Das Wichtigste in Kürze
- Die Europäische Zentralbank hat den Einlagenzins kürzlich auf 2,00 Prozent p. a. gesenkt.
- Trade Republic gibt den neuen Zinssatz in voller Höhe an seine Kunden weiter und zählt damit weiterhin zu den Spitzenreitern unter den deutschen Tagesgeldanbietern.
- Der Zinssatz gilt für alle nicht investierten Kundengelder in unbegrenzter Einlagenhöhe.
- Trade Republic berechnet die Zinsen täglich und zahlt sie monatlich aus.
Als Neobroker gestartet und bekannt geworden, mausert sich Trade Republic immer mehr zu einem vollwertigen Finanzdienstleister. Das Berliner Fintech hatte Ende 2023 eine Lizenz als Vollbank erhalten. Seither wird die Produktpalette ausgeweitet. Zum bisherigen Kernprodukt, dem App-basierten Onlinebroker mit Depot, gesellt sich seit Januar 2024 eine gebührenfreie Visa Debitkarte zum kostenlosen Geldabheben und kontaktlosen Bezahlen weltweit. Das neue Produkt erreichte in nur fünf Monaten die Marke von einer Million Nutzern.
Nun hat Trade Republic ein vollwertiges Girokonto eingeführt.
Genauer gesagt: Das Unternehmen wandelt die Depot-Verrechnungskonten seiner Bestandskunden sukzessive in Girokonten um. Neukunden bekommen gleich ein solches Girokonto. Dieses hat eine eigene IBAN und bietet alle bekannten Funktionen wie Ein- und Auszahlen, Daueraufträge einrichten, Lastschriften erteilen oder Echtzeitüberweisungen tätigen. Das Interessante am neuen Girokonto aber ist die immer noch attraktive Verzinsung des Guthabens.
Monatlich Zinsen aufs Konto
Schon früher machte Trade Republic mit hohen Zinszahlungen von sich reden – da konnten Kunden für ihre nicht in Wertpapiere investierten Kontoguthaben bis zu 4,00 Prozent Zinsen pro Jahr einstreichen. Das war mehr als bei den meisten Wettbewerbern.
Jetzt hat Trade Republic den Zinssatz leicht verringert. Der Grund dafür war die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Leitzinsen erneut zu senken. Der für Sparer wichtige Einlagenzins fiel damit um 25 Basispunkte auf 2,00 Prozent. Trade Republic hat den neuen Sparzins in voller Höhe zum Stichtag an seine Kunden weitergegeben. Damit zählt das Unternehmen nach wie vor zu den Spitzenreitern unter den deutschen Tagesgeldanbietern.
Außerdem ist bei Trade Republic die Verzinsung mit 2,00 Prozent im Unterschied zu den Wettbewerbern zeitlich unbefristet. Auch die Guthaben-Obergrenze von 50.000 Euro, die bisher für die Referenzkonten der Depotinhaber galt, ist mit Einführung der neuen Girokonten weggefallen. Jetzt verzinst Trade Republic das gesamte, nicht investierte Kontoguthaben in voller Höhe. Die Zinsen werden täglich berechnet und monatlich ausgezahlt. Dadurch profitieren die Kunden vom Zinseszinseffekt. Ein weiterer Pluspunkt: Im Gegensatz zu anderen Banken kommen nicht nur Neukunden in den Genuss der hohen Verzinsung, sondern auch Bestandskunden.
Tagesgeldkonten deutscher Anbieter im Vergleich
Anbieter | Tagesgeld Zinsen aktuell | Für wen und wie lange? | Intervall der Zinsgutschrift |
---|---|---|---|
Trade Republic | 2,00 % p. a. | für Neu- und Bestandskunden: ohne zeitliche Begrenzung | monatlich |
eToro | Bis zu 4,30 % p. a. | für Neu- und Bestandskunden: ohne zeitliche Begrenzung | monatlich |
Consorsbank | 2,80 % p. a. | für Neukunden: 3 Monate, danach variabel | quartalsweise |
Bank of Scotland | 2,60 % p. a. | für Neu- und Bestandskunden für 3 Monate | am Jahresende und bei Kontoschließung |
ING | 2,50 % p. a. | für Neukunden (4 Monate, danach variabel) | jährlich |
Ford Money | 2,30 % p. a. | für Neukunden: 3 Monate, danach variabel | monatlich oder jährlich |
Santander | 2,30 % p. a. | für Neukunden: 4 Monate, danach variabel | monatlich |
1822direkt | 2,25 % p. a. | für Neukunden: 6 Monate | jährlich und bei Schließung |
Commerzbank | 2,00 % p. a. | für Neu- und Bestandskunden: max. 12 Monate für neues Geld, Zinssatz kann sich während der Laufzeit ändern | quartalsweise |
Bank11 | 1,75 % p. a. bis 250.000 €, darüber 0,05 % p. a. | für Neukunden: ohne zeitliche Begrenzung | Zinsberechnung erfolgt zum 31.12. eines jeden Jahres |
Comdirect | 1,75 % p. a. mit gleichzeitiger Eröffnung eines Girokontos Aktiv (sonst 1,50 %) | für Neukunden: maximal 12 Monate, variabel | vierteljährlich zum Quartalsende |
DKB | 1,00 % p. a. | für Neu- und Bestandskunden | quartalsweise |
Umweltbank | 0,60 % p. a. bis 100.000 €, darüber 0,30 % p. a. | für Neu- und Bestandskunden: ohne zeitliche Begrenzung | jährlich |
Stand: September 2025
Kundengelder liegen bei Partnerbanken
Aufgrund der attraktiven Verzinsung nutzen viele Trade Republic Kunden ihr Verrechnungs- beziehungsweise Girokonto als Tagesgeldkonto. Schließlich sind Ein- und Auszahlungen rund um die Uhr möglich, und das bequem per App von jedem Ort aus. „Wir sind die Ersten, die ihren Kunden die Möglichkeit geben, ihr Geld jederzeit für sich arbeiten zu lassen“, sagt Marsel Nikaj, VP Product bei Trade Republic. „Wir kombinieren nun alle grundlegenden Bankdienstleistungen mit einer benutzerfreundlichen App und adressieren damit die Bedürfnisse einer stark wachsenden Nutzerbasis.“
Wer sein Geld für 2,00 Prozent Zinsen bei Trade Republic parken möchte, sollte allerdings wissen, dass die Kundenguthaben bei anderen Banken verwahrt werden. Eingezahlte Gelder landen auf Sammel-Treuhandkonten bei Deutsche Bank, J.P. Morgan und HSBC Continental Europe. Höhere Beträge werden laut Trade Republic „in den Geldmarkt diversifiziert“, sprich in Geldmarktfonds investiert.
Bis vor wenigen Wochen zählte auch die Citibank Europe zu den Partnerbanken. Doch Bedenken zur irischen Einlagensicherung haben Trade Republic veranlasst, Gelder von Bestandskunden bei einer der anderen Partnerbanken unterzubringen und Einlagen von Neukunden nicht mehr bei der Citibank zu verwahren.
So sind die Einlagen gesichert
Aufgrund der Zusammenarbeit mit ausländischen Partnerbanken stellt sich die Frage, wie sicher die Kundengelder auf Trade Republic Konten sind. Die gute Nachricht vorweg: Bei allen Partnerbanken sind die Einlagen pro Kunde und Konto mit jeweils bis zu 100.000 Euro durch einen gesetzlichen Einlagensicherungsfonds geschützt. Deutsche Bank und J.P. Morgan unterliegen der deutschen Einlagensicherung, HSBC Continental Europe der französischen.
Wegen der etwas schlechteren Kreditwürdigkeit Frankreichs sollten aber bei HSBC keine großen Beträge angelegt werden. Das galt erst recht für die Citibank Europe mit Sitz in Irland. Allerdings können Trade Republic Kunden nicht beeinflussen, welcher Partnerbank ihr Geld zugewiesen wird. Das geschieht automatisch. Es wird aber in der App angezeigt und kann somit vom Anleger berücksichtigt werden.
Neben den Kontoguthaben sind auch die von Trade Republic in den Geldmarkt investierten Kundengelder abgesichert. Allerdings greift hier nicht der Einlagensicherungsfonds. Stattdessen werden die Gelder auf separaten, vom Unternehmensvermögen getrennten Depotkonten als Sondervermögen auf den Namen des Kunden verwahrt. Bei einer Trade Republic Pleite bekommt der Kunde also seine Geldmarktfonds-Anteile zurück.
