Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Die Arbeitswelt erlebt gerade eine spannende Transformation: Gleitzeit, Remote Work, Schichtmodelle und internationale Zusammenarbeit eröffnen neue Freiheiten und steigern die Attraktivität von Arbeitgebern. Damit diese Vielfalt reibungslos funktioniert, braucht es Systeme, die Zeit- und Zutrittsprozesse flexibel begleiten und dennoch für Sicherheit und Transparenz sorgen. Eine Antwort, die Zeitmanagement, Zutrittsrechte und Besucherverwaltung in der Cloud zusammenführt, entlastet HR-Abteilungen und IT gleichermaßen. Cloud Workforce Management unterstützt Unternehmen somit dabei, neue Arbeitswelten zu erschließen und steuerbar zu machen.
Arbeitsplätze verändern sich rasch: Flexible Zeitmodelle, internationale Teams und ortsunabhängiges Arbeiten gehören längst zum Alltag vieler Unternehmen und Arbeitnehmer. Für HR-Verantwortliche bedeutet das eine enorme Vielfalt an Szenarien, die zuverlässig abgebildet werden müssen – von der minutengenauen Zeiterfassung bis hin zur sicheren Verwaltung von Zutrittsrechten.
Mit Insellösungen sind die Kapazitäten schnell erschöpft. Viele Systeme arbeiten nebeneinander, nicht miteinander. Daraus entstehen Lücken: doppelte Dateneingaben, fehlende Transparenz, Unsicherheit bei Audits. Doch auch die Erwartungshaltung gegenüber Transparenz und Benutzerfreundlichkeit ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Moderne Systeme sollen vor allem intuitiv und flexibel sein.
Cloud Workforce Management von Poksundo schafft hier eine völlig neue Grundlage. Statt verschiedene Anwendungen nebeneinander zu betreiben, wird die gesamte Prozesskette rund um Zeit-, Zutritts- und Besucherverwaltung in einer zentralen Cloud-Lösung gebündelt. Dadurch sinkt die Komplexität, während die Qualität der aufgezeichneten Daten steigt.
Unternehmen, die bereits auf gängige Modelle wie SAP SuccessFactors oder Workday setzen, profitieren besonders: Alle Prozesse laufen direkt im HR-System, ohne Middleware oder redundante Datenhaltung. Reibungsverluste verschwinden, Personalverantwortliche gewinnen an Übersicht, die IT an Ruhe, Mitarbeitende an Selbstständigkeit – und das Unternehmen als Ganzes an Handlungsfähigkeit.
Es ist 7:58 Uhr, die ersten Mitarbeitenden passieren das Werkstor. An der Drehsperre erkennt jay cloud ACCESS automatisch, wer eintreten darf. Karte oder Schlüssel hat hier schon lange niemand mehr gewechselt. Die Zutrittsrechte richten sich nach der aktuellen Rolle im Unternehmen. Gleichzeitig erfasst jay cloud TIME den Beginn der Arbeitszeit. Nichts muss doppelt eingegeben werden, Umwege über ein anderes System sind nicht notwendig. Die HR-Abteilung sieht die Buchung sofort im SAP SuccessFactors, die IT kann sich zurücklehnen und muss nichts nachpflegen – der reibungslose Beginn eines Arbeitstags.
Die Vorteile einer integrierten Lösung liegen damit auf der Hand:
Auch das Besuchermanagement ist Nutznießer der durchgängigen Architektur aus Villingen-Schwenningen: Von der Einladung über den Check-in bis hin zur Vergabe temporärer Zutrittsrechte ist jeder Schritt digital und transparent über jay cloud VISITOR nachvollziehbar.
Am Nachmittag – eine Evakuierungsübung: jay cloud LIFE SAFETY listet in Echtzeit, wer sich auf dem Gelände befindet und an welchem Standort zuletzt ein Zugang registriert wurde. An den Sammelplätzen werden die Anwesenden über mobile Geräte als "sicher" markiert. Für die Sicherheitsverantwortlichen bedeutet das: Klarheit auf Knopfdruck. Weniger Schnittstellen, weniger Brüche im System und einheitliche Datenhaltung bringen Stabilität und Sicherheit mit sich.
Da die Lösung cloudbasiert ist, sind regelmäßige Updates inkludiert. Die Zeiten, für Wartung oder Upgrades eigene Ressourcen aufwenden zu müssen, sind vorbei.
Gerade mittelständische und große Unternehmensstrukuren mit globalen Vernetzungen benötigen gewisse Investitionssicherheit. jay cloud hat hierzu von Beginn an und konsequent auf führende Plattformen gesetzt. Sie basiert auf der bekannten SAP Business Technology Platform. Als langjähriger SAP-Partner ist Poksundo selbstverständlich zur Integration in SAP SuccessFactors zertifiziert. Zudem ist Poksundo Innovation Partner von Workday. Die technische Kompatibilität bleibt gewährleistet, die langfristige Weiterentwicklung abgesichert.
Die modulare Architektur erlaubt es darüber hinaus, im Kleinen zu starten und den Funktionsumfang bei Bedarf ständig zu erweitern – sei es um zusätzliche Zeiterfassungsmöglichkeiten, komplexere Zutrittsregelungen oder die Anbindung von Drittsystemen wie Alarmsensoren oder Videomanagement. Unternehmen können Schritt für Schritt ihre HR- und Sicherheitsprozesse konsolidieren, bestehende Konzepte müssen keinesfalls abrupt aufgelöst werden.
Die jay cloud entfaltet ihre Stärken vor allem dort, wo viele Anforderungen aufeinandertreffen:
jay cloud ist der gemeinsame Nenner, der Prozesse verbindet, Abteilungen entlastet und Unternehmen zukunftssicher aufstellt.
Cloud Workforce Management bietet eine zