Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Online-Shopping Stationärer Einzelhandel bleibt hinter Online-Boom zurück

Verbraucher bevorzugen es – trotz der Wiedereröffnung der Geschäfte im Frühjahr – weiterhin im Internet einzukaufen. Der Online-Boom setzt sich fort.
24.11.2021 - 09:54 Uhr Kommentieren
Der stationäre Handel hat kaum von der Wiedereröffnung nach dem monatelangen Lockdown profitiert. Quelle: dpa
Innenstadt von Hannover

Der stationäre Handel hat kaum von der Wiedereröffnung nach dem monatelangen Lockdown profitiert.

(Foto: dpa)

Wiesbaden Auch nach der Wiedereröffnung vieler Geschäfte im Frühjahr wächst der Onlinehandel weiter deutlich stärker als der stationäre Einzelhandel. Von Mai bis September dieses Jahres legten die Einzelhändler im Internet beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 8,8 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch berichtete. In derselben Spanne stagnierten beim Handel in Verkaufsräumen die Erlöse mit einem leichten Minus von 0,2 Prozent. Die Geschäfte haben also kaum von der Wiedereröffnung nach dem monatelangen Lockdown profitiert.

Im Vergleich zum Vorkrisenjahr erzielten die stationären Händler 2021 zwar ein Umsatzplus von 2,9 Prozent, blieben damit aber deutlich hinter dem Onlinehandel zurück, der einen Zuwachs von 36 Prozent verbuchen konnte. Damit setzte sich ein Trend fort, der bereits seit 2015 deutlich ablesbar ist.

Die Corona-Krise hat dabei in den Jahren 2020 und 2021 die Entwicklung beschleunigt. „Der Internet- und Versandhandel ist dauerhafter Gewinner der Corona-Krise“, folgert das Statistikamt. Den jeweils stärksten Anstieg zum Vormonat erzielen die Onliner regelmäßig im November, wenn die Rabattaktionen am „Black Friday“ und „Cyber Monday“ das vorweihnachtliche Geschäft anheizen.

Mehr: Zoll: Online-Einkauf im Ausland kann teuer werden

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Online-Shopping - Stationärer Einzelhandel bleibt hinter Online-Boom zurück
0 Kommentare zu "Online-Shopping: Stationärer Einzelhandel bleibt hinter Online-Boom zurück"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%