DKB Girokonto 2025 im Vergleich – schmale Preise, großer Leistungsumfang

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
21.05.2025 – 14:36 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
DKB Girokonto Test und Vergleich
DKB Girokonto Test und Vergleich
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der DKB erhalten Kunden ein kostenfreies Girokonto, vorausgesetzt, sie erfüllen eine Bedingung.
  • Das können entweder monatliche Einzahlungen über mindestens 700 Euro sein oder ein Alter unter 28 Jahre.
  • Interessante Alternativen sind die Girokonten von Trade Republic, Comdirect und ING, die ebenfalls gute Leistungen zu attraktiven Konditionen bieten.

Die DKB zählt zu den Banken, die Top-Konditionen auf ihr Girokonto bietet. Beispielsweise gibt es eine gratis Visa-Debitkarte, die kostenlose Barabhebungen im ganzen Euro-Raum erlaubt. Dazu liegt der Dispozins niedriger als bei vielen anderen Banken. Mithalten können da nur wenige, darunter zum Beispiel Trade Republic, Comdirect und ING.

InfoDKBTrade Republic*
KontoGirokontoGirokonto
GemeinschaftskontoKostenlos
Bedingung für kostenfreie KontoführungMind. 700 € pro Monat
Geldeingang: Aktivstatus (Vorteile beim Geldabheben, Bezahlen und Dispozins)

oder unter 28 Jahre

Sonst: 4,50 € pro Monat

(kostenloses Depot inklusive)
Kostenfreie Girocard inkl.0,99 € monatlich
Kostenfreie Kreditkarte✅ 1 Visa Debitkarte✅ 1 digitale Visa Debitkarte

Physische Visa-Debitkarte:
Einmalige Versandgebühr von 5 € für die Classic Card
Einmalige Versandgebühr von 50 € für die Mirror Card
Dispozins9,28 %
(Mit Aktivstatus oder für Neukunden 8,68 %)
Verwahrentgelt
Kontaktlos bezahlen oder im Internet mit Kreditkarte
Bargeld abheben Kreditkarte / Visa Debitkarte
In DeutschlandKostenlosKostenlos an Visa-Automaten
(ab 100 € Abhebebetrag, sonst 1 €)
In EuroKostenlosKostenlos an Visa-Automaten
(ab 100 € Abhebebetrag, sonst 1 €)
In FremdwährungKostenlos
(mit der Debitkarte nur kostenlos als Aktivkunde, sonst zzgl. 2,20 % Währungsumrechnungsentgelt)
Kostenlos an Visa-Automaten,
keine Fremdwährungsgebühren
(ab 100 € Abhebebetrag, sonst 1 €)
Bargeld abheben Girocard
In DeutschlandKostenlos an Geldautomaten der DKB AG, ansonsten 1,00 % auf den Umsatz, mind. 10 €keine Girocard inklusive
In der EU1,00 % auf den Umsatz, mind. 10 €keine Girocard inklusive
Außerhalb der EU1,00 % auf den Umsatz, mind. 10 €keine Girocard inklusive
Webseitedkb.detraderepublic.de
* Girokonto wird mit dem aktuellen Leitzinssatz verzinst (derzeit 2,00 %); die Zinsen werden monatlich ausgezahlt.
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter
Stand: April 2025
InfoComdirect*ING**
KontoGirokontoGirokonto
GemeinschaftskontoKostenlosKostenlos
Bedingung für kostenfreie KontoführungMind. 700 € pro Monat
Geldeingang

