Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Varta Aktie steigt Batteriekonzern Varta produziert künftig auch für Elektroautos

Neuartige Zellen sollen zum Jahresende auf einer Pilotlinie produziert werden. Sie könnten vor allem im Premiumsegment zum Einsatz kommen. Die Nachricht befeuert den Aktienkurs.
16.03.2021 - 12:15 Uhr 1 Kommentar
Varta stellt bislang überwiegend kleine Lithium-Ionen-Knopfzellen für kabellose Kopfhörer sowie Haushaltsbatterien her. Quelle: dpa
Varta-Logo an Werk in Ellwangen

Varta stellt bislang überwiegend kleine Lithium-Ionen-Knopfzellen für kabellose Kopfhörer sowie Haushaltsbatterien her.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Batteriekonzern Varta steigt in die Produktion von Batterien für Elektroautos ein. Neuartige Zellen sollen zum Ende des Jahres am Stammsitz in Ellwangen auf einer Pilotlinie produziert werden, wie ein Sprecher des Unternehmens am Dienstag bekannt gab mitteilte. Zuvor hatte die „Wirtschaftswoche“ darüber berichtet.

Die neue Batterie könnte vor allem bei Fahrzeugen im Premiumsegment zum Einsatz kommen, hieß es. Der Vorstandsvorsitzende von Varta, Herbert Schein, teilte mit: „Die Entwicklungen der neuen Lithium-Ionen-Zellen laufen hervorragend. Die Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen.“

Die „Wirtschaftswoche“ berichtete, das Unternehmen führe bereits Gespräche mit mehreren Autoherstellern. Dies wollte das Unternehmen zunächst nicht kommentieren.

Das Thema Batterie ist gerade in der Autobranche heiß umstritten. Überall in der Welt werden die Umweltziele verschärft. So hat etwa auch VW angekündigt künftig noch mehr Elektroautos zu produzieren.

Bis 2030 sollen in Europa nun 70 Prozent der Gesamtverkäufe auf diesen Antrieb entfallen, hat allein die Marke Volkswagen Pkw angekündigt. Das bedeutet eine Verdoppelung der bislang geplanten Quote für rein batterieelektrische Fahrzeuge von 35 Prozent. Auch andere Konzernmarken wie Audi und Porsche werden ihren Elektroanteil weiter erhöhen.

Kurs der Varta-Aktie steigt

Varta stellt bislang überwiegend kleine Lithium-Ionen-Knopfzellen für kabellose Kopfhörer sowie Haushaltsbatterien her. Der Konzernumsatz kletterte 2020 auch dank des Zukaufs des Haushaltsbatterien-Geschäfts um rund 140 Prozent auf 870 Millionen Euro.

Die Aktionäre reagieren sehr positiv auf die Nachricht, dass der deutsche Batteriehersteller nun auch Batterien für Elektroautos herstellen will. Der Kurs der Varta-Aktie steigt daraufhin rasant und liegt aktuell auf 130 Euro.

(Mit Material von dpa)

Mehr: Wettlauf um die Batterie: VW baut sechs eigene Batteriezellwerke in Europa auf.

  • aiv
  • si
Startseite
Mehr zu: Varta Aktie steigt - Batteriekonzern Varta produziert künftig auch für Elektroautos
1 Kommentar zu "Varta Aktie steigt: Batteriekonzern Varta produziert künftig auch für Elektroautos "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%