Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

CAPEX-Kostenreduzierung: Avencore bietet effiziente Strategien für Industrieunternehmen

CAPEX Kostenreduzierung

Kopfbild zum Artikel
© Getty Images via Canva.com
Wachsende Produktkomplexität, globale Lieferketten und hoher Wettbewerbsdruck stellen für Industrieunternehmen enorme wirtschaftliche Herausforderungen dar. Besonders in kapitalintensiven Projekten (CAPEX) ist die Kostenreduzierung ein entscheidender Faktor für langfristigen Erfolg und schnellere Amortisierung von Investitionen. Fehlende Kostentransparenz und unzureichende Abstimmung zwischen den Beteiligten erschweren es jedoch, Einsparpotenziale konsequent zu nutzen. Eine strategische Herangehensweise ist gefragt, um Kosten zu reduzieren, ohne dabei die Qualität oder Sicherheit zu beeinträchtigen.

Hohe Kosten und vielschichtige Strukturen in CAPEX-Projekten

CAPEX-Kostenreduzierung strategisch angehen
Getty Images via Canva.com
Kostenreduzierung ist kein einfacher Prozess. In CAPEX-Projekten mit vielen Beteiligten – von Ingenieuren und Bauunternehmen bis hin zu Lieferanten und Investoren – gibt es zahlreiche Hürden:
  • Hohe Anzahl an Stakeholdern: Unterschiedliche Interessen und Verantwortlichkeiten führen zu Verzögerungen und erhöhten Kosten.

  • Druck auf Zeit- und Budgetvorgaben: Enge Projektzeitpläne erfordern eine genaue Abstimmung von Prozessen und Ressourcen.

  • Mangel an Design-to-Cost-Ansätzen: Viele Projekte sind nur einmalig oder werden selten wiederholt, sodass es oft an einer systematischen Kostensenkungsmethodik fehlt.

  • Variabilität der Kosten: Investitionen schwanken stark, von einigen hunderttausend bis zu mehreren Hundert Millionen Euro.
Diese Herausforderungen zeigen, dass klassische Sparmaßnahmen nicht ausreichen. Vielmehr braucht es eine gezielte Strategie zur Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Systematische Kostenreduzierung mit Avencore: sechs Maßnahmen für effiziente CAPEX-Projekte

Die Avencore GmbH unterstützt Industrieunternehmen dabei, Investitionsprojekte effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Mit mehr als 50 erfolgreich abgeschlossenen Projekten zur Optimierung von CAPEX-Kosten hat Avencore bewiesen, dass durch gezielte Methoden Kostensenkungen von 10 bis 42 Prozent möglich sind. Der Fokus liegt nicht nur auf kurzfristigen Einsparungen, sondern auf einer nachhaltigen Kostenkontrolle. Dabei verfolgt Avencore sechs wesentliche Maßnahmen:

1. Klare Zielsetzung und Stakeholder-Integration
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Investitionsprojekt ist eine klare und einheitliche Zielsetzung. Bereits in der frühen Planungsphase bringt Avencore alle relevanten Stakeholder an einen Tisch – darunter Investitionsverantwortliche, technische Experten, Lieferanten sowie kaufmännische Entscheider. Gemeinsam werden die Projektziele, Kostenstrukturen, technischen Spezifikationen und Qualitätsanforderungen detailliert definiert.

2. Transparente Kostenanalyse zur Identifikation von Einsparpotenzialen
Ohne eine transparente und fundierte Kostenbasis ist eine nachhaltige Kostenkontrolle nicht möglich. Avencore führt daher eine umfassende Analyse aller anfallenden Kosten durch – von den Material- und Komponentenpreisen über Engineering- und Baukosten bis hin zu Betriebskosten und zukünftigen Wartungsaufwänden. Mit dieser strukturierten Untersuchung können versteckte Kostentreiber aufgedeckt und frühzeitig Einsparpotenziale identifiziert werden.

