Dalma Hundeversicherung – was der Rundumschutz wirklich leistet

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
08.10.2025 – 18:55 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Hund mit Unterlagen vor sich auf dem Tisch bettelt darum, dass die Dalma Hundeversicherung unterschrieben wird AB
Hund mit Unterlagen vor sich auf dem Tisch bettelt darum, dass die Dalma Hundeversicherung unterschrieben wird AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Dalma Hundeversicherung Vollschutz deckt Tierarztkosten für Krankheiten, Operationen und Vorsorge ab und erstattet bis zu 100 Prozent der Gebühren.
  • Der Versicherungsschutz gilt bis zum vierfachen GOT-Satz und lässt sich individuell mit einer Jahreshöchstgrenze zwischen 500 Euro und unbegrenzt gestalten.
  • Das jährliche Dalma Vorsorgebudget von 70 oder 100 Euro steht ab einer Jahreshöchstleistung von mindestens 1.500 Euro ohne Wartezeit zur Verfügung und gilt für Impfungen, Zahnreinigung oder Kastration.

Dalma ist ein attraktiver Newcomer im Bereich der Tierversicherer und zeigte sich erstmals 2023 auf dem deutschen Markt. Dahinter steht die französische Ollie SAS, die in Deutschland über ihre Berliner Niederlassung operiert. Der eigentliche Versicherer ist die Seyna SA aus Frankreich, ein lizenzierter Anbieter unter Aufsicht der französischen Banken- und Versicherungsaufsicht ACPR. Seyna trägt das Risiko, Dalma übernimmt Verwaltung, Kundensupport und Schadenabwicklung. Diese Struktur ist in Deutschland neu, aber rechtlich sicher.

Das Konzept: Alles digital, keine Papierformulare, keine Hotline-Schleifen. Verträge, Rechnungen, Rückerstattungen – alles läuft über die App oder das Kundenkonto auf der Website. Tierhalter sollen sich bei Dalma um ihr Tier kümmern und sich nicht um Formulare Gedanken machen müssen.

Der Versicherungsschutz richtet sich an Privatpersonen mit Wohnsitz in Deutschland. Gewerbliche Nutzung, Zucht oder Wachhunde sind ausgeschlossen. Der Vertrag gilt für Hunde zwischen zwei Monaten und maximal acht Jahren. Für den weltweiten Auslandsschutz besteht Deckung bis zu zwölf Monate, mit Erstattung in Euro auf ein deutsches Konto.

Alle Merkmale der Dalma Hundeversicherung auf einen Blick

DetailIndividueller Dalma
Mindestalter / Maximalalter des versicherten Hundes8 Wochen / 8 Jahre
Erstattungssatz
(wählbar)
60 %, 70 %, 80 %, 90 % oder 100 %
Jahreshöchstleistung
(wählbar)
500 €, 1.000 €, 1.500 €, 2.000 €, 3.000 €, 4.000 €, 6.000 € oder unbegrenzt
OperationskostenInklusive, bis zur Höhe der vereinbarten Jahreshöchstleistung
Heilbehandlungen mitversichert
Unbegrenzt inklusive, bis zur Höhe der vereinbarten Jahreshöchstleistung
Leistungsgrenze Heilbehandlungskosten pro VersicherungsjahrUnbegrenzt inklusive, bis zur Höhe der vereinbarten Jahreshöchstleistung
Kosten für Vorsorgemaßnahmen pro JahrZwischen 70 € und 100 € jährlich wählbar
Kastrations- / SterilisationskostenIm Vorsorgebudget (maximal 100 € pro Jahr) sowie bei Krankheiten und Unfall
Kosten für verhaltenstherapeutische MaßnahmenBis zu 5 Stunden pro Jahr
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CT
Behandlung der Zähne
Außer Anomalien, inklusive Extraktion (Wartezeit)
Erstattung der TierarztkostenHöchstsatz (4-fach GOT)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Bis zu 30 Tage nach OP
Tierpensionskosten
(nur für den Fall, dass der Halter ungeplant ins Krankenhaus muss)
Bis 250 € pro Jahr
AuslandsschutzBis zu 12 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Kosten pro Monatab zirka 16 € pro Monat
WartezeitUnfälle: 2 Tage

OPs: 14 Tage

Heilbehandlungen: 30 Tage
Webseitedalma.co/de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: dalma.co/de
Stand: Oktober 2025

Wie der Dalma Vollschutz funktioniert

Der Vollschutz – bei Dalma offiziell „Variante Gesundheit“ genannt – baut auf der Grunddeckung „Chirurgie“ auf. Diese ist Pflicht und übernimmt die Kosten für Operationen. Der Vollschutz erweitert den Schutz um alle nicht-operativen Behandlungen wie etwa Untersuchungen, Medikamente oder Physiotherapie – und zusätzlich um Vorsorgeleistungen wie Impfungen oder Zahnreinigungen.

Ein besonderer Vorteil ist, dass Halterinnen und Halter selbst festlegen können, wie umfangreich ihr Versicherungsschutz sein soll. Dabei lassen sich drei Punkte individuell einstellen:

  • die Erstattung der Tierarztkosten – wahlweise zwischen 60 und 100 Prozent,
  • die Jahreshöchstleistung – von 500 Euro bis unbegrenzt,
  • und ein jährliches Vorsorgebudget von 70 oder 100 Euro, das ab einer Jahreshöchstleistung von mindestens 1.500 Euro verfügbar ist.

Die Dalma-Versicherung erstattet Kosten bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Auch Zuschläge für Nacht-, Wochenend- oder Notdienste werden übernommen.

So lässt sich der Schutz ganz flexibel an das eigene Budget und das Gesundheitsrisiko des Hundes anpassen. Wer sich für eine höhere Absicherung entscheidet, kann nahezu alle Tierarztkosten ohne Selbstbeteiligung und ohne Leistungsgrenze abdecken. Natürlich ist dieser Schutz aber dann teurer.

Der Dalma Leistungsumfang im Detail

Dalma unterscheidet zwischen drei Leistungsgruppen: Operationen, Heilbehandlungen und Vorsorgeleistungen. Alle werden bis zur vereinbarten Jahreshöchstgrenze erstattet, sofern sie tierärztlich verordnet sind.

1. Operationen

Versichert sind bei Dalma alle chirurgischen Eingriffe unter Narkose, einschließlich Diagnostik, Medikamente, Klinikaufenthalt, Verbände und Nachsorge. Auch Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen zählen dazu, wenn sie medizinisch notwendig sind.

Ebenfalls abgedeckt sind Implantate bis zu 500 Euro pro Jahr, Euthanasie aus medizinischen Gründen und Klinikaufenthalte bis 30 Tage nach einer Operation. Wird ein Tier gechippt, übernimmt Dalma diese Kosten einmalig. Auch Zuschläge für nächtliche oder notdienstliche Eingriffe werden erstattet.

2. Heilbehandlungen

Der Vollschutz deckt alle notwendigen tierärztlichen Behandlungen bei Krankheit oder Unfall ab. Dazu gehören:

  • Diagnostik wie Röntgen, Ultraschall, MRT, CT und Laboruntersuchungen,
  • Behandlungen, Medikamente und Verbände,
  • Physiotherapie nach Verletzungen oder Operationen,
  • Verhaltenstherapie bis zu fünf Stunden im Jahr,
  • alternative Heilmethoden wie Akupunktur, Osteopathie, Laser- oder Magnetfeldtherapie, Phytotherapie oder Homöopathie,
  • Telemedizinische Beratung über FirstVet,
  • Unterbringung in der Tierklinik.

Die Erstattung erfolgt immer nach GOT bis zum vierfachen Satz. Alle Behandlungen müssen tierärztlich verschrieben oder durchgeführt worden sein. Bei alternativen Heilmethoden gilt die Bedingung, dass sie vom Tierarzt angeordnet wurden.

3. Vorsorge- und Wellnessleistungen

Dalma integriert in den Vollschutz ein jährliches Vorsorgebudget von 70 oder 100 Euro (je nach gewähltem Tarif). Es kann verwendet werden für:

  • Impfungen und Entwurmung,
  • Zahnpflege und Zahnsteinentfernung,
  • Kastration und Sterilisation ohne medizinische Indikation,
  • Gesundheitschecks und Blutuntersuchungen,
  • Antiparasitika oder Vitaminpräparate,
  • Leistungen im Zusammenhang mit Trächtigkeit und Geburt (sofern keine Zucht).

Diese Leistungen stehen ohne Wartezeit zur Verfügung.

4. Zusatz- und Notfallleistungen

Der Vollschutz beinhaltet weitere Bausteine, die im Alltag schnell relevant werden können:

  • Tierpensionskosten bis 250 Euro pro Jahr, wenn der Halter länger als drei Nächte im Krankenhaus liegt,
  • Telemedizinische Konsultationen in Echtzeit über FirstVet,
  • freie Tierarztwahl,
  • weltweiter Schutz bis zu zwölf Monate,
  • schnelle Kostenerstattung innerhalb von fünf Werktagen nach Einreichung.

Damit kombiniert Dalma klassische Tierkrankenversicherung mit modernen Service-Elementen.

Diese Wartezeiten gelten bei Dalma

Dalma legt im Vergleich zu vielen Mitbewerbern kurze Wartezeiten fest. Hier gilt:

  • 2 Tage bei Unfall,
  • 14 Tage bei Operation,
  • 30 Tage bei Krankheit,
  • 12 Monate bei Hüft- oder Ellbogendysplasie, Osteochondrose, FORL, Gingivitis oder Parodontose,
  • 18 Monate bei Patellaluxation.

Für Vorsorgeleistungen gilt keine Wartezeit.

Ausschlüsse – was Dalma nicht übernimmt

Wie jede Krankenversicherung kennt auch Dalma Ausschlüsse. Sie sind klar formuliert und entsprechen im Wesentlichen dem Marktstandard.

Nicht versichert sind:

  1. Epilepsie,
  2. Aderlass,
  3. Behandlungen ohne medizinische Indikation, etwa Kastration nur zur Zuchtvermeidung,
  4. Scheinträchtigkeit und Scheinlaktation,
  5. Schönheitsoperationen (etwa Ohren, Rute),
  6. Tollwut und Tollwuttests,
  7. Hyposensibilisierung,
  8. Jagd-, Renn- oder Trainingsverletzungen,
  9. Krieg, Unruhen, Terrorakte, Naturkatastrophen,
  10. angeborene oder vererbte Erkrankungen (außer HD/ED),
  11. Behandlungen bei Zuchttieren und
  12. Behandlungen, die während Wartezeiten beginnen.

Das sind die Pflichten der Versicherten

Der Versicherte muss laut Dalma alles tun, um das Wohl des Tieres sicherzustellen. Dazu gehören artgerechte Haltung, ausreichende Fütterung und Pflege.
Änderungen wie Umzug, Namensänderung oder Halterwechsel müssen über die App gemeldet werden.
Bei Verstoß gegen diese Pflichten kann der Versicherer die Leistung kürzen oder den Vertrag kündigen, sofern grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Im Versicherungsfall gilt eine Meldepflicht von acht Tagen. Rechnungen und Nachweise sind vollständig einzureichen.

Beginn, Dauer und Kündigung des Dalma-Vertrags

Der Versicherungsschutz bei Dalma gilt ab dem in der Beitrittsbestätigung genannten Datum, nachdem der erste Beitrag bezahlt wurde. Die Laufzeit beträgt zwölf Monate und verlängert sich automatisch.

Nach dem ersten Versicherungsjahr ist eine Kündigung jederzeit mit einmonatiger Frist möglich.
Der Versicherer darf nicht kündigen, wenn ein Schaden gemeldet wurde.
Eine Kündigung erfolgt, wenn das Tier stirbt, verloren geht oder der Halter dauerhaft ins Ausland zieht.

Der Vertrag kann auf einen neuen Besitzer übertragen werden, etwa bei Adoption nach Tod des Halters.

Das kostet die Dalma Hundeversicherung

Die Höhe der monatlichen Beiträge hängt von mehreren Faktoren ab: Tierart, Alter, Rasse und der gewählten Absicherung. Auch die Höhe der Erstattung (60 bis 100 Prozent) und die Jahreshöchstleistung (zum Beispiel 1.500 Euro, 3.000 Euro oder unbegrenzt) beeinflussen den Preis. Die Zahlung erfolgt per monatlicher Lastschrift.

Dalma darf die Prämien einmal pro Jahr anpassen – etwa wenn Tierarztkosten steigen, die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) geändert wird oder das Tier älter wird. Auch eine Anpassung an die Inflation (Verbraucherpreisindex) ist möglich.

Wenn Dalma den Beitrag erhöht, haben Versicherte immer ein Sonderkündigungsrecht und können den Vertrag beenden.

Wird die Prämie nicht bezahlt, pausiert der Versicherungsschutz. Nach einer zweiwöchigen Mahnfrist darf Dalma kündigen, falls keine Zahlung eingeht. Erfolgt die Nachzahlung innerhalb eines Monats nach der Kündigung, tritt der Schutz automatisch wieder in Kraft – ohne neue Wartezeiten.

Schaden melden und Geld zurückbekommen

Wenn der Hund behandelt wird, reicht man bei Dalma die Rechnung einfach per App oder E-Mail ein – innerhalb von acht Tagen. Für die Erstattung braucht Dalma:

  • die Tierarztrechnung mit GOT-Nummern,
  • die Diagnose,
  • einen Zahlungsnachweis.

Dalma prüft dann die Unterlagen und überweist berechtigte Erstattungen in der Regel innerhalb von fünf Werktagen auf das deutsche Konto des Halters.

Falls Unklarheiten bestehen sollten, darf Dalma allerdings zusätzliche Nachweise anfordern oder einen unabhängigen Gutachter beauftragen.

Für wen lohnt sich der Dalma Vollschutz?

Der Dalma Vollschutz richtet sich an Hundehalter, die umfassenden und flexiblen Schutz wünschen und ihre Versicherung gerne digital verwalten.

Ideal ist der Tarif für:

  • junge Hunde und aktive Rassen,
  • Halter, die häufig Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen durchführen,
  • alle, die schnelle Erstattungen und eine papierlose Abwicklung bevorzugen.

Das Vorsorgebudget von 70 oder 100 Euro pro Jahr deckt viele Standardkosten ab, die sonst selbst bezahlt werden müssten – etwa Impfungen, Zahnsteinentfernung oder Krallenpflege.

Weniger geeignet ist Dalma für ältere oder chronisch kranke Hunde, da eine Neuaufnahme nur bis zum Alter von einschließlich acht Lebensjahren möglich ist.

Dalma ist ein moderner Rundumschutz mit klaren Grenzen

Die Dalma Hundeversicherung bietet einen modernen, digitalen und transparenten Schutz für Hunde. Sie kombiniert Operationskosten- und Krankenvollversicherung mit einem jährlichen Vorsorgebudget.

  • Positiv sind der Verzicht auf Kündigung nach einem Schaden, die freie Tierarztwahl, der weltweite Schutz und die schnelle Erstattung. Auch die individuell anpassbare Tarifstruktur hebt Dalma von vielen Wettbewerbern ab.
  • Weniger stark ist die Police bei älteren oder vorerkrankten Hunden, und einige Ausschlüsse – etwa Epilepsie – schränken den Leistungsumfang ein.

Dennoch zählt Dalma zu den flexibleren und kundenfreundlichen Hundeversicherungen am Markt.

Kurz gesagt: Wer digitale Abläufe mag, keine Lust auf Papierkram hat und einen Rundumschutz für seinen Hund sucht, trifft mit dem Dalma Vollschutz eine zeitgemäße und leistungsstarke Wahl.

Dalma im Vergleich zu anderen Anbietern

Dalma konkurriert natürlich mit in Deutschland vielleicht derzeit noch bekannteren Versicherern. Während viele dieser Anbieter aber feste (wenn auch unterschiedliche) Leistungspakete anbieten, können Halter bei Dalma Erstattung, Jahreshöchstgrenze und Vorsorgebudget stets ganz frei selbst kombinieren. Dadurch lässt sich der Umfang des Schutzes beim Newcomer oft deutlich flexibler anpassen. Dennoch lohnt sich immer ein kurzer Blick auf vergleichbare Angebot von beliebten Versicherungen wie etwa Lassie, SantéVet oder HanseMerkur.

Die Lassie Hundekrankenversicherung

Lassie klingt wie aus einer Fernsehserie – und tatsächlich stammt der Name von der berühmten Collie-Heldin. Doch hinter der Marke steht kein TV-Hund, sondern ein schwedischer Digitalversicherer, der das Thema Tiergesundheit neu aufzieht. Die Lassie Hundekrankenversicherung richtet sich an Halter, die unkomplizierten Schutz ohne Papierchaos suchen. Drei Tarife stehen zur Auswahl: Mini, Midi und Maxi. Sie decken – je nach Variante – Heilbehandlungen, Operationen, Vorsorge und teilweise sogar Verhaltenstherapien ab. Ergänzend lässt sich ein reiner OP-Schutz buchen. Besonders hervorzuheben: Lassie verzichtet auf eine Altersgrenze – auch ältere Hunde können versichert werden, sofern sie gesund sind.

Lassie (Testbericht hier) übernimmt bis zu 100 Prozent der Tierarztkosten, jeweils bis zum vierfachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte. Alle Tarife schließen unbegrenzte OP-Kosten ein, hinzu kommen Leistungen für Medikamente, Klinikaufenthalte oder Diagnostik. Das jährliche Vorsorgebudget liegt je nach Tarif zwischen 35 und 140 Euro. Eine kostenlose Tierarzt-Videosprechstunde gehört ebenso dazu wie zwölf Monate Auslandsschutz. Wartezeiten betragen 30 Tage, bei Unfällen nur zwei. Für komplexe Diagnosen wie Patellaluxation oder Hüftdysplasie gilt eine längere Karenzzeit von bis zu 18 Monaten.

Die Schadensmeldung erfolgt digital per App oder über die Website, der Kundendienst ist montags bis samstags bis spät am Abend erreichbar. In Kooperation mit dem Telemedizinanbieter Pfotendoctor lassen sich viele Fragen sofort online klären – das spart Zeit und oft auch Geld. Insgesamt bietet Lassie einen modernen, digitalen Krankenversicherungsschutz für Hunde, der einfache Bedienung mit breiter Leistung verbindet. Für Halter, die auf einen reaktionsschnellen Service und digitale Abläufe Wert legen, ist Lassie eine zeitgemäße Alternative zu klassischen Versicherungen.

Die SantéVet Hundekrankenversicherung

SantéVet stammt aus Frankreich und gehört zu den Anbietern, die sich ausschließlich auf Tierkrankenversicherungen spezialisiert haben – ohne Umwege über andere Versicherungssparten. Seit 2020 ist das Unternehmen auch in Deutschland aktiv und bietet Tarife, die Operationen, Behandlungen und Vorsorge abdecken. Die drei Haupttarife von SantéVet heißen Light, Comfort und Premium. Sie unterscheiden sich vor allem in der Höhe der Erstattung (70 bis 90 Prozent) und den Jahreslimits (3.000 bis 8.000 Euro). Eine Selbstbeteiligung fällt nicht an, und alle Varianten decken sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen ab.

Das Leistungsspektrum ist breit: SantéVet erstattet nicht nur OPs, sondern auch Medikamente, Diagnostik wie Röntgen, CT oder MRT sowie alternative Heilmethoden wie Akupunktur und Physiotherapie. Zahnsteinentfernung ist ab dem dritten Versicherungsjahr einmal jährlich im Rahmen der Vorsorgepauschale enthalten. Diese Vorsorgeleistungen betragen je nach Tarif zwischen 30 und 90 Euro pro Jahr. Hinzu kommen unbegrenzte stationäre Aufenthalte in Tierkliniken und ein Auslandsschutz von bis zu drei Monaten.

