Das Wichtigste in Kürze
- Bei ETF-Sparplänen hält Flatex ein solides Angebot bereit (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken).
- Der Online Broker ist auch für Zertifikatshandel und Auslands-Trading attraktiv.
- Depotgebühren (exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s) sowie der Negativzins wurden abgeschafft.
Flatex wurde 2006 in Kulmbach gegründet und ist ein Online Broker der ersten Stunde. Das Unternehmen, hinter dem die Muttergesellschaft Flatexdegiro Bank AG steht, trumpft mit einer Vielzahl an Handelsplätzen und Partnern auf.
Flatex Bewertung im Überblick
Konditionen | Info |
---|---|
Depotführungsgebühren | 0 €* |
Einlagensicherung | 100.000 € |
Ordergebühren, Inland (Aktien) | |
Grundgebühr | 5,90 € pro Order** (für die USA und Kanada ab 40.001 € zzgl. 0,04 %) |
ETF und Fonds-Sparpläne | |
ETF-Sparpläne und Fondssparpläne | 5.000 |
ETF-Sparplan-Gebühr pro Sparrate | keine** |
ETF-Service | |
Mindestsparrate | 25 € |
Maximalsparrate | keine |
Webseite | flatex.de*** |
* exklusive Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s
** zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten; im Rahmen von besonderen Aktionen handeln Neukunden oft für einen längeren Zeitraum mit reduzierten Ordergebühren.
*** Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken
Quelle: Handelsblatt und eigene Recherche, Stand 2025
Orderkosten und Depotgebühren im Vergleich
Auch Konkurrenten wie Captrader und Trade Republic bieten kostenfreie Depots an und sind mitunter günstiger, was die Orderkosten anbelangt. Flatex verlangt für Ordervolumen von bis zu 40.000 Euro je 5,90 Euro, zuzüglich marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten. Bei größeren Beträgen schlägt der Broker für die USA und Kanada noch 0,04 Prozent der Summe drauf.
Trade Republic
- Keine Depotführungsgebühren
- Keine Ordergebühren
- mehr als 2.600 kostenfreie ETF-Sparpläne und über 2.700 kostenfreie Aktien-Sparpläne
- Anleihen-Handel ab 1 €
Bei Trade Republic wird dagegen eine Fremdkostenpauschale von nur einem Euro fällig.
Kostenbeispiel: Wer 10.000 Euro auf dem Flatexkonto hat und vier Order im Jahr tätigt, zahlt 91,60 Euro: 4 x 5,90 Euro Ordergebühr + 4 x rund 2,00 Euro Börsengebühr.
Trading bei Flatex – top im Ausland
Als Online Broker der ersten Stunde hat Flatex sehr viele Handelspartner. Der Aktienhandel ist über alle deutschen Börsen möglich, zudem in den USA (NYSE, NASDAQ, AMEX) und Kanada (Toronto), Brüssel, Lissabon, Paris, Amsterdam, Mailand, Zürich und in Wien.
Außerbörslich läuft der Handel über Lang & Schwarz und die Baader Bank. Doch Vorsicht: Flatex blendet die Parkettbörsen aus, wenn die Papiere außer über Xetra auch an Tradegate, LS Exchange, Quotrix oder Gettex gehandelt werden. Außerdem können L&S OTC und LS Exchange bei Flatex nicht wie üblich von 7.30 Uhr bis 23 Uhr, sondern von 8 bis 22 Uhr gehandelt werden.
Tipp: Zur Abrechnung von Auslandsgeschäften bietet Flatex drei Fremdwährungskonten für US-Dollar, Britische Pfund und Schweizer Franken an. Das macht den Handel an Auslandsbörsen sehr attraktiv.
Derivate günstig handeln
Bei Partnern wie Goldman Sachs, Société Générale, Vontobel, Morgan Stanley, HSBC, BNP und UBS können Flatex-Kunden außerbörslich für 0 bis 3,90 Euro pro Order zuzüglich marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten handeln. Daher ist der Online Broker ideal für alle, die aktiv mit Derivaten spekulieren.
Achtung: Derivate können bei Flatex auch über die Frankfurter Zertifikatsbörse, die Stuttgarter EUWAX und die Münchener Börse Gettex gehandelt werden.
Attraktive Sparpläne
Seit April 2021 sind die vielen Sparpläne, die Flatex anbietet, von allen Gebühren ausgenommen (abgesehen von den marktüblichen Spreads, Zuwendungen und Produktkosten). Dazu gehören gut 5.000 ETF- und Fonds-Sparpläne (Stand 2025) von bekannten Anbietern wie Amundi ETF, BNP Paribas Easy und Xtrackers. Los geht es ab 25 Euro monatlich. Ein Maximum für den Anlagebetrag ist nicht definiert.
Einstieg in die Welt der Kryptowährungen möglich
Flatex hat sein Angebot zudem erweitert und bietet neuerdings die Möglichkeit, in 20 Kryptowährungen zu investieren. Obschon die Auswahl nicht die größte auf dem Markt ist, reicht sie dennoch aus, um die Bedürfnisse einer breiten Anlegerbasis zu bedienen. Die Transaktionskosten sind mit 0,6 bis 0,7 Prozent (je nach Liquidität der Kryptowährung) attraktiv gestaltet und ermöglichen ein kosteneffizientes Handeln.
Die Verwahrung der digitalen Coins erfolgt über den spezialisierte Anbieter Tangany, was den Anlegern jedoch keine Möglichkeit gibt, ihre Krypto-Assets selbst zu versenden oder zu empfangen. Wer auf die Sicherheit einer Cold Wallet hofft, bleibt bei Flatex leider enttäuscht, da diese Option nicht verfügbar ist. Trotz dieser Einschränkungen macht Flatex den Schritt in die Kryptowelt für Investoren mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis zugänglich.
Standard-Einlagensicherung
Kundeneinlagen von bis zu 100.000 Euro sind über die Muttergesellschaft des Online Brokers, die Flatexdegiro Bank AG, geschützt. Damit bewegt sich Flatex wie die meisten Kreditinstitute im Rahmen der in Deutschland gesetzlichen Einlagensicherung.
VIP-Club für Vieltrader
Wer mindestens 500 Wertpapierorder in den vergangenen zwölf Monaten durchgeführt oder mindestens eine Kreditlinie von 75.000 Euro in Anspruch genommen hat, erhält bei Flatex den sogenannten VIP-Status. Zu den Vorteilen gehören zum Beispiel die persönliche Betreuung und unbegrenzte Realtime Kurse. Flatex überprüft die Voraussetzungen halbjährlich zum 1. März und 1. September eines jeden Jahres.
Tipp: Bei einer Ordergebühr von 5,90 Euro plus marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten ist der VIP-Status teuer erkauft. Wer die 500 Trades über Partner wie Goldman Sachs oder Morgan Stanley abwickelt, kommt preiswerter zum VIP-Status.
Attraktive Aktionen für Neukunden
Für alle, die mit einem Einstieg bei Flatex liebäugeln, lohnt es sich, immer mal wieder auf die Homepage des Brokers zu schauen. Denn oft locken Angebote für Neukunden, etwa mit reduzierten Ordergebühren.
Das Konto anlegen
Flatex (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken) bietet ein Konto für private und professionelle Trader, das entweder von Einzelpersonen oder als Gemeinschaftskonto geführt wird. Es ist also auch möglich, Firmendepots anzulegen.
Antragsteller müssen nur ein Bankkonto vorweisen können und sich per VideoIdent-Verfahren oder PostIdent-Verfahren legitimieren (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken). Ist das Online-Formular ausgefüllt und die E-Mail-Adresse bestätigt, gibt der künftige Trader sein Referenzkonto für die Zahlungen und Gewinne an. Dann kann es losgehen.
Tipp: Wer Hilfe benötigt, erreicht deutschsprachige Ansprechpartner von Flatex per Kontaktformular oder telefonisch unter der Nummer 09221 7035 897 werktags zwischen 8 Uhr und 22 Uhr.
Service: App-Trading und Vorträge
Um auch unterwegs schnell auf das Börsengeschehen reagieren zu können, gibt es die mobile App flatex-next (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken). Sie läuft auf Android- und Apple-Geräten, umfasst alle Märkte und Anlageprodukte sowie sämtliche Handelsmöglichkeiten. Für Sicherheit soll das hauseigene TAN-Verfahren flateXSecure sorgen.
Auf der Homepage gibt es regelmäßige Livebesprechungen zum aktuellen Börsengeschehen. Wer sich schlaumachen will, was ein ETF-Sparplan ist oder Tipps zum Trading-Fahrplan benötigt, kann sich auch ohne Registrierung nur mit Angabe einer E-Mail-Adresse zuschalten.
Häufig gestellte Fragen zu Flatex
Die Flatex AG (Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken) ist nicht Mitglied des freiwilligen Einlagensicherungsfonds der deutschen Banken. Kundeneinlagen sind daher nur über die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro geschützt – und zwar über die Muttergesellschaft Flatexdegiro Bank AG.
Sie sind gebührenfrei, abgesehen von den marktüblichen Spreads, Zuwendungen und Produktkosten, und bieten eine hohe Flexibilität. Die regelmäßige Sparrate ist nicht fix, sondern kann jederzeit an ein verändertes Einkommen angepasst werden. Anleger sollten allerdings die Mindestsparrate beachten.