,

Scalable Capital Kinderdepot bietet Zugang zur Frühstart-Rente

Foto von Iris Schulte-Renger
Iris Schulte-Renger
15.08.2025 – 11:24 Uhr aktualisiert
geprüft: Sascha Burghardt Handelsblatt Media Group
✓ Link kopiert

Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie drucken!

Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Drucken von Artikeln durch den Verbrauch von Ressourcen Auswirkung auf unsere Umwelt hat. Sie können die Umwelt schonen, indem Sie Artikel digital nutzen und teilen.
Scalable Capital Kinderdepot AB
Scalable Capital Kinderdepot AB
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Ab diesem Sommer bietet Scalable Capital Kinderdepots mit digitaler Verwaltung und gebührenfreien Sparplänen; interessierte Erziehungsberechtigte können sich schon jetzt auf eine Warteliste setzen lassen.
  • Die laut Koalitionsvertrag geplante Frühstart-Rente ab 2026, von der Kids mit diesem Depot auch profitieren können, sobald sie umgesetzt wird, soll jedem schulpflichtigen Kind monatlich zehn Euro für die Altersvorsorge sichern.
  • Ein Eltern-Depot bei Scalable Capital ist Voraussetzung für die Eröffnung eines Kinderdepots.

Scalable Capital präsentiert ab diesem Sommer ein neues Angebot, das einer jungen Zielgruppe den Zugang zur Finanzwelt erleichtert. Das bald verfügbare Kinderdepot zielt darauf ab, bereits in den frühen Lebensjahren finanzielle Bildung und Vorsorge zu integrieren.

Ohne komplizierte Hürden und mit volldigitaler Verwaltung erfordert es nur ein bestehendes Depot der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

Frühstart-Rente: Ein staatliches Plus

Eine bedeutsame Ergänzung zum Scalable Capital Kinderdepot soll die staatlich unterstützte Frühstart-Rente werden – und zwar sobald diese gesetzlich verankert ist. Ab 2026 ist laut Koalitionsvertrag vorgesehen, dass jedes Kind monatlich zehn Euro als Altersvorsorge erhält. Diese Summe mag zunächst gering erscheinen, doch über die Jahre hinweg kann sich so die Kraft des Zinseszinseffektes entfalten und vermeintlich kleine Beiträge in erhebliches Vermögen umwandeln.

Warteliste: Der frühe Zugang zum neuen Kinderdepot

Um zu den Ersten zu gehören, die von den neuen Scalable Capital Kinderdepots profitieren können, bietet Scalable Capital jetzt die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste einzutragen. Interessierte Eltern, die bereits ein Depot bei Scalable Capital besitzen, können sich unkompliziert registrieren.

Dies sichert nicht nur einen frühen Zugang, sondern ermöglicht auch, zeitnah Informationen über den Launch und die weiteren Schritte zu erhalten.

Das Scalable Capital Kinderdepot auf einen Blick

Scalable Capital Kinderdepot – MerkmalBeschreibung
VerfügbarkeitGeplant für Sommer 2025
ZielgruppeMinderjährige unter elterlicher Obhut
VoraussetzungEltern und Erziehungsberechtigte müssen (jeder!) ein Depot bei Scalable Capital besitzen
Gebührenstruktur0 € Depotgebühren

gebührenfreie ETF-Sparpläne ab 1 € Einlage

Alle weiteren Gebühren gleichen den Scalable Capital Konten der Eltern, zum Beispiel im Free oder Prime+ Abo
Zinsen2,00 Prozent pro Jahr
Staatliche FörderungFrühstart-Rente:
10 € monatlich ab Januar 2026*
ZugriffsmöglichkeitenDigital über App oder Browser
AnlageoptionenSparpläne für zahlreiche ETFs, Aktien und Fonds mit flexiblen Einzahlungsmöglichkeiten
ZielsetzungDepot soll das Verständnis für Investitionen und eigenverantwortliche Finanzplanung stärken
Webseitede.scalable.capital
* Geplant: Ab dem 1. Januar 2026 für Kinder zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr, die eine Bildungseinrichtung in Deutschland besuchen.
Quelle: Eigene Recherche; Webseite des Anbieters
Stand: Mai 2025

Der Bildungsaspekt dahinter: Finanzwissen ab dem Kindesalter vermitteln

Das Kinderdepot soll nicht nur zur finanziellen Sicherheit beitragen, sondern auch die finanzielle Bildung von Kindern fördern. Investieren lernen und den Geldkreislauf verstehen – das sind wichtige Kompetenzen, die durch das Depot gefördert werden sollen. Diese frühe Einführung in das Finanzleben könnte die Grundlage für eigenverantwortliches Handeln und die Entwicklung eines gesunden Umgangs mit Geld schaffen.

Das Scalable Capital Kinderdepot – eine gute Sache?

Scalable Capital will mit seinem Kinderdepot ein Produkt anbieten, das die finanziellen Zügel in die Hände der jüngsten Generation legt und Eltern unterstützen soll, frühzeitig die Weichen für eine gesicherte Zukunft ihres Nachwuchses zu stellen. Die Kombination von gebührenfreien Sparmöglichkeiten, variablen Zinsen, digitaler Verwaltungsstruktur und staatlicher Förderung hebt das Kinderdepot von anderen Anlageformen ab. Es ist nicht nur ein Finanzprodukt, sondern auch ein Sprungbrett in die Welt der verantwortungsvollen Geldanlage.

Und wie viel Geld hätte mein Kind am Ende davon?

Der frühe Einstieg in die Welt der Investitionen kann sich für Kinder durch die geplante Frühstart-Rente durchaus lohnen. Angenommen, ab dem sechsten Geburtstag investieren die Eltern die zehn Euro vom Staat zum Beispiel monatlich in einen ETF auf den MSCI World. Historisch gesehen liegt die durchschnittliche Rendite bei 8,65 Prozent pro Jahr (was allerdings keine Garantie für die Zukunft darstellt!). Sollte sich diese Rendite auch in Zukunft fortsetzen, könnte der Depotwert zum 18. Geburtstag des Kindes 2.477,86 Euro betragen. Die Einzahlungen würden hierbei 1.440 Euro betragen, während der Zinseszinseffekt für einen zusätzlichen Wertzuwachs von 1.037,86 Euro sorgt.

Wenn das Startkapital allerdings verstärkt wird, indem Eltern zum sechsten Geburtstag einmalig 5.000 Euro ins Depot einzahlen und die staatliche Unterstützung ebenfalls weiter in den Fonds fließt, könnte der Kontostand bis zum 18. Geburtstag auf 16.008,76 Euro steigen. Dabei beliefe sich die Gesamteinzahlung auf 6.440 Euro, während der Zinseszinseffekt den Wert um 9.568,76 Euro erhöhen könnte.

Noch weiter ließe sich der Effekt maximieren, wenn das Startkapital zum Beispiel 10.000 Euro betragen würde. In diesem Szenario könnte der Endwert des Depots bei 29.539,66 Euro liegen:

SzenarioDepotwert zum 18. GeburtstagGeleistete GesamteinzahlungenWertzuwachs durch Zinseszins
Nur 10 € monatlich vom Staat2.477,86 €1.440 €1.037,86 €
Mit 5.000 € Startkapital der Eltern16.008,76 €6.440 €9.568,76 €
Mit 10.000 € Einmaleinzahlung der Eltern29.539,66 €10.440 €18.099,66 €
Mit 10.000 € Einmaleinzahlung der Eltern + monatlich 10 € vom Staat + 40 € monatlich von den Eltern39.451,09 €17.200 €22.251,09 €
Quelle: Eigene Recherche

Diese Szenarien beleuchten eindrucksvoll, wie sich unterschiedliche Beiträge auf die langfristige finanzielle Absicherung des Kindes und die optimale Nutzung des Zinseszinseffekts auswirken können. Sie verdeutlichen aber auch, dass Eltern durch strategische Planung erheblich dazu beitragen können, die finanzielle Zukunft ihrer Kinder positiv zu beeinflussen.


Häufig gestellte Fragen zum Scalable Capital Kinderdepot

Welche Voraussetzungen gelten, wenn Eltern oder Erziehungsberechtigte ein Scalable Capital Kinderdepot einrichten möchten?

Es ist erforderlich, dass alle Elternteile oder Erziehungsberechtigten ein persönliches Depot bei Scalable Capital besitzen, bevor sie ein Kinderdepot für ihren Nachwuchs eröffnen. Die Anmeldung kann online getätigt werden, sobald das Kinderdepot verfügbar ist.

Gibt es durch das Kinderdepot steuerliche Vorteile?

Das Kinderdepot bietet steuerliche Vorteile: Kinder sind die offiziellen Kontoinhaber, was es möglich macht, auch den Grundfreibetrag für Kinder zu nutzen. Zusätzlich kann ein Freistellungsauftrag eingereicht werden, um die steuerliche Belastung weiter zu minimieren. Diese Vorteile tragen dazu bei, die Anlagerendite zu steigern und den Sparprozess effizienter zu gestalten.

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Kinderdepots pro Familie?

Jede Familie kann ein separates Scalable Capital Kinderdepot für jedes ihrer Kinder eröffnen. Diese individuelle Depoteröffnung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anlageentscheidung pro Kind und erleichtert den Zugang zu spezifischen Sparstrategien für jedes einzelne Kind.


Mehr erfahren über Scalable Capital und Geldanlagen für Kinder

Die beliebtesten Artikel

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Bei Abschluss eines Produkts über diese Links erhalten wir eine Vergütung vom Anbieter, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Dadurch können wir ausführliche Recherchen, unabhängige Vergleiche und nützliche Informationen kostenfrei für Sie bereitstellen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website das generische Maskulinum verwendet. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter gleichermaßen. Die gewählte Form dient ausschließlich der sprachlichen Vereinfachung und beinhaltet keinerlei Wertung.