S-Autokredit der Sparkasse im Test und Vergleich

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
08.05.2024 – 16:46 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
S-Autokredit Sparkasse
S-Autokredit Sparkasse
Inhaltsverzeichnis

Der S-Autokredit der Sparkasse ist ein zweckgebundener bonitätsabhängiger Ratenkredit mit festen Monatsraten und Laufzeiten.

Sparkassenkunden können ihn zur Finanzierung von Neu- und Gebrauchtwagen beantragen. Der Anbieter ist dabei die S-Kreditpartner GmbH, die zur Sparkassen-Finanzgruppe gehört.

Die Laufzeiten können beim Autokredit zwischen 12 und 120 Monaten liegen, bei Nettodarlehensbeträgen zwischen 2.500 und 80.000 Euro.

Der gebundene Sollzins liegt bei 5,83 bis 9,56 Prozent p. a., der effektive Jahreszins bei 5,99 bis 9,99 Prozent p. a. (beides bonitätsabhängig).

KonditionenS-Autokredit der Sparkasse
Nettodarlehensbetrag2.500 – 80.000 €
Effektiver Jahreszins 5,99 % – 9,99 %
Sollzinssatz p. a.5,83 % – 9,56 %
Laufzeit12 – 120 Monate
Quelle: https://www.skpk.de/s-autokredit.html

Repräsentatives Beispiel: Bei einem Nettokreditbetrag von 10.000 Euro und einer Laufzeit von 78 Monaten betragen die monatlichen Raten 166,85 Euro und die zu zahlende Gesamtsumme 13.014,52 Euro.

Regionale Anbieter

Die Konditionen können bei verschiedenen regionalen Sparkassen abweichen. Ein Vergleich lohnt sich also.

Alternative zum S-Autokredit

Eine Sparkassen-interne Alternative zum S-Autokredit ist das Angebot von 1822direkt (einem Unternehmen der Sparkasse Frankfurt). Der Kreditbetrag ist hier von 2.500 bis 100.000 Euro ansetzbar. Abhängig der Bonität und von Laufzeiten zwischen 24 und 120 Monaten beträgt der effektive Jahreszins 5,19 bis 11,99 Prozent.

Sondertilgungen

Sondertilgungen sind beim S-Autokredit zu jeder Zeit kostenlos erlaubt, zudem erhebt die Sparkasse keine Vorfälligkeitsentschädigung für den Fall einer vorzeitigen Rückzahlung.

Kredit aufstocken

Die Sparkasse gestattet beim S-Autokredit keine Aufstockungen, unterbreitet jedoch nach einer Beratung gegebenenfalls eine Ablösung durch einen höheren Kredit. 

Ratenaussetzung

Für Ratenpausen gibt es bei der Sparkasse keine einheitlichen Regelungen. Die Beantragung erfolgt in jedem Fall nach einem Beratungstermin bei der Bank, welche die Umstände prüft und unter Umständen eine individuelle Ratenpause genehmigt.

Restschuldversicherung 

Die Sparkasse bietet für ihren S-Autokredit eine Restschuldversicherung an. Diese Versicherungen sollen die Monatsraten bei Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder Tod übernehmen.

Allerdings greifen sie wegen vieler Ausschlusskriterien (wie zum Beispiel willkürlicher Karenzzeiten) nur selten und sind daher ein unnötiger Kostenpunkt.

Aus diesem Grund ist die Aufnahme einer Restschuldversicherung nicht zu empfehlen.

Kfz-Brief

Als Sicherheit verlangt die Sparkasse beim S-Autokredit den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung II), der spätestens vier Wochen nach der Auszahlung der Kreditsumme bei der Bank vorliegen muss.

Das bedeutet auch, dass ein Verkauf des Autos ohne Erlaubnis der Sparkasse nicht möglich ist.

