Erfolgsfaktor Digitalisierung: Wie B2B-Händler im Großhandel mit dem richtigen Online-Shop punkten
B2B Händler Großhandel Online Shop
- 28.07.2025
Online-Shop im Großhandel: mehr als nur ein Bestellsystem
Die Zeit, in der Online-Shops lediglich eine zusätzliche Bestellmöglichkeit boten, ist vorbei. Moderne Geschäftskunden erwarten nicht nur eine unkomplizierte Bestellabwicklung, sondern umfangreiche Zusatzfunktionen und personalisierte Inhalte. Ein erfolgreicher Online-Shop für B2B-Händler im Großhandel liefert deshalb heute umfassende Informationen, personalisierte Angebote und einen einfachen Zugang zu wichtigen Dokumenten wie Rechnungen, Lieferscheinen und Bestellhistorien.Die innovative Plattform gevis COMMERCE | FORESIGHT von GWS und Shopware bietet genau diese umfassenden Features. Dank einer tiefen Integration in bestehende ERP-Systeme profitieren Händler und Kunden gleichermaßen von Echtzeitinformationen zu kundenindividuellen Preisen, Verfügbarkeiten und Bestellhistorien. Diese vollständige Automatisierung von Prozessen sorgt dafür, dass Abläufe fehlerfrei und effizient gestaltet werden.
Für Geschäftsführer und E-Commerce-Manager bedeutet dies nicht nur eine erhebliche Vereinfachung interner Abläufe, sondern auch eine spürbare Entlastung der Mitarbeiter. Die Kunden können eigenständig auf ihre Daten zugreifen, was interne Prozesse beschleunigt und Ressourcen für den persönlichen Kundenkontakt freisetzt. Darüber hinaus ermöglicht die Plattform eine effektive Analyse der Kundenaktivitäten, wodurch Großhändler schnell und flexibel auf Marktentwicklungen reagieren können.
Technologische Kompetenz trifft branchenspezifisches Know-how
GWS verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung als einer der führenden Anbieter für ERP-Systeme im deutschsprachigen Großhandel. Als langjähriger Microsoft Partner und Global ISV Partner steht GWS dabei für ausgezeichnete Qualität und Kundenservice. Diese Expertise fließt direkt in die Entwicklung der E-Commerce-Lösung gevis COMMERCE | FORESIGHT ein. Die technologische Basis liefert Shopware 6, eine der modernsten E-Commerce-Plattformen auf dem Markt. Diese Kombination ermöglicht eine maßgeschneiderte und extrem leistungsfähige Lösung, die genau auf die Bedürfnisse des Großhandels zugeschnitten ist.
Ein besonders wichtiger Aspekt ist dabei die reibungslose Integration in bestehende IT-Infrastrukturen der Händler. Gerade die nahtlose Anbindung an das ERP-System ist essenziell, um Prozesse zu automatisieren und Echtzeitinformationen zu gewährleisten. Die B2B-Kunden profitieren dadurch von schnelleren, transparenteren Abläufen und einer spürbar verbesserten Kundenerfahrung.
Die tiefe Integration ermöglicht zudem eine deutliche Reduktion von Fehlerquellen und administrativem Aufwand, wodurch Kosten gesenkt und Effizienz gesteigert werden können. Die systematische Digitalisierung unterstützt Großhändler dabei, Wachstumschancen frühzeitig zu erkennen und optimal zu nutzen.
Ein Referenzbeispiel für den Erfolg dieser Lösung ist die Meerkötter GmbH. Hier hat sich gezeigt, wie stark eine strategische Digitalisierung die Effizienz steigert, Kosten reduziert und Wachstumspotenziale erschließt. Die technologische Exzellenz gepaart mit einem tiefen Verständnis der Großhandelsbranche macht den Unterschied. Die Erfahrung der Meerkötter GmbH verdeutlicht, dass eine gut integrierte E-Commerce-Lösung nicht nur technologisch überzeugen muss, sondern auch auf die individuellen Geschäftsprozesse des Unternehmens zugeschnitten sein sollte.
Fazit: B2B-Händler im Großhandel können sich mit dem richtigen Online-Shop Wettbewerbsvorteile sichern
Die Kombination aus der innovativen Technologie von Shopware 6 und dem umfassenden Know-how von GWS im Bereich Warenwirtschaftssysteme bietet Großhändlern genau die Lösung, die sie benötigen, um sich auch langfristig am Markt behaupten zu können. Wer auf Digitalisierung und Kundennähe setzt, gewinnt entscheidende Wettbewerbsvorteile und schafft eine stabile Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Mit der richtigen Strategie und einer passenden Plattform wie gevis COMMERCE | FORESIGHT können Großhändler somit den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich begegnen und ihre Marktposition langfristig stärken. Zusätzlich ist es für Großhändler essenziell, die digitalen Kompetenzen der eigenen Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln. Schulungen und Workshops helfen dabei, die Akzeptanz neuer Systeme zu erhöhen und sicherzustellen, dass die Vorteile moderner Technologien vollständig ausgeschöpft werden.