oder 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay pro Monat

oder 1 Trade/Wertpapiersparplanausführung pro Monat

oder unter 28 Jahre

Sonst: 4,90 € pro Monat
Mind. 1.000 € pro Monat
Geldeingang

oder unter 28 Jahren

Sonst: 4,90 Euro pro Monat
Kostenfreie Girocard inkl.1 Debitkarte1,49 € monatlich
Kostenfreie Kreditkarte1 Visa Debitkarte1 Visa Debitkarte
Dispozins8,65 % (Sollzins, veränderlich)9,14 %
Verwahrentgelt
Kontaktlos bezahlen oder im Internet mit Kreditkarte
Bargeld abheben Kreditkarte / Visa Debitkarte
In Deutschland3 mal monatlich kostenlos an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen Bargeld abheben, danach 4,90 GebührenKostenlos an 97 % aller Geldautomaten in Deutschland
In Euro3 mal monatlich kostenlos an allen Geldautomaten mit Visa-Zeichen Bargeld abheben, danach 4,90 GebührenIn Ländern mit Eurowährung kostenlos
In Fremdwährung1,75 % auf den Umsatz2,20 % auf den Umsatz
Bargeld abheben Girocard
In DeutschlandAn Geldautomaten der Commerzbank, Deutschen Bank, HypoVereinsbank und Postbank sowie an allen teilnehmenden Shell-Tankstellen und ca. 13.000 HandelspartnernKostenlos bei ca. 1.000 Geldautomaten der ING
In der EUAußerhalb Deutschlands kann die Karte nicht eingesetzt werden.5 € (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers1)
Außerhalb der EUAußerhalb Deutschlands kann die Karte nicht eingesetzt werden.5 € (ggf. zzgl. eines direkten Kundenentgelts des Automatenbetreibers)
Webseitecomdirect.deing.de
¹ Es können seitens des Geldautomatenbetreibers individuelle Entgelte erhoben werden, die vor der Auszahlung am Geldautomaten angezeigt werden.
*Zu jedem Girokonto wird für Neukunden automatisch ein Tagesgeldkonto eröffnet (variabler 1,75
% Zinsen p. a. für maximal 12 Monate und für bis zu 1.000.000 € Anlagebetrag (danach gilt der dann gültige Basiszins; aktuell 0,75
% p. a.)). Unter bestimmten Bedingungen erhalten Kunden zudem eine Prämie von bis zu 100 €.
** Extra-Konto inklusive: 2,50 % Zinsen p.a. für 4 Monate, wenn Sie noch kein Tagesgeldkonto bei der ING haben.
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse der Anbieter
Stand: April 2025

Besonderheit bei der DKB: Aktivkundenstatus

Wie bereits erwähnt, geht das kostenlose Girokonto der DKB mit Bedingungen einher: Das Schlüsselwort heißt dabei „Aktivkunde“. Damit sind solche Kunden gemeint, die monatlich mindestens 700 Euro auf ihr Girokonto einzahlen.

Damit das nicht der einzige Anreiz bleibt, erhalten Aktivkunden weitere Vorteile, wie beispielsweise einen geringeren Dispozins. Auch Neukunden erhalten in den ersten drei Monaten diesen Aktivkundenstatus, unabhängig von etwaigen Einzahlungen. Ansonsten ist das Girokonto nur für Personen unter 28 Jahren umsonst.

DKB-GirokontoAktivkundenNicht-Aktivkunden
kostenlose Kontoführung4,50 € im Monat
kostenlos bezahlen und Geld am Automaten abhebenmit Debitkarte und Kreditkarte weltweit fast überall, wo Visa akzeptiert wirdIn Euro weltweit fast überall, wo Visa akzeptiert wird (bei Debitkarte wird fürs Zahlen in Fremdwährungen und Bargeld abholen in Fremdwährung 2,20 % des Umsatzes berechnet; bei Kreditkarte kostenlos)
Dispozins8,68 %9,28 %
Notfallpaketkostenlos inklusiveGegen Entgelt: 150 € für Notfallbargeld; 180 € für Notfallkarte
Webseitedkb.dedkb.de
Quelle: Preis-Leistungsverzeichnisse des Anbieters
Stand: September 2025

Aktivkunden profitieren unter anderem von einem Notfallpaket. Verlieren sie beispielsweise ihre Karte im Ausland, verspricht die DKB, innerhalb von 48 Stunden kostenlos eine Ersatzkarte oder Ersatzbargeld zuzustellen. Alle anderen Kunden zahlen für diesen Service extra: Sie müssen für Ersatzbargeld einmalig 150 Euro aufbringen, für eine Ersatzkarte 180 Euro.

Hinweis: Die 700 Euro Mindestgeldeingang zur Erlangung des Aktivstatus‘ müssen nicht in einem Betrag auf dem DKB Girokonto eingehen. Sie können sich aus mehreren Einzelbeträgen zusammensetzen. Entscheidend ist, dass die Summe der Zahlungseingänge pro Monat mindestens 700 Euro ergibt.

Visa-Debitkarte der DKB

DKB Kreditkarte im Vergleich

Zum kostenfreien Girokonto der DKB gehört eine Visa-Debitkarte, mit der Kunden unabhängig vom Kundenstatuts an allen Automaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben können. Für ein monatliches Entgelt in Höhe von 0,99 Euro können sie zudem eine Girocard erhalten, die in der Praxis aber kaum Vorteile gegenüber der Visa-Debitkarte bietet.

Persönliche Präferenzen entscheiden

Welches Girokonto die richtige Wahl ist, hängt von den eigenen Ansprüchen ab. Die DKB verlangt für besondere Vorteile einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro. Die Girokonten der Comdirect oder der ING (hier: 1.000 Euro) warten mit ähnlichen Bedingungen auf.

