Die in Düsseldorf ansässige Targobank bietet am deutschen Finanzmarkt drei Kreditkartenmodelle an:
- Targobank Online-Classic-Karte
- Targobank Gold-Karte
- Targobank Premium-Karte
Folgend steht die kostenfreie Online-Classic-Karte der Targobank im Vordergrund:
Info | Targobank Online-Classic-Karte |
---|---|
Kreditkartentyp | Credit-Card / Charge-Card |
Kreditkartensystem | Visa |
Kontaktloses Bezahlen | ✓ |
Teilzahlung | Teilzahlung einstellbar. |
Kredit – effektiver Jahreszins | 16,67 % p. a. |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre |
Ohne Girokonto | ✓ |
Jahresgebühr | – |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |
vom Betrag | 0 %* |
Mindestpreis | 0 €* |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |
vom Betrag | 0 %* |
Mindestpreis | 0 €* |
zusätzlich in Fremdwährungen | 3,85 % |
Limit für Bargeldabhebungen | |
pro Tag | 250 € |
Webseite | www.targobank.de |
Stand: Februar 2025
Targobank Online-Classic-Karte Kosten im Detail
Beim Einsteigermodell unter den Targobank Kreditkarten fallen keine Gebühren für die Nutzung von Haupt- und Partnerkarte an.
Auf Barabhebungen im In- und Ausland berechnet die Targobank hingegen 3,50 Prozent der Abhebesumme, mindestens aber 5,95 Euro – ausgenommen Geldautomaten der Targobank selbst.
Karteninhaber mit einem monatlichen Geldeingang von mindestens 600 Euro können mit der “Gratis-Cash”- Funktion viermal im Monat auch an bankfremden Automaten kostenfrei Bargeld ziehen.
Auslandseinsatz nicht gebührenfrei
Die Targobank berechnet Inhabern einer Online-Classic-Karte für Transaktionen außerhalb der Eurozone ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,85 Prozent der Transaktionssumme und eine Fremdwährungsgebühr in Höhe von 2 Prozent. Das macht 3,85 Prozent an Gebühren auf Transaktionen außerhalb der Eurozone.
Insgesamt gehört die Online-Classic-Karte zu den kostspieligeren Kreditkarten für In- und Ausland. Kreditkarten vergleichbarer Anbieter, wie beispielsweise Barclays, DKB oder Hanseatic Bank, sind für Verbraucher um einiges günstiger – besonders im Ausland.
Teilzahlung möglich
Kreditkartenabrechnungen können durch eine vollständige Überweisung der Rechnungssumme innerhalb des Zahlungsziels zinsfrei ausgeglichen werden. Ist die Frist verstrichen oder nimmt der Verbraucher die Teilzahlungsoption Anspruch, fallen Sollzinsen in Höhe von 16,67 Prozent p. a. an.
Tipp: Die Targobank Online-Classic-Karte kann auch von bankfremden Kunden erworben werden, die ihr aktuelles Girokonto als Referenzkonto verwenden möchten.
Alternativen zur Targobank Visa Online-Classic
DKB-VISA-Card

Info | DKB |
---|---|
Kreditkartentyp | Charge Card |
Kreditkartensystem | Visa |
Monatsgebühr | 2,49 € |
Kontaktloses Bezahlen | ✓ |
Teilzahlung | – |
Kredit – effektiver Jahreszins | – (Dispozinsen: 8,68 % für Aktivkunden, 9,28 % für Passivkunden) |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✓ |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |
vom Betrag | 0 % |
Mindestpreis | 0 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |
vom Betrag | 0 % |
Mindestpreis | 0 € |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 % |
Limit für Bargeldabhebungen | |
pro Tag | 1.000 € |
Testbericht | DKB Kreditkarte |
Webseite | dkb.de |
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
DKB Kunden können mit der DKB Visa Card gebührenfrei im In- und Ausland bezahlen und Bargeld abheben. Im Vergleich dazu zahlen Aktivkunden der Targobank je Abhebung 3,50 Prozent der Abhebesumme, mindestens aber 5,95 Euro.
Auch in diesem Punkt ist die DKB eine günstigere Alternative zur Targobank: Inhaber Online-Classic-Karte zahlen insgesamt 3,85 Prozent auf Transaktionen in Fremdwährung.
Geringe Jahresgebühr bei der DKB-VISA-Card
Für die Nutzung der DKB Visa Card werden monatlich 2,49 Euro berechnet.
Da es sich bei der DKB Visa Card um eine Charge Card handelt, bucht die DKB die Rechnungssumme am Ende des Monats automatisch vom Referenzkonto ab. Sollte das DKB Girokonto zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichend gedeckt sein, rutscht der Kunde in den Dispo. Der Dispozins beträgt für Aktivkunden 8,68 Prozent, für Passivkunden 9,28 Prozent.
Wenn die DKB Visa Card im Ausland abhandenkommt, stehen die Kreditkarteninhaber nicht alleine da: Bei Bedarf versorgt die DKB ihre Kunden innerhalb von 48 Stunden mit einer neuen Kreditkarte und Bargeld – gebührenfrei.
Hanseatic Bank GenialCard

Info | Hanseatic Bank: GenialCard |
---|---|
Kreditkartentyp | Credit Card mit voreingestellter Teilzahlung |
Kreditkartensystem | Visa |
kontaktloses Bezahlen | ✓ |
Teilzahlung | Teilzahlung abwählbar |
Kredit – effektiver Jahreszins | 17,29 % p. a. |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✕ |
Jahresgebühr | – |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |
Kosten | 3,95 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |
vom Betrag | 0 %* |
Mindestpreis | 0 €* |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 %* |
Limit für Bargeldabhebungen | |
pro Tag | 500 € |
Testbericht | Hanseatic Bank: Genialcard |
Webseite | hanseaticbank.de |
Stand: August 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Verbraucher zahlen bei der Hanseatic Bank keine Jahresgebühren für die Ausgabe der GenialCard. Barabhebungen im Ausland sowie Transaktionen in Fremdwährung sind ebenfalls kostenfrei. Allerdings kostet eine Abhebung in Deutschland mittlerweile 3,95 Euro.
Verglichen mit der Online-Classic-Karte der Targobank, die mindestens 5 Euro je Abhebung berechnet, ist die GenialCard die preiswertere Alternative.
Kein Kontowechsel notwendig
Für den Erwerb einer GenialCard ist kein Kontowechsel erforderlich: Verbraucher können ihr aktuelles Girokonto als Referenzkonto hinterlegen.
Die Kreditkartenrechnung wird am Monatsende entweder vollständig per Lastschrift beglichen oder in Teilzahlungen zurückgezahlt. Eine Volltilgung ist innerhalb des Zahlungsziels zinsfrei möglich.
Auf Teilzahlungen hingegen werden Sollzinsen berechnet: Der effektive Jahreszins der GenialCard liegt mit 17,29 Prozent im Jahr ähnlich hoch wie der Sollzins der Targobank.
Barclays Visa Kreditkarte

Info | Barclays Visa |
---|---|
Kreditkartentyp | Credit Card mit voreingestellter Teilzahlung |
Kreditkartensystem | Visa |
Jahresgebühr | – |
kontaktloses Bezahlen | ✓ |
Teilzahlung | Ausgleich durch Überweisung oder Soforteinzug (Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 € an.) |
Kredit – effektiver Jahreszins | 20,91 % p. a. |
Gültigkeit der Karte | 4 Jahre |
Anbindung an ein Konto | ✕ |
Jahrespreis für Modellfälle | |
Standardnutzer | 0 € |
Auslandsreise Single | 0 € |
Auslandsreise Familie | 0 € |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Inland | |
vom Betrag | 0 %* |
Mindestpreis | 0 €* |
Kosten für Barabhebungen am Automaten im Ausland | |
vom Betrag | 0 %* |
Mindestpreis | 0 €* |
zusätzlich in Fremdwährungen | 0 %* |
Limit für Bargeldabhebungen | |
pro Tag | 500 € |
Testbericht | Barclays Visa Kreditkarte |
Webseite | barclays.de |
Stand: August 2025
Quelle: Eigene Recherche, Webseite des Anbieters
Für die Herausgabe der Barclays Visa fallen keine Jahresgebühren an. Und mehr noch: Besitzer einer Barclays können weltweit kostenlos bezahlen und Bargeld abheben. Selbst Transaktionen in Fremdwährungen werden gebührenfrei durchgeführt.
Allerdings: Für Umsätze aus Bargeldabhebungen, Überweisungen und Karteneinsätzen im Casino werden neuerdings ab dem Buchungsdatum Zinsen fällig.
Kein Kontowechsel erforderlich: Für den Erwerb einer Barclays Visa können Verbraucher ihr bisheriges Konto als Referenzkonto hinterlegen.
Volltilgung oder Teilzahlung möglich
Am Monatsende entscheiden Inhaber der Barclays Kreditkarte selbst, ob die Kreditkartenabrechnung vollständig oder in Raten gezahlt werden soll. Standardmäßig startet die Teilzahlung, wenn die Rechnungssumme innerhalb des Zahlungsziels nicht vollständig beglichen wird. Die Art der Abrechnung kann jedoch jederzeit auf Volltilgung umgestellt werden. Zu beachten ist: Bei 100-prozentiger Rückzahlung per monatlicher Lastschrift fallen jedes Mal Gebühren in Höhe von 2 Euro an.
Teilzahlungen werden von Barclays mit einem Effektivzins in Höhe von 20,91 Prozent p. a. bezinst. Verglichen mit den 16,67 Prozent p. a. der Targobank ist Barclays die teurere Adresse für Teilzahlungen.
Allerdings können Besitzer einer Barclays Visa den automatischen Lastschrifteinzug ihrer Kreditkartenabrechnung vom Referenzkonto veranlassen und so die Zinskosten vermeiden.
Ein kostspieliger Begleiter
Die Targobank bewirbt die Online-Classic-Karte als zuverlässigen Begleiter. Das ist nicht verkehrt: Die Online-Classic-Karte ist kostenlos, weltweit einsetzbar und bietet flexible Lösungen für die Rückzahlung der Kreditkartenrechnung.
Doch aufgrund der hohen Gebühren für Zahlungen und Barabhebungen im In- und Ausland ist die Online-Classic-Karte in erster Linie ein kostspieliger Begleiter. Verbraucher sollten sich daher überlegen, ob sich die Online-Classic-Karte der Targobank wirklich für sie auszahlt.