Premium Infografik Diese fünf Grafiken zeigen, was Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität leisten muss

Was der grüne Umbau kostet.
Das aktuelle Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral ist. Das wären fünf Jahre früher als ursprünglich geplant. „Klimaneutral“ heißt, dass nur noch so viel Treibhausgas ausgestoßen wird, wie von der Natur wieder aufgenommen werden kann.
Auch die Europäische Union hat ihre Klimaschutzziele gesetzlich verankert. Als ersten Zwischenschritt streben die EU-Staaten an, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu verringern.
Damit Deutschland bis 2045 klimaneutral wird, sind hohe Investitionen nötig. Allein bis 2030 werden Staat, Wirtschaft und Verbraucher mehr als 850 Milliarden Euro in den Umbau von Industrie, Verkehr, Gebäuden und Energiewirtschaft stecken müssen. Diese Grafiken zeigen, was Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität leisten muss.
Auf den Industriesektor in Deutschland kommen Kosten in Höhe von 52 Milliarden Euro zu. Die Grafik zeigt die Kostenblöcke und stellt die wichtigsten staatlichen Förderinstrumente vor.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen