Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Quartalszahlen Airbus hebt Gewinnziel erneut an

Der bereinigte operative Gewinn ist im dritten Quartal im Vorjahresvergleich gesunken. Weiterhin will Airbus 2021 etwa 600 Verkehrsflugzeuge ausliefern.
28.10.2021 Update: 28.10.2021 - 09:53 Uhr 1 Kommentar
Unter dem Strich verdiente Airbus im dritten Quartal 404 Millionen Euro, nachdem der Konzern ein Jahr zuvor wegen hoher Rückstellungen für den geplanten Stellenabbau mit 767 Millionen Euro in die roten Zahlen geraten war. Quelle: Reuters
Alitalia Airbus in Rom

Unter dem Strich verdiente Airbus im dritten Quartal 404 Millionen Euro, nachdem der Konzern ein Jahr zuvor wegen hoher Rückstellungen für den geplanten Stellenabbau mit 767 Millionen Euro in die roten Zahlen geraten war.

(Foto: Reuters)

Paris Nach der Coronakrise läuft es bei Airbus wieder besser. Der europäische Flugzeugbauer ist optimistisch für das laufende Jahr. Das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres verlief positiv. Airbus legte am Donnerstag die Zahlen vor und hob das Gewinnziel fürs laufende Jahr wieder an. Der Konzern hält auch an seinem Auslieferungsziel fest. Schon im Sommer waren die Geschäfte wieder gut gelaufen. Damit hat Airbus weiterhin Vorsprung vor seinem Konkurrenten Boeing.

„Wir halten die starke Leistung“, betonte Airbus-Chef Guillaume Faury in einem Call mit Journalisten. „Da sich die weltweite Erholung fortsetzt, beobachten wir mögliche Risiken für unsere Branche genau.“ Der Konzern konzentriere sich auf die Sicherung des Hochlaufs der A320-Familie. In der Lieferkette und bei den Kapazitäten der Industrie stockt es noch etwas nach Corona. „Wir bemühen uns, die richtigen Kapazitäten in der Industrie und in der Lieferkette bereitzustellen.“ Wo es am meisten hakt, wollte Faury nicht preisgeben, um nicht einzelne Lieferanten zu kritisieren.

Der Umsatz ist in neun Monaten um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 35,15 Milliarden Euro gestiegen, der Nettogewinn auf 2,63 Milliarden Euro. Der Konzern will in diesem Jahr etwa 600 Verkehrsflugzeuge an seine Kunden übergeben. Im vergangenen Jahr hatte Airbus 566 Flugzeuge an die Kunden ausgeliefert. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres waren es 424 Einheiten (im Vorjahreszeitraum 341).

Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn vor Zinsen und Steuern soll jetzt für das laufende Jahr etwa 4,5 Milliarden Euro erreichen. Schon im Sommer hatte Airbus seine Prognose auf etwa vier Milliarden Euro angehoben. Im Vergleich zum vergangenen Jahr mit 1,706 Milliarden Euro ist das ein kräftiger Anstieg. Aber noch immer weniger als der bereinigte operative Gewinn von 2019 von 6,46 Milliarden Euro, im Jahr vor der Coronakrise.

In den Monaten Juli bis September ging der Umsatz um sechs Prozent auf 10,518 Milliarden Euro zurück. Der bereinigte operative Gewinn ging im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19 Prozent auf 666 Millionen Euro zurück. Aber in den ersten neun Monaten kommt er auf rund 3,4 Milliarden Euro. Der Konzern verdiente bisher unterm Strich im dritten Quartal 404 Millionen Euro, ein Jahr vorher war er wegen hoher Rückstellungen für einen geplanten Stellenabbau mit 767 Millionen Euro in den roten Zahlen gewesen. Pro Aktie verdiente der Konzern 0,51 Euro, verglichen mit einem Verlust von 0,98 Euro.

Der Umsatz liegt leicht unter den Erwartungen der Journalisten von 10,7 Milliarden Euro, das Ebit darüber. Analysten hatten mit 623 Millionen Euro gerechnet. Auch das Ergebnis der Aktie war etwas besser als die 0,46 Euro, die erwartetet wurden. Der freie Cashflow soll im laufenden Jahr nun 2,5 statt zwei Milliarden erreichen. In den ersten neun Monaten des Jahres kam der Konzern hier schon auf 2,3 Milliarden Euro. Airbus will die Produktion der Familie A320 ankurbeln. Vor der Krise wurden 40 Flugzeuge der Familie hergestellt. Im vierten Quartal sollen es 45 monatlich sein, für Sommer 2023 werden schon 65 erwartet.

Mehr: Alle aktuellen Unternehmenszahlen finden Sie in unserem Newsblog

Startseite
Mehr zu: Quartalszahlen - Airbus hebt Gewinnziel erneut an
1 Kommentar zu "Quartalszahlen: Airbus hebt Gewinnziel erneut an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Gute Nachrichten über Airbus lese ich immer gerne. Eine meiner besten Investmententscheidungen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%