Besonderheit des Girokontos von Trade Republic: Hier fallen keinerlei Kontoführungsgebühren an!

Andere Konten wie das des Bankdienstleisters Tomorrow fahren eine ganz andere Schiene – hier spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle, wofür in den meisten Fällen pauschal eine Kontoführungsgebühr erhoben wird. Für jeden Euro, der mit der kostenlosen VISA-Debitkarte bezahlt wird, wächst das Nachhaltigkeitskonto der Kunden und die Bank finanziert bestimmte soziale Projekte.

Bargeldabhebung im Ausland

Bei der DKB zahlen Nicht-Aktivkunden mit der VISA-Debitkarte außerhalb des Euroraums eine Gebühr in Höhe von 2,20 Prozent des Umsatzes. Aktivkunden heben dagegen weltweit kostenlos Bargeld ab, vorausgesetzt, VISA wird auch akzeptiert. Für Verbraucher, die sich häufig im Ausland aufhalten, lohnt es sich also, mindestens 700 Euro pro Monat auf ihr DKB Konto zu transferieren.

Trade Republic ist bezüglich der Bargeldabhebung herrlich unkompliziert: Abhebungen ab 100 Euro sind generell gebührenfrei am Geldautomaten mit VISA-Zeichen; darunter fällt eine Gebühr von einem Euro an. Fremdwährungsgebühren werden überhaupt nicht berechnet.

Comdirect-Kunden können mit der VISA-Kreditkarte zum Festpreis von 4,90 Euro weltweit an Geldautomaten mit VISA-Akzeptanz Bargeld abheben. Mit der VISA-Debitkarte sind sogar drei Abhebungen pro Monat kostenfrei, jede weitere kostet 4,90 Euro.

Bei Tomorrow fallen für jede Bargeldabhebung weltweit 3 Euro Gebühr an. Geld abheben ist an allen Automaten mit VISA-Symbol möglich. Zusätzliche Gebühren für Abhebungen in Fremdwährungen entstehen nicht. Vereinzelt kann es vorkommen, dass Geldautomatenbetreiber Gebühren erheben, auf die Tomorrow keinen Einfluss hat. Das Tomorrow Now-Girokonto ist übrigens ein reines Smartphone-Konto.

Dispozins von 8,68 Prozent für DKB-Aktivkunden

Die Dispozinssätze sind bei DKB, ING und Comdirect vergleichsweise niedrig. Die ING ruft 9,14 Prozent p. a. auf. Bei der DKB sind es mit Aktivkundenstatus nur 8,68 Prozent und bei der Comdirect 8,65 Prozent.

Wer jedoch seinen Aktivstatus bei der DKB verliert, zahlt 9,28 Prozent. Tomorrow-Kunden müssen weder Dispozinsen vergleichen noch bezahlen, denn der grüne Bankdienstleister führt bisher nur Konten auf Guthabenbasis.

Bei Trade Republic wird kein Dispo gewährt.

Angesagtes Thema: Tagesgeld und Festgeld bei der DKB

Zum Portfolio der DKB gehört neben dem Girokonto auch ein Tagesgeldkonto. Aktuell bietet die Bank auf Tagesgeldeinlagen einen Zinssatz von 1,00 Prozent an – allerdings jedem Anleger und nicht nur Neukunden. In Bezug auf die Sicherheit der Einlagen garantiert die Einlagensicherung der DKB einen Schutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde.

Das DKB Tagesgeldkonto kann in Kombination mit dem Girokonto eine Möglichkeit zur Geldverwaltung und potenziellen Zinserträgen darstellen.

Das Festgeldkonto der DKB ist ebenfalls attraktiv. Hier gibt es bereits ab einer Laufzeit von 2 – 10 Jahren 2,00 Prozent p. a.


Häufige Fragen zum DKB Girokonto

Bietet die DKB auch ein Gemeinschaftskonto an?

Ja, die DKB bietet auch ein Gemeinschaftskonto an. Die Konditionen unterscheiden sich dabei kaum zu einem gewöhnlichen Girokonto. Beide Kontoinhaber erhalten jedoch kostenfrei ihre eigene VISA-Debitkarte.

Was ist das beste Girokonto?

Die Frage nach dem besten Girokonto lässt sich pauschal nicht beantworten. Im Einzelfall entscheiden persönliche Präferenzen. Die Girokonten der DKB, ING und Comdirect sind jedoch alle empfehlenswert, das Trade Republic Girokonto ist sogar kostenlos und wird verzinst.

Verlangt die DKB ein Verwahrentgelt?

Das Verwahrentgelt hat die DKB im Zuge der Zinserhöhung der EZB 2022 abgeschafft.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.