Campari kauft Grand Marnier 684 Millionen Euro für Orangenlikör

Der italienische Spirituosenkonzern Campari kauft den französischen Herstellern.
Paris/Mailand Der italienische Spirituosenriese Campari schluckt den bekannten französischen Orangenlikör Grand Marnier. Der Getränkekonzern wird die Kontrolle über den Grand-Marnier-Produzenten Société des Produits Marnier Lapostolle (SPML) übernehmen, wie Campari am Dienstag mitteilte. Die Italiener bieten 8,05 Euro je Aktie in bar – damit werden die Franzosen auf 684 Millionen Euro taxiert.
Das 1860 in Norditalien gegründete Unternehmen Campari hatte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um sechs Prozent auf 1,66 Prozent gesteigert und hofft auf weiteres Wachstum 2016. Die Konzernführung hatte kürzlich weitere Akquisitionen angekündigt, nachdem die Getränkefirma bereits unter anderem Erfolgsmarken wie Aperol, Wild Turkey Bourbon und Skyy Vodka besitzt.
Mit dem bitteren Orangenlikör Grand Marnier will Campari nach eigenen Angaben eine „besondere Premium-Marke“ übernehmen und Profit aus der „Rückkehr klassischer Cocktails insbesondere in den USA“ schlagen. In Frankreich hatte Louis-Alexandre Marnier Lapostolle erstmals 1880 erlesenen Cognac mit der Bitterorange Citrus Bigardia gemischt. Der in der nordfranzösischen Normandie hergestellte Grand Marnier wird in zahlreichen Cocktails und auch in der Küche verwendet, etwa um Crêpes zu flambieren.
Im vergangenen Jahr machte SPML einen Umsatz von 152 Millionen Euro. Mehr als 90 Prozent der Produktion werden exportiert.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.