Das Wichtigste in Kürze
- Wer regelmäßig Stromanbieter und ihre Tarife vergleicht, kann erhebliche Einsparungen erzielen.
- Allerdings sind gerade bei günstigen Stromanbietern stets auf Vertragsdetails wie Preisgarantien und Kündigungsfristen zu achten, um langfristige Kostenfallen zu vermeiden.
- Zu den neun Stromanbietern, die sich in diesem Test hervorgetan haben, gehören zum Beispiel Enercity, Eprimo, die NEW Energie, Yello Strom und E wie einfach.
Die Treue zum Stromanbieter kostet oft viel Geld, da Bestandskunden höhere Tarife zahlen, um Neukundenrabatte zu finanzieren. Ein Wechsel kann die Haushaltskasse daher erheblich schonen.
Vergleichsportale machen die Suche nach günstigeren Anbietern und den Wechselprozess einfach. Ein Dreipersonenhaushalt in Dortmund könnte jährlich zum Beispiel hunderte Euro sparen, wenn er vom Grundversorger zu einem günstigeren Anbieter wechselt – nicht anders sieht es in anderen Städten aus.
Stromrechner: Die besten Angebote nach Region
Günstige Stromanbieter: Worauf man achten sollte
Die Auswahl des richtigen Stromanbieters geht über den bloßen Preisvergleich hinaus. Vertragsbedingungen wie Laufzeiten, Preisgarantien und Kündigungsfristen spielen eine entscheidende Rolle, um langfristig zu profitieren und nicht in Kostenfallen zu tappen. Außerdem sind Kundenservice und Nachhaltigkeit wichtige Faktoren.
Hier eine Übersicht wichtiger Kriterien für die Wahl eines günstigen Stromanbieters:
| Kriterium | Empfehlung |
|---|---|
| Preisgarantie | Angebote mit Preisgarantie bevorzugen |
| Vertragslaufzeit | Maximale Laufzeit von 1 Jahr wählen |
| Kündigungsfristen | Idealerweise nicht länger als 4 bis 6 Wochen |
| Lockangebote | Vorsicht bei auffallend niedrigen Preisen; es handelt sich möglicherweise um Lockangebote |
| Vorauszahlungen | Jahresvorauszahlungen vermeiden, um Risiken bei Insolvenz des Anbieters zu minimieren |
| Kundenservice | Gute Erreichbarkeit und positive Kundenbewertungen beachten |
| Nachhaltigkeit | Zertifikate wie TÜV Nord oder Grüner Strom Label prüfen |
| Neukundenboni | Angebote mit Neukundenboni können sich lohnen, aber immer das Kleingedruckte lesen |
| Wechselprämien | Prämienangebote genau prüfen, um versteckte Kosten zu vermeiden |
Weitere wichtige Informationen für Wechselwillige:
- Vertragsdetails prüfen: Immer die vollständigen Vertragsbedingungen lesen, um versteckte Kosten oder ungünstige Klauseln zu vermeiden.
- Strommix: Den Anteil erneuerbarer Energien im Strommix prüfen, um umweltfreundlichere Optionen zu wählen.
- Wechselprozess: Der Wechselprozess sollte unkompliziert und kostenlos sein. Der neue Anbieter kümmert sich in der Regel um die Kündigung beim bisherigen Anbieter.
- Kundenbewertungen: Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Kunden können wichtige Einblicke in den Service und die Zuverlässigkeit des Anbieters geben.
- Zusätzliche Kosten: Auf zusätzliche Gebühren wie Grundgebühren achten, die neben den Verbrauchskosten anfallen können.
- Flexibilität: Tarife mit monatlicher Kündigungsfrist bieten maximale Flexibilität.
- Energieverbrauch: Den eigenen Energieverbrauch kennen, um besser abschätzen zu können, welcher Tarif am besten passt.
8 günstige Stromanbieter und wie sie sich im direkten Vergleich schlagen
Getestet wurden Anbieter, die unter anderem eine Vertragslaufzeit von einem Jahr sowie eine Kündigungsfrist von maximal sechs Wochen gewähren. Man sollte telefonisch, aber auch online kündigen können, eine Preisgarantie erhalten und von einer nutzerfreundlichen Webseite mit einem einfachen Anmeldeprozess profitieren können. Hinzu kommt: Mindestens ein Tarif des Anbieters muss zu 100 Prozent Ökostrom beinhalten.
