Hundekrankenversicherung: Sieben Anbieter im Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
16.06.2025 – 15:13 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Hund-KV-Vergleich-AB
Hund-KV-Vergleich-AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf dem Markt gibt es zahlreiche Anbieter von Hundekrankenversicherungen. Sie bieten Vollschutz bei Unfällen und Krankheit des Vierbeiners.
  • Die Versicherungsbedingungen unterscheiden sich jedoch zum Teil deutlich voneinander.
  • Dieser Vergleich stellt die Angebote der beliebten Versicherungen Lassie, SantéVet, HanseMerkur, Hepster, Figo, Barmenia und Agila.

Wenn sich ein Tierhalter nicht ausschließlich auf eine OP-Versicherung verlassen möchte, steht die Frage nach einer guten Hundekrankenversicherung im Raum. In diesem Artikel werden die Angebote sieben beliebter Versicherungen vorgestellt. Dazu gehören die Lassie Versicherung, SantéVet, HanseMerkur, Hepster, Figo, Barmenia, und die Agila Krankenschutztarife.

Was macht eine gute Hundekrankenversicherung aus?

Um zu beurteilen, welche Versicherung am besten für die eigenen Bedürfnisse und die des Vierbeiners geeignet ist, ist ein Blick in die Bedingungen nötig.

Dabei stellen sich dann unter anderem folgende Fragen:

  • Welche Summen werden erstattet?
  • Welche Leistungen sind inkludiert, welche werden ausgeschlossen?
  • Wie hoch fällt die Selbstbeteiligung aus?
  • Gibt es Wartezeiten?
  • Bis zu welchem GOT-Satz erstattet die Versicherung und zahlt sie auch bei Notfallbehandlungen?
  • Gibt es besondere Services?
  • Ich bin mit dem Tier im Ausland – gilt die Versicherung dort auch?
  • Und natürlich: Wie hoch sind die Beiträge?

Unter diesen Aspekten werden nun sieben beliebte Versicherungen und ihre Angebote für Hundekrankenversicherungen vorgestellt.


Einblick in die Recherche – so wurde ausgewählt

Dieser Artikel basiert auf einer redaktionellen Auswahl von überregionalen Anbietern, die anhand beliebter Suchbegriffe und Anbieter sorgfältig recherchiert wurden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild davon zu vermitteln, was Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell interessiert und welche etablierten sowie neuen Anbieter für sie relevant sein könnten.

Angesichts der Vielzahl an Anbietern und Angeboten bietet dieser Artikel jedoch keinen kompletten Marktüberblick, da es nicht möglich ist, alle Anbieter aufzuführen. Vielmehr soll er eine erste Orientierung bieten und als fundierte Entscheidungsgrundlage dienen.


1. Krankenversicherung für Hunde von Lassie

Lassie ist eine Tierversicherung aus Schweden und wurde tatsächlich nach dem berühmten TV-Hund benannt. Im Bereich Hundekrankenversicherung stehen drei Tarife zur Auswahl: Mini (Basis Krankenvollschutz), Midi (Medium Krankenvollschutz), Maxi (Rundum-Sorglos-Krankenvollschutz). Ergänzt wird das Angebot um den Tarif OP (Reiner Operationsschutz, ab zirka 7 Euro monatlich erhältlich), der hinzugebucht werden kann.

Die besonderen Merkmale der Lassie Krankenversicherungen auf einen Blick:

DetailMini
Mindestalter / Maximalalter des versicherten Hundes8 Wochen / unbegrenzt
Selbstbeteiligung
(wählbar)
0 %, 20 % oder 40 %
Operationskostenunbegrenzt
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahr3.000 € pro Jahr
Kosten für Vorsorgemaßnahmen pro Jahr35 €
Kastrations- / Sterilisationskosten
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CTBei notwendigen Operationen
Behandlung der ZähneAkut schmerzstillende Maßnahmen inklusive Extraktion
Erstattung der TierarztkostenHöchstsatz (4-fach GOT)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
(nur für den Fall, dass der Halter ungeplant ins Krankenhaus muss)
Bis 300 € pro Jahr
AuslandsschutzBis zu 12 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Kosten pro Monatab zirka 19 € pro Monat
WartezeitAllgemein: 30 Tage

Für Unfälle: 2 Tage

Für spezifische Diagnosen: 18 Monate
Webseitelassie.co
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: lassie.de
Stand: Juni 2025
DetailMidiMaxi
Mindestalter / Maximalalter des versicherten Hundes8 Wochen / unbegrenzt8 Wochen / unbegrenzt
Selbstbeteiligung
(wählbar)
0 %, 20 % oder 40 %0 %, 20 % oder 40 %
Operationskostenunbegrenztunbegrenzt
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahr1. Jahr: 1.000 €
2. Jahr: 2.000 €
3. Jahr: Unbegrenzt
Unbegrenzt
Kosten für Vorsorgemaßnahmen pro Jahr100 €140 €
Kastrations- / SterilisationskostenIm Vorsorgebudget (maximal 140 € pro Jahr)
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen12 Monate nach Trauma
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CTBei notwendigen OperationenImmer, wenn vom Tierarzt empfohlen
Behandlung der ZähneAkut schmerzstillende Maßnahmen inklusive ExtraktionAkut schmerzstillende Maßnahmen inklusive Extraktion
Erstattung der TierarztkostenHöchstsatz (4-fach GOT)Höchstsatz (4-fach GOT)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
(nur für den Fall, dass der Halter ungeplant ins Krankenhaus muss)
Bis 300 € pro JahrBis 300 € pro Jahr
AuslandsschutzBis zu 12 MonateBis zu 12 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Kosten pro Monatab zirka 23 € pro Monatab zirka 37 € pro Monat
WartezeitAllgemein: 30 Tage

Für Unfälle: 2 Tage

Für spezifische Diagnosen: 18 Monate
Allgemein: 30 Tage

Für Unfälle: 2 Tage

Für spezifische Diagnosen: 18 Monate
Webseitelassie.colassie.co
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: lassie.de
Stand: Juni 2025

Wie gut ist eine Lassie Krankenversicherung für Hunde?

Wer sich für eine Hundekrankenversicherung von Lassie entscheidet, erlebt einen kundenorientierten Service, der sich durch seine schnelle Erreichbarkeit auszeichnet. Der Kundenservice ist montags bis samstags bis spät in den Abend hinein aktiv und bietet neben traditionellen Kontaktwegen wie Telefon und E-Mail auch eine schnelle Chat-Funktion über die eigene App oder Website. Diese reaktionsfreudige Unterstützung ist besonders wertvoll in Notfallsituationen, da Unfälle oder gesundheitliche Probleme des Hundes unkompliziert gemeldet werden können.

Darüber hinaus ergänzt Lassie sein Angebot durch eine Partnerschaft mit dem Online-Tierarzt Pfotendoctor, wodurch Kunden jederzeit tierärztlichen Rat einholen können, manchmal sogar ohne einen physischen Tierarztbesuch.

Lassie hebt sich auch durch seine inklusiven Policen hervor, die für Hunde jeden Alters ab acht Wochen zugänglich sind und Behandlungskosten bis zum Vierfachen des Gebührenordnungssatzes für Tierärzte abdecken. Hinzu kommt, dass Lassies digitale Versicherungslösungen als preiswert gelten und Kundenrückmeldungen beständig von positiven Erfahrungen berichten.

Auch in Sachen Prävention tut sich Lassie durch das jährliche Vorsorgebudget hervor.

Wer lieber auf eine renommierte Versicherung zurückgreift, könnte vor Lassie noch zurückscheuen, denn der Anbieter ist verhältnismäßig neu auf dem deutschen Markt.

2. Die SantéVet Hundekrankenversicherungen

SantéVet konzentriert sich ausschließlich auf die Absicherung von Haustieren durch Tierkrankenversicherungen. Andere Versicherungsarten wie Haftpflicht- oder Hausratversicherungen sind hier nicht im Portfolio zu finden. Dieser Fokus ermöglicht es, sehr spezialisierte und umfassende Lösungen für die Gesundheit von Haustieren anzubieten.

Die Geschichte von SantéVet begann in Frankreich, Belgien und Spanien, wo das Unternehmen sich einen Namen gemacht hat. Seit 2020 sind die Leistungen auch in Deutschland verfügbar. Das Sortiment an Tierkrankenversicherungen hat sich seither erweitert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Dazu zählen umfassende Absicherungen für verschiedene tiermedizinische Behandlungen.

Besondere Merkmale der Hundekrankenversicherung von SantéVet auf einen Blick:

DetailSantéVet Light
Altersgrenze des versicherten Hundes bei Aufnahme5 bis 7 Jahre (je nach Rasse)
Selbstbeteiligung0 €
Operationskosten70 %-ige Erstattung
3.000 € Jahreslimit
(inklusive Heilbehandlungskosten)
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahr70 %-ige Erstattung
3.000 € Jahreslimit
(inklusive OP-Kosten)
Vorsorgeleistungen
30 € pro Jahr
Kastrations- / Sterilisationskosten✅ (über die Vorsorgeleistungen)
präventiv, sofern nötig
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CT
Behandlung der ZähneKosten für Zahnsteinentfernung ab dem 3. Versicherungsjahr und dann bis zu 1x pro Versicherungsjahr
(über die Vorsorgeleistungen)
Erstattung der TierarztkostenBis zu 70 % Rückerstattung zum maximalen GOT-Satz
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
Auslandsschutz3 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Kosten pro MonatBeispiel Border Collie Mischling, 2 Jahre alt: 37,33 € monatlich
WartezeitWartezeit bei Behandlungen wegen Unfällen: 48 Stunden ab Versicherungsbeginn

Wartezeit bei Behandlungen wegen Krankheiten: 45 Tage ab Versicherungsbeginn

Wartezeiten für chirurgische Eingriffe, Kreuzbandrisse sowie Erkrankungen der Tränendrüsen: 3 Monate ab Versicherungsbeginn
Webseitesantevet.de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: santevet.de
Stand: Juni 2025
DetailSantéVet ComfortSantéVet Premium
Altersgrenze des versicherten Hundes bei Aufnahme5 bis 7 Jahre (je nach Rasse)5 bis 7 Jahre (je nach Rasse)
Selbstbeteiligung0 €0 €
Operationskosten80 %-ige Erstattung
5.000 € Jahreslimit
(inklusive Heilbehandlungskosten)
90 %-ige Erstattung
8.000 € Jahreslimit
(inklusive Heilbehandlungskosten)
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahr80 %-ige Erstattung
5.000 € Jahreslimit
(inklusive OP-Kosten)
90 %-ige Erstattung
8.000 € Jahreslimit
(inklusive OP-Kosten)
Vorsorgeleistungen
50 € pro Jahr

90 € pro Jahr
Kastrations- / Sterilisationskosten✅ (über die Vorsorgeleistungen)
präventiv, sofern nötig
✅ (über die Vorsorgeleistungen)
präventiv, sofern nötig
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CT
Behandlung der ZähneKosten für Zahnsteinentfernung ab dem 3. Versicherungsjahr und dann bis zu 1x pro Versicherungsjahr
(über die Vorsorgeleistungen)
Kosten für Zahnsteinentfernung ab dem 3. Versicherungsjahr und dann bis zu 1x pro Versicherungsjahr
(über die Vorsorgeleistungen)
Erstattung der TierarztkostenBis zu 80 % Rückerstattung zum maximalen GOT-SatzBis zu 90 % Rückerstattung zum maximalen GOT-Satz
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
Auslandsschutz3 Monate3 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Kosten pro MonatBeispiel Australischer Schäferhund, 3 Jahre alt: 57,47 € monatlichBeispiel Shiba Inu, 4 Monate alt: 57,66 € monatlich
WartezeitWartezeit bei Behandlungen wegen Unfällen: 48 Stunden ab Versicherungsbeginn

Wartezeit bei Behandlungen wegen Krankheiten: 45 Tage ab Versicherungsbeginn

Wartezeiten für chirurgische Eingriffe, Kreuzbandrisse sowie Erkrankungen der Tränendrüsen: 3 Monate ab Versicherungsbeginn
Wartezeit bei Behandlungen wegen Unfällen: 48 Stunden ab Versicherungsbeginn

Wartezeit bei Behandlungen wegen Krankheiten: 45 Tage ab Versicherungsbeginn

Wartezeiten für chirurgische Eingriffe, Kreuzbandrisse sowie Erkrankungen der Tränendrüsen: 3 Monate ab Versicherungsbeginn
Webseitesantevet.desantevet.de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: santevet.de
Stand: Juni 2025

Wie gut ist eine SantéVet Krankenversicherung für Hunde?

SantéVet bietet tatsächlich eine umfassende Absicherung für Hunde an, die ab einem Alter von acht Wochen und bis zu einem Alter von maximal sieben Jahren abgeschlossen werden kann. Rasseunabhängig werden sowohl Mischlinge als auch reinrassige Hunde aufgenommen.

Die Hundekrankenversicherung von SantéVet deckt sowohl Kosten für Operationen als auch für sämtliche Behandlungen beim Tierarzt ab. Das Besondere dabei: Während viele Versicherungen nur OPs absichern, umfasst SantéVet auch Medikamente und Laboranalysen. Dazu zählen Blut-, Urin- und Kotuntersuchungen sowie bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT und MRT. Auch alternative Medizin wie Akupunktur und Physiotherapie ist abgedeckt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es kein Limit der Tage für stationäre Aufenthalte in der Tierklinik gibt. Ein Extra: Zahnsteinentfernung wird ab dem dritten Versicherungsjahr ebenfalls bezahlt – im Rahmen der Vorsorgepauschale, deren Höhe je nach Tarif variiert.

Ein zusätzliches Plus: Bis zu drei Monate im Jahr sind versicherte Hunde auch im Ausland abgesichert.

Diese Deckung umfasst alle aufgeführten Leistungen innerhalb eines Versicherungsjahres. Für Operationen gibt es nach Vertragsbeginn eine Wartezeit von drei Monaten und für reguläre Behandlungen je nach Art der Krankheit kürzere Wartezeiten.

Allerdings deckt die Versicherung nicht alle Kosten vollständig ab. SantéVet übernimmt 70 bis 90 Prozent der anfallenden Kosten, bis zu einer Jahresobergrenze von 3.000 bis 8.000 Euro (abhänbig von der Tarifwahl).

3. Die HanseMerkur Hundekrankenversicherung

Mit fast anderthalb Jahrhunderten Erfahrung zählt die in Hamburg beheimatete HanseMerkur zu den traditionsreichsten und umfangreichsten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Ursprünglich als Anbieter für Krankenversicherungen ins Leben gerufen, hat sie ihr Angebotsspektrum mittlerweile deutlich erweitert.

Neben klassischen Versicherungen wie Hausrat- und Haftpflichtversicherungen umfasst das Sortiment der HanseMerkur auch spezialisierte Produkte wie Hundekrankenversicherungen. Hier stehen die Tarife Premium und Premium plus zur Auswahl. Alternativ kann ab 7,59 Euro eine Hunde-OP Versicherung abgeschlossen werden (Smart, Easy, Best).

Besondere Merkmale der Krankenversicherungen der HanseMerkur auf einen Blick:

DetailPremiumPremium plus
Altersgrenze des versicherten Hundes bei Aufnahme8 Jahre8 Jahre
Selbstbeteiligung250 €
(oder ohne SB:
Höchsteintrittsalter 5 Jahre)
250 €
(oder ohne SB:
Höchsteintrittsalter 3 Jahre)
Operationskosten5.000 €unbegrenzt
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahrunbegrenztunbegrenzt
Vorsorgeleistungen
100 € pro Jahr

100 € pro Jahr
Kastrations- / Sterilisationskostenbei medizinischer Notwendigkeitbei medizinischer Notwendigkeit
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CT
Behandlung der Zähnenur optionalnur optional
Erstattung der TierarztkostenHöchstsatz (4-fach GOT)Höchstsatz (4-fach GOT)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
Auslandsschutz12 Monate12 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Etwa durch Änderung der Zahlweise oder Wahl der Selbstbeteiligung

Etwa durch Änderung der Zahlweise oder Wahl der Selbstbeteiligung
Kosten pro MonatBeispiel-Monats­bei­trag für einen Dackel im 1. Lebens­jahr bei einer monat­li­chen Zahl­weise per Last­schrift und mit 250 €: 42,04 €Beispiel-Monats­bei­trag für einen Dackel im 1. Lebens­jahr bei einer monat­li­chen Zahl­weise per Last­schrift und mit 250 €: 43,27 €
Wartezeit1 Monat
(Keine Warte­zeit bei unfall­be­dingten Opera­tionen oder Behand­lungen)

12 Monate für Fehlentwicklungen, Prothesen, Implantate, Orthesen und Hilfsmittel
1 Monat
(Keine Warte­zeit bei unfall­be­dingten Opera­tionen oder Behand­lungen)

12 Monate für Fehlentwicklungen, Prothesen, Implantate, Orthesen und Hilfsmittel
Webseitehansemerkur.dehansemerkur.de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: hansemerkur.de
Stand: Juni 2025

Wie gut ist eine HanseMerkur Krankenversicherung für Hunde?

Die Hundekrankenversicherungen der HanseMerkur bieten eine Reihe von Vorteilen. Ein zentraler Pluspunkt ist die Möglichkeit, bis zu fünf Tiere gleichzeitig online zu versichern – einfacher geht es kaum. Die Tarife der HanseMerkur decken zudem Tierarztkosten bis zum Vierfachen des Satzes der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab. Dies beinhaltet auch allgemeine Behandlungen wie Diagnostik oder alternative Behandlungsmethoden ohne Begrenzung der Kostenerstattung.

Besondere Aspekte sind zum Beispiel der Verzicht auf Kündigung im Schadenfall sowie die Mitversicherung zassespezifischer Erkrankungen. Ein spezieller Zusatztarif erweitert den Versicherungsschutz um Zahnextraktionen und die Korrektur von Zahn- oder Kieferanomalien (allerdings ist dieser Zusatz optional und muss separat hinzugebucht werden).

Allerdings gibt es auch Nachteile. Da ältere Tiere anfälliger für Erkrankungen sind, passen sich die Beiträge an das steigende Alter des Tieres an, sobald das versicherte Tier das dritte, fünfte oder siebte Lebensjahr vollendet hat. Diese Anpassungen können ab dem dritten Lebensjahr etwa zehn Prozent betragen und steigen mit zunehmendem Alter weiter an.

Zudem besteht eine Wartezeit von zwölf Monaten für Fehlentwicklungen, die bei der Inanspruchnahme von Leistungen berücksichtigt werden muss.

4. Die Hepster Hundekrankenversicherung

Hepster, eine Marke der MOINsure GmbH, ist ein InsurTech-Unternehmen aus Rostock, das seit 2016 moderne und digitale Versicherungslösungen anbietet. Neben Versicherungen für Mobilität, Elektronik, Ausrüstung, Reisen und Unfälle bietet Hepster seit 2021 auch umfassende Tierversicherungen für Hunde und Katzen an. Die Tarife der Hundekrankenversicherungen nennen sich Basis50 (ab 13,89 Euro pro Monat), Basis20 (ab 27,07 Euro monatlich), Premium (ab 38,84 Euro monatlich) und Superior (ab 77,65 Euro pro Monat).

Wer seinen Hund ausschließlich gegen Operationen absichern möchte, dem wird die günstigere Hunde-OP-Versicherung geboten. 

Die besonderen Merkmale der Hepster Hundekrankenversicherungen auf einen Blick:

DetailBasis50Basis20
Altersgrenze des versicherten Hundes bei AufnahmeHund bei Vertragsabschluss nicht älter als 7 JahreHund bei Vertragsabschluss nicht älter als 7 Jahre
Selbstbeteiligung50 % je Versicherungsfall,
mindestens 500 € je Versicherungsjahr
20 % je Versicherungsfall,
mindestens 250 € je Versicherungsjahr
Operationskosten2.500 € je Versicherungsjahr2.500 € je Versicherungsjahr
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahrwie OP-Kosten
(alle Behandlungen zusammengenommen)
wie OP-Kosten
(alle Behandlungen zusammengenommen)
Vorsorgeleistungen
(30 € pro Jahr)

(30 € pro Jahr)
Kastrations- / Sterilisationskostenbei medizinischer Notwendigkeit

bis 250 € und
12 Monate Wartezeit
bei medizinischer Notwendigkeit

bis 250 € und
12 Monate Wartezeit
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CTzu 50 %zu 50 %
Behandlung der Zähne
Erstattung der Tierarztkosten3-facher GOT-Satz3-facher GOT-Satz
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
bis zu 10 Tage nach der Operation

bis zu 10 Tage nach der Operation
Tierpensionskosten
Auslandsschutz12 Monate europaweit12 Monate europaweit
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Gutschein- und Rabatt-Rubrik auf der Homepage

Gutschein- und Rabatt-Rubrik auf der Homepage
Kosten pro Monatab 13,89 € pro Monatab 27,07 € pro Monat
Wartezeit1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall)1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall)
Webseitehepster.com/de-dehepster.com/de-de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: hepster.com/de-de
Stand: Juni 2025
DetailPremiumSuperior
Altersgrenze des versicherten Hundes bei AufnahmeHund bei Vertragsabschluss nicht älter als 7 JahreHund bei Vertragsabschluss nicht älter als 7 Jahre
Selbstbeteiligung20 %10 %
Operationskosten1. Jahr 10.000 €
2. Jahr 15.000 €
ab 3. Jahr unbegrenzt
unbegrenzt
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahrwie OP-Kosten
(alle Behandlungen zusammengenommen)
wie OP-Kosten
(alle Behandlungen zusammengenommen)
Vorsorgeleistungen
(70 € pro Jahr)

(100 € pro Jahr)
Kastrations- / Sterilisationskosten
6 Monate Wartezeit
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CT
Behandlung der Zähne
Erstattung der TierarztkostenHöchstsatz (4-fach GOT)Höchstsatz (4-fach GOT)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
bis zu 15 Tage nach der Operation

bis zu 20 Tage nach der Operation
Tierpensionskosten
Auslandsschutz6 Monate weltweit
12 Monate europaweit
12 Monate weltweit
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Gutschein- und Rabatt-Rubrik auf der Homepage

Gutschein- und Rabatt-Rubrik auf der Homepage
Kosten pro Monatab 38,84 € pro Monatab 77,65 € pro Monat
Wartezeit1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall)1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall)
Webseitehepster.com/de-dehepster.com/de-de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: hepster.com/de-de
Stand: Juni 2025

Wie gut ist die Hepster Hundekrankenversicherung?

Die Hepster Hundekrankenversicherung bietet ein breites Spektrum an Schutzmaßnahmen und flexiblen Tarifoptionen.

