Das Wichtigste in Kürze
- Die Jahresgebühr der American Express Platinum Card aus Metall beträgt 720 Euro.
- Sie bietet ein umfangreiches Versicherungspaket für Reisen und attraktive Zusatzleistungen.
- Als reine Kreditkarte lohnt sich der stolze Preis jedoch kaum. Die kostenlose American Express Blue Card könnte da eine günstige Alternative sein.
Kreditkarten sind längst nicht mehr so exklusiv wie früher. Die Platinum Card von American Express® allerdings bietet neben zahlreichen Funktionen auch ein gewisses Statussymbol für ihre Inhaber.
Kaum Angaben zu nötigen Einkünften
Wer in den Genuss der Platinum Card kommen will, muss einen positiven Score bei der Schufa nachweisen, mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Über die Höhe der notwendigen Einkünfte macht American Express keine Angaben, sie sollten aber regelmäßig sein.
Beantragt werden kann die American Express Platinum Card online. Über das persönliche Kartenkonto dauert das nach Angaben des Anbieters nur 15 Minuten. Die Leistungen können danach sofort genutzt werden, heißt es. Ist der Antrag genehmigt, wird die echte Metallkarte innerhalb von fünf Tagen per Post zugestellt.
Teuerste Kreditkarte im Portfolio von American Express
Die Platinum Card gehört zur Edelklasse der Kreditkarten. Von den vier Karten im Sortiment des Anbieters ist sie die teuerste und kostet 720 Euro jährlich. Im Vergleich dazu ist die Gold Card (neuerdings auch aus Metall), für die American Express 240 Euro im Jahr verlangt, deutlich günstiger. Dafür werden Platinum-Kunden mit 340 Euro Startguthaben begrüßt – allerdings erst, wenn sie innerhalb von sechs Monaten 10.000 Euro mit der Karte umgesetzt haben.
Reisende bekommen zusätzlich unter anderem ein Restaurantguthaben in Höhe von 150 Euro jährlich, 90 Euro Shoppingguthaben pro Jahr und 200 Euro Fahrtguthaben von SIXT Ride. Hinzu kommt außerdem das 200 Euro Online-Reiseguthaben für Flüge, Hotels und Mietwagen. Allerdings müssen diese unter www.americanexpress.de/reisen direkt gebucht und bezahlt werden. Wer die Beträge ausschöpft, mindert seine effektive Jahresgebühr im ersten Jahr um 980 Euro (hat also genau genommen ein Plus zu verzeichnen), danach um jeweils 640 Euro.
Die Konditionen auf einen Blick
| Platinum Card von American Express (Kreditkarte) | Details |
|---|---|
| Jahresgebühr | 720 € |
| Startguthaben | 340 € nach einem Umsatz von 10.000 € innerhalb von 6 Monaten |
| Abhebegebühren am Geldautomat | 4 % im In- und Ausland, mind. 5 € 2 % Entgelt bei Fremdwährungen max. 1.500 € / Woche |
| Zusatzkarten | 1 Platinum-Karte sowie bis zu 4 American Express-Karten oder Gold Cards inklusive |
| kontaktlose Zahlung | ✓ |
| Bonusprogramm “Membership Rewards®” | ✓ |
| Versicherungsleistungen | 90 Tage Schutz und Rückgaberecht für Einkäufe, Kfz-Schutzbrief in Europa, Auslandsreisekrankenversicherung, Auslandsreise-Haftpflicht-Versicherung, Resiekomfort-Versicherung bei Flug- oder Gepäckverspätung, Kostenversicherung bei Reiserücktritt-, Reiseabbruch und mehr |
| Sonderleistungen | Zugang zu Airport-Lounges für bis zu 4 Personen, jährlich 150 € Restaurantguthaben, jährlich 90 € Shoppingguthaben, diverse Vergünstigungen und Zugänge zu Hotelservices und Reiseprogrammen und mehr Vorteile |
| Webseite | americanexpress.de/platinum |
Am Geldautomat muss gespart werden
Wer im In- oder Ausland an den Geldautomaten geht, muss allerdings zusätzlich 4 Prozent des Betrags als Gebühr an American Express abtreten. Das Unternehmen verlangt mindestens 5 Euro. Bei Fremdwährungen kommen zusätzlich 2 Prozent Gebühren hinzu.
Pro Woche können Karteninhaber insgesamt nur 1.500 Euro an Geldautomaten ziehen. Das ist immerhin doppelt so viel wie bei der kostenlosen Blue Card, doch für großzügige Weltreisen ein sehr knapp bemessenes Budget.
Verzugszinsen günstiger als bei Konkurrenten
Bei den Verzugszinsen glänzt die Platin Card wie auch alle anderen American Express-Karten mit Kundenfreundlichkeit. Ist das Konto nicht gedeckt, fällt ein Verzugszins in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an. Zum Vergleich: Konkurrierende Anbietern langen nicht selten mit Werten jenseits der 20-Prozent-Marke zu.
Die Konkurrenz lässt oftmals auch per Voreinstellung nur einen Teil der Rechnungssumme automatisch begleichen. Um den kompletten Minusbetrag auszugleichen, müssen Kunden selbst aktiv werden. Versäumen sie die Fristen, entsteht ein teurer Zahlungsverzug, der mit hohen Zinsen belegt wird. American Express macht es erfreulicherweise anders: Die US-Amerikaner verzichten auf kostspielige Teilzahlungen.
