Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Beste Beamtenversicherung: Wo findet man einen aktuellen Tarifvergleich?

beste beamtenversicherung

Kopfbild zum Artikel
© Invia Medien & Marketing GmbH
Beamte sind zwar von der Sozialversicherungspflicht befreit, doch auch sie müssen in Deutschland selbstverständlich krankenversichert sein. Wer als Beamter oder Beamtenanwärter die sogenannte Beihilfe bekommt, bei dem wird ein Teil der Kosten vom Dienstherrn bezahlt. Damit jedoch alle Kosten im Krankheitsfall abgedeckt werden, ist es wichtig, dass Beamte sich mit einem Restkostentarif absichern. Gerade in Zeiten von Beihilfekürzungen ist ein Vergleich von verschiedenen Angeboten in jedem Fall zu empfehlen, um die beste Beamtenversicherung zu finden.



Was spricht für eine private Krankenversicherung?

Die Mehrheit der Beamten ist privat versichert, denn sie profitieren sehr stark von der Beihilfe-Regelung. Diese hat zur Folge, dass die Beiträge zur privaten Krankenversicherung für sie in den meisten Fällen deutlich niedriger ausfallen als in der GKV. Hingegen erhalten Beamte, die sich für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, leider nur in wenigen Bundesländern einen Zuschuss vom Dienstherrn. Des Weiteren sind Beamte, die Beihilfe beziehen, nicht von der Jahresarbeitsentgeltgrenze betroffen, was ihnen den Eintritt in die PKV erleichtert. Ihnen ist es darüber hinaus gestattet, unabhängig von Alter oder Gesundheitsstatus eine private Krankenversicherung abzuschließen. Bei bestehenden Vorerkrankungen fallen zwar Risikozuschläge an, doch diese sind dann auf maximal 30 Prozent begrenzt.

Hierbei kommt die Frage auf, wer überhaupt Anspruch auf Beihilfe hat. Beihilfeberechtigt sind neben klassischen Beamten in Verwaltungspositionen unter anderem Referendare, Lehrer und Richter. Ihre Kinder und Ehepartner erhalten ebenfalls Beihilfe und können für die Restkosten in der privaten Krankenversicherung mitversichert werden. Für Beamte im Ruhestand wird die Beihilfe erhöht, um Pensionäre entsprechend finanziell zu entlasten. In diesem Fall ist eine PKV definitiv die bessere Wahl. Doch wie findet man die beste Beamtenversicherung?

Darum lohnt sich ein Versicherungsvergleich

Beste Beamtenversicherung finden
Die Auswahl an Tarifen in der privaten Krankenversicherung ist riesig. Daher kommt man um einen Versicherungsvergleich nicht herum. Wer sich auf die Suche begibt, muss für gewöhnlich einige Zeit investieren, um sich mit den Konditionen der verschiedenen Anbieter bestmöglich vertraut zu machen. Doch warum das „Pferd von hinten aufzäumen“, wenn es auch einfacher geht? Schließlich sollte der Versicherte mit seinen Wünschen und Bedürfnissen hinsichtlich des Versicherungsschutzes im Mittelpunkt stehen.

Aus diesem Grund bietet die Website Deutsche-Beamtenversicherungen.de ein interaktives Online-Vergleichs-Tool an. Dort sind mehr als 40 Versicherer gelistet. Bei der Suche werden in erster Linie Testsieger mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt. Durch die Beantwortung von verschiedenen Fragen zur Person kann man die Suche entsprechend eingrenzen.

Der Online-Vergleich beginnt mit dem Beamtenstatus: Ist man bereits verbeamtet oder noch Anwärter? Weiter geht es mit drei kurzen Fragen zur Beihilfe. Nimmt man diese bereits in Anspruch? Wenn ja – wie hoch ist der aktuelle Beihilfeanspruch? Dann ist noch der jeweilige Dienstherr auszuwählen, beispielsweise das Bundesland XY. Weiter geht es mit dem Versicherungsstatus: Ist man zurzeit gesetzlich, privat oder noch gar nicht krankenversichert? Um den Vergleich der besten Beamtenversicherungen zu erhalten, sind nur noch einige persönliche Angaben notwendig. Auf dieser Basis wird im nächsten Schritt ein unverbindliches Angebot erstellt. Die Anfrage ist dabei kostenfrei und unverbindlich.