Während die Basis-Tarife (Basis50 und Basis20) bereits eine solide Grundabdeckung bieten, stehen die Premium- und Superior-Tarife für ein noch umfassenderes Leistungspaket. Der Premium-Tarif deckt im ersten Jahr Operationskosten bis zu 10.000 Euro und ab dem dritten Jahr unbegrenzte OP-Kosten ab. Zusätzlich umfasst dieser Tarif spezielle Diagnosen wie MRT und CT sowie Zahnbehandlungen. Der Superior-Tarif bietet die größte Sicherheit und Flexibilität mit unbegrenzten OP-Kosten von Beginn an und einer umfassenden Abdeckung für Heilbehandlungen, Vorsorgeleistungen bis zu 100 Euro pro Jahr und weltweitem Auslandsschutz für zwölf Monate. Beide höheren Tarife ermöglichen eine Erstattung der Tierarztkosten bis zum Höchstsatz von 4-fach GOT und bieten erweiterte Leistungen für die Unterbringung in einer Tierklinik.

Bezahlt werden zudem Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen sowie die Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik bis zu 20 Tage nach einer OP. Zudem profitieren Versicherte von einer freien Wahl des Tierarztes und Tierkliniken. Kunden heben die schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung hervor.

Alle Hepster Tarife zeichnen sich durch stabile Beiträge aus, die unabhängig vom Alter des Hundes bleiben, und gewährleisten den Sofortschutz bei Unfällen.

5. Die Figo Hundekrankenversicherung

Figo entwickelt seit 1976 Versicherungen, die tierische Begleiter umfassend schützen. Ursprünglich als Petplan in London gegründet, sichert Figo heute durch die Expertise tiermedizinischer Fachkräfte Millionen von Haustieren weltweit ab. Der deutsche Standort der Versicherung befindet sich in Hannover.

Figo bietet in Deutschland Versicherungen nicht nur für Hunde und Katzen, sondern auch für Papageien und Kaninchen an. Der Versicherungsschutz deckt Tiere jeden Alters und jeder Rasse ab.

Ein großes Plus: Tierhalter können frei entscheiden, welchen Tierarzt oder welche Klinik sie für die Behandlung ihres Tieres aufsuchen.

Die Hundekrankenversicherung von Figo deckt viele wesentliche Bereiche ab: von der Konsultation beim Tierarzt über Diagnostik bis hin zu notwendigen Medikamenten. Auch Operationen und medizinisch notwendige Behandlungen sind abgedeckt. Selbst die Kosten für komplexe Krebsbehandlungen und Chemotherapien trägt die Police.

Figo sorgt zudem mit dem OP-Kostenschutz dafür, dass Haustiere im Falle einer notwendigen Operation die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Die Versicherung übernimmt alle ambulanten und stationären Kosten, die bei einer Operation unter Narkose anfallen – bis zum einfachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

Der OP-Kostenschutz gilt nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch für maximal drei Monate pro Jahr im EU-Ausland.

Besondere Merkmale der Hundekrankenversicherung von Figo auf einen Blick:

DetailFigo Tierversicherung
Mindestalter / Maximalalter des versicherten HundesKeine Altersbeschränkung
bei Eintritt
Selbstbeteiligung
(wählbar)
0 €, 100 €, 250 €, 500 €
Operationskosten2.000 € pro Jahr
(mit OP-Kostenschutz)
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze Heilbehandlungskosten pro VersicherungsjahrOptional 3.000 €,
6.000 € oder unbegrenzt
Kosten für Vorsorgemaßnahmen pro Jahr75 €
Kastrations- / Sterilisationskosten
Allerdings nur, sofern medizinisch notwendig und erst ab einem Alter von 4 Jahren
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
3 Behandlungen je max. 1,5
Stunden pro Versicherungsjahr;
nur nach Überweisung
durch den Tierarzt
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CT
Ja, sofern zur Diagnose nötig
Behandlung der ZähneBei Unfällen
(für weitere Leistungen gibt es den Zusatzbaustein „Gebiss“)
mit einer Versicherungsleistung
bis zu 500 € pro Jahr
Erstattung der TierarztkostenNur 1-facher Satz der GOT
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
(nur für den Fall, dass der Halter ungeplant ins Krankenhaus muss)
Bis 300 € pro Jahr
AuslandsschutzBis zu 3 Monate im Jahr über den Zusatzbaustein „Reise“ mit einer Versicherungsleistung von bis zu 1.000 € pro Jahr
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Kosten pro MonatBeispielrechung:

Für einen drei Monate alten Labrador Retriever würde bei einer Erstattung von 70 % und einem Höchstbetrag von 6.000 €, der pro Jahr erstattet werden soll, ohne zusätzliche Selbstbeteiligung pro Monat 54,89 € fällig.
WartezeitAllgemein: 30 Tage
Besondere Wartezeit für spezifische Diagnosen: 18 Monate (außer bei Unfällen, Vorsorgepauschale und Telemedizin)
Webseitefigopet.de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: figopet.de
Stand: Juni 2025

Wie gut ist die Figo Hundekrankenversicherung?

Die Figo Hundekrankenversicherung bringt viele Vorteile mit sich und deckt eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten ab. Hervorzuheben ist vor allem die freie Tierarzt- und Klinikwahl und die Tatsache, dass Hunde in jedem Lebensstadium und jeder Rasse versichert werden können.

Gut ist auch: Besitzer können zwischen verschiedenen jährlichen Leistungshöhen und Erstattungssätzen wählen, was eine individuelle Anpassung ermöglicht und die Kosten senken kann. Es werden zahlreiche spezielle diagnostische Maßnahmen übernommen. Auch Videokonsultationen über den Telemedizinanbieter FirstVet sind unbegrenzt verfügbar.

Wie bei vielen Versicherungen gibt es auch bei Figo allerdings auch Wartezeiten – 30 Tage generell und zwei Tage bei Unfällen. Zudem bestehen zum Beispiel Einschränkungen bei der Kostenübernahme für Behandlungen angeborener Fehlentwicklungen, präventive Eingriffe und bestimmte alternative Heilmethoden. Für Zahnbehandlungen braucht es den Zusatzbaustein, der weitere Kosten mit sich bringt. Das gilt auch für den Ausslandsschutz. Die Erstattung der Tierarztkosten erfolgt außerdem nur zum einfachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

Dafür gibt es viele positive Kundenmeinungen, zum Beispiel bezüglich der einfachen Einreichung von Rechnungen und der schnellen Bearbeitung derselben.

6. Die Barmenia Hundekrankenversicherung

Die Barmenia Versicherungen, die ihre Wurzeln bis ins Jahr 1904 in Leipzig zurückverfolgen können, haben ihren Sitz seit den 1940er Jahren in Wuppertal. Als vielseitiges Versicherungsunternehmen bietet die Barmenia ein breites Spektrum an Versicherungslösungen an, darunter auch spezialisierte Policen wie Fahrrad-, Pferdehaftpflicht- und Hundekrankenversicherungen. Zu den Letztgenannten gehören die Tarife Basis, Top, Premium und Premium Plus, die hier vorgestellt werden.

Ergänzt wird das Angebot um eine Hunde-OP-Versicherung in Form dreier Tarife ab rund 16 Euro monatlich: OP-Schutz bei Unfällen, Premium OP-Versicherung und Premium Plus OP-Versicherung.

Besondere Merkmale der Krankenversicherungen der Barmenia auf einen Blick:

DetailBasisTop
Altersgrenze des versicherten Hundes bei Aufnahmemindestens 8 Wochen, maximal 5 Jahremindestens 8 Wochen, maximal 5 Jahre
Selbstbeteiligungoptionaloptional
Operationskostenunbegrenzt
(bei einigen OPs aber 18-monatige Wartezeit)
unbegrenzt
(bei einigen OPs aber 18-monatige Wartezeit)
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahr400 € pro Jahr800 € pro Jahr
Vorsorgeleistungen*
70 € pro Jahr
Kastrations- / Sterilisationskostenbei medizinischer Notwendigkeitbei medizinischer Notwendigkeit
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Bei Diagnose einer schweren Verhaltensstörung; je Indikation werden bis zu 7
Behandlungen von maximal 1,5 Stunden erstattet

Bei Diagnose einer schweren Verhaltensstörung; je Indikation werden bis zu 7
Behandlungen von maximal 1,5 Stunden erstattet
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CT
Behandlung der Zähne
Bis zu 150 €*
Erstattung der Tierarztkosten3-facher Satz der GOT
(4-fach bei Notfallversorgung im tierärztlichen Notdienst)
3-facher Satz der GOT
(4-fach bei Notfallversorgung im tierärztlichen Notdienst)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
Auslandsschutzmaximal 12 Monatemaximal 12 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
(Kosten werden übernommen)

(Kosten werden übernommen)
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Etwa durch Wahl der 20-prozentigen Selbstbeteiligung

Wahl einer Akut-Variante mit weniger Leistungen

Etwa durch Wahl der 20-prozentigen Selbstbeteiligung

Wahl einer Akut-Variante mit weniger Leistungen
Kosten pro Monatab 36,82 €ab 54,23 €
Wartezeit1 Monat
(Keine Warte­zeit bei unfall­be­dingten Opera­tionen oder Behand­lungen)

Bis zu 18 Monate bei bestimmten Krankheiten
1 Monat
(Keine Warte­zeit bei unfall­be­dingten Opera­tionen oder Behand­lungen)

Bis zu 18 Monate bei bestimmten Krankheiten
Webseitebarmenia.debarmenia.de
* Vorsorgeleistungen und Zahnbehandlungen werden auf die Jahreshöchsterstattung der Heilbehandlungskosten angerechnet.
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: barmenia.de
Stand: Juni 2025
DetailPremiumPremium Plus
Altersgrenze des versicherten Hundes bei Aufnahmemindestens 8 Wochen, maximal 5 Jahremindestens 8 Wochen, maximal 5 Jahre
Selbstbeteiligungoptionaloptional
Operationskostenunbegrenzt
(bei einigen OPs aber 18-monatige Wartezeit)
unbegrenzt
(bei einigen OPs aber 6-monatige Wartezeit)
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahrbis zu 1.200 €/Jahr oder wahlweise unbegrenztbis zu 1.200 €/Jahr oder wahlweise unbegrenzt
Vorsorgeleistungen*
bis zu 100 € pro Jahr

bis zu 100 € pro Jahr
Kastrations- / Sterilisationskostenbei medizinischer NotwendigkeitEinmaliger Zuschuss von 150 € auch ohne medizinische Notwendigkeit
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Bei Diagnose einer schweren Verhaltensstörung; je Indikation werden bis zu 7
Behandlungen von maximal 1,5 Stunden erstattet

Bei Diagnose einer schweren Verhaltensstörung; je Indikation werden bis zu 7
Behandlungen von maximal 1,5 Stunden erstattet
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CT
Behandlung der Zähne
Bis zu 500 €

Bis zu 500 €
Erstattung der Tierarztkosten3-facher Satz der GOT
(4-fach bei Notfallversorgung im tierärztlichen Notdienst)
3-facher Satz der GOT
(4-fach bei Notfallversorgung im tierärztlichen Notdienst)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
Bis zu 25 € pro Tag
Auslandsschutzmaximal 12 Monateunbegrenzt
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
(Kosten werden übernommen)

(Kosten werden übernommen)
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Etwa durch Wahl der 20-prozentigen Selbstbeteiligung

Wahl einer Akut-Variante mit weniger Leistungen

Etwa durch Wahl der 20-prozentigen Selbstbeteiligung

Wahl einer Akut-Variante mit weniger Leistungen
Kosten pro Monatab 88,43 €ab 99,04 €
Wartezeit1 Monat
(Keine Warte­zeit bei unfall­be­dingten Opera­tionen oder Behand­lungen)

Bis zu 18 Monate bei bestimmten Krankheiten
1 Monat
(Keine Warte­zeit bei unfall­be­dingten Opera­tionen oder Behand­lungen)

Bis zu 18 Monate bei bestimmten Krankheiten
Webseitebarmenia.debarmenia.de
* Vorsorgeleistungen und Zahnbehandlungen werden auf die Jahreshöchsterstattung der Heilbehandlungskosten angerechnet.
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: barmenia.de
Stand: Juni 2025

Wie gut sind die Barmenia Krankenversicherungen für Hunde?

