Die Consorsbank senkt die Zinsen für Tagesgeld auf 2,80 Prozent

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
04.09.2025 – 10:17 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
consorsbank tagesgeld
consorsbank tagesgeld
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Consorsbank bietet Neukunden aktuell wieder 2,80 Prozent Zinsen bis 1.000.000 Euro Einlagen.
  • Der Zinssatz ist für 3 Monate garantiert.
  • Im Anschluss liegt der variable Zinssatz bei 0,80 Prozent.

Die Consorsbank, eine Direktbank und Tochtergesellschaft der BNP Paribas, hat ihre Zinssätze für Tagesgeldkonten angepasst. Der neue Zinssatz von 2,80 Prozent gilt für Neukunden.

Der aktuelle Zinssatz gilt allerdings nur noch für eine Dauer von drei 3 Monate und bis zu einer Einlage von 1.000.000 Euro.
Beträge, die darüber hinausgehen, werden mit 0,80 Prozent verzinst, dem Satz, der auch für Bestandskunden gilt. Die Zinsgutschrift erfolgt vierteljährlich auf das Tagesgeldkonto.

InfoConsorsbank
Zinsen pro Jahr2,80 %
Kontogebühren0 €
Gesetzliche Einlagensicherung100.000 €
Freiwillige EinlagensicherungJa
Zins­gutschriftQuartalsweise
Möglicher Zinsertrag im Jahr
(Anlage: 100.000 €)
1.305,41 €
(3 Monate bei 2,80 %, dann 0,80 %)
MindesteinlageKeine
Maximale Einlage1.000.000 €
Webseiteconsorsbank.de
Stand: September 2025
Quelle: Eigene Recherche

Die Consorsbank unterliegt der französischen Einlagensicherung Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR), die gemäß den EU-Richtlinien bis zu 100.000 Euro pro Kunde absichert. Obendrein ist sie auch freiwilliges Mitglied des deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. (BdB) ist, der Einlagen über 100.000 Euro absichert.

Hier gibt es mehr Infos zur Einlagensicherung bei der Consorsbank, speziell zum Thema Consorsbank Tagesgeld.

Trade Republic: 2,00 Prozent Zinsen p. a.

Trade Republic, ein Neobroker aus Berlin, hält ebenfalls eine Zinsoption bereit: Kunden erhalten nun 2,00 Prozent Zinsen jährlich auf Guthaben in unbegrenzter Höhe. Dieses Konto ist Teil eines gebührenfreien Depots und das Angebot steht allen Kunden offen, egal ob neu oder bereits etabliert.

Besonders praktisch ist, dass die Zinsen monatlich gutgeschrieben werden, was den finanziellen Nutzen durch den Zinseszinseffekt maximiert. Die Eröffnung des Kontos ist unkompliziert und kann schnell über das Video-Ident-Verfahren abgeschlossen werden, ganz ohne eine erforderliche Mindesteinlage.

ING bietet jetzt 2,50 Prozent

Die ING bietet derzeit solide Tagesgeldzinsen für ihre Kunden: 2,50 Prozent gibt es für Neukunden, gültig für die ersten 4 Monate und für Einlagen bis maximal 250.000 Euro. Im Vergleich dazu bietet die Consorsbank einen Tagesgeldzins von 2,80 Prozent für garantiert 3 Monate – das allerdings für Einlagen bis zu 1.000.000 Euro.

Kunden, die eine höhere Einlage anlegen möchten, könnten das Angebot der Consorsbank in Betracht ziehen. Dennoch ist das Angebot der ING eine interessante Alternative, denn es ist aufgrund der gesetzlichen Einlagensicherung ohnehin empfehlenswert, nicht mehr als 100.000 Euro bei einem Kreditinstitut anzulegen.

Ein weiterer Vorteil der ING ist die benutzerfreundliche und insgesamt gut bewertete App, die das Banking erleichtert und eine einfache Navigation ermöglicht. Dies könnte für Kunden, die Wert auf eine komfortable und unkomplizierte Handhabung legen, ein ausschlaggebendes Kriterium sein. Beide Angebote bieten in der aktuellen Zinsphase konkurrenzfähige Tagesgeldzinsen und können somit für Anleger attraktiv sein.

Bigbank zahlt 2,40 Prozent und bietet hohe Anschlusszinsen von 2,00 Prozent

Das Tagesgeldkonto der estnischen Bigbank stellt sich auch als äußerst vorteilhaft heraus, indem es gratis ist und Flexibilität gewährt. Ein weiteres herausragendes Merkmal sind die Bonuszinsen für Neukunden, die auf 2,40 Prozent pro Jahr angesetzt sind – ein Angebot, das bei der ersten Kontoeröffnung lockt. Das Beste aber: Selbst nach Ablauf von 4 Monaten behält das Konto seinen Reiz. Mit einem variablen Zinssatz von immer noch beträchtlichen 2,00 Prozent pro Jahr bleibt es attraktiv. Allerdings werden die Zinsen nur jährlich gutgeschrieben.

Renault Bank direkt: Monatliche Zinsausschüttung

Einen immer noch hohen Zinssatz fürs Tagesgeld können Neukunden bei der Renault Bank direkt mitnehmen: 2,00 Prozent gibt es hier für die ersten 3 Monate. Der Satz gilt für Einlagen von bis zu 250.000 Euro. Nach den 3 Monaten wird ein variabler Zinssatz von immer noch 1,60 Prozent gezahlt, ebenfalls auf Einlagen von bis zu 250.000 Euro. Außerdem erfolgt die Zinsgutschrift monatlich, sodass Kunden auch noch vom Zinseszinseffekt profitieren können.

Zinsen von 0,50 Prozent bei der C24 Bank

Das Finanzunternehmen C24, ein Ableger des Vergleichsportals Check24, lockt derzeit mit einer Verzinsung von 0,50 Prozent auf Girokonten. Dieses Angebot ist für Einlagen bis zu einem Maximalbetrag von 50.000 Euro gültig; das Konto ist als Smart-Variante gebührenfrei führbar.

Für ihre Nebenkonten, die sogenannten Pockets, bietet C24 ebenfalls eine Verzinsung von 0,50 Prozent an, allerdings beschränkt auf Einlagen bis zu 5.000 Euro pro Pocket. Besonders interessant ist das Tagesgeldpocket-Angebot, das 0,50 Prozent für Einlagen bis zu 100.000 Euro gewährt. Während bei den Haupt- und Nebenkonten die Zinsen vierteljährlich gutgeschrieben werden, erfolgt bei den Tagesgeldpockets die Zinsausschüttung auf monatlicher Basis.

Bunq: Solide Zinsen und innovative Auszahlungsdynamik

Die niederländische Digitalbank Bunq hat ihre Zinsen im Tagesgeldbereich jetzt gesenkt auf jedoch immer noch solide und variable 2,01 Prozent pro Jahr für Neukunden. Spitze ist auch die wöchentliche Zinsgutschrift.

Für Bestandskunden ist der höchste erreichbare Sparguthabenbetrag in den sechs Monaten vor der Schwellenwertberechnung, die zweimal jährlich erfolgt, entscheidend. Bis zu diesem Schwellenwert gilt ein variabler Zinssatz von 1,51 Prozent. Zusätzliche Einzahlungen, die diesen Maximalbetrag überschreiten, profitieren in den folgenden sechs Monaten von einem Bonuszinssatz von 2,01 Prozent.

Dieses Angebot ist Teil des Free Privat-Plans, der keine Gebühren für die Konto- und Kontoführung verlangt. Die Sicherheit der Einlagen wird durch die gesetzliche Einlagensicherung der Niederlande gewährleistet, die Guthaben bis zu 100.000 Euro abdeckt. Zusätzlich erleichtert Bunq den Zahlungsverkehr durch eine kostenlose virtuelle Kreditkarte und ermöglicht zweimal im Monat gebührenfreie, Bargeldabhebungen kosten 2,99 Euro. Anleger müssen die Steuerabführung auf Zinserträge selbst managen.

Neues vom Robo Advisor Quirion: Cash-Invest mit Zielrendite von 2,16 Prozent

Der Robo Advisor Quirion hat sein Angebot um eine attraktive Anlagemöglichkeit erweitert: Mit Cash-Invest präsentiert das Unternehmen eine moderne Alternative zum klassischen Tagesgeldkonto.

Angestrebt wird eine Zielrendite von 2,16 Prozent pro Jahr, was deutlich über den Spitzenrenditen der meisten Tagesgeldkonten liegt. Der Ansatz von Cash-Invest besteht darin, in kurzfristige Zinspapiere über einen spezialisierten Geldmarkt-ETF zu investieren, was Anlegern neue Wege der Renditeerzielung eröffnet. Allerdings fallen hierfür Gebühren an. Hier wird das Konzept näher erklärt.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.