Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Baustoffhersteller Heidelberg Cement stellt Kunden auf zweistellige Preissteigerungen ein

Wegen stark steigender Energiepreise müssen auch die Kunden für Zement und Beton deutlich mehr zahlen. Trotz steigender Umsätze fällt der Gewinn.
04.11.2021 - 16:09 Uhr Kommentieren
Beton, Zement und Zuschlagstoffe dürften für Kunden deutlich teurer werden, kündigt der Dax-Konzern an. Quelle: HeidelbergCement Group
Heidelberg Cement

Beton, Zement und Zuschlagstoffe dürften für Kunden deutlich teurer werden, kündigt der Dax-Konzern an.

(Foto: HeidelbergCement Group)

Der Baustoffkonzern Heidelberg Cement hat als Reaktion auf höhere Energie- und Transportkosten kräftige Preiserhöhungen angekündigt. Die Zeit der bisher üblichen Anhebungen um zwei, drei Prozent sei vorbei, sagte Vorstandschef Dominik von Achten am Donnerstag.

Nach der stärksten Explosion der Energiepreise der vergangenen Jahrzehnte – allein um 37 Prozent vom zweiten zum dritten Quartal – müssten die Kunden umdenken und erzogen werden, zweistellige Anhebungen zu akzeptieren. Schließlich erhöhten die Investitionen für Klimaschutz den Finanzbedarf. „Die Kunden verstehen in großem Ausmaß, warum es den Bedarf nach strukturellen Preisänderungen gibt“, sagte von Achten.

Gestiegene Energiepreise drückten bei dem Hersteller von Zement, Zuschlagstoffen und Transportbeton im dritten Quartal auf den Gewinn. Von Juli bis September sank das Ergebnis aus dem laufenden Geschäft um elf Prozent auf 1,17 Milliarden Euro. Der Umsatz legte hingegen bei steigenden Absätzen von Zement, Beton und Zuschlagstoffen um vier Prozent auf 5,1 Milliarden Euro zu.

„Die Rahmenbedingungen im dritten Quartal waren aufgrund der außergewöhnlich hohen Vergleichsbasis im Vorjahr sowie den signifikanten Energiekostensteigerungen der vergangenen Monate sehr herausfordernd“, erklärte der Vorstandschef. Die Aufwendungen für Energie hätten sich im Lauf des Jahres um fast 200 Millionen Euro auf 1,3 Milliarden Euro erhöht.

Heidelberg Cement legt deshalb ein neues Programm zur Ergebnisverbesserung über mindestens 500 Millionen Euro bis Ende nächsten Jahres auf. Das Gros davon soll eine Erlössteigerung um 350 Millionen Euro durch höhere Preise sein. Die übrigen 150 Millionen Euro sollen durch effizientere Produktion und Wartung erzielt werden. Ein Personalabbau sei nicht geplant, erklärte ein Heidelberg Cement-Sprecher.

Heidelberg Cement rechnet weiter mit starkem Gewinnanstieg

Das Unternehmen hielt angesichts der florierenden Baukonjunktur aber an der Jahresprognose eines starken operativen Gewinnanstiegs fest. Zugleich hoben die Kurpfälzer die Zielmarke für die Kapitalrendite um einen Prozentpunkt auf mehr als neun Prozent an. Sie können außerdem die Verschuldung stärker senken als bisher erwartet – auf weniger als das 1,5-fache des Umsatzes statt des Faktors 1,5 bis 2,0.

„Dem vor uns liegenden Jahr 2022 sehen wir mit Zuversicht entgegen“, sagte von Achten. Weltweite Infrastrukturmaßnahmen und die hohe Dynamik im Wohnungsbau sorgten weiterhin für Wachstum. „Die Nachfrageseite ist intakt.“

Mehr: So wollen energieintensive Unternehmen klimaneutral werden

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Baustoffhersteller - Heidelberg Cement stellt Kunden auf zweistellige Preissteigerungen ein
0 Kommentare zu "Baustoffhersteller: Heidelberg Cement stellt Kunden auf zweistellige Preissteigerungen ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%