Premium Satelliten-Internet „Das wird in einem Desaster enden“ – Satellitenkonzerne rebellieren gegen Musks SpaceX
Düsseldorf Elon Musk ist am Dienstagabend der Stargast auf der Mobilfunkmesse in Barcelona. Per Video wird der Gründer des Raumfahrtunternehmens SpaceX über Starlink sprechen: ein von SpaceX betriebenes Netzwerk, das überall auf der Welt per Satellit schnelles Internet anbieten will. Seit wenigen Monaten gibt es das Angebot auch in Deutschland.
Das Vorhaben Starlinks stößt allerdings auf Widerstand. Satellitenbetreiber und Weltraumkonzerne wie Viasat, SES, One Web oder Boeing warnen vor unkalkulierbaren Risiken. „Das wird früher oder später in einem Desaster enden“, sagt Mark Dankberg, Executive Chairman von Viasat aus Kalifornien, im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Die Hauptkritik richtet sich gegen mögliche Umweltschäden. SpaceX will insgesamt 42.000 Satelliten auf „Low Earth Orbit“ (Leo), einer vergleichsweise niedrigen Umlaufbahn von ungefähr 500 Kilometern, platzieren. Die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen würde dadurch dramatisch zunehmen, der Zugang zum Weltraum sei gefährdet, heißt es.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen