Das Wichtigste in Kürze
- Das Tagesgeldkonto der Ikano Bank bietet derzeit variable 1,71 Prozent Zinsen für Neukunden; Bestandskunden erhalten aktuell 1,26 Prozent.
- Als schwedische Bank hat Ikano den Ruf, eine sehr gute Bonität zu besitzen.
- Attraktive Neukundenangebote findet man auch bei der deutschen Consorsbank oder der ING.
Das Tagesgeldkonto ist bei deutschen Sparern gefragt. Obwohl die hohe Inflation die steigenden Zinssätze immer noch hinter sich lässt, werden Tagesgeldkonten wieder deutlich attraktiver. Denn sie besitzen mehr als nur eine positive Eigenschaft.
Neben den Zinsen möchten Sparer vor allem einen sicheren Parkplatz für ihr Geld, dennoch sollte es im Fall der Fälle schnell zur Verfügung stehen. Die Ikano Bank mit Sitz in Schweden gilt aufgrund der liquiden Zahlungsfähigkeit skandinavischer Länder als seriös.
Tagesgeldkonto bei der Ikano Bank: Beständigkeit aus dem hohen Norden
Über die Jahre hat sich die Ikano Bank einen positiven Ruf aufgebaut. Die Zinssätze dort auf Tagesgeld galten immer als vergleichsweise beständig. Trotz eines variablen Zinses fielen die Schwankungen nicht so stark aus wie für gewöhnlich auf dem Markt üblich.
Aktuell gibt es bei der Ikano Bank 1,71 Prozent Zinsen für Neukunden. Bestandskunden zahlt die Ikano Bank dagegen 1,26 Prozent. Die Zinsssätze können sich jederzeit ändern. Andere Anbieter wie die Consorsbank, ING oder Openbank bieten garantierte Zinssätze von um die 3,00 Prozent für mindestens drei Monate an.
Info | Ikano Bank Tagesgeld |
---|---|
Variabler Zins | Ja |
Neukundenzins / Bonus-Zins | 1,71 % p. a. |
Bestandskundenzins | 1,26 % p. a. |
Mindestanlage | keine |
Maximaleinlage | Verzinsung bis 100.000 € |
Einlagensicherung | gesetzliche Einlagensicherung nach EU-Richtlinien: Einlagensicherung bis zu 100.000 € |
Zinszahlung | am Jahresende |
Webseite | ikanobank.de |
Ikano Tagesgeld im Vergleich
Die Angebote für Tagesgeld verändern sich regelmäßig. Dadurch kann es Sinn ergeben, häufiger mal das Tagesgeldkonto zu wechseln. Auch wenn das umständlich erscheint, Neukundenboni garantieren einen überdurchschnittlichen Zins meist nur für eine Weile.
Um die besten Angebote zu vergleichen, eignen sich einerseits Zinsportale wie Raisin (ehemals Weltsparen) aber vor allem auch Tagesgeld-Vergleiche. Dadurch können Sparer sicherstellen, dass sie keinen guten Deal verpassen.
Sehr gute Bonität
Ein Kriterium, das vor allem bei ausländischen Banken oberste Priorität hat, ist die Einlagensicherung. Die springt nämlich im Falle einer Insolvenz ein und entschädigt die verlorenen Kundengelder.
Abgesichert sind Kunden bis zu 100.000 Euro durch eine gesetzlich verpflichtende Einlagensicherung. In Schweden nennt sich diese Riksgäden. Der Betrag deckt sich mit der Verzinsung, denn nur Summen bis 100.000 Euro erhalten auch den Bonuszins in Höhe von 1,71 Prozent.
Ein weiterer Indikator für den guten Schutz des geparkten Vermögens sind Ratingagenturen, die die Zahlungsfähigkeit von Banken und Ländern prüfen. Schweden erhält in der Regel Bestnoten von den Ratingagenturen Moody’s, S&P und Fitch.
Freie Hand beim Online Banking
Die Kontoführung des Tagesgelds passt zur Ikano Bank: schnörkellos und kundenorientiert. Kontoeröffnung wie -auflösung sind kostenlos. Dazu wird auch das Online Banking den modernen Qualitäts- und Sicherheitsstandards gerecht.
Durch das mTAN-Verfahren hat der Kunde mittels Smartphone die Freiheit, jederzeit auf sein Tagesgeldkonto zugreifen zu können. Voraussetzungen für das Mobile Banking sind ein deutsches Giro-Referenzkonto und ein internetfähiges mobiles Endgerät.
Der Gang zur Postfiliale ist unausweichlich
Die Verifizierung ist dagegen etwas umständlich, denn die setzt das Postident-Verfahren voraus. Dabei müssen Kunden mit ihren Dokumenten zu einer Postfiliale gehen und ihre Identität abgleichen lassen.
Ist das erledigt, wird nach wenigen Tagen das Tagesgeldkonto eröffnet und der Zugang zum Online Banking freigeschaltet. Das deutlich einfachere Videoident gibt es dagegen bei Tagesgeldbanken wie ING oder der Consorsbank.
Hohe Kundenorientierung trotz Wermutstropfen
Die Konzernspitze der Ikano Bank bildet die schwedische Unternehmerfamilie Kamprad. Kundenfreundlichkeit wird dort großgeschrieben, was sich auch im Angebot widerspiegelt.
Beim Fleks Horten Tagesgeldkonto gibt es keine Zusatzsternchen oder kleingedruckte Kostenfallen – der Kunde weiß dank des geradlinigen Online-Auftritts, was ihn erwartet: Kontinuität in der Verzinsung, Transparenz bei den Kosten und Schutz für die Einlage.
Gleichzeitig gewinnt der Markt für Tagesgeldkonten aber wieder enorm an Fahrt, wodurch auch die renommierte Konkurrenz in Form von Barclays, Consorsbank oder ING die Muskeln spielen lassen. Hier warten Neukundensonderzinsen von ebenfalls von knapp 3,00 Prozent.
Häufige Fragen zum Ikano Tagesgeld
Jeder volljährige Bürger, der in Deutschland seinen festen Wohnsitz hat, darf ein Tagesgeldkonto eröffnen. Ausländische Staatsbürger benötigen eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis. Außerdem muss der Antragsteller ein deutsches Girokonto besitzen, das als Referenzkonto bei Auszahlung von Tagesgeld dient.
Je nach Bank variiert die Auszahlung. Bei einigen Banken werden die Zinsen monatlich oder quartalsweise gutgeschrieben. Bei der Ikano Bank erfolgt die Zinsgutschrift erst am Ende des Jahres.
Die 2009 eingeführte Abgeltungsteuer ist eindeutig: Erst bei der Überschreitung des Sparerpauschbetrages fällt etwas mehr als ein Viertel des Zinsertrags an, das an das Finanzamt abgeführt werden muss. Da dieser Freibetrag bei 1.000 Euro liegt, ist er nur durch Zinsen nicht so einfach erreicht.