DKB Kreditkarte: Testsieger der Charge Cards 2025

Foto von Frank Baecke
Frank Baecke
13.02.2025 – 14:18 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
DKB Visa Kreditkarte im Test und Vergleich
DKB Visa Kreditkarte im Test und Vergleich
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze


Die Direktbank DKB bietet zu ihren Girokonten eine Visa Card an. Die Kreditkarte gehört zu den Testsiegern in der Kategorie Charge Card. Sie punktet mit sehr guten Konditionen für Neu- und Aktivkunden.

InfoDKB
Kreditkarten­typCharge Card
Kreditkarten­systemVisa
Jahresgebühr2,49 € pro Monat
29,88 € pro Jahr
kon­taktloses Bezahlen
Teilzahlung
Kredit – effektiver Jahres­zins
(Dispozinsen:
7,91 % für Aktivkunden,
8,51 % für Passivkunden)
Gültig­keit der Karte4 Jahre
Anbindung an ein Konto
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Inland
vom Betrag0 %
Mindest­preis0 €
Kosten für Bar­abhebungen am Auto­maten im Aus­land
vom Betrag0 %
Mindest­preis0 €
Limit für Bargeld­abhebungen
pro Tag1.000 €
Webseitedkb.de
Eigene Recherche; Stand Februar 2025

Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl eines überregionalen Anbieters, der anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurde. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, warum dieser Anbieter aktuell für Verbraucherinnen und Verbraucher relevant sein könnte und welche besonderen Merkmale ihn auszeichnen.

Dieser Artikel bildet jedoch nicht den kompletten Markt ab, sondern stellt lediglich einen ausgewählten Anbieter vor, um eine hilfreiche Orientierung und fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.


DKB Visa Kreditkarte im Detail

Die DKB teilt ihre Kunden in drei Kategorien ein: Aktiv-, Passiv- und Neukunden. In den ersten drei Monaten nach Eröffnung des DKB-Girokontos mit dazugehöriger Visa Debitcard gelten Kontoinhaber als Neukunden.

Gehen ab dem vierten Monat weniger als 700 Euro auf dem Girokonto ein, werden sie als Passivkunde eingestuft. Sind es mehr als 700 Euro, gelten sie als Aktivkunde. Die Unterscheidung ist wichtig, denn sie beeinflusst maßgeblich die Höhe der Gebühren.

Niedrigere Gebühren für Neu- und Aktivkunden

Das beginnt bereits bei dem Girokonto, das nur für Aktivkunden kostenlos ist, andernfalls fallen monatlich 4,50 Euro Gebühren an. Die DKB Visa Kreditkarte ist dagegen immer kostenpflichtig.

Als Charge Card kann diese optional für 2,49 Euro pro Monat zum Girokonto dazugebucht werden. Charge Card bedeutet: Die Bank bucht zum Monatsende die ausstehende Summe vom Girokonto ab. Bis dahin fallen keine Zinsen an. Erst, wenn das Kapital auf dem Girokonto nicht reicht, um den Saldo der Kreditkarte zu decken, werden für den ausstehenden Betrag Zinsen fällig. Diese liegen bei 7,91 Prozent für Neu- und Aktivkunden, für Passivkunden sind es dagegen 8,51 Prozent.

Beim Abheben und Bezahlen mit der DKB Visa Kreditkarte kommen Aktiv- und Neukunden nicht günstiger weg: Für alle DKB Kunden fallen keinerlei Gebühren im In- und Ausland an – auch nicht für das Bezahlen in Fremdwährungen.

Wer die Kreditkarte für Glücksspiele nutzen möchte, zahlt immer ein Transaktionsentgelt in Höhe von drei Prozent des Umsatzes. Diesen Aufschlag verlangt die DKB vom Karteninhaber bei Lotterien, Casinos und ähnlichen Wettanbietern.   

Unabhängig von der Kundengruppe liegt der Mindestbetrag, der am Geldautomaten mit dieser Visa Card abgehoben werden kann, bei 50 Euro.

