Schwankungen heraus, sank die Zahl der Erwerbslosen saisonbereinigt um 39.000 zum Vormonat. Von Reuters befragte Experten hatten hier mit einem Rückgang von 20.000 gerechnet.

Zudem sackte die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit im August auf 760.000. Zum Vergleich: Der Rekordwert im Zuge der Corona-Pandemie lag im April 2020 bei knapp sechs Millionen. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich bisher resistent gegen die Produktionsrückgänge in der Industrie und der Bauwirtschaft“, sagte die Chefvolkswirtin der staatlichen Förderbank KfW, Fritzi Köhler-Geib.

Sollten sich die Lieferengpässen wichtiger Vorprodukte bis zum Jahreswechsel noch entspannen, „könnte die Arbeitslosigkeit im kommenden Winter zumindest saisonbereinigt weiter sinken“.

Corona-Folgen prägen Ausbildungsmarkt

Die Bundesagentur zog auch Bilanz zum Ausbildungsmarkt 2020/21. Die Lage sei hier weiter stark von der Coronakrise geprägt und die Ergebnisse blieben trotz einer Aufhellung noch sehr deutlich hinter denen vor der Pandemie zurück, sagte Scheele. „Wir stehen weiterhin vor großen Herausforderungen.“

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Oktober auf rund 2,38 Millionen

Von Oktober 2020 bis September 2021 hätten sich 434.000 Bewerberinnen und Bewerber bei den Arbeitsagenturen gemeldet und damit 39.400 weniger als vor einem Jahr. Zugleich fiel die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen um 18.000 auf 497.000.

Vor allem von der Viruskrise stark betroffene Betriebe aus dem Gastgewerbe oder Friseure boten weniger Lehrstellen an. Insgesamt waren Ende September noch 63.200 unbesetzte Ausbildungsplätze zu vermitteln und damit 3200 mehr als vor Jahresfrist.

Zugleich waren 24.600 Bewerber noch unversorgt. Damit blieben rund sechs Prozent der gemeldeten Interessenten ohne Ausbildungsstelle oder alternatives Angebot. Probleme, Stellen zu besetzen, hatten demnach vor allem Hotels und Gaststätten, Berufe in Lebensmittelherstellung und -verkauf, Gesundheitstechnik sowie der Bau.

In einigen Branchen könnte sich die bereits seit längerem bestehende Suche nach qualifiziertem Personal verschärfen, sagte der BA-Vorstandsvorsitzende. Dieses Thema werde für die gesamte Wirtschaft zunehmend wichtiger. „Die Frage der Fachkräfte ist die Wachstumsbremse in Deutschland.“

Mehr: OECD rechnet mit Halbierung des Wirtschaftswachstums bis 2060 – und wirbt für späteren Renteneintritt

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Arbeitsmarkt - Zahl der Arbeitslosen sinkt im Oktober auf rund 2,38 Millionen
1 Kommentar zu "Arbeitsmarkt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im Oktober auf rund 2,38 Millionen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Das wird sich In Zukunft noch deutlicher ändern!

    Oder ist gibt noch mehr Kebab und Dönerbuden, Goldkettchrnläden und 1 Euro Läden etc.

    OECD kritisiert deutsches System
    Hohe Migrationsquote gefährdet Schulerfolg

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%