Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Arbeitskraftvermittler Ikea kauft TaskRabbit

Wer seine Möbel nicht selbst zusammenbauen will, muss Handwerker engagieren. In den USA nutzen viele stattdessen TaskRabbit: Das Start-up vermittelt Menschen, die kleine Aufgaben übernehmen. Jetzt gehört es zu Ikea.
29.09.2017 - 03:30 Uhr Kommentieren
Lauter Pakete beim Einkauf bei Ikea: Das Einrichtungshaus für Möbel zum Selberbauen hat eine Dienstleistungsvermittlung gekauft. Quelle: dpa
Einkauf bei Ikea

Lauter Pakete beim Einkauf bei Ikea: Das Einrichtungshaus für Möbel zum Selberbauen hat eine Dienstleistungsvermittlung gekauft.

(Foto: dpa)

San Francisco Ikea will es seinen Kunden einfacher machen, jemanden zum Zusammenbau der frisch gekauften Möbel zu engagieren. Der schwedische Möbelriese übernimmt dafür das Start-up TaskRabbit, einen Vermittler von Arbeitskräften für kleine Aufgaben.

In einer Nachricht an TaskRabbit-Kunden hieß es, man werde sich Ikea-Möbel zu einem erschwinglichen Preis liefern und montieren lassen können. Zugleich betonte Ikea, die Online-Plattform solle unter dem Konzerndach unabhängig agieren und „Tasker“ würden wie bisher auch für alle möglichen anderen Aufgaben zur Verfügung stehen.

Ein Kaufpreis wurde am Donnerstag nicht genannt. TaskRabbit ist bisher in 40 US-Städten und außerhalb des Heimatmarkts nur in London aktiv. In der britischen Hauptstadt hatten die beiden Firmen bereits seit dem vergangenen Jahr in einem Pilotprojekt die Vermittlung von Leuten für den Zusammenbau von Ikea-Möbeln getestet. Nach der Übernahme soll die bisherige TaskTabbit-Chefin Stacy Brown-Philpot, eine frühere Google-Managerin, das Geschäft weiterführen.

TaskRabbit ist ein Pionier der sogenannten „Gig Economy“, bei der Arbeitskraft für kleine Aufträge statt fester Arbeitsverhältnisse vermittelt wird. Bei TaskRabbit kann es zum Beispiel alles von Putzhilfe über Rasenmähen bis zu Handwerker-Aufgaben sein. Die Montage von Ikea-Möbeln soll auch bisher schon eine oft nachgefragte Aufgabe gewesen sein.

Dem Technologieblog „Recode“ zufolge, das zuerst über den Ikea-Deal berichtet hatte, nahm TaskRabbit in den vergangenen neun Jahren 50 Millionen Dollar von Investoren ein und war zuletzt profitabel. Zuletzt seien rund 60.000 Arbeitskräfte auf der Plattform gewesen.

Zugleich fokussierte sich TaskRabbit nie tiefergehend auf einzelne Aufgaben - und die Nischen wurden erfolgreich von spezialisierten Anbietern ausgefüllt, etwa bei Fahr- oder Lieferdiensten. In dieser Situation hatte TaskRabbit schon im Frühjahr erklärt, man prüfe Übernahmeangebote.

Der Vormarsch der „Gig Economy“ schürt in den USA zugleich soziale Sorgen, weil es in ihr weder Jobsicherheit noch Zahlungen im Krankheitsfall oder Urlaubsgeld gibt.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Arbeitskraftvermittler: Ikea kauft TaskRabbit"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%