DKB Visa Card für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Sofern mindestens ein Elternteil bereits DKB Girokonto Inhaber ist, können auch Kinder und Jugendliche eine Visa Card erhalten. Dafür müssen sie ein eigenes DKB Girokonto U18-Konto eröffnen. Die Abrechnungen laufen auf Guthabenbasis: Nur verfügbares Geld kann von der DKB Karte und dem Konto abgebucht werden. 

Bei Volljährigkeit wandelt die Bank das U18 Konto in ein reguläres Girokonto um. Damit fallen Besonderheiten wie Zugriff und Einblick der Eltern auf das Konto weg.

Notfallpaket und Kartensperre

Kunden der DKB haben im Falle eines Diebstahls der DKB Visa Kreditkarte zwei Möglichkeiten, die Kartensperre zu veranlassen: Über das Internetbanking unter dem Reiter Service oder per Telefon.

Kartenhalter erhalten im Notfall per Kurier eine Ersatzkarte. Auch Notfallbargeld, das die Bank weltweit verschickt, stellt die DKB ihnen ohne Aufpreis zur Verfügung.

Tipp: Beim Verlust der Kreditkarte sollten Kunden diese sofort sperren lassen. So lässt sich der Schaden begrenzen und sie müssen nicht für etwaige Schäden haften. Der Sperrnotruf in Deutschland ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 116 116 erreichbar. Im Notfall ist auch die DKB unter +49 30 120 300 00 (Notfall, 24 Stunden) und unter +49 89 411 116 556 (Kreditkartenservicecenter, wochentags 8 – 20 Uhr) erreichbar.

DKB-Kreditkarte mit kundenfreundlichen Konditionen 

Die DKB Visa Kreditkarte bietet Kunden sehr gute Konditionen, das zeigt der Vergleich mit der Konkurrenz. Unter den Charge Cards schnitt sie am besten ab. Im Unterschied zu Kreditkarten mit voreingestellter Teilzahlung ist das Risiko, sich zu verschulden, durch das Kreditkartenmodell überschaubar.

Kleiner Wermutstropfen: Um die Kreditkarte zu bekommen, müssen Kunden ein Girokonto bei der DKB eröffnen und monatlich 2,49 Euro Gebühren bezahlen. Sie können also nicht – wie beispielsweise bei der Barclays Visa – ihr aktuelles Hauptkonto als Referenz hinterlegen. Das Girokonto der DKB ist allerdings kostenlos.



Häufige Fragen zur DKB Visa Card

Ist die DKB Visa Kreditkarte eine Kreditkarte?

Ja, die DKB Visa Kreditkarte zählt zu der Kreditkarten-Kategorie „Charge Cards“. Das heißt: Die Rechnungssumme am Ende des Monats wird direkt von einem Referenzkonto abgebucht.
Gut zu wissen: Erst wenn die Rechnung am Ende des Monats nicht durch das Referenzkonto beglichen werden kann, fallen Zinsen an.

Beinhaltet die DKB-Kreditkarte eine Reiserücktrittsversicherung?

Nein, die DKB-Kreditkarte bietet Vorteile wie zum Beispiel das kostenlose Abheben von Bargeld im Ausland, aber keine Reiserücktrittsversicherung. Das Reiseversicherungspaket „Travel“ kann für 6,90 Euro pro Monat dazugebucht werden.

Fallen bei der DKB-Kreditkarte Gebühren im Ausland an?

Nein, Zahlungen und Bargeldabhebungen in Euro und in Fremdwährung sind für alle DKB-Kunden gebührenfrei. Auch bei Zahlungen oder Abhebungen außerhalb des Euroraums, oder in einer anderen Währung, fallen keine Gebühren an.

Wann wird die Kreditkarte bei der DKB abgerechnet?

Der Stichtag der DKB Visa Card Abrechnung ist der 22. des jeweiligen Monats. Das Girokonto wird wenige Tage später in einer gesammelten Abrechnungssumme belastet. Sollte der 22. des Monats auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fallen, wird die Abrechnung der Kreditkarte auf den vorausgehenden Bankarbeitstag vorverlegt.

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.