Kreditvergleich: Die wichtigsten Infos
- Ein 5.000 Euro Kredit ist der typische Verbraucherkredit
- Günstige bonitätsabhängige Kredite über 5.000 Euro kommen zum Beispiel von der Ikano Bank, Postbank und Bank of Scotland.
- Kreditvergleichsportale wie Verivox, Finanzcheck und Check24 helfen bei der Suche nach passenden Kreditangeboten und aktuellen Zinsen.
- Einige Anbieter offerieren sogar Sonderkonditionen, die es nur gibt, wenn man den Kredit über das Portal abschließt.
Wer einen 5.000 Euro Kredit aufnimmt, leiht sich Geld von der Bank. Das gibt es nicht umsonst, Kreditinstitute verlangen dafür Zinsen. Je niedriger diese sind, desto besser für den Kunden.
Kreditvergleiche helfen, die niedrigsten Zinsen zu finden. Verivox, Finanzcheck, Check24 und andere Vergleichsportale bereiten die Angebote unterschiedlicher Kreditgeber übersichtlich auf.
Darauf sollten Sie bei der Kreditaufnahme achten
Die beste Orientierung bietet der effektive Jahreszins. Im Unterschied zum Sollzins beinhaltet er auch alle Zusatzkosten, die Kreditinstitute für einen Ratenkredit verlangen.
Tipp: Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2014 sind Bearbeitungsentgelte bei Ratenkrediten unzulässig. In der Berechnung des effektiven Jahreszinses darf also keine Bearbeitungsgebühr erscheinen.
Laufzeit und Kredithöhe
Als Faustregel gilt: je größer der Kredit und je länger die Laufzeit, desto höher der Zins. Günstige Zinsen gibt es dementsprechend bei kleinen Kreditsummen und kurzer Laufzeit.
Wer einen Kredit über 5.000 Euro aufnehmen und ihn schnell zurückzahlen will, hat erfahrungsgemäß Chancen auf gute Konditionen.
Verwendungszweck
Verbraucher, die per Darlehen eine Immobilie finanzieren oder sich ein Auto anschaffen möchten, sollten sich nach zweckgebundenen Krediten umsehen. Sie sind meist günstiger als Kredite zur freien Verwendung, weil die Bank eine zusätzliche Sicherheit hat.
Wo findet man den besten Ratenkredit über 5.000 Euro?
Um den günstigsten Ratenkredit zu finden, sollte man die Angebote verschiedener Kreditinstitute vergleichen. Bei der Konkurrenz gibt es oft bessere Angebote als bei der Hausbank.
Smava, Check24, Verivox und Finanzcheck helfen bei der Suche nach einem passenden Ratenkredit. Dafür geben Interessierte die gewünschte Laufzeit, Kredit- und Ratenhöhe an. Anschließend zeigen ihnen die Vergleichsportale die günstigsten Angebote.
Die Anbieter kooperieren mit bestimmten Banken. Einige bieten sogar Sonderkonditionen, die nur durch einen Kreditabschluss über das Portal möglich sind.
Übrigens: Wer einen Kredit übers Internet abschließt, kommt meistens günstiger weg, als wenn er in eine Bankfiliale geht. Das liegt unter anderem an der vereinfachten Abwicklung.
Vorbereitung
Bevor sich Kredit-Interessenten nach Angeboten umschauen, sollten sie eine Schufa-Auskunft anfordern. Einmal im Jahr geht das kostenlos. So können sie fehlerhafte Einträge korrigieren lassen, ehe Banken ihre Kreditwürdigkeit überprüfen.
Um ein persönliches Angebot zu erstellen, fragen die Portale verschiedene Informationen der Nutzer ab. Sie wollen wissen, in welchem Arbeitsverhältnis sie stehen, wie hoch ihre Einnahmen und Ausgaben sind.
Am besten legt man sich diese Angaben in Form einer Liste zurecht. Das spart viel Zeit bei der Antragstellung.
Vorsicht: Wer seine E-Mail-Adresse angibt, dem flattern oft dutzende Nachrichten mit Kreditangeboten und Hinweisen ins Postfach. Um nicht den Überblick zu verlieren, kann es helfen, eine separate E-Mail-Adresse für die Kreditsuche anzulegen.