Bei den Hundekrankenversicherungen der Barmenia stehen den Kunden mehrere vorteilhafte Optionen zur Verfügung. Die Abwicklung von Tierarztkosten erfolgt bequem über die BarmeniaApp, die auch die schnelle Einreichung von Rezepten und Belegen über das Smartphone ermöglicht.

Eine weitere Annehmlichkeit ist die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung von 20 Prozent zu wählen, um die Beiträge zu senken. Zwar wird der vierfache Satz der GOT nur bei Notfallversorgungen erstattet, doch in anderen Fällen kommt immerhin der dreifache Satz zur Anwendung.

Die Tarifstruktur bietet Flexibilität durch vier verschiedene Optionen, von denen jede auch als Akut-Variante verfügbar ist. Das führt dann zu niedrigeren Beiträgen, reduziert allerdings auch die Leistungen. Top: In allen Tarifen werden Operationskosten in unbegrenzter Höhe übernommen. Zudem gibt es in allen Tarifen Zuschüsse für Prothesen bis zu 500 Euro (im Premium Plus Tarif sogar unbegrenzt).

Ein von vielen Versicherungen bekannter Nachteil sind die Beitragsanpassungen zum 1., 3., 5., 7. und 9. Geburtstag. Zudem schließen bestimmte Vorerkrankungen einen Versicherungsabschluss aus. Dazu zählen chronische Krankheiten, aktuelle ärztliche Behandlungen oder Empfehlungen, Operationen innerhalb der letzten sechs Monate vor Antragstellung und spezifische Erkrankungen wie Epilepsie, Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Allergien, Hüft- oder Ellenbogengelenksdysplasie, Tumore oder Umfangsvermehrungen sowie körperliche Behinderungen oder Fehlbildungen.

Auch Tiere, bei denen Blutuntersuchungen Hinweise auf den Kontakt mit Blutparasiten zeigen, sind von der Versicherung ausgeschlossen.

7. Die Tierkrankenschutz Tarife der Agila

Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat sich die Agila Haustierversicherung AG zu einem der führenden Anbieter von Tierversicherungen in Deutschland entwickelt. Mit ihrem Hauptsitz in Hannover und als Teil der renommierten Wertgarantie Group, hat Agila ein umfangreiches Netzwerk aufgebaut, das Partnerschaften mit über 1.000 Kleintierpraxen und verschiedenen Tierschutzorganisationen umfasst.

Ihr Portfolio umfasst unter anderem Kranken- und OP-Kostenschutz für Hunde. Dazu gehören die Tarife Tierkrankenschutz 24, Tierkrankenschutz und Tierkrankenschutz Exklusiv. Analog dazu gibt es auch drei verschiedene OP-Kostenschutz-Tarife zum monatlichen Preis von 13,90 Euro bis 61,90 Euro im Monat: OP-Kostenschutz 24, OP-Kostenschutz und OP-Kostenschutz Exklusiv.

Die besonderen Merkmale der Agila Krankenversicherungen auf einen Blick:

DetailTierkrankenschutz 24
Altersgrenze des versicherten Hundes bei Aufnahmebis zum 5. Geburtstag
Selbstbeteiligung20 % pro Rechnungsfall
Operationskosten2.500 €
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahr500 €
zzgl. 150 € pro leistungsfreiem Jahr
Vorsorgeleistungen
(im Rahmen der ambulanten Versicherungssumme)
Kastrations- / Sterilisationskostenbei medizinischer Notwendigkeit
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CTBei notwendigen Operationen
Behandlung der Zähne
Erstattung der TierarztkostenHöchstsatz (4-fach GOT)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
Auslandsschutz2 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
Kosten pro Monatab zirka 28,40 € pro Monat
Wartezeit1 Monat
(Vorsorgeleistungen ohne Wartezeit)
Webseiteagila.de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: agila.de
Stand: Juni 2025
DetailTierkrankenschutzTierkrankenschutz Exklusiv
Altersgrenze des versicherten Hundes bei Aufnahmebis zum 8. Geburtstagbis zum 8. Geburtstag
SelbstbeteiligungHunde: 20 % nur für Operationen ab dem 5. GeburtstagHunde: 20 % nur für Operationen ab dem 5. Geburtstag
Operationskosten3.000 €unbegrenzt
Heilbehandlungen mitversichert
Leistungsgrenze ambulante und stationäre Heilbehandlungskosten pro Versicherungsjahr600 €
zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr
1.100 €
zzgl. 250 € pro leistungsfreiem Jahr
Vorsorgeleistungen
(im Rahmen der ambulanten Versicherungssumme)

(im Rahmen der ambulanten Versicherungssumme)
Kastrations- / Sterilisationskostenbei medizinischer Notwendigkeit
Kosten für verhaltenstherapeutische Maßnahmen
Kosten für Spezialdiagnostik wie MRT und CTBei notwendigen OperationenImmer, bei medizinischer Notwendigkeit
Behandlung der Zähne
Erstattung der TierarztkostenHöchstsatz (4-fach GOT)Höchstsatz (4-fach GOT)
Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
Tierpensionskosten
Auslandsschutz12 Monate12 Monate
Kostenlose Tierarzt-Video-Sprechstunde
Freie Tierarztwahl
Rabattmöglichkeiten
In Verbindung mit dem Abschluss weiterer Versicherungen

In Verbindung mit dem Abschluss weiterer Versicherungen
Kosten pro Monatab zirka 48,90 € pro Monatab zirka 71,23 € pro Monat
Wartezeit1 Monat
(Vorsorgeleistungen ohne Wartezeit)
1 Monat
(Vorsorgeleistungen ohne Wartezeit)
Webseiteagila.deagila.de
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters: agila.de
Stand: Juni 2025

Wie gut ist eine Agila Krankenversicherung für Hunde?

