Das Wichtigste in Kürze
- Baufi24 ist ein Vermittlungsunternehmen für Baufinanzierungen.
- Alle Services von Baufi24 sind für den Kunden zwar kostenfrei. Provision erhält das Unternehmen aber von den vermittelten Kreditgebern.
- Unter den Vermittlungsplattformen gehört Baufi24 zu den eher teureren Anbietern.
70 Prozent der Mieterinnen und Mieter träumt vom Eigenheim. Das hat eine Befragung durch das Marktforschungsinstitut Rheingold ergeben. Wer sich den Traum vom Eigentum erfüllen möchte, kann den Kaufpreis nur selten mit seinen Ersparnissen bezahlen. Die meisten Käufer brauchen einen Immobilienkredit.
Das sind Kredite, die speziell auf den Erwerb von Wohneigentum zugeschnitten sind. Die Auswahl ist groß und die Details kompliziert. Außerdem machen kleine Zinsunterschiede hinter dem Komma einen Kredit im schlimmsten Fall um mehrere Tausend Euro teurer.
Deshalb nutzen immer mehr Immobilienkäufer eine Vermittlungsplattform, um sich einen Überblick über die Angebote zu verschaffen. Baufinanzierungsvermittler verbinden Darlehensnehmer mit Anbietern von Finanzierungsangeboten, also Banken, und haben in den meisten Fällen attraktive Angebote in petto. Zu den bekanntesten Vermittlern zählt Baufi24.
Baufi24 – vergleicht und vermittelt
Baufi24 vergleicht Finanzierungslösungen von über 450 Banken, Bausparkassen und Versicherungen und vermittelt passende Angebote auf Anfrage an Kunden. Zur Vermittlung gehört auch eine telefonische oder persönliche Beratung. Der Kunde muss für diesen Service nichts bezahlen. Er sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass die vermittelte Bank nach Vertragsschluss eine Provision dafür an Baufi24 überweist.
Kunden können über das Onlineformular auf der Webseite von Baufi24 einen Beratungstermin vereinbaren. Für eine unverbindliche Auskunft gibt es bei Baufi24, anders als bei anderen Anbietern, einen Finanzierungsrechner. Der eignet sich für eine erste Einschätzung der Zinshöhe.
Baufi24 im Vergleich zu Dr. Klein und Interhyp
Vermittler haben einen Überblick über den Markt an Angeboten verschiedenster Banken und Versicherer, die Immobilienkredite vergeben. Kunden haben dadurch die Chance auf einen umfassenden Vergleich – statt nur bei der eigenen Hausbank nach einem Darlehen zu fragen. Außerdem können die Unternehmen durch ihre Marktmacht manchmal bessere Konditionen beim Kreditgeber heraushandeln, als es der Kaufwillige alleine schaffen würde.
Neben Baufi24 sind Interhyp und Dr. Klein zwei weitere bekannte Vermittlungsplattformen. Die nachstehende Tabelle zeigt, wo die Zinsangebote der drei verschiedenen Plattformen liegen. Für die Vergleichbarkeit sind alle drei Angebote auf eine Musterperson zugeschnitten:
Anbieter | 10 Jahre Laufzeit | 15 Jahre Laufzeit |
---|---|---|
Interhyp | 0,8 – 0,9 % | 1,0 – 1,2 % |
Dr. Klein | 0,8 – 0.9 % | 0,9 – 1,0 % |
Baufi24 | 0,9 – 1,1 % | 0,9 -1,0 % |
Stand: Januar 2025
Beispielrechnung: Baufinanzierung einer Bestandsimmobilie
Ein Angestellter möchte eine Bestandsimmobilie für 500.000 Euro plus 35.000 Euro Notar- und Grundbuchgebühren sowie Grunderwerbssteuer kaufen. Das heißt, er muss 535.000 Euro aufbringen. Er möchte den Kredit mit einem Satz von 3 Prozent tilgen, also abbezahlen. Der Beleihungswert liegt bei 75 Prozent des Kaufpreises der Immobilie. Das bedeutet, dass der Kreditgeber 75 Prozent des Kaufpreises als Darlehen bietet – der Käufer muss 25 Prozent Eigenkapital aufbringen.
Die 75 Prozent Beleihung bedeuten außerdem, dass der Käufer dem Kreditgeber zu 75 Prozent Rechte an der Immobilie gewährt bis der Kredit abbezahlt ist. Das dient dem Kreditgeber als Sicherheit.
Zinsspanne bei 10 und 15 Jahren Laufzeit
Für die Musterperson wurden Angebote bei den einzelnen Plattformen eingeholt und basierend auf den Angeboten eine Zinsspanne für die jeweiligen Konditionen abgeleitet.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern scheint auf den ersten Blick nicht besonders groß. In diesem Vergleich kann Dr. Klein jedoch mit den attraktivsten Konditionen auffahren. Denn bei 15-jähriger Laufzeit liegen die Angebote von Interhyp teurer als die von Dr. Klein. Bei 10-jähriger Beleihung liegen die Angebote von Baufi24 höher als die der anderen.
Für eine genaue Zinsvorstellung lohnt es sich, ein persönliches Angebot einzuholen. Ein Blick auf verschiedene Plattformen bietet dabei immer einen guten Überblick über den aktuellen Markt. Trotzdem kann sich auch mal der Gang zur eigenen Bank lohnen. Eventuell sind die Angebote dort verhandelbar, besonders wenn es sich um treue Kunden handelt.
Checkliste für das erste Gespräch mit Baufi24
Damit bei einem Beratungstermin oder einem ersten Gespräch mit dem potenziellen Kreditgeber nichts schiefläuft, gibt es einige Punkte, die Kunden beachten sollten. Im Eifer des Gesprächs kann es passieren, dass Fragen des Kunden sonst in Vergessenheit geraten. Es empfiehlt sich deshalb, wichtige Fragen zu notieren und die Liste mit zum Gespräch zu bringen. Wichtige Details bei einer Immobilienfinanzierung sind zum Beispiel:
- Kann ich staatliche Fördermittel nutzen?
- Wie hoch sind mögliche Sondertilgungen?
- Kann ich den Kredit auch früher zurückzahlen?
- Welche Versicherungen brauche ich – während des Baus und später als Eigentümer
Zu einer guten Vorbereitung gehört auch, alle Unterlagen mitzubringen, die von dem Kauf- oder Bauobjekt vorhanden sind. Dazu gehört zum Beispiel:
- Kopie des Kaufvertrags
- Objektangaben
- Kosten/Baukostenberechnung
- Aktueller Grundbuchauszug
- Flurkarte/Lageplan
- Baupläne/Grundriss
- Foto der Immobilie
- Baubeschreibung (bei Neubau)
- Bauantrag/ -genehmigung (bei Neubau)
- Genehmigte Bauzeichnung / -pläne (bei Neubau)
Wie teuer ein Immobilienkredit wird, hängt maßgeblich von der finanziellen Lage des Kunden ab. Um einen Vertrag abzuschließen, sollten Kunden deshalb immer einige Nachweise mitbringen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Gehalts-/Lohnabrechnung der letzten drei Monate
- Nachweis des Vorjahreseinkommens
- Einkommensbescheid Vorjahr
- ggf. Einkommenssteuererklärung
- Eigenmittelnachweis (z. B. Kontoauszüge)
- Unterschriebene Jahresabschlüsse / Einnahmen-Überschuss-Rechnung der letzten zwei Jahre (bei Selbstständigen)
- Unterschriebene aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (bei Selbstständigen)
- Einkommensteuerbescheide der letzten zwei Jahre (bei Selbstständigen)
Ist Baufi24 der beste Anbieter?
Das Angebot von Baufi24 ist solide und der Kostenrechner auf der Webseite praktisch. Mit Blick auf die Konditionen wird aber deutlich, dass Baufi24 nicht die günstigsten Angebote auf dem Markt bereithält. Mit den Angaben der Musterperson unterbieten je nach Laufzeit sowohl Interhyp als auch Dr. Klein die Plattform mit ihren Zinsangeboten.
Der Service von Baufi24 ist also praktisch, denn auch ohne Kontaktaufnahme bekommen Interessenten einen Einblick in ihre potenziellen Zinskonditionen. In der praktischen Umsetzung kommen Kunden bei anderen Anbietern jedoch günstiger weg.
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.
Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.
Häufig gestellte Fragen zu Baufi24
Baufi24 ist eine Vermittlungsplattform. Das bedeutet, dass sie Personen auf der Suche nach einer Baufinanzierung mit passenden externen Anbietern verbindet.
Die Zinsangebote von Interhyp und Baufi24 sind je nach Laufzeit günstiger oder teurer.
Der Service von Baufi24 kostet den Kunden nichts. Allerdings erhält der Vermittler eine Provision von der Bank.