Das Wichtigste in Kürze
- Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren spielt die Kfz-Versicherung der Europa oben mit.
- Allerdings fehlen wichtige Leistungsdetails wie zum Beispiel ein Fahrer- oder Auslandsschutz.
- Kunden anderer Kfz-Versicherer können von der separat angebotenen Reparaturkostenversicherung profitieren.
Europa Versicherungen hat zwei Kfz-Tarife im Angebot, die das Analysehaus Franke und Bornberg in puncto Versicherungsprämie und Leistungsumfang begutachtet hat. Während es vom leistungsschwachen Basistarif abrät, verdient sich das Komfortpaket 90 von 100 möglichen Punkten. Hier bekommen Autofahrer einen soliden Schutz zu einem günstigen Preis – zumindest, wenn sie einen Verbrenner fahren.
Europa Komfort | Haftpflicht | HV+Teilkasko | HV+Vollkasko |
---|---|---|---|
Einsteiger mit Fiat | 778 (in Euro) | 837 | 1.147 |
Senioren mit Mercedes | 468 | 557 | 989 |
Familie mit Golf | 218 | 268 | 412 |
Familiemit Elektroauto | 212 | 270 | 485 |
Europa Basis | Haftpflicht | HV+Teilkasko | HV+Vollkasko |
---|---|---|---|
Einsteiger mit Fiat | 739 (in Euro) | 795 | 1.090 |
Senioren mit Mercedes | 445 | 529 | 939 |
Familie mit Golf | 207 | 254 | 391 |
Familiemit Elektroauto | 201 | 257 | 461 |
Das 1959 gegründete Versicherungshaus aus Köln verzichtet auf vieles, was Tarife teuer macht. Ein optionaler Fahrerschutz und verbesserte Schutzkonditionen für Elektroautos würden die Police aber besser machen.
Lobenswert ist dagegen, wie das Unternehmen mit der Coronakrise umgeht. Die Europa verspricht als eine von wenigen Versicherungen allen Kunden, die wegen Lockdown und Homeoffice weniger Kilometer gefahren sind als angekündigt, eine Rückzahlung. Die Gelder sollen nach Angaben des Unternehmens zum Jahresende fließen.
So wurde getestet
Weil die Höhe der Versicherungsprämie von zahlreichen Faktoren abhängt, liegen dem Test vier Musterkunden zugrunde. Zur Einsteigergruppe gehören Fahranfänger mit wenig Erfahrung am Steuer. Das Pendant bilden Senioren, die einen C-Klasse-Mercedes fahren. Ein Ehepaar – 35 Jahre alt mit zwei Kindern – wird in zwei Gruppen aufgeschlüsselt, je nachdem, ob es einen Verbrennungsmotor oder ein Elektroauto fährt.
Die Höhe der Versicherungsprämie hängt auch vom Autotyp, den unfallfreien Jahren des Fahrzeughalters und regionale Aspekten ab. Negativ wirken sich beispielsweise ein junges Alter des Fahrzeughalters, viele zurückgelegte Kilometer und eine große Fahrergruppe aus.
Wenig Entgegenkommen für Fans der E-Mobilität
Wer ein E-Auto fährt, muss bei der Europa finanziell Abstriche machen. Viele Anbieter gewähren für die Kfz-Versicherung eines Wagens, der keine Schadstoffe in die Luft pustet, einen Rabatt – nicht so bei Europa Versicherungen. Hier sind die Prämien nahezu unverändert hoch. In der Vollkasko ist die Police für Elektroautos sogar etwas kostspieliger als für klassische Verbrennermotoren.
Ansonsten kommt die Kfz-Versicherung recht erschwinglich daher, für den Status des preisgünstigsten Anbieters reicht es aber nicht. Versicherer wie HUK-Coburg oder VRK erreichen im Vergleich von Franke und Bornberg ein maximales Rating von 100 Punkten. Wer auf das Geld schauen muss, ist bei Europa Versicherungen trotzdem richtig.
Kfz-Versicherung: Tarifrechner
Im Basistarif fehlen einige Basics
Im Basistarif bietet das Versicherungshaus aus Köln ein Minimum an Leistungen, der Schutz erweist sich allerdings als löchrig. Abgesehen von der ausreichend hohen Deckungssumme von 100 Millionen Euro warten kaum schutzerweiternde Vertragspunkte auf.
Die Kaskoversicherung deckt nur Schäden durch Zusammenstöße ab, wenn sie mit Rehwild geschehen. Reparaturen an Neuwagen, die älter als zwei Jahre sind, müssen Versicherte selbst tragen. Eine Neupreisentschädigung gibt es nur in den ersten drei Monaten nach Anmeldung des Wagens. Zum Vergleich: Bei anderen Versicherern sind bis zu fünf Jahre drin.
Der Komforttarif fährt groß auf
Im Unterschied dazu kommt die Komfortvariante auch bei grob fahrlässig verursachten Schäden auf. Wer versehentlich eine rote Ampel übersieht oder kurz auf sein Smartphone blickt und deshalb einen Unfall verursacht, bleibt also nicht auf den Kosten sitzen. Bis zu 24 Monate nach Anmeldung eines Fahrzeugs greift für Neu- und Gebrauchtwagen eine Preisentschädigung. Kommt es zu einem Totalschaden, ersetzt Europa Versicherungen den vollen Kaufpreis.
Leistungen | Details |
---|---|
Deckungssumme | max. 100 Millionen Euro je Schaden; max. 15 Millionen Euro bei Personenschäden; max. 5 Millionen bei Umweltschäden |
Mallorca-Police | ❌ Basis ✅ Komfort |
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit | ❌ Basis ✅ Komfort |
Neupreisentschädigung bei Totalschaden (VK) | Basis: drei Monate nur für Neuwagen Komfort: 24 Monate auf Neu- und Gebrauchtwagen, GAP-Deckung wählbar |
Tierbisse (TK) | ❌ Basis ✅ Komfort: ohne Ausschluss von Tierarten bis 5.000 Euro |
Zusammenstöße mit Tieren (TK) | ✅ Basis: nur Haarwild ✅ Komfort: ohne Ausschluss von Tierarten |
Rabattschutz | ✅ als zusätzlicher Baustein wählbar; ab SFK 5 |
Fahrerschutz | ❌ |
Auslandsschutz | ❌ |
Zusätzlicher Schutz bei Elektromobilität | ❌ |
Telematik-App | ❌ |
Werkstattbindung | Bezeichnung: SparKaskoRabatt – 15 Prozent auf die Versicherungsprämie |
Ebenfalls zum Komfortpaket gehört eine Mallorca-Police, die Versicherte im Urlaub bei Fahrten mit dem Mietwagen schützt. Zusammenstöße sind auf alle Tiere ausgeweitet. Außerdem deckt die Versicherung hier Schäden durch Tierbisse im Motorraum bis zu 5.000 Euro ab.
Was Autofahrer noch freuen dürfte: Europa Versicherungen verzichtet auf “neu für alt”-Abzüge in der Reparaturrechnung. Versicherte müssen also mit keinen bösen Überraschungen durch versteckte Werkstattkosten rechnen. Verlieren sie ihre Autoschlüssel, so dass das Schloss getauscht werden muss, übernimmt die Kaskoversicherung die Kosten.
Große Unterschiede in der Leistung – kleiner Unterschied im Preis
Angesichts erheblicher Leistungsunterschiede verwundert die geringe Preisdifferenz zwischen beiden Tarifoptionen. Beispielsweise muss die Fahranfängerin aus dem Test von Franke und Bornberg für das deutlich kundenfreundlichere Komfortpaket mit Vollkaskoschutz nur 57 Euro mehr zahlen. Der geringe Aufpreis lohnt sich, bietet er doch einen prima Schutz für das eigene Fahrzeug.
Nichtsdestotrotz gibt es auch bei der Komfortvariante Schwachpunkte: Es fehlen Bausteine, die bei der Konkurrenz gang und gäbe sind. Viele Versicherer bieten gegen einen kleinen Aufpreis beispielsweise den Fahrerschutz an. Damit erhalten am Steuer sitzende Unfallverursacher die gleiche medizinische und finanzielle Versorgung wie Unfallopfer.
Übrigens: Unter dem Namen Europa-go bietet das Versicherungshaus eine Direktversicherung an. Obwohl der Service weniger persönlich ist, ist die Police für Autofahrer kaum günstiger.
Europäische Vielfahrer aufgepasst
Wer viel im Ausland unterwegs ist, findet mit Europa Versicherungen nur einen suboptimalen Partner. Ein Auslandsschutz, der eine deutschen Standards angepasste Entschädigung verspricht, gibt es hier nicht. Ein Rabattschutz ist erst ab der fünften Schadenfreiheitsklasse erhältlich.
Immerhin hat Europa Versicherungen optional einen Schutzbrief im Angebot. Kommt es zu einer Panne, kümmert sie sich um den Abschleppservice und die Geschädigten, organisiert etwa einen Krankenrücktransport oder die Abholung von Kindern.
Auch bei der Versicherung von Elektroautos bestehen Defizite. Trotz einer höheren Prämie gehören entgegen dem Branchentrend weder Schäden am Akku noch am Ladekabel zum Versicherungsumfang der Police.
600 Partnerwerkstätten und 15 Prozent Preisnachlass
Die Werkstattbindung handhabt das 1959 gegründete Versicherungsunternehmen dagegen wie die Konkurrenz. Mit dem Spar-Kasko-Tarif ist ein branchenüblicher Preisnachlass von 15 Prozent gemeint.
Der Weg zur Reparatur sollte nicht allzu weit sein, denn die Europa bietet ihren Versicherten ein engmaschiges Netz mit rund 600 Partnerwerkstätten. Sollte die nächste Anlaufstelle mehr als 15 Kilometer entfernt sein, übernehmen Mitarbeiter des Versicherers den Transport des Autos.
Für Kunden anderer Anbieter interessant
Auch Kunden anderer Kfz-Versicherungen können über die Europa eine separate Reparaturkostenversicherung abschließen. Ihnen stehen dabei drei verschiedene Leistungspakete zur Auswahl, die zwischen 13 und 22 Euro im Monat kosten. Für ältere, anfällige Fahrzeuge könnte sich dieses Modell anstelle einer Kaskoversicherung rentieren, denn sowohl das Höchstalter als auch die bisherige Laufleistung sind nicht begrenzt. Allerdings muss das Fahrzeug einen Check bestehen, mit dem die Versicherung vor Vertragsabschluss die Fahrtüchtigkeit überprüft.
Der Onlineauftritt von Europa Versicherungen und die Aufmachung des Tarifrechners machen einen verschlafenen Eindruck. Zwar bleiben keine Fragen offen, doch richtig Lust auf eine Versicherung bei dem Anbieter weckt die Homepage nicht.
Häufige Fragen zu Kfz-Versicherungen:
Die Haftpflichtversicherung sichert nur Schäden ab, die Verkehrsteilnehmer anderen zufügen. Für Schäden anderen Ursprungs benötigen Autohalter eine Teil- oder Vollkaskoversicherung.
Fahrzeughalter, die einen Neuwagen finanzieren oder leasen, müssen die Werkstattbindung mit der zuständigen Bank absprechen. In der Regel besteht sie darauf, dass Schäden nur in autorisierten Werkstätten repariert werden.
Die Beitragshöhe hängt unter anderem von der zuvor angegebenen jährlichen Fahrdistanz ab. Durch Mobilitätseinschränkungen während der Pandemie kann diese Distanz weit unter dem kalkulierten Niveau und in einer niedrigeren Kilometerklasse liegen. Den zu viel gezahlten Betrag erhalten die Versicherten dann zurück.