Das Wichtigste in Kürze
- Die schwedische Klarna Bank bietet vergleichsweise gute Zinsen über kurze Zeiträume an und ist damit eine Alternative zu deutschen Geldinstituten.
- Mit dem Festgeld+ erhalten Sparer sogar derzeit bis zu 2,60 Prozent Zinsen, dafür benötigen Anleger jedoch ein Smartphone.
Achtung: Klarna Festgeld pausiert – aktuell (Stand: Oktober 2025) ist nur der Abschluss eine Klarna Festgeld+ Kontos möglich!
Klarna ist ein Finanzdienstleister. Personen, die regelmäßig online einkaufen, kennen den gleichnamigen Bezahlservice. Die lizenzierte Bank aus Schweden bietet außerdem ein Festgeldkonto an, das mit vergleichsweise guten Zinsen eine Alternative zu deutschen Finanzinstituten darstellt.
Vorteile
- lukrative Zinssätze über vergleichsweise kurze Zeiträume
- keine Gebühren
- 24h-Live-Chat
- alternative Kontoeröffnung über Raisin (vormals Weltsparen)
Nachteile
- Mindesteinlage von 5.000 Euro
(beim Festgeld+ allerdings nur 1 Euro)
Lukrativer Zinssatz ab drei Monaten Laufzeit
Klarna bietet Festgeldkonten mit einer Laufzeit von drei Monaten bis maximal vier Jahren. Zinsen gibt es also erst ab dem dritten Monat. Je nachdem, wie lange das Geld auf dem Konto liegt, ändert sich der Zinssatz.
| Laufzeit | Klarna Festgeldzinsen+ |
|---|---|
| 3 Monate | 1,84 % pro Jahr |
| 6 Monate | 1,89 % pro Jahr |
| 9 Monate | 2,03 % pro Jahr |
| 12 Monate | 2,16 % pro Jahr |
| 18 Monate | 2,36 % pro Jahr |
| 24 Monate | 2,43 % pro Jahr |
| 36 Monate | 2,54 % pro Jahr |
| 48 Monate | 2,60 % pro Jahr |
Tipp: Bei einem Festgeldkonto sind alle Anlagen für den Anlagezeitraum grundsätzlich gesperrt. Wer flexiblen Zugriff auf seine Finanzen haben möchte, der sollte sich für ein Tagesgeldkonto entscheiden: Der Zinssatz ist dabei jedoch geringer.
Zwei Wege zum Klarna-Konto
Für die Kontoeröffnung haben Anleger zwei Optionen. Einmal direkt über die Website von Klarna oder alternativ über die Plattform Raisin (ehemals Weltsparen). Obwohl in beiden Fällen das Geld des Anlegers bei der Klarna Bank landet, unterscheiden sich die Konditionen.
Ein gutes Beispiel ist die Mindesteinlage. Wer direkt bei Klarna sein Konto eröffnet, der muss mindestens 5.000 Euro auf sein Festgeldkonto überweisen. Die maximale Summe liegt bei 500.000 Euro. Über die Zwischeninstanz Raisin können Anleger bereits ab 500 Euro ein Festgeldkonto eröffnen, dafür aber höchstens 85.000 Euro einzahlen.
| Konditionen | Kontoeröffnung bei Klarna* | Kontoeröffnung über Raisin (vormals Weltsparen) |
|---|---|---|
| Gebühren für die Kontoführung | kostenlos | kostenlos |
| Anlagebetrag | 5.000 € bis 500.000 € | 500 € bis 85.000 € |
| Zinssatz | ab 2,28 % p. a. (6 Monate) bis 3,48 % p. a. (36 Monate) | ab 1,90 % p. a. (6 Monate) bis 2,57 % p. a. (36 Monate) |
| Zinseszins für Einlagen länger als 1 Jahr | Nein, Zins wird jährlich auf das Referenzkonto ausgezahlt | Nein, Zins wird am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Zinseszins nur nach Verlängerung |
| Einlagensicherung | Gesetzliche Einlagensicherung Schwedens – bis 1.050.000 SEK | Gesetzliche Einlagensicherung Schwedens – bis 1.050.000 SEK |
| Online-Banking | Ja | Ja |
| Kündigungsfrist | Ja, spätestens 3 Tage vor Ende der Laufzeit | Ja, spätestens 5 Tage vor Ende der Laufzeit automatische Verlängerung deaktivieren |
| Webseite | klarna.com/festgeld | raisin.com |
* Bei Klarna aktuell nur Kontoeröffnung Klarna Festgeld+ per App möglich: bis zu 2,60 % Zinsen p. a.
Kontoeröffnung bei Klarna
Die direkte Kontoeröffnung über Klarna erfolgt online. In einem Formular füllen Neukunden persönliche Informationen aus und entscheiden sich für die Höhe der Einlage sowie deren Laufzeit. Der Antrag muss ausgedruckt und unterschrieben werden, bevor er per Post an die Klarna Bank versandt wird.
Neukunden müssen sich außerdem via PostIdent legitimieren: Das geschieht in einer beliebigen Postfiliale – notwendige Dokumente sind dabei der Reisepass sowie eine Meldebescheinigung oder alternativ der Personalausweis. Einleger können den Anlagebetrag dann an ein Konto von Klarna bei der Commerzbank überweisen. Die Kontoführung findet via Telefon statt.
Alternative Festgeld+
Das etwas antiquierte Vorgehen ist nicht für jeden Kunden etwas. Deshalb bietet Klarna auch eine weitere Option an. Mittels App lässt sich das Festgeldkonto+ anlegen. Der Unterschied ist, dass sich Sparer bei der Kontoeröffnung nicht mehr mit lästigem Papierkram abgeben müssen. Die Verifizierung geht ganz einfach via Videoanruf auf dem Smartphone. Außerdem warten Nutzer von Festgeld+ höhere Zinsen als bei der regulären Festgeld-Variante. Dafür sind sie an das Klarna Referenzkonto gebunden, das für das Festgeld+ Voraussetzung ist.
Hinweis: Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass die Mindestanlage von 5.000 Euro mittels Festgeld+ auf nur 1 Euro reduziert werden kann.
Kontoeröffnung über Raisin
Wer sein Klarna Konto lieber über Raisin eröffnen möchte, kann das ebenfalls in wenigen Schritten tun. Nach der Registrierung bei Raisin (vormals Weltsparen) erfolgt auch hier die Legitimierung. Zusätzlich zu dem PostIdent-Verfahren können Neukunden auch das VideoIdent-Verfahren nutzen.
Raisin eröffnet dann ein kostenloses Konto bei der Frankfurter Raisin Bank. Ab jetzt können Anleger Geld auf ihr Verrechnungskonto einzahlen und mit dem Online Banking von Raisin ein Festgeldkonto bei Klarna eröffnen.
Kündigung des Festgeldkontos bei Klarna
Kunden der Klarna Bank sollten die Kündigungsfrist beachten: Diese muss spätestens drei Tage vor Fälligkeit erfolgen. Andernfalls verlängert sich die Laufzeit um den ursprünglichen Anlagezeitraum und den dann gültigen Zinssatz.
Die Kündigung kann telefonisch erfolgen. Bei Raisin (vormals Weltsparen) ist übrigens keine Kündigung nötig – die Dauer der Einlage endet mit der Laufzeit.
Keine Gebühren
Neben der kostenlosen Kontoeröffnung und Kontoführung ist auch die Kündigung bei Klarna kostenlos. Dasselbe gilt für Zinsgutschriften, Überweisungen auf das Festgeldkonto und die Auszahlung des Anlagebetrags.
Freistellungsauftrag inklusive
Klarna bietet mittlerweile auch einen Freistellungsauftrag an: Das bedeutet, dass die Bank die Abgeltungssteuer von 25 Prozent auf Kapitalerträge nicht selbst abführt.
Nach einem Freistellungsauftrag werden die Kapitalerträge – also der Zins – direkt von den 1.000 Euro Freibetrag abgezogen: Damit sollen Steuerzahler entlastet werden. Der Freistellungsauftrag kann entweder via App oder PDF-Formular eingerichtet werden.
Jahresbescheinigung sowie Jahressteuerbescheinigung können Anleger jederzeit nach Ablauf des Steuerjahres bei der Klarna Bank anfordern.
Einlagensicherung
Die Einlagensicherung ist über den schwedischen Einlagensicherungsfonds gedeckt – die Klarna Bank ist dort nämlich Mitglied. Konkret ist das eingelegte Festgeld also bis 100.000 Euro (1.050.000 SEK) abgesichert. Sollte die Klarna Bank also insolvent gehen, ist das der Betrag, den Einleger zurückerhalten. Außerdem wird Schweden von Ratingagenturen wie Moody’s oder Fitch eine hohe Schuldnerbonität zugesprochen.
Tipp: Anleger sollten nicht mehr Geld als die festgeschriebene Einlagensicherung bei einer Bank einlegen. Im Zweifel kann es sich lohnen Geld bei mehreren Banken anzulegen. Eine Übersicht über die besten Festgeld-Angebote findet sich in einem Festgeld-Vergleich.
Das Klarna Festgeldkonto im Vergleich
Wer sich nicht davor scheut, sein Geld bei einer ausländischen Bank anzulegen, für den gibt es neben der schwedischen Klarna Bank weitere interessante Festgeldanbieter.
Volkswagen Bank
Die deutsche VW Bank bietet bei ihren Festgeldern recht kurze Laufzeiten von 90 bis 359 Tagen. Die möglichen Zinsen liegen dabei bei maximal 2,10 Prozent.
| Laufzeit | Volkswagen Bank Festgeldzinsen |
|---|---|
| 90 – 179 Tage | 1,90 % pro Jahr |
| 180 – 269 Tage | 2,00 % pro Jahr |
| 270 – 359 Tage: | 2,10 % pro Jahr |
Creditplus
Die Bank Creditplus mit Sitz in Stuttgart ist eine hundertprozentige Tochter der französischen Crédit Agricole. Für ihre Kunden hat sie verschiedene Festgeldkonditionen in petto, die abhängig von ihrer Laufzeit sind. Äußerst kundenfreundlich ist, dass insgesamt zwölf Laufzeitmodelle zur Verfügung entstehen, damit sind Sparer fast frei in ihrer Entscheidung, wie lange sie ihr Festgeld anlegen möchten.
Die Zinssätze starten ab 2,00 Prozent für 18 Monate bis 2,60 Prozent bei 84 Monaten. Eine Verzinsung findet dabei bis zu einem Höchstbetrag von 1.000.000 Euro statt.
| Laufzeit | Creditplus Festgeldzinsen |
|---|---|
| 1 Jahr | 1,95 % pro Jahr |
| 2 Jahre | 2,20 % pro Jahr |
| 3 Jahre | 2,35 % pro Jahr |
| 5 Jahre | 2,50 % pro Jahr |
Bigbank
Die Bigbank gehört mit Sitz in Estland zu den exotischeren Anbietern für Festgeld. Dabei ist die BigBank kein unbeschriebenes Blatt. Seit langer Zeit befindet sie sich immer wieder unter den Banken, mit den besten Konditionen für Tagesgeld und Festgeld.
Dank der steigenden Zinsen mischt die Bigbank im wieder entdeckten Markt erneut vorne mit. Selbst bietet die Bank ihren Kunden einen Spitzenzinssatz von 2,50 Prozent (5 – 12 Monate Laufzeit). Ebenso erfreulich ist die Auswahl der verschiedenen Laufzeiten.
| Laufzeit | Bigbank Festgeldzinsen bei Zinszahlung bei Fälligkeit |
|---|---|
| 1 Jahr | 2,50 % pro Jahr |
| 2 Jahre | 2,40 % pro Jahr |
| 3 Jahre | 2,40 % pro Jahr |
| 5 Jahre | 2,40 % pro Jahr |
| 10 Jahre | 2,40 % pro Jahr |
Bezahlservice als eigenständiger Unternehmensbereich
Der Kundenservice von Klarna ist per Telefon, Post, E-Mail und 24h-Live-Chat verfügbar. Die Hotline der Festgeldkunden unterscheidet sich aber von der des Bezahlservices.
Der Bezahlservice von Klarna ermöglicht unterschiedliche Zahlungsarten, darunter Rechnung/Überweisung, Lastschrift, Sofort- und Ratenzahlung. Klarna bietet außerdem eine Kreditkarte an: Ein Kreditkartenvergleich zeigt aber, dass andere Anbieter, etwa die DKB, mit deutlich besseren Konditionen aufwarten.
Mindesteinlage direkt über Klarna immer noch hoch
Das Festgeldkonto der Klarna Bank überzeugt durch seine vergleichsweise guten Zinsen. Die Höhe ist jedoch abhängig von der Laufzeit. Die in der Vergangenheit oft kritisierte hohe Mindesteinlage hat Klarna auf 5.000 Euro reduziert. Bei einer alternativen Kontoeröffnung über die Zwischenstation Raisin sind nur 500 Euro Mindesteinlage gefordert.
Positiv sind die unkomplizierte Kontoeröffnung und der Kundenservice, der 24/7 via Live-Chat verfügbar ist. Negativ ist, dass die Kontoführung lediglich via Telefon möglich ist, ausgenommen ist die App der Festgeld+ Variante (hier gut: Die Mindesteinlage liegt bei nur einem Euro). Eine Online Banking-Funktion wäre zudem wünschenswert.
Was ist das beste Festgeld Deutschlands?
Wer sich lieber auf die deutsche gesetzliche Einlagensicherung verlassen beziehungsweise sein Geld lieber in Deutschland anlegen möchte, kann das ebenfalls tun. Hier empfehlenswerte Anbieter:
Häufige Fragen zum Klarna Festgeldkonto
Kunden können ihren Anlagebetrag bis zum Ende der Laufzeit nicht aufstocken. Erst danach können sie Änderungen vornehmen. Alternativ kann ein zweites Festgeldkonto eröffnet werden.
Für gewöhnlich gibt es keine Möglichkeit, das Geld vor Ablauf der Laufzeit zu bekommen. In absoluten Ausnahmefällen kann es aber sein, dass die Klarna Bank einer vorzeitigen Auflösung zustimmt. Das ist jedoch meistens mit ungünstigen Konditionen verbunden.