Teilnahme am Bonusprogramm inbegriffen
Für alle Waren, die Kunden online mit der Karte erwerben, gilt ein 90-tägiges Rückgaberecht – das kann sich lohnen. Auch das Bonusprogramm Membership Rewards hat seinen Reiz. Es funktioniert ähnlich wie ein Payback-Modell und sammelt für jeden ausgegebenen Euro einen Punkt.
Wer erfolgreich auf Punktejagd geht, kann damit zum Beispiel bei Amazon mit Punkten zahlen, Gutscheine erwerben oder auf Reisen gehen.
Für Platinum Card-Kunden ist das Bonusprogramm inklusive, doch mit der Gold Card für 240 Euro Gebühr bei jährlicher Zahlung ist dies bereits günstiger zu haben. Mit der Green Card gibt es diese Gimmicks bereits für 60 Euro pro Jahr. Bei der Blue Card kostet das Punktesammeln einen Aufpreis von nur 30 Euro.
Umfangreiches Versicherungspaket macht Platinum Card attraktiv
Wesentlich interessanter ist die Platinum Card vor allem für Kunden, die viel reisen. Ein umfassendes Versicherungspaket lockt mit umfangreichem Schutz, der ansonsten viel Geld kostet:
- 90-Tage-Schutz für Einkäufe gegen Einbruch-Diebstahl und Beschädigungen mit einer Höchstleistung bis 10.000 Euro pro Jahr
- Reise-Unfallversicherung bis zu 75.000 Euro pro Schadensfall
- Reisekomfort-Versicherung gegen Flugverspätungen und Ausfälle
- Versicherung gegen Gepäckverspätungen bis 400 Euro pro Person
- Auslands-Krankenversicherung für eine Reisedauer bis 120 Tage
- Reisegepäckversicherung bis 3.000 Euro pro Reise und 750 Euro für Bargeld und Dokumente mit zehn Prozent Selbstbeteiligung
- Auslandsreise-Haftpflicht-Versicherung bis 1.000.000 Euro pro Versicherungsfall
- Mietwagenversicherung: Kasko, Diebstahl und Haftpflicht
- Reiserücktritt- und Abbruchversicherung bis 6.000 Euro pro Reise und Person
- Kfz-Schutzbrief für alle Fahrten ab 50 Kilometer vom Wohnort entfernt
- Ausbildungslückenjahr-Versicherung
Mit einem Priority Pass erhalten Karteninhaber darüber hinaus Zugang zu mehr als 1.550 Airport-Lounges in 130 Ländern und an über 500 Flughäfen weltweit.
Gebührenfreie Alternativen zur Platinum Card
Trotz der breiten Palette an Versicherungen und Service gerät die Platinum Card bei einem entscheidenden Kriterium ins Hintertreffen: Nur wenige Händler bieten in der analogen wie digitalen Welt die Möglichkeit, mit einer American Express-Karte zu bezahlen. Mastercard und Visa hingegen sind nahezu flächendeckend verbreitet.
Wer selten reist und auf die vielen Versicherungen verzichten kann, braucht keine Platinum Card. Kreditkarten mit aktuell gut bewerteten Konditionen sind beispielsweise die Hanseatic GenialCard, die Barclays Visa oder die DKB Visa.
Hanseatic Bank GenialCard
- VISA-Kreditkarte,
Start-Kreditlimit: 4.000 Euro (individuell) - Keine Fremdwährungs-
gebühren - Kontaktloses Bezahlen
- Für Neukunden:
In den ersten 3 Monaten zinsfreie Rückzahlung in Raten
American Express im Vergleich: GenialCard, Awa7 und Barclays Visa
Drei Karten hängen die teure Platinum Card bei der Nutzung an Geldautomaten ab: Die GenialCard ebenso wie die Awa7 verzichten weltweit auf Auszahlungsgebühren (außer in Deutschland; hier kostet ein Abhebevorgang 3,95 Euro) und bieten zudem die flächendeckende Akzeptanz von Visa Card. Selbiges gilt für die Barclays Visa Card.
Awa7 Visa Kreditkarte
- Du entscheidest,
wie du zahlst, wann du zahlst! - Rückzahlung ab 3 % möglich
- Rate anpassbar per App
- Erstverfügungsrahmen: bis zu 4.000 €
Und ein weiteres Manko fällt auf: Wer sich im Portal von American Express über Angebote und Konditionen informieren will, muss lange suchen. Eine klare und übersichtliche Tabelle mit allem, was dazu gehört, fehlt. Mitunter widersprechen sich die Angaben. Eine sorgfältige Überarbeitung würde dem Auftritt nicht schaden.
Häufig gestellte Fragen zur Platinum Card
Die Platinum Card kostet monatlich 60 Euro und somit 720 Euro pro Jahr. Wer das volle Startguthaben ausschöpft, kann im ersten Jahr allerdings mehr sparen als er für die Karte ausgeben muss.
Wer in den Genuss der Platin Card kommen will, muss einen positiven Score bei der Schufa nachweisen, mindestens 18 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Darüber hinaus brauchen Karteninhaber ein regelmäßiges Einkommen.
Eine Kreditkarte von American Express lohnt sich vor allem für Kunden, die viel reisen. Wer hingegen überwiegend daheim seine üblichen Einkäufe mit einer Kreditkarte bezahlen will, findet attraktivere Angebote.