Die Agila Krankenversicherungen für Hunde bieten ein breites Spektrum an Vorteilen, angefangen mit der Möglichkeit, Hunde bis zu ihrem achten Lebensjahr abzusichern. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die Übernahme der Kosten für Heilbehandlungen sowie jährliche Vorsorgeuntersuchungen, die integraler Bestandteil des Versicherungsschutzes sind. Je nach gewähltem Tarif gibt es Optionen ohne Selbstbeteiligung oder mit einer maximalen Selbstbeteiligung von 20 Prozent, abhängig vom Alter des Tieres. Ein weiterer Vorteil ist der Verkehrsunfallschutz, der Operations- und Behandlungskosten unbegrenzt übernimmt.

Die Agila Versicherung zeichnet sich zudem durch ihre Rassenneutralität aus und verzichtet auf Gesundheitschecks vor Vertragsabschluss.

Ein potenzieller Nachteil der Agila Haustierversicherung liegt in der Vielzahl der Tarifoptionen, die anfänglich die Auswahl erschweren können. Außerdem finden altersabhängige Beitragserhöhungen statt.

Kundenmeinungen variieren hinsichtlich der Bearbeitungszeit nach Einreichung von Rechnungen, wobei einige längere Wartezeiten bemängeln, während andere die Preise und Leistungen loben.

Was passiert, wenn ich die Versicherung für meinen Hund wechseln möchte?

Beim Wechsel einer Hundekrankenversicherung sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden, um eine nahtlose Deckung und das beste Angebot für den Hund zu gewährleisten:

  1. Kündigungsfristen prüfen: Ein genauer Blick auf die Kündigungsbedingungen der aktuellen Police ist unerlässlich. Üblich sind Fristen von einem bis zu drei Monaten vor dem Vertragsende.
  2. Lückenlose Deckung sicherstellen: Wichtig ist, dass die neue Versicherung direkt im Anschluss an die alte beginnt, um eine kontinuierliche Versicherungsdeckung zu garantieren.
  3. Angebote sorgfältig vergleichen: Vor der Kündigung empfiehlt es sich, diverse Angebote zu vergleichen, wobei neben den Kosten auch die Leistungen, Selbstbeteiligungen und Ausschlüsse sowie die Abdeckung von Vorerkrankungen wichtig sind.
  4. Umgang mit Vorerkrankungen: Es ist zu beachten, dass bereits bestehende Erkrankungen des Hundes unter Umständen von der neuen Versicherung nicht übernommen werden, was zu zusätzlichen Kosten führen kann.
  5. Kündigung der bestehenden Versicherung: Nach der Entscheidung für eine neue Versicherung sollte die bestehende Police unter Einhaltung der Fristen schriftlich gekündigt werden.
  6. Neuabschluss gründlich vorbereiten: Für den Abschluss der neuen Versicherung sind alle relevanten Unterlagen und Informationen bereitzuhalten. Ebenfalls ist zu beachten, dass neue Versicherungen oft Wartezeiten beinhalten.
  7. Wartezeiten der neuen Versicherung: Jede Versicherung hat ihre eigenen Wartezeiten für bestimmte Leistungen, die es zu berücksichtigen gilt.

Durch eine umsichtige Planung und einen ausführlichen Vergleich unterschiedlicher Angebote kann man eine Versicherung finden, die optimal auf die Bedürfnisse und Gesundheit des Hundes abgestimmt ist, während gleichzeitig für eine lückenlose Deckung gesorgt wird.

Muss es unbedingt eine Krankenversicherung sein?

Wer glaubt, dass sich ein Vollschutz für seinen Hund nicht lohnt, für den gibt es Alternativen. Die meisten großen Versicherungen bieten zum Beispiel auch Tarife an, die ausschließlich dem Schutz vor hohen OP-Kosten dienen.

Aber auch Sparen für den Notfall bietet sich hier an – zum Beispiel mithilfe eines Tagesgeldkontos. Auf das Guthaben kann jederzeit zugegriffen werden – so zum Beispiel auch dann, wenn Tierarztkosten beglichen werden wollen.


Häufig gestellte Fragen zum Vergleich von Hundekrankenversicherungen

Gibt es Rabatte bei Mehrhundehaltung?

Einige Versicherer bieten Rabatte an, wenn mehrere Hunde desselben Besitzers versichert werden. Dies ist jedoch nicht bei allen Anbietern der Fall und sollte im Einzelfall erfragt werden.

Wie beeinflusst die Selbstbeteiligung die Höhe der Versicherungsprämie?

Eine höhere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu niedrigeren monatlichen Prämien, bedeutet aber im Schadensfall auch höhere Eigenkosten.

Wie schnell erfolgt die Kostenerstattung nach einem Tierarztbesuch?

Die Bearbeitungszeiten für die Kostenerstattung können variieren. In der Regel erfolgt die Rückerstattung innerhalb weniger Tage bis Wochen nach Einreichung der erforderlichen Unterlagen.


Mehr zum Thema Tierversicherungen

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.