Die Commerzbank Premium-Kontoleistungen im Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
15.04.2025 – 14:59 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Commerzbank Premium Konto
Commerzbank Premium Konto
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Premiumkonten sind nicht günstig, doch in dem erhöhten Monatspreis sind viele Leistungen pauschal eingeschlossen, die bei anderen Konten jeweils extra kosten.
  • Viele Geldinstitute bieten inzwischen Premiumkonten an, doch die Unterschiede zwischen den Anbietern sind groß.
  • Das Premiumkonto der Commerzbank zählt unter anderem wegen der niedrigsten Dispozinsen und dem umfangreichsten Versicherungspaket zu den besten Angeboten unter den Premiumkonten bundesweit tätiger Banken.

Viele Banken und Sparkassen bieten inzwischen Girokonten mit zahlreichen Extraleistungen an. Das hängt damit zusammen, dass die Margen der Geldinstitute aufgrund der langen Niedrigzinsphase stark gesunken sind. Die Konsequenz: Sie schaffen kostenlose Girokonten ab und bieten stattdessen kostenpflichtige Kontomodelle mit diversen Extras und Zusatzleistungen an. Auch wenn seit 2022 der Leitzins der EZB wieder steigt, bleiben die diversen Kontooptionen erhalten.

Premiumkonten sind verglichen mit anderen Kontovarianten nicht günstig, zahlreiche Zusatzleistungen machen sie aber durchaus attraktiv. Typische Inklusivleistungen sind zum Beispiel Reise- und Auslandsversicherungen, kostenfreie Kreditkarten, weltweites gebührenfreies Geldabheben und Bezahlen oder auch bessere Konditionen bei Dispozinsen und Sparprodukten.

Das sind die besten Premiumkonten

Bei einem Vergleich der Premiumkonten von bundesweit und regional tätigen Banken fällt auf, dass sich die Konditionen und Leistungen der Konten deutlich unterscheiden. Das betrifft nicht nur die Kosten für das Konto und die Gold-Kreditkarte, sondern auch die Höhe der Dispozinsen, den Umfang an Reiseversicherungen oder auch Extras wie Neukunden-Aktionen, Dispovorteile und Rabatte bei Partnerunternehmen in der Reise- oder Kulturbranche.

Gemessen an diesen Vergleichskriterien schneiden zwei bundesweit tätige Banken überdurchschnittlich gut ab: die Commerzbank mit ihrem Premium Konto und die Postbank mit ihrem Giro extra plus. Gute Premiumkonten, wenn auch mit gewissen Abstrichen wie etwa höheren Dispozinsen, bieten des Weiteren die Hypo Vereinsbank mit dem HVB Exklusiv Konto, die Deutsche Bank mit dem Best Konto und die Targobank mit dem Premium Konto.

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.

Commerzbank: Umfangreiches Versicherungspaket

Dass das Premiumkonto der Commerzbank sehr gut abschneidet, hat viele Gründe. Unter anderem bietet es die geringere Dispozinsen als viele andere Banken im Vergleich. Außerdem stellt die Commerzbank ein umfangreiches Versicherungspaket sowie Priorität bei Anrufen im Kundencenter.

Premiumkonten bundesweiter Banken im Vergleich

Bank
Konto-Modell
Preis pro MonatDispoKostenfrei
Bargeld abheben
Sonstige Leistungen
Commerzbank
Premium Konto
12,90 €8,90 %12 x pro Jahr im Inland an Automaten der Cash Group

Ausland 25 x pro Jahr
Priority Pass, Versicherungspaket, Bis zu 2 Premium Kreditkarten (Visa oder Master), optionales Tagesgeldkonto
Postbank
Giro extra plus
10,90 €9,42 %An allen Automaten der Cash Group sowie an über 1.300 Shell Tankstellenkostenloses Wertpapierdepot, Zusatzkarte für 6 € im Jahr
Deutsche Bank
Best Konto
13,90 €12,10 %Bei Deutsche Bank Geldautomatengratis Mastercard Gold, Reisebuchungsservice mit 6 % Rückvergütung
Targobank
Premium Konto
2,95 € bei einem monatlichen
Gehaltseingang von mind. 3.000 €. Für jeden Kalendermonat,
in deem diese Voraussetzung nicht erfüllt wird, fällt im Folgemonat ein
Entgelt für die Kontoführung von 12,95 € an.
11,44 %
Inland an allen Bankautomaten der Targobank sowie Cash Group, Rest 4 x pro Monat
Ausland alle
Auslandsreisekrankenversicherung, weltweit gratis Geld abheben
Quelle: Eigene Recherche, Stand: Februar 2025

Das Commerzbank Premiumkonto im Detail

Mit dem Commerzbank Premium Konto bekommen Kunden eines der besten Premium-Girokonten von bundesweit tätigen Banken. Es überzeugt mit folgenden Kosten, Leistungen und Extras:

  • Kosten: Die Commerzbank bietet neben dem Girokonto für 4,90 Euro monatlich und dem Girokonto Extra Klassik für 9,90 Euro im Monat das Girokonto Premium Konto für 12,90 Euro im Monat an. Der jährliche Preis beträgt somit 154,80 Euro. Darin enthalten sind unter anderem zwei Premium Kreditkarten. Die Zinsen für den Dispokredit des Premiumkontos betragen 8,90 Prozent. Optional ist ein kostenloses Tagesgeldkonto erhältlich. Beim Premiumkonto ist kein monatlicher Mindestgeldeingang erforderlich.
  • Bankkarte: Jeder Premiumkonto-Inhaber erhält eine Girocard zum bargeldlosen Bezahlen und zum Geldabheben. Letzteres ist in Deutschland an allen Automaten der Cash Group beliebig oft kostenfrei möglich. Die Cash Group ist Deutschlands drittgrößter Geldautomatenverbund, ihm gehören Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank und Hypovereinsbank an.
  • Kreditkarten: Inhaber eines Commerzbank-Premiumkontos erhalten zwei schwarze Mastercard kostenfrei dazu. Der Kunde kann dabei wählen, ob er zwei Karten von Mastercard oder von Visa oder je eine Karte von Mastercard und eine von Visa haben möchte. Soll das Premiumkonto als Gemeinschaftskonto geführt werden, sind vier Kreditkarten kostenfrei inklusive. Kostenfrei Geld abheben ist mit jeder Karte an Geldautomaten mit Visa- und Mastercard-Zeichen im Ausland 25 mal im Jahr möglich.
  • Versicherungen: Zusammen mit den Kreditkarten erhält der Premiumkonto-Inhaber ein umfangreiches Versicherungspaket. Darin enthalten sind unter anderem: eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, eine Auslandreise-Krankenversicherung und eine Flugverspätungs-Versicherung. Der Schutz gilt für den Karteninhaber, seinen Partner und minderjährige Kinder sowie für volljährige Kinder bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, die sich in schulischer oder beruflicher Ausbildung befinden. Hinzu kommen: Handymissbrauchschutz für die zuvor genannten Personen und Bargeldschutz für den Karteninhaber.
  • Priority Pass: Ein weiteres Inklusivangebot im Rahmen des Kreditkartenvertrages ist der Priority Pass. Er ist die Eintrittskarte zu mehr als 600 Airport Lounges auf internationalen Flughäfen in zahlreichen Ländern weltweit. Vielreisende Privat- und Geschäftsleute können hier die Annehmlichkeiten einer Lounge genießen und die technischen Einrichtungen (Telefon, Internet, Konferenzräume) nutzen – unabhängig von gebuchter Airline und Klasse. Die Airport Lounge Nutzungsgebühr beträgt 28 Euro pro Person und Besuch und wird über die Kreditkarte abgerechnet.
  • Vor-Ort-Service: Die Commerzbank ist eine Filialbank und bietet somit Beratung und Service vor Ort an. Für Premiumkonto-Inhaber sind Bargeldein- und Bargeldauszahlungen am Bankschalter kostenfrei. Gleiches gilt für papierhafte Zahlungsaufträge, zum Beispiel Schecks und Überweisungen, sowie für papierhafte Kontoauszüge.

Girokonto bei der Commerzbank eröffnen

Wer ein Girokonto bei der Commerzbank eröffnen möchte, füllt auf der Website der Bank einen Onlineantrag aus. Das geht am Computer wie auch am Smartphone. Im nächsten Schritt muss sich der Antragsteller legitimieren. Dafür weist er oder sie sich entweder mit dem Post-Ident-Verfahren in einer Filiale der Deutschen Post oder per Video-Chat aus.

Wenige Tage danach steht das Girokonto zur Verfügung. Es lässt sich entsprechend der persönlichen Wünsche und Anforderungen zu den Kontovarianten Extra Klassik für 9,90 Euro pro Monat und Premium Konto für 12,90 Euro pro Monat upgraden. Auch das ist online mit wenigen Klicks möglich.

Darauf ist bei der Wahl eines Premiumkontos zu achten

Viele Banken und Sparkassen bieten inzwischen Premium-Girokonten an. Allerdings wird unter Premium nicht immer das Gleiche verstanden. Werden zum Beispiel als Gegenleistung für eine Premium-Kontogebühr lediglich Zahlungsaufträge auf Papier kostenfrei am Schalter erledigt, hat das mit Premium wenig zu tun.

Ein gutes Premiumkonto sollte darüber hinaus folgende Leistungen enthalten:

  • Gold-Kreditkarten mit umfangreichem Reiseversicherungspaket
  • sämtliche Überweisungen, Buchungen, Daueraufträge, Kontoauszüge
  • Ein- und Auszahlungen am Schalter und an bankeigenen Automaten
  • niedrigere Zinsen beim Dispokredit
  • bessere Konditionen beim Sparen
  • kürzere oder keine Wartezeiten in der Kundenhotline
  • kostenloses weltweites Geldabheben und Bezahlen
  • persönliche Beratung

Da viele Geldinstitute in den letzten Jahren die Preise für einzelne Leistungen angehoben haben, könnten die auf den ersten Blick teuren Premiumkonten eine Alternative zu manch vermeintlich kostenfreiem Girokonto sein. Denn bei Premiumkonten sind viele Leistungen, die bei anderen Kontomodellen jeweils extra kosten, bereits inklusive – und das zum monatlichen Pauschalpreis.

Es muss nicht immer exklusiv sein

Wer von den Leistungen der Premiumkonten nicht überzeugt ist, findet vielleicht bei einem einfachen Girokonto das richtige Angebot. Direktbanken wie die Comdirect, DKB oder ING bieten unter bestimmten Voraussetzungen kostenfreie Girokonten mit gratis Visa-Debitkarte sowie einem vergleichweise niedrigen Überziehungszins.

InfoComdirect*DKBING**
KontoGirokontoGirokontoGirokonto
GemeinschaftskontoKostenlosKostenlosKostenlos
Bedingung für kostenfreie KontoführungMind. 700 €/Monat
Geldeingang

oder 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay pro Monat

oder 1 Trade/Wertpapiersparplanausführung pro Monat

oder unter 28 Jahre

Sonst: 4,90 € pro Monat
Mind. 700 €/Monat
Geldeingang: Aktivstatus (Vorteile beim Geldabheben, Bezahlen und Dispozins)

oder unter 28 Jahre

Sonst: 4,50 € pro Monat
Mind. 1.000 €/Monat
Geldeingang

oder unter 28 Jahren

Sonst: 4,90 € pro Monat
Kostenfreie Girocard inkl.1 oder 2 Debitkarten0,99 € monatlich1,49 € monatlich
Kostenfreie Kreditkarte1 oder 2 Visa Debitkarten1 oder 2 Visa Debitkarten1 oder 2 Visa Debitkarten
Dispozins8,65 % (Sollzins)9,28 %
(Mit Aktivstatus oder für Neukunden 8,68 %)
9,39 %
Verwahrentgelt
Kontaktlos bezahlen oder im Internet mit Kreditkarte
Bargeld abheben Kreditkarte / Visa Debitkarte
In Deutschland3 mal monatlich kostenlos an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen Bargeld abheben, danach 4,90 GebührenKostenlosKostenlos an 97 % aller Geldautomaten in Deutschland
In Euro3 mal monatlich kostenlos an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen Bargeld abheben, danach 4,90 GebührenKostenlosIn Ländern mit Eurowährung kostenlos
In Fremdwährung1,75 % auf den UmsatzKostenlos für Aktivkunden, ansonsten 2,20 % auf den Umsatz2,20 % auf den Umsatz
Bargeld abheben Girocard
In DeutschlandAn Geldautomaten der Commerzbank, Deutschen Bank, HypoVereinsbank und Postbank sowie an allen teilnehmenden Shell-Tankstellen und ca. 13.000 HandelspartnernKostenlos an Geldautomaten der DKB AG, ansonsten 1,00 % auf den Umsatz, mind. 10 EuroKostenlos bei ca. 1.000 Geldautomaten der ING
In der EUAußerhalb Deutschlands kann die Karte nicht eingesetzt werden.1,00 % auf den Umsatz, mind. 10 €2,20 % auf den Umsatz (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers1)
Außerhalb der EUAußerhalb Deutschlands kann die Karte nicht eingesetzt werden.1,00 % auf den Umsatz, mind. 10 €2,20 % auf den Umsatz (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers)
Webseitecomdirect.dedkb.deing.de
¹ Es können seitens des Geldautomatenbetreibers individuelle Entgelte erhoben werden, die vor der Auszahlung am Geldautomaten angezeigt werden.
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter
* Zu jedem Girokonto wird für Neukunden automatisch ein Tagesgeldkonto eröffnet (1,75 % Zinsen p.a. für maximal 12 Monate und für bis zu 1.000.000 € Anlagebetrag (danach gilt der dann gültige Basiszins; aktuell 0,75 % p.a.)). Unter bestimmten Bedingungen erhalten Kunden zudem eine Prämie von bis zu 100 €.
** Extra-Konto inklusive: 2,50 % Zinsen p.a. für 4 Monate, wenn Sie noch kein Tagesgeldkonto bei der ING haben.
Stand: April 2025

Häufig gestellte Fragen zum Commerzbank Premium-Kontoangebot 

Was kostet das Premiumkonto bei der Commerzbank?

Das Premium Konto der Commerzbank kostet 12,90 Euro pro Monat beziehungsweise 154,80 Euro pro Jahr. Damit zählt es zu den günstigsten Premiumkonten der bundesweit tätigen Banken.

Welche Zusatzleistungen bietet das Premiumkonto der Commerzbank?

Im Preis enthalten sind bis zu vier Gold-Kreditkarten. Hinzu kommen der vergleichsweise niedrige Dispozins von 8,90 Prozent und ein umfangreiches Paket an Reise- und Auslandsversicherungen.

Was ist ein Premiumkonto?

Bei einem Premiumkonto handelt es sich um ein Girokonto, das über die üblichen Leistungen hinaus eine Fülle an Zusatzservices und Extras bietet. Das reicht von weltweitem kostenfreien Geldabheben und Bezahlen über persönliche Beratung und Bevorzugung in der Hotline bis hin zu umfangreichen Versicherungspaketen oder einem Priority Pass für Airport Lounges weltweit.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.