Premium Ladeinfrastruktur Mit dem Porsche zur Luxus-Lounge: Deutsche Hersteller basteln an eigenen Ladekonzepten für Elektroautos

Das Gemeinschaftsunternehmen der Autobauer kauft die Technik bei ABB ein.
München Mit einem wahren Modellfeuerwerk demonstrieren Volkswagen, Daimler oder BMW bei der IAA in München, dass sie bei der Elektromobilität endlich Gas geben. Doch nicht nur Bestwerte bei der Beschleunigung von null auf 100 Stundenkilometer oder der Sportgeländewagen mit Hybridantrieb entscheiden, wer beim Rennen um den Elektroauto-Käufer vorn liegen wird.
Der Autohersteller, der seinen Kunden das Laden der Batterie schnell und einfach macht, hat ein überzeugendes Verkaufsargument in der Hand. Die Entwicklung von Schnellladetechnologien und Ladelösungen hat bei den Autokonzernen deshalb oberste Priorität. Selbst eigene Ladenetze, wie sie Konkurrent Tesla mit seinen Superchargern betreibt, sind für die deutschen Autokonzerne eine Option.
Sportwagenbauer Porsche arbeitet sogar an Luxus-Lounges zum Schnellladen für seine Kunden. Schließlich kommt der Ausbau der öffentlichen und privaten Ladeinfrastruktur noch immer viel zu schleppend voran.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen