Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Cloud Testing: die intelligente Alternative zur klassischen Testinfrastruktur

Cloud Testing

Kopfbild zum Artikel
Die Pflege einer eigenen Test-Infrastruktur ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Die Anschaffung und Wartung der notwendigen Hardware kann nicht nur teuer, sondern auch äußerst zeitaufwendig sein. Insbesondere für Unternehmen, die Software und digitale Lösungen in regelmäßigen Abständen testen müssen, stellt dies eine erhebliche Belastung dar. Zusätzlich erschwert die kontinuierliche Aktualisierung von Betriebssystemen und Testumgebungen den Testprozess. Angesichts dieser Probleme setzen immer mehr Unternehmen auf Cloud Testing.

Cloud Testing: Flexibilität und Effizienz in der Testumgebung

Das Testen in der Cloud bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Einer der größten Pluspunkte ist, dass keine eigenen Geräte angeschafft werden müssen. Dadurch entfallen sowohl die Kosten für die Anschaffung als auch der Aufwand für die Wartung und Instandhaltung der Testinfrastruktur. Die Verantwortung für Updates und die Versionsverwaltung der Betriebssysteme und Browser liegt beim Cloud-Anbieter, was den gesamten Prozess erheblich vereinfacht. Darüber hinaus sind die Geräte jederzeit und von überall aus verfügbar. Gerade in Zeiten von Homeoffice und verteilten Teams ist dies ein klarer Mehrwert, da keine physischen Geräte mehr von Standort zu Standort transportiert werden müssen.

Ein weiterer Vorteil von Cloud Testing ist die Möglichkeit, auf den Support des Clouddienstleisters zurückgreifen zu können. Tritt ein Fehler auf, steht Unternehmen schnell Hilfe zur Verfügung, was den Testprozess beschleunigt und Störungen minimiert. Auch die Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Da Geräte in der Cloud effizienter genutzt werden können, ist der ökologische Fußabdruck kleiner.

Integrierte Testlösungen als optimales Werkzeug

Besonders empfehlenswert sind integrierte Testlösungen, die den gesamten Testprozess umfassend abbilden können. Lösungen dieser Art haben den Vorteil, dass von jedem Ort auf Testergebnisse zugegriffen werden kann. Das erleichtert nicht nur das Management von Tests, sondern auch das Suchen und Archivieren von Testartefakten wie Screenshots oder Videos. Zudem stellen viele Cloud-Testplattformen bereits out of the box intelligente Lösungen bereit, die einen automatischen Vergleich von Testergebnissen ermöglichen. Funktionen wie die Simulation von Netzwerkgeschwindigkeiten oder Sensorsimulationen erweitern die Möglichkeiten erheblich, da solche Testszenarien im Eigenbau nur schwer zu realisieren sind.

Den richtigen Anbieter für Cloud Testing finden

Ein deutscher Anbieter, der oben genannte Eigenschaften erfüllt, ist Testfabrik mit der Plattform webmate. Testfabrik wurde 2013 aus der Universität des Saarlandes ausgegründet und hat sich auf die Betreuung von Enterprisekunden spezialisiert. Die langjährigen, partnerschaftlichen Beziehungen zu Kunden aus verschiedenen Branchen wie Versicherungen, Banken und IT-Dienstleistern sprechen für die Expertise und das Vertrauen, das Testfabrik entgegengebracht wird.

webmate: eine Cloud-Testplattform mit höchsten Sicherheitsstandards

Die Plattform webmate überzeugt nicht nur durch technologische Innovation, sondern auch durch ihren Fokus auf Datenschutz und Sicherheit. Mit einem Standort in Deutschland und der gesamten Infrastruktur in deutschen Rechenzentren garantiert Testfabrik, dass die Testdaten niemals deutschen Boden verlassen und vollständig dem deutschen Recht unterliegen. Das Hosting in einem Bunker sorgt zusätzlich für besondere Sicherheit. Unternehmen, die auf Datenschutz besonderen Wert legen, sind bei webmate also gut aufgehoben.

Die Plattform vereint Testautomatisierung und -infrastruktur in einer umfassenden Lösung. webmate stellt eine Vielzahl virtueller Maschinen und realer Mobilgeräte zur Verfügung, die sowohl für manuelle Tests als auch für die Integration in bestehende Automatisierungsprozesse über Appium oder Selenium genutzt werden können. Dank flexibler Rollen- und Rechtemanagement-Systeme sowie der Möglichkeit zur Netzwerkintegration per VPN ist die Plattform ideal für größere Unternehmen geeignet.

Mobile und Desktop Testing möglich

webmate gliedert sich in zwei Arten von Testinfrastrukturen: Mobile Testing und Desktop Testing. Die Mobile-Testing-Infrastruktur umfasst sowohl eine Public als auch eine Private Mobile Device Cloud. Unternehmen haben hier die Möglichkeit, ihre Anwendungen auf einer Vielzahl von Mobilgeräten zu testen, die regelmäßig aktualisiert werden, um die neuesten Marktanforderungen abzudecken. Wer spezielle Anforderungen hat, kann sich in der Private Cloud eine individuelle Liste an Geräten zusammenstellen lassen. Die Geräte lassen sich bequem aus dem Browser heraus steuern und sind sowohl für manuelle Tests als auch für automatisierte Testprozesse über Appium geeignet.

Auch die Desktop-Testing-Infrastruktur überzeugt mit einer Virtual Device Cloud, die Zugriff auf alle aktuellen Betriebssysteme und Browser bietet. Dabei ermöglicht webmate nicht nur das manuelle Testen, sondern auch die Integration in automatisierte Umgebungen. Spezifische Templates können erstellt werden, um individuelle Testumgebungen für besondere Anforderungen zu konfigurieren.
webmate kennenlernen


Cloud Testing ist eine flexible, effiziente und kostengünstige Alternative zur traditionellen Testinfrastruktur. Die Möglichkeit, Tests von überall und zu jeder Zeit durchzuführen, gepaart mit der Unterstützung durch Clouddienstleister, macht diese Lösung besonders attraktiv. Plattformen wie webmate von Testfabrik zeigen, wie Cloud Testing nicht nur den Testprozess erleichtern, sondern auch höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards gewährleisten kann. Unternehmen, die ihre Testprozesse optimieren möchten, sollten sich daher näher mit der Lösung auseinandersetzen.
Impressum
Testfabrik Consulting + Solutions AG
Herr Miachel Mirold Fasanerieweg 15 66121 Saarbrücken Deutschland USt-IdNr.: DE290815813 Amtsgericht Saarbrücken
T: 0049-681-41097837
@: infotestfabrik.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Audit für digitale Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit ist längst mehr als nur ein ethisches Anliegen. Sie erhält auch eine zunehmende rechtliche Bedeutung. Darüber hinaus beeinflusst sie die Reichweite und Be ...
Bild zum Artikel: Barrierefreiheit Test Tool
In der digitalen Welt von heute ist der uneingeschränkte Zugang zu Informationen und Diensten unentbehrlich. Trotz der Fortschritte bei der Entwicklung benutzerfreundlicher Anwendungen wird ...