3. Systematische Kostenreduktion durch bewährte Methoden
Nach der Identifikation der Hauptkostentreiber beginnt die eigentliche Optimierungsphase. Avencore setzt dabei auf einen Methodenmix, um gezielt Einsparungen zu realisieren:
  • Kreative Kostenworkshops mit interdisziplinären Teams, um vielfältige Lösungen zu erarbeiten

  • Benchmarking mit vergleichbaren Projekten, um überhöhte Preise und unnötige Zusatzkosten zu identifizieren

  • Reverse Costing, um die realen Produktionskosten von Maschinen, Bauteilen oder Dienstleistungen zu berechnen und Lieferantenpreise zu hinterfragen

  • Design-to-Cost-Ansätze, um überdimensionierte oder unnötige Spezifikationen anzupassen
4. Qualitätssicherung trotz Kostensenkung
Kosteneinsparungen dürfen nicht die technische Performance beeinträchtigen. Avencore stellt sicher, dass alle Anforderungen weiterhin erfüllt werden. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den technischen Abteilungen der Kunden sowie den Lieferanten werden alle Optimierungen auf ihre langfristige Tragfähigkeit geprüft. Avencore setzt hier auf eine Kombination aus Risikoanalysen, Qualitätskontrollen und langfristigen Wirtschaftlichkeitsbewertungen, damit Kostensenkungen keine negativen Auswirkungen auf die Betriebssicherheit oder Lebensdauer von Anlagen haben.

5. Effiziente Planung und Steuerung für Termintreue
Durch eine präzise Zeitplanung mit realistischen Meilensteinen und regelmäßiger Kontrolle minimiert Avencore Verzögerungen, die zu Mehrkosten führen könnten. Potenzielle Engpässe werden früh erkannt und Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet.

6. Proaktives Risikomanagement für stabile Projekte
Avencore identifiziert mögliche Projektrisiken, wie schwankende Rohstoffpreise oder Lieferengpässe, und entwickelt präventive Maßnahmen. Durch strukturierte Risikoanalysen und Notfallpläne werden Projekte robuster und widerstandsfähiger gegenüber unvorhergesehenen Herausforderungen.

Erfolgreiche Projekte und messbare Einsparungen

CAPEX-Kostenreduzierung strategisch angehen
Getty Images via Canva.com
Die Erfolge von Avencore sprechen für sich. Ein Beispiel ist die Optimierung einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage, bei der durch gezielte Maßnahmen Einsparungen von 22 Prozent erreicht wurden. Innerhalb von nur drei Monaten konnten durch technologische Anpassungen, optimierte Spezifikationen und strategische Verhandlungen mit Lieferanten bereits sieben Prozent der Kostensenkungen gesichert werden.

Auch in einem Projekt zur Stilllegung einer kerntechnischen Anlage wurden die Gesamtkosten um 15 Prozent reduziert und die Projektdauer um 24 Monate verkürzt. Die Analyse von Demontageprozessen, eine optimierte Planung der Ressourcen sowie eine strategische Neuausrichtung der Abfallentsorgung führten zu erheblichen Einsparungen.

Die Kostenreduzierung ist für Industrieunternehmen eine der größten Herausforderungen in kapitalintensiven Projekten. Avencore bietet mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem tiefen Branchenwissen und praxiserprobten Methoden eine nachhaltige Lösung für Unternehmen, die ihre Investitionen optimieren und wettbewerbsfähig bleiben möchten.
Interessierte können Christian Barysch, Partner bei Avencore, für einen ersten unverbindlichen Austausch kontaktieren, um mehr über die Ansätze und Unterstützungsmöglichkeiten von Avencore im Bereich Kostenreduzierung in CAPEX-Projekten zu erfahren.
Impressum


Avencore GmbH

Königsallee 27

40212 Düsseldorf

Deutschland

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:

Luc Godtler, Fabrice Vigier


T: 0033-1-47237070

@: contact@avencore.com

avencore.com













Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Kostenreduzierung
Industrieunternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits erwarten Kunden innovative Produkte und Serviceleistungen, andererseits müssen Unternehmen ihre Wirtschaftlichkeit ...
Bild zum Artikel: OPEX-Reduzierung mit Avencore
"Es ist nicht genug, beschäftigt zu sein, das sind auch die Ameisen. Die Frage ist: Womit sind wir beschäftigt?" – dieses Zitat des Philosophen Henry David Thoreau betrifft nicht nur private G ...
Bild zum Artikel: Time-to-Market
Die Geschwindigkeit, mit der neue Produkte auf den Markt kommen, entscheidet in vielen Branchen über Erfolg oder Misserfolg. Wer zu spät ist, verliert Marktanteile, gerät unter Preisdruck oder ve ...