Voraussetzungen für den S-Autokredit

Auf Kreditnehmer der Sparkasse muss Folgendes zutreffen:

  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Sparkassen-Girokonto mit Gehaltszufluss
  • Nutzung des Online-Bankings
  • ein regelmäßiges Einkommen aus unbefristetem Arbeitsverhältnis (Freiberufler und Selbstständige erhalten andere Angebote)
  • Kreditnutzung für private Zwecke
  • einwandfreie Schufa-Auskunft

Die Sparkasse bietet aber auch Beratungen für den Fall an, dass nicht alle Voraus­setzungen zutreffen. 

Kreditantrag bei der Sparkasse stellen

Der Online-Antragsprozess bei der Sparkasse läuft in mehreren Schritten ab:

  1. Mithilfe des Kreditrechners lassen sich online die gewünschten Konditionen bestimmen.
  2. Anschließend folgt das Ausfüllen des Online-Antrags­formulars.
  3. Nach Antrags- und Bonitätsprüfung (mithilfe einer Kontoeinsicht) können die Antragsteller den Kredit­vertrag herunterladen, die unterschriebenen Seiten im Online-Bankingportal hochladen und die sofortige Aus­zahlung mit einer TAN anweisen.

S-Autokredit der Sparkasse im Vergleich

Mit einem effektiven Jahreszins ab 5,99 Prozent schneidet der S-Autokredit der Sparkasse ähnlich gut ab wie die Konkurrenz, die deren Angebote der folgenden Tabelle zu entnehmen sind:

BankEffektivzinsNettokreditbetrag
SWK Bank14,99 % bis 11,99 %2.500 – 100.000 €
ING13,79 % bis 9,38 %5.000 – 75.000 €
ADAC (über Bank11)15,99 %2.500 – 150.000 €
DKB6,89 %5.000 – 75.000 €
1 Spezielle Autokredite
Stand: Januar 2025

Wie findet man den besten Autokredit?

Wegen der sich laufend ändernden Konditionen entsprechender Kreditangebote empfiehlt es sich, Vergleichsportale wie Verivox zu nutzen.

Mit den Angeboten seiner rund 20 Partnerbanken vermittelt Verivox weniger Kredite als andere Portale. Allerdings hat es dafür die benutzerfreundlichste Oberfläche und staffelt alle Angebote nach der Eingabe der persönlichen Daten direkt nach Kosten.

Check24 vergleicht mit 26 Partnerbanken zwar die meisten Kreditgeber, sein Algorithmus trifft jedoch (wie bei Tarifcheck und Smava mit jeweils mehr als 20 Partnerbanken) nur eine Auswahl.

Aufgrund der nicht deckungsgleichen Angebote empfiehlt sich daher die Nutzung von mindestens zwei Portalen. Alle Anfragen bleiben dabei unverbindlich und Schufa-neutral. 

Zudem ist bei den Vergleichsportalen von Vorteil, dass sie mit Anbietern teilweise Sonderkonditionen aushandeln. 

Vorbereitung

Vor der Nutzung von Vergleichsportalen sind einige Tipps zu beachten: 

  1. Schufa-Eintrag prüfen
    Die sogenannten Datenkopie macht eine Prüfung des eigenen Schufa-Eintrags kostenfrei möglich. Bei Fehlern ist die Schufa gesetzlich zur Nachbesserung verpflichtet. Bei plötzlich eintretenden Geldnöten fehlt dafür aber vielleicht die Zeit. 
  2. E-Mail-Adresse für die Kreditsuche anlegen
    Eine zusätzliche E-Mail-Adresse hilft, das eigene Postfach und die vielen Angebote der Vergleichsportale übersichtlich zu halten.
  3. Erstellen einer Liste
    Das Zusammenstellen aller nötigen Informationen in einer Liste ist sinnvoll, um sie während des Vergleichs in das jeweilige Portal kopieren zu können.

Vergleichsportale benötigen neben Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum noch weitere Informationen:

  • monatliches Einkommen
  • weitere Einnahmen (z. B. Kindergeld)
  • laufende Ausgaben (bereits abgeschlossene Kredite, Miete, Versicherungen, Unterhaltsverpflichtungen)
  • Name und Adresse des Arbeitgebers
  • Beginn des Arbeitsverhältnisses

Autokreditvergleich: Online Rechner