Die Wartezeiten liegen bei 48 Stunden für Unfälle, 45 Tagen für Behandlungen und drei Monaten für chirurgische Eingriffe. Damit bewegt sich SantéVet im marktüblichen Rahmen, punktet aber mit schneller Kostenerstattung – laut Anbieter meistens innerhalb von 72 Stunden.

Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung

Die HanseMerkur gehört zu den traditionsreichsten Versicherern Deutschlands. Mit über 140 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen verbindet das Hamburger Unternehmen bewährte Strukturen mit moderner Absicherung. Hundehalter können zwischen den Tarifen Premium und Premium Plus wählen, die beide Heilbehandlungen, Operationen und Vorsorge abdecken. Zusätzlich bietet die HanseMerkur eine reine OP-Versicherung an, die sich für preisbewusste Tierhalter eignet.

In beiden Haupttarifen werden Tierarztkosten bis zum vierfachen GOT-Satz erstattet. Der Premium-Tarif sieht eine Deckelung von 5.000 Euro pro Jahr für OPs vor, während Premium Plus unbegrenzte Leistungen bietet. Heilbehandlungen, Medikamente, Diagnostik und Klinikaufenthalte sind vollständig inbegriffen, hinzu kommt ein jährliches Vorsorgebudget von 100 Euro. Auch im Ausland gilt der Versicherungsschutz – und das für bis zu zwölf Monate. Eine Selbstbeteiligung von 250 Euro kann vereinbart werden; wer darauf verzichtet, muss je nach Tarif mit einem niedrigeren Eintrittsalter rechnen.

Positiv fällt auf, dass die HanseMerkur auch auf eine Kündigung nach einem Schadensfall verzichtet und sogar rassenspezifische Erkrankungen mitversichert. Nachteile gibt es dennoch: Die Beiträge steigen mit dem Alter des Hundes – meist in Intervallen ab dem dritten Lebensjahr. Außerdem gilt für bestimmte Behandlungen, etwa bei Fehlentwicklungen oder Implantaten, eine Wartezeit von zwölf Monaten. Insgesamt bietet die HanseMerkur solide Leistungen, langjährige Erfahrung und stabile Strukturen – ideal für Tierhalter, die klassische Absicherung und Verlässlichkeit suchen.


Häufig gestellte Fragen zur Dalma Hundeversicherung

Wie seriös ist Dalma?

Dalma gilt als seriöser Versicherungsanbieter und arbeitet in Deutschland unter einem Gruppenversicherungsvertrag mit der französischen Seyna SA, die von der Finanzaufsicht ACPR (Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution) reguliert wird. Alle Verträge unterliegen deutschem Recht, die gesamte Kommunikation und Schadenabwicklung erfolgen in deutscher Sprache. Die Police ist transparent aufgebaut, Leistungen und Ausschlüsse sind im offiziellen Informationsdokument detailliert beschrieben. Dalma hat sich auf digitale Tierversicherungen spezialisiert und legt Wert auf schnelle Erstattung (in der Regel binnen weniger Tage) sowie klare Preisstrukturen. Auch Verbraucherportale und Nutzerbewertungen bescheinigen dem Anbieter einen modernen, vertrauenswürdigen Auftritt mit fairen Bedingungen.

Kann man Dalma monatlich kündigen?

Ja, nach dem ersten Versicherungsjahr kann die Dalma Hundekrankenversicherung monatlich gekündigt werden. Der Vertrag läuft zunächst zwölf Monate, danach verlängert er sich automatisch – bleibt aber jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündbar. Dieses flexible Modell unterscheidet Dalma von vielen klassischen Versicherungen, die nur jährliche Kündigungen zulassen. Auch im Fall einer Beitragserhöhung oder Leistungsänderung besteht ein Sonderkündigungsrecht. Die Kündigung kann online oder per E-Mail eingereicht werden.

Gibt Dalma mir Rabatt, wenn ich mehrere Tiere versichere?

Ja, Dalma bietet einen Mehrtierrabatt, den das Unternehmen „Rudelrabatt“ nennt. Wer mehrere Hunde oder Katzen versichert, erhält einen Preisnachlass von 15 Prozent auf die Versicherungsprämien.


Mehr zum Thema Tierversicherungen

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.