Krankenversicherung für Beamte


Beste Beamtenversicherung finden – noch einmal alle Vorteile im Überblick

Die beste Beamtenversicherung ist oftmals eine private Krankenversicherung. Hierfür spricht zum einen der Fakt, dass die PKV eine optimale Ergänzung zur Beihilfe ist – vor allem in finanzieller Hinsicht. Zum anderen wird Beamten und Beamtenanwärtern durch die PKV ermöglicht, ihren Versicherungsschutz exakt nach ihren persönlichen Bedürfnissen zu wählen. Der allgemeine ärztliche Leistungsumfang wird dabei durch moderne Behandlungsverfahren und alternative Heilmethoden ergänzt.

Privatversicherte können überdies zusätzliche Krankenhausleistungen in Anspruch nehmen. Dazu zählen etwa die sogenannte Chefarztbehandlung und das Einzelbettzimmer. Hervorzuheben ist ebenfalls die freie Arztwahl. Das heißt, Beamte, die privatversichert sind, haben eine größere Auswahl an Ärzten, einschließlich Spezialisten. Im Vergleich zu Patienten, die gesetzlich versichert sind, profitieren Privatversicherte darüber hinaus von kürzeren Wartezeiten bei Fachärzten – und sie erhalten schneller einen Termin.

Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für den Wechsel? Experten empfehlen Versicherten, so früh wie möglich mit der PKV zu starten, um bis zur Pension genügend Altersrückstellungen bilden zu können. Denn dadurch sinken im Alter die Beitragskosten. Beamte haben aber den Vorteil, dass ihr Beihilfesatz im Pensionsalter automatisch steigt, da ihr Dienstherr einen größeren Anteil der Kosten übernimmt. Daher können sie zu jedem Zeitpunkt in eine private Versicherung wechseln und so im Vergleich zu den Beiträgen in der GKV ordentlich sparen.
Zum Vergleich

Die private Krankenversicherung ist für Beamte besonders sinnvoll, da sie eine perfekte Ergänzung zur Beihilfe ist. Außerdem genießen Privatversicherte verschiedene Privilegien und können ärztliche Wahlleistungen in Anspruch nehmen. Doch wie findet man die beste Beamtenversicherung? Der Online-Vergleich von Deutsche-Beamtenversicherungen.de ist ideal dafür, denn das intelligente Tool funktioniert ähnlich wie eine personalisierte Suchmaschinen-Eingabe und wird mit allen wichtigen Infos gefüttert. So können verschiedene Tarife mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis verglichen werden.
Impressum
Invia Medien und Marketing GmbH
Herr Christian Fröhner Am Hubengut 3 76149 Karlsruhe Deutschland USt-IdNr.: DE329242914 Steuernummer: 34413/77247
@: infoinvia24.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte
Ebenso wie Angestellte können auch Beamte in die Situation kommen, dass sie ihrer Tätigkeit nicht mehr nachgehen können. Eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte verhindert, dass Betroffene in e ...
Bild zum Artikel: Deutsche Beamtenversicherung
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet flexible, umfassende Gesundheitsversorgung, besonders für Beamte, Selbstständige und Freiberufler. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ...
Bild zum Artikel: PKV Beamte
Beamte sind zwar von der Sozialversicherungspflicht befreit, doch auch sie müssen eine Versicherung zur Absicherung der Krankheitskosten nachweisen. Ob sie sich dabei für eine gesetzliche (GKV) oder p ...
Bild zum Artikel: Krankenversicherung für Beamte
Beamte unterstehen in Deutschland nicht der Sozialversicherungspflicht. Trotzdem brauchen sie selbstverständlich eine Krankenversicherung, um die notwendige Vorsorge sowie Versorgung bei Krankheiten, ...