So vergleicht man richtig
Wer einen günstigen Kredit sucht, nutzt am besten mehrere Vergleichsportale, denn sie funktionieren unterschiedlich. Smava fragt beispielsweise sofort persönliche Daten ab, Verivox gibt dagegen zunächst eine Zinsspanne und erst später die persönlichen Konditionen aus.
Unterschrift und Identitätsnachweis
Ist der Antrag abgeschickt, steht der Kreditvertrag auf dem Vergleichsportal zum Download bereit. Jeder muss vorab seine Identität legitimieren, zum Beispiel durch einen Videoanruf, und nachweisen, dass er korrekte Angaben gemacht hat.
Achtung: Wer mit dem Kreditgeber einen Kontoeinblick vereinbart, gewährt ihm einen uneingeschränkten Zugang zu seinem Girokonto. In den meisten Fällen ist nicht klar, welche Daten dabei ausgelesen werden.
Welche Probleme können bei einem Vergleich auftreten?
Restschuldversicherung
Fast alle Vergleichsportale bieten zusätzlich zum Ratenkredit eine Restschuldversicherung an. Sie verspricht einzuspringen, wenn der Kreditnehmer seine Arbeit verliert, schwer erkrankt oder stirbt und seine Raten nicht mehr bezahlen kann.
Doch erfahrungsgemäß wollen die Versicherer nicht immer zahlen. Deshalb raten Verbraucherschützer vom Abschluss solch einer Versicherung eher ab, zumal die Kosten hoch sind.
Nicht unter Druck setzen lassen
Die meisten Kreditvergleichsportale haben Mitarbeiter, die einen bei der Antragstellung begleiten. Entdecken sie einen Fehler und machen die Nutzer darauf aufmerksam, ist das hilfreich. Doch durch wiederholte Anrufe und E-Mails kann man sich schnell unter Druck gesetzt fühlen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Mitarbeiter einen im Gespräch dazu animieren möchten, einen höheren Kredit aufzunehmen oder eine Zusatzversicherung abzuschließen.
Kann ich einen Kredit über 5.000 Euro ohne Schufa aufnehmen?
Die wenigsten Verbraucher haben eine tadellose Bonitätsauskunft. Sie können auch ohne Schufa-Auskunft an einen Ratenkredit kommen, dafür müssen sie allerdings meistens hohe Zinsen in Kauf nehmen.
Ein Schweizer Kredit, wie er genannt wird, hängt maßgeblich von der Einkommenssituation des Antragstellers ab. Auch Sicherheiten, die dem Kreditgeber vorgelegt werden können, sind von Vorteil. Kurze Laufzeiten, eine Zweckbindung und zusätzliche Kreditnehmer erhöhen die Chance auf günstige Konditionen.
Vorsicht: Unseriöse Anbieter
Wer einen Kredit ohne Schufa-Auskunft abschließen möchte, sollte unbedingt überprüfen, wie seriös der Geldgeber ist. Denn der Markt zieht dubiose Anbieter an.
Gerade weil Schweizer Kredite auf eine Bonitätsauskunft verzichten, unterliegen sie einer umfangreichen Prüfung. Deshalb Hände weg von Sofortkrediten, die das schnelle Geld versprechen!
Unseriöse Anbieter erkennt man zum Beispiel daran:
- Sie verlangen Vorkosten für den Vergleich von Angeboten oder die Vermittlung eines Kredits, bevor der Vertrag abgeschlossen wird
- Sie versenden Kreditunterlagen per Nachnahme
- Sie verkaufen weitere Dienstleistungen wie Beratungen oder unzusammenhängende Zusatzleistungen
- Sie sind schwer zu kontaktieren
Seriöse Anbieter verzichten auf Vergleichsgebühren und vermitteln lediglich Kredite. Sie sind leicht zu kontaktieren und versenden alle Unterlagen kostenlos an den Kreditnehmer.
Häufige Fragen zu Ratenkrediten
Je nach Anbieter variieren die Zinsen. Anfang 2023 hat vor allem die Veränderung des Leitzinses Auswirkungen auf die Zinssätze, Die Kosten für einen Kredit von 5.000 Euro sind jedoch in den meisten Fällen überschaubar.
Die Zinsen liegen in einem Bereich von wenigen Prozentpunkten. Dabei gibt es von Anbieter zu Anbieter Unterschiede.