Für wen das Trade Republic Konto geeignet ist
Das Trade Republic Girokonto ist für Zinsjäger eine interessante Möglichkeit zum Geldparken. Aktuell wird das Konto mit 2,00 Prozent verzinst. Es gibt hierfür weder eine Guthaben-Obergrenze noch eine fixe Laufzeit. Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben, wodurch die Kunden vom Zinseszinseffekt profitieren. Überdies kommen die attraktiven Zinsen nicht nur Neukunden, sondern auch Bestandskunden zugute.
Wegen der hohen Zinsen sowie der Möglichkeit, jederzeit Geld ein- und auszahlen zu können, nutzen viele Anleger das neue Trade Republic Girokonto als Tagesgeldkonto. Wer überschaubare Beträge gut verzinst und frei verfügbar anlegen möchte, kann dies auf diesem Konto bedenkenlos tun.
Wer größere Beträge überweist, sollte jedoch beachten, dass diese, anders als bei einem klassischen Tagesgeldkonto, im Geldmarkt investiert werden. Ab welcher Summe genau, ist unklar, hierzu gibt es keine Information von Trade Republic. Die Krux: Im Insolvenzfall bekommt der Kunde zwar seine Geldmarktfonds-Anteile zurück, sie können aber zu diesem Zeitpunkt weniger wert sein als sein eingezahltes Kapital.
Wer dies berücksichtigt, kann bei Trade Republic aktuell gute Zinsen einfahren. Wer sich jedoch wegen der Geldverwahrung bei ausländischen Banken und der Diversifizierung in den Geldmarkt sorgt, sollte lieber zu einem klassischen Tagesgeldkonto greifen.
Trade Republic Girokonto
- Kostenloses Girokonto
- 2,00 % Zinsen, unbegrenzt, monatliche Auszahlung
- Kostenlos Bargeld abheben – ab 100 €, darunter nur 1 € Gebühr
- Kostenlose SEPA-Echtzeitüberweisungen
Häufig gestellte Fragen
Trade Republic hat kein Tagesgeldkonto, sondern ein gut verzinstes Girokonto. Dieses macht vielen Tagesgeldangeboten mächtig Konkurrenz. Aktuell gibt es 2,00 Prozent Zinsen auf Einlagen in unbegrenzter Höhe und ohne fixe Laufzeit. Weil Geld jederzeit ein- und ausgezahlt werden kann und monatliche Zinsgutschriften erfolgen, nutzen viele Anleger das Trade Republic Girokonto als Tagesgeldkonto.
Trade Republic ist ein Neobroker mit deutscher Vollbanklizenz. Das Unternehmen wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt. Die von den Kunden eingezahlten Gelder verwahren Partnerbanken auf Sammel-Treuhandkonten. Diese Partnerbanken sind Deutsche Bank, J.P. Morgan und HSBC Continental Europe.
Jede Partnerbank von Trade Republic (Deutsche Bank, J.P. Morgan und HSBC Continental Europe) gehört einem gesetzlichen Einlagensicherungsfonds an. Damit sind im Falle einer Bankinsolvenz bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Konto geschützt. Wer neben Geld auch Wertpapiere bei Trade Republic hält, ist durch die gesetzliche Anlegerentschädigung geschützt. Danach hat der Kunde einen Anspruch auf 90 Prozent seiner Forderungen aus Wertpapiergeschäften, maximal aber auf einen Betrag in Höhe von 20.000 Euro.
Mehr zum Thema Tagesgeld und Trade Republic
- Trade Republic: Steuerfreundliche Broker-Offensive in Österreich
- Cashback und mehr: Wie gut ist die Trade Republic Kreditkarte?
- Trade Republic Zinsen aktivieren – so geht es
- Mit Trade Republic Bitcoin kaufen
- Trade Republic Kosten: Wie gut schneidet der Online Broker ab?
- Trade Republic ETF Sparpläne im Vergleich
- Bank of Scotland Tagesgeld im Test und Vergleich
- Tagesgeld Vergleich – Die besten Tagesgeldkonten