Diese günstigen Stromanbieter fielen oft positiv auf: Enercity, Eprimo, die NEW Energie, Yello, E wie einfach, Tibber, E.ON und Naturstrom. Sie überzeugen nicht nur durch günstige Konditionen, sondern auch transparente Vertragsbedingungen und oft einen hervorragenden Kundenservice.
Günstige Stromanbieter:
Beispiele für ihre Grund- und Arbeitspreise:
Um die Preise von acht der aktuell beliebtesten Stromanbieter zu vergleichen, wurden Angebote für einen Musterkunden in 48431 Rheine (Münsterland) mit einem jährlichen Verbrauch von 2.500 kWh und einer maximalen Vertragslaufzeit von zwölf Monaten eingeholt (Anfang April 2025, Preise können schwanken von Tag zu Tag und je nach Postleitzahl).
Hier die Ergebnisse:
| Anbieter | Grundpreis pro Monat | Arbeitspreis |
|---|---|---|
| Eprimo eprimoStrom PrimaKlima Pur | 11,15 € | 30,56 Cent pro kWh |
| Enercity natürlich garantiert XL | 9,49 € | 33,50 Cent pro kWh |
| Die NEW Energie NEWfair Strom 12 | 13,22 € | 33,34 Cent pro kWh |
| Yello Strom Mein Yello Strom Basic | 10,14 € | 33,19 Cent pro kWh |
| E wie einfach MeinÖkoTarif | 12,50 € | 32,41 Cent pro kWh |
| Tibber Dynamischer Tarif | 9,29 € | 31,82 Cent pro kWh |
| E.ON E.ON ZukunftsStrom 12 | 9,81 € | 33,08 Cent pro kWh |
| Naturstrom AG naturstrom flex | 13,90 € | 30,32 Cent pro kWh |
Quelle: Eigene Recherche; Webseiten der Anbieter
Stand: April 2025
Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt
Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl eines überregionalen Anbieters, der anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurde. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, warum dieser Anbieter aktuell für Verbraucherinnen und Verbraucher relevant sein könnte und welche besonderen Merkmale ihn auszeichnen.
Dieser Artikel bildet jedoch nicht den kompletten Markt ab, sondern stellt lediglich einen ausgewählten Anbieter vor, um eine hilfreiche Orientierung und fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Günstiger Stromanbieter Nummer 1: Enercity im Detail
Der Enercity-Tarif „natürlich garantiert XL“ bietet eine umweltfreundliche Option mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Mit einem attraktiven Sofortbonus von 170 Euro und einer Preisgarantie von zwölf Monaten ist dieser Tarif von Enercity besonders interessant für umweltbewusste Verbraucher. Die monatlichen Kosten von 64,83 Euro im ersten Jahr sind wettbewerbsfähig, und die flexible Kündigungsfrist von einem Monat bietet zusätzliche Sicherheit:
| Enercity: Strompreise und Informationen | |
|---|---|
| Tarifname | Strom natürlich garantiert XL |
| Stromquelle | 100 % erneuerbare Energien |
| Monatliche Kosten (im ersten Jahr) | 64,83 € |
| Arbeitspreis | 33,50 Cent pro kWh |
| Grundpreis | 9,49 € pro Monat |
| Sofortbonus | 170 € im ersten Jahr |
| Vertragslaufzeit | 18 Monate |
| Preisgarantie | 18 Monate Nettopreisgarantie |
| Kündigungsfrist | 1 Monat |
| Vertragsverlängerung | Monatlich nach Erstlaufzeit |
Stand: April 2025
Günstiger Stromanbieter Nummer 2: Eprimo im Detail
Der Tarif „eprimoStrom PrimaKlima Pur“ von Eprimo bietet eine weitere umweltfreundliche Option mit 100 Prozent erneuerbaren Energien. Mit monatlichen Kosten von 74,81 Euro im ersten Jahr ist dieser Tarif wettbewerbsfähig. Die zwölfmonatige Nettopreisgarantie und die flexible Kündigungsfrist von einem Monat sind weitere positive Merkmale. Ein guter Mix aus nachhaltiger Energie und finanziellen Anreizen:
| Eprimo: Strompreise und Informationen | |
|---|---|
| Tarifname | eprimoStrom PrimaKlima Pur |
| Stromquelle | 100 % erneuerbare Energien |
| Monatliche Kosten (im ersten Jahr) | 74,81 € |
| Arbeitspreis | 30,56 Cent pro kWh |
| Grundpreis | 11,15 € pro Monat |
| Vertragslaufzeit | 12 Monate |
| Preisgarantie | 12 Monate Nettopreisgarantie |
| Kündigungsfrist | 1 Monat |
| Vertragsverlängerung | Monatlich nach Erstlaufzeit |
Stand: April 2025
Günstiger Stromanbieter Nummer 3: Die NEW Energie im Detail
Der Tarif „NEWfair Strom 12“ von der NEW Energie bietet eine solide Mischung aus Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit, da 60 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Die monatlichen Kosten von 70 Euro im ersten Jahr sind dank eines Sofort- und Neukundenbonus von 127 und 149 Euro wettbewerbsfähig. Die Preisfixierung für zwölf Monate und eine Kündigungsfrist von einem Monat erweitern die Planungssicherheit:
| Die NEW Energie: Strompreise und Informationen | |
|---|---|
| Tarifname | NEWfair Strom 12 |
| Stromquelle | 60 % erneuerbare Energien |
| Monatliche Kosten (im ersten Jahr) | 70 € |
| Arbeitspreis | 33,34 Cent pro kWh |
| Grundpreis | 13,22 € pro Monat |
| Sofortbonus | 127 € |
| Neukundenbonus | 149 € |
| Vertragslaufzeit | 12 Monate |
| Preisgarantie | 12 Monate Preisfixierung |
| Kündigungsfrist | 1 Monat |
| Vertragsverlängerung | Monatlich nach Erstlaufzeit |
Stand: April 2025
Günstiger Stromanbieter Nummer 4: Yello Strom im Detail
Auch der Tarif „Mein Yello Strom Basic“ von Yello Strom ist eine kostengünstige Option für umweltbewusste Verbraucher im Münsterland. Mit einem monatlichen Durchschnittspreis von 65,81 Euro im ersten Jahr, der alle Kosten und einen 17-prozentigen Abschlagsrabatt beinhaltet, bietet dieser Tarif eine attraktive Alternative. Die Nettopreisgarantie für zwölf Monate und eine Kündigungsfrist von vier Wochen sorgen für finanzielle Stabilität und Flexibilität:
| Yello Strom: Strompreise und Informationen | |
|---|---|
| Tarifname | Mein Yello Strom Basic |
| Stromquelle | 100 % erneuerbare Energien |
| Monatliche Kosten (im ersten Jahr) | 65,81 € |
| Arbeitspreis | 33,19 Cent pro kWh |
| Grundpreis | 10,14 € pro Monat |
| Abschlagsrabatt | 17 % auf den Rechnungsbetrag |
| Vertragslaufzeit | 12 Monate |
| Preisgarantie | 12 Monate Nettopreisgarantie |
| Kündigungsfrist | 4 Wochen |
| Vertragsverlängerung | Monatlich nach Erstlaufzeit |
Stand: April 2025
Günstiger Stromanbieter Nummer 5: E wie einfach im Detail
Der Tarif „MeinÖkoTarif“ von E wie einfach überzeugt mit einem ausgewogenen Mix aus Nachhaltigkeit und attraktiven Preisen. Mit einem monatlichen Durchschnittspreis von 58,73 Euro im ersten Jahr, der alle Kosten und einen großzügigen Neukundenbonus von 255,49 Euro umfasst, ist dieser Tarif besonders verlockend. Die zwölfmonatige Preisfixierung und eine Kündigungsfrist reihen sich in die Top-Merkmale des Tarifs ein. Perfekt für alle, die umweltbewusst leben und gleichzeitig sparen wollen:
| E wie einfach: Strompreise und Informationen | |
|---|---|
| Tarifname | MeinÖkoTarif |
| Stromquelle | 100 % erneuerbare Energien |
| Monatliche Kosten (im ersten Jahr) | 58,73 € |
| Arbeitspreis | 32,41 Cent pro kWh |
| Grundpreis | 12,50 € pro Monat |
| Neukundenbonus | 255,49 € |
| Vertragslaufzeit | 12 Monate |
| Preisgarantie | 12 Monate Preisfixierung |
| Kündigungsfrist | 1 Monat zum Monatsende |
| Vertragsverlängerung | Monatlich nach Erstlaufzeit |
Stand: April 2025
Günstiger Stromanbieter Nummer 6: Tibber im Detail
Der „Dynamische Tarif“ von Tibber ist eine Möglichkeit, von den schwankenden Strompreisen zu profitieren. Mit durchschnittlichen Kosten von 75,58 Euro im ersten Monat und einer flexiblen Preisstruktur, die sich an den Großhandelspreisen der Strombörse orientiert, ermöglicht dieser Tarif eine kosteneffiziente und nachhaltige Stromnutzung. Die kurze Vertragslaufzeit und die zweiwöchige Kündigungsfrist bieten maximale Flexibilität. Gedacht für technikaffine und kostenbewusste Verbraucher, die ihre Energiekosten stets im Blick behalten möchten:
| Tibber: Strompreise und Informationen | |
|---|---|
| Tarifname | Dynamischer Tarif |
| Stromquelle | 100 % erneuerbare Energien |
| Monatliche Kosten (im ersten Monat) | 75,58 € |
| Arbeitspreis | 31,82 Cent pro kWh |
| Grundpreis | 9,29 € pro Monat |
| Preisgarantie | 1 Monat |
| Vertragslaufzeit | 1 Monat |
| Kündigungsfrist | 2 Wochen |
| Vertragsverlängerung | 2 Wochen nach Erstlaufzeit |
Stand: April 2025
Günstiger Stromanbieter Nummer 7: E.ON im Detail
Der „E.ON ZukunftsStrom 12“ Tarif von E.ON spricht ebenfalls Verbraucher an, die auf 100 Prozent erneuerbare Energien setzen. Mit durchschnittlichen monatlichen Kosten von 58,75 Euro im ersten Jahr, inklusive attraktiver Neukunden- und Sofortboni, ist dieser Tarif durchaus wettbewerbsfähig. Die lange Preisgarantie* bis Ende Juni 2026 bietet zusätzliche finanzielle Sicherheit. Ideal für Kunden, die Nachhaltigkeit und langfristige Planungssicherheit schätzen:
| E.ON: Strompreise und Informationen | |
|---|---|
| Tarifname | E.ON ZukunftsStrom 12 |
| Stromquelle | 100 % erneuerbare Energien |
| Monatliche Kosten (im ersten Jahr) | 58,75 € |
| Arbeitspreis | 33,08 Cent pro kWh |
| Grundpreis | 9,81 € pro Monat |
| Neukundenbonus | 145 € |
| Sofortbonus | 117 € |
| Preisgarantie | Bis Ende September 2026 |
| Vertragslaufzeit | 12 Monate |
| Kündigungsfrist | 4 Wochen |
| Vertragsverlängerung | 4 Wochen nach Erstlaufzeit |
Stand: April 2025
*Ausgenommen von der Preisgarantie sind Preisänderungen, die auf Änderungen der Umsatzsteuer beruhen sowie Preisänderungen, die auf nach Vertragsschluss während der Preisgarantie erstmals wirksam werdenden neuen Steuern, Abgaben oder sonstigen unmittelbar die Beschaffung, Erzeugung, Speicherung, Netznutzung (Übertragung und Verteilung), Belieferung oder den Verbrauch von elektrischer Energie betreffenden, staatlich veranlassten Belastungen oder entsprechenden neuen Entlastungen beruhen.
Günstiger Stromanbieter Nummer 8: Naturstrom im Detail
Der Tarif „naturstrom flex“ von Naturstrom ist eine hochgradig flexible und nachhaltige Option für Verbraucher. Mit monatlichen Kosten von etwa 77,07 Euro und einer dynamischen Anpassung des Arbeitspreises an die Börsenpreise ermöglicht dieser Tarif eine direkte Reaktion auf Marktveränderungen. Die fehlende Mindestvertragslaufzeit und die monatliche Kündigungsfrist bieten maximale Flexibilität, ideal für Kunden, die ihren Energieverbrauch aktiv managen und optimieren möchten. Perfekt für diejenigen, die Nachhaltigkeit schätzen und bereit sind, ihren Stromverbrauch regelmäßig zu überprüfen:
| Naturstrom: Strompreise und Informationen | |
|---|---|
| Tarifname | naturstrom flex |
| Stromquelle | 100 % Ökostrom aus Deutschland |
| Monatliche Kosten (im ersten Monat) | 77,07 € |
| Jährliche Kosten | 924,83 € |
| Grundpreis | 13,90 € pro Monat |
| Verbrauchspreis | 30,32 Cent pro kWh (für April 2025) |
| Preisgarantie | Für den aktuellen Monat |
| Vertragslaufzeit | Keine Mindestvertragslaufzeit |
| Kündigungsfrist | 4 Wochen zum Monatsende |
| Vertragsverlängerung | Monatlich |
Stand: April 2025
Warum sollte ich nach günstigen Stromanbietern suchen?
Ein Vergleich von Stromanbietern kann große Einsparungen bringen. Viele Haushalte zahlen mehr als nötig, weil sie bei ihrem bisherigen Anbieter bleiben und nicht von günstigeren Angeboten profitieren. Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter können oft mehrere hundert Euro im Jahr gespart werden, ohne dass dabei auf Qualität oder Service verzichtet werden muss.
Was macht einen Stromanbieter günstig?
Ein günstiger Stromanbieter zeichnet sich durch niedrige Arbeitspreise (Kosten pro Kilowattstunde) und Grundpreise (feste monatliche Gebühren) aus. Zudem bieten viele Anbieter Boni für Neukunden, die den effektiven Preis im ersten Jahr senken.
Günstige Anbieter haben oft flexible Tarife und verzichten auf langfristige Bindungen, was dem Verbraucher zusätzlichen finanziellen Spielraum gibt.
Häufig gestellte Fragen zum Thema günstige Stromanbieter
Beim Vergleich von Stromanbietern sollten sowohl die Arbeitspreise als auch die Grundpreise berücksichtigt werden. Zusätzlich sind Boni und Rabatte, die oft nur im ersten Vertragsjahr gewährt werden, in die Kalkulation einzubeziehen. Es ist auch wichtig, mögliche versteckte Kosten wie Gebühren für die Abrechnung oder den Wechsel zu beachten.
Neukundenboni sind finanzielle Anreize, die Stromanbieter neuen Kunden gewähren, um sie zum Wechsel zu bewegen. Diese Boni können als einmalige Gutschrift auf der ersten oder zweiten Rechnung erscheinen oder als monatliche Reduktion des Strompreises. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob der Bonus an Bedingungen geknüpft ist, wie eine bestimmte Mindestvertragslaufzeit.
Eine Preisgarantie sichert den Verbraucher gegen Preiserhöhungen ab, indem der Strompreis für einen bestimmten Zeitraum, meist 12 Monate, fixiert wird. Dies bietet finanzielle Sicherheit und erleichtert die Budgetplanung. Es ist jedoch wichtig zu wissen, ob die Garantie alle Preisbestandteile abdeckt oder ob Ausnahmen bestehen, wie staatlich bedingte Preisänderungen.
Weitere Artikel zum Thema Stromanbieter
- Stromanbieter wechseln – 10 Minuten, die viel Geld sparen können
- Die besten Stromanbieter 2025 im Vergleich
- Stromvergleich – Günstige Anbieter im Vergleich
- Strom Preisvergleich – Günstige Anbieter im Vergleich
- enercity Erfahrungen – Strompreise und Neukundenboni
- Vattenfall Strom – Der Anbieter im Vergleich
