Hinweis: Die Amazon Kreditkarten, die in Kooperation mit der LBB herausgegeben wurden, wurden eingestellt.
Die Geschäftsbereiche des Online Retailer Amazon beschränken sich schon lange nicht mehr auf den reinen Warenhandel. Auch in der Finanzdienstleistungsbranche macht sich der US-Gigant stark. In Kooperation mit der Landesbank Berlin (LBB) bietet Amazon zwei Kreditkarten für Kunden aus Deutschland an. 
Das Unternehmen lockt mit Vergünstigungen und Rückvergütung bei Einkäufen auf der Seite des hauseigenen Versandhändlers.
| Info | Amazon.de Visa Card | Amazon.de Prime Visa Card | 
|---|---|---|
| Kreditkartentyp | Credit-Card mit voreingestellter Teilzahlung | Credit-Card mit voreingestellter Teilzahlung | 
| Kreditkartensystem | Visa | Visa | 
| Jahresgebühr | – | – | 
| Kontaktloses Bezahlen | ✓ | ✓ | 
| Teilzahlung | Abwählbar | Abwählbar | 
| Kredit – effektiver Jahreszins | 14,98 Prozent p.a. | 14,98 Prozent p.a. | 
| Gültigkeit der Karte | 5 Jahre | 5 Jahre | 
| Anbindung an ein Konto | ✕ | ✕ | 
| Jahrespreis für Modelfälle | ||
| Standardnutzer | 20,00 Euro | 0,00 Euro | 
| Auslandsreise Single | 83,00 Euro | 63,00 Euro | 
| Auslandsreise Familie | 120,00 Euro | 100,00 Euro | 
| Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | ||
| vom Betrag | 3,00 Prozent | 3,00 Prozent | 
| Mindestpreis | 7,50 Euro | 7,50 Euro | 
| Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | ||
| vom Betrag | 0,00 Prozent | 3,00 Prozent | 
| Mindestpreis | 0,00 Euro | 5,00 Euro | 
| zusätzlich in Fremdwährungen | 1,75 Prozent | 1,75 Prozent | 
| Webseite | amazon.de | amazon.de | 
Die Kosten im Detail
Für die Amazon.de-VISA fallen im ersten Jahr keine Gebühr an, ab dem zweiten Jahr beträgt die Jahresgebühr 19,99 Euro. Die Partnerkarte wird mit 9,99 € pro Jahr berechnet. Bei bestehender PRIME Mitgliedschaft entfallen die Jahresgebühren auf Haupt- und Partnerkarte vollständig. Doch Vorsicht, eine PRIME Mitgliedschaft kostet, je nach monatlicher oder jährlicher Zahlung, 65,00 € bis 98,55 € pro Jahr.
Die Verwendung der Amazon.de VISA macht vor allem dann Sinn, wenn man die Karte für Zahlungen auf der Amazon-Infrastruktur nutzt. Der Retailer bietet 0,02 € Rückvergütung pro Euro Umsatz innerhalb des Shopsystems: Ab einem Umsatz von 1.000,00 € hat man den Kartenpreis wieder reingeholt.
Anfallende Kosten bei Bargeldabhebungen und Umsätzen in Fremdwährung
Die Amazon.de VISA der LBB kann als Guthabenkarte geführt werden. Hierfür genügt eine SEPA-Überweisung auf ein Konto der LBB unter Angabe der Kreditkartennummer.
Für Bargeldabhebungen im Inland, die über eingezahltes Guthaben hinaus den Verfügungsrahmen der VISA in Anspruch nehmen, fallen Gebühren in Höhe von 3,00 % auf den abgehobenen Gesamtbetrag an – jedoch mindestens 7,50 Euro. Der Prozentsatz für Bargeldbezug im Ausland bleibt gleich, die Mindestgebühr verringert sich auf 5,00 Euro.
Der Zahlverkehr in Fremdwährung wird mit einer zusätzlichen Gebühr von 1,75 % auf den Gesamtbetrag belastet. Da Alternativen wie die DKB-VISA-Card gebührenfreie Finanztransaktionen im In- und Ausland bieten, sollte man die Amazon.de VISA nicht als Reisekreditkarte einsetzen.
Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren
 
                Hanseatic Bank GenialCard
- VISA-Kreditkarte, 
 Start-Kreditlimit: 4.000 Euro (individuell)
- Keine Fremdwährungs-
 gebühren
- Kontaktloses Bezahlen
- Für Neukunden:
 In den ersten 3 Monaten zinsfreie Rückzahlung in Raten
Tilgungskosten bei Teilzahlungsvereinbarung
Die Amazon.de VISA bzw. die Amazon.de PRIME VISA sind sogenannte “Revolving”-Karten. Bei diesem Kartenmodell müssen die Beträge am Monatsende nicht vollständig beglichen werden, die Tilgung kann den eigenen Vorstellungen angepasst werden. Die standardmäßig konfigurierte Teilzahlung sieht eine monatliche Rückzahlung von 10,00 % des Gesamtsaldos vor.
Bei einem Effektivzins von 14,98 % p. a. ist hiervon jedoch grundsätzlich abzuraten.
Gebührenfreie Alternativen zu den Amazon.de VISA Kreditkarten
| Info | DKB | Barclays Visa | Hanseatic Bank: GenialCard | 
|---|---|---|---|
| Kreditkartentyp | Charge-Card | Credit-Card mit voreingestellter Teilzahlung | Credit-Card mit voreingestellter Teilzahlung | 
| Kreditkartensystem | Visa | Visa | Visa | 
| Kontaktloses Bezahlen | ✓ | ✓ | ✓ | 
| Teilzahlung | – | Ausgleich durch Überweisung oder Soforteinzug (Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.) | Teilzahlung abwählbar. | 
| Kredit – effektiver Jahreszins | – (Dispozinsen: 7,91 % für Aktivkunden, 8,51 % für Passivkunden) | 20,91 % p. a. | 17,29 % p. a. | 
| Gültigkeit der Karte | 4 Jahre | 4 Jahre | 4 Jahre | 
| Anbindung an ein Konto | ✓ | ✕ | ✕ | 
| Jahresgebühr | 29,88 € | – | – | 
| Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |||
| vom Betrag | 0 % | 0 %* | – | 
| Mindestpreis | 0 € | 0 €* | 3,95 € pro Abhebung | 
| Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |||
| vom Betrag | 0 % | 0 %* | 0 %** | 
| Mindestpreis | 0 € | 0 €* | 0 €** | 
| zusätzlich in Fremdwährungen | 0 % | 0 %* | 0 %** | 
| Limit für Bargeldabhebungen | |||
| pro Tag | 1.000 € | 500 € | 500 € | 
| Testbericht | DKB Kreditkarte | Barclays Kreditkarte | Hanseatic Bank: GenialCard | 
| Webseite | dkb.de | barclays.de | www.hanseaticbank.de | 
** Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben.
Stand: März 2025
Als Alternative empfiehlt sich die VISA der DKB – in Verbindung mit der Eröffnung eines Girokontos wird die Kreditkarte für 2,49 Euro im Monat angeboten. Auf Transaktionen wie das Abheben von Bargeld im In- und Ausland oder das Bezahlen in Fremdwährung fallen bei der DKB keine Gebühren an.
Als Charge-Card wird der Gesamtsaldo automatisch im Monatsturnus per Lastschrift vom angeschlossenen Girokonto abgebucht. Ist das Konto entsprechend gedeckt, entfallen Zinskosten.
Ähnlich gute Konditionen bietet die Hanseatic GenialCard. Im Gegensatz zur DKB ist bei der Hanseatic keine Kontoeröffnung erforderlich. Jahresgebühr sowie Gebühren für Bargeldbezug im Ausland und Transaktionen in Fremdwährung entfallen.
Die monatliche Tilgung kann bei einem Effektivzins von 17,29 Prozent p. a. auf Wunsch auch in Raten erfolgen. Bargeldabhebungen in Deutschland kosten jedoch 3,95 Euro.
 
                Hanseatic Bank GenialCard
- VISA-Kreditkarte, 
 Start-Kreditlimit: 4.000 Euro (individuell)
- Keine Fremdwährungs-
 gebühren
- Kontaktloses Bezahlen
- Für Neukunden:
 In den ersten 3 Monaten zinsfreie Rückzahlung in Raten
Auch Barclays Visa ohne Jahresgebühr
Überzeugen kann auch die Barclays Visa: Die Kreditkarte der Barclaybank ist frei von Jahresgebühren und erhebt keine Gebühren für Finanztransaktionen im In- und Ausland. Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig. Bei Teilzahlungsvereinbarungen sollte hier jedoch der relativ hohe effektive Jahreszins von 20,91 Prozent im Auge behalten werden.
Fazit: Die Amazon.de VISA hauptsächlich für Amazon User
Die von Amazon.de angebotenen Kreditkarten sind vergleichsweise teuer und bieten im normalen Zahlungsverkehr keine nennenswerten Vorteile. Interessant ist das Angebot des Online-Händlers lediglich für Vielnutzer des hauseigenen Shop-Systems.
Eine Rückvergütung von 0,02 € bzw. 0,03 € (PRIME) pro Euro Warenwert, der über die Karte bezahlt wurde, bedeutet bei 500,00 € Kartenumsatz 15,00 € Gutschrift auf ihrem Amazon-Konto.
Für Warenumsätze die außerhalb der Amazon-Infrastruktur gemacht wurden, erstattet das Unternehmen einen halben Cent pro Euro Warenwert. 500,00 Euro Kartenumsatz resultieren in einer Rückvergütung von 2,50 Euro.
Tipp: Die Summe aller Gutschriften ist ausschließlich im Amazon-Shop verwendbar und verfällt bei Kartenkündigung.
 
            
 
                 
                 
                 
           
          