Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ministerpräsidentin Schwedisches Parlament wählt Andersson zur Regierungschefin

Magdalena Andersson nimmt als erste Frau den Posten an der Spitze der Regierung ein. Das Parlament in Stockholm wählte sie am Mittwochmorgen.
24.11.2021 Update: 24.11.2021 - 14:16 Uhr Kommentieren
Das sonst so fortschrittliche Schweden hatte noch nie eine weibliche Ministerpräsidentin. Quelle: via REUTERS
Magdalena Andersson

Das sonst so fortschrittliche Schweden hatte noch nie eine weibliche Ministerpräsidentin.

(Foto: via REUTERS)

Stockholm Schweden wird künftig erstmals in seiner Geschichte von einer Frau regiert. Die Sozialdemokratin Magdalena Andersson ist bei einer Abstimmung im Reichstag in Stockholm zur schwedischen Ministerpräsidentin gewählt worden.

Dabei reichte der bisherigen Finanzministerin, dass sich keine Parlamentsmehrheit gegen sie aussprach. Die Abstimmung verlief denkbar knapp - nur eine Stimme fehlte für ein Votum gegen Andersson.

„Meine Antriebskraft ist es, Schweden zu verbessern. Meine Antriebskraft ist immer gewesen, gegen Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft zu kämpfen“, sagte die 54-Jährige nach ihrer Wahl. Dass sie als erste Frau schwedische Regierungschefin werde, komme nur „on top of that“, also noch oben drauf, ergänzte Andersson. Sie sagte aber auch: „Ich weiß, was das für Mädchen bedeutet, die in unserem Land aufwachsen.“

Die in Uppsala geborene Andersson folgt auf ihren Parteifreund Stefan Löfven, der Schweden in den vergangenen sieben Jahren mit einer rot-grünen Minderheitsregierung geführt hat. Andersson war in dieser Zeit durchgehend Finanzministerin. Die Löfven-Regierung bezeichnete sich immer wieder als feministisch und stellte die Gleichstellung von Mann und Frau ins Zentrum ihrer Arbeit gestellt.

Das änderte aber nichts daran, dass Schweden im Gegensatz zum Rest Skandinaviens und auch zu Deutschland nie von einer Frau regiert wurde - bis jetzt. „Das ist ein historischer Tag für Schweden“, sagte die grüne Abgeordnete Annika Hirvonen bereits vor der Abstimmung. „Sie hat das Glasdach zerbrochen“, schrieb die bisherige Außenministerin Ann Linde auf Twitter.

Andersson wird Ämter wohl am Freitag antreten

Es wird nun damit gerechnet, dass Andersson am Freitag ihre Regierungserklärung verlesen und die neue Regierung präsentieren wird. Im Anschluss wird die Regierung bei König Carl XVI. Gustaf vorstellig, wo sie formal ihre Ämter antreten wird.

Löfven hatte im August angekündigt, sich erst als Partei- und dann auch als Regierungschef zurückzuziehen. Anfang November reichte der 64-Jährige zunächst den Parteivorsitz an Andersson weiter, vor zwei Wochen reichte er auch seinen Rücktritt als Ministerpräsident ein.

Mit seinem Rückzug will Löfven seiner Nachfolgerin die Gelegenheit geben, sich vor der nächsten Parlamentswahl in Schweden im September 2022 besser positionieren zu können. Baustellen erbt Andersson dabei gleich mit: Zum einen ist die Corona-Pandemie, in der Schweden einen Sonderweg mit vergleichsweise lockereren Maßnahmen gewählt hatte, noch lange nicht durchgestanden. Zum anderen ringt das skandinavische EU-Land seit längerem mit grassierender Bandenkriminalität.

Was Andersson das Regieren wohl außerdem erschweren wird, sind die komplizierten Mehrheitsverhältnisse im Reichstag: Rot-Grün hat nur ein knappes Drittel der 349 Parlamentssitze inne, weshalb die Regierung bei Abstimmungen wie unter ihrem Vorgänger Löfven auf Stimmen anderer Parteien angewiesen sein wird. Andersson wurde am Mittwoch nur ins Amt gewählt, weil sich die Zentrumspartei und die Linken enthielten. Die restliche Opposition stimmte geschlossen gegen die Sozialdemokratin.

Ruhig wird es nun also nicht in Stockholm. Wie schwierig die Lage bleibt, zeigte sich am Mittwoch allein am Verhalten der Zentrumspartei: Die billigte die Kandidatin am Morgen zwar, kündigte aber auch an, am späteren Nachmittag gegen den von Andersson vorgelegten Staatshaushalt stimmen zu wollen. Rot-Grün sei mit einer in letzter Minute erreichten Vereinbarung mit den Linken zu weit nach links geraten, monierte Zentrum-Chefin Annie Lööf.

Andersson wird damit voraussichtlich mit einem von der Opposition vorgeschlagenen Haushalt regieren müssen, der unter anderem eine Senkung der Benzinsteuer vorsieht. Unruhe herrschte darüber, ob die Grünen aus diesem Grund aus der Regierung ausscheren werden - in solch einem Fall könnte möglicherweise eine neue Abstimmung über die Ministerpräsidentin notwendig werden. Andersson sagte dazu, sie glaube, dass Land auch mit der Budget-Alternative der Opposition regieren zu können. Die Grünen kündigten dagegen an, man werde auf die Optionen schauen, wenn der Oppositionshaushalt gebilligt werde.

Mehr: Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven tritt zurück

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Ministerpräsidentin - Schwedisches Parlament wählt Andersson zur Regierungschefin
0 Kommentare zu "Ministerpräsidentin: Schwedisches Parlament wählt Andersson zur Regierungschefin"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%