Premium Stahlindustrie Projekt Freedom: Die Abspaltung der Stahlsparte wird für Thyssen-Krupp immer schwieriger

Mitarbeiter in Schutzkleidung arbeitet am Hochofen.
Berlin/Düsseldorf Für die Abspaltung der Stahlsparte hat sich das Management von Thyssen-Krupp einen Namen einfallen lassen, der polarisiert: „Freedom“ heißt das Projekt, mit dem der Stahlhersteller mit 26.000 Mitarbeitern aus der Krupp-Welt gefegt werden soll.
In den Reihen von Thyssen-Krupp Steel sorgt die Wahl des Namens für großen Unmut. Nach über 200 Jahren im Verbund wolle der Mutterkonzern das alte Kerngeschäft einfach loswerden, klagen Führungskräfte. Die avisierte Freiheit klingt für die Manager wie ein Aussetzen in der Wildnis.
Der Konzern selbst will sich von vermeintlichem Ballast befreien. Vorstandschefin Martina Merz will aus dem Stahl raus, um den Rest von Thyssen-Krupp wirtschaftlich zu stabilisieren. Aber die Umsetzung des „Freedom“-Plans wird nach Informationen des Handelsblatts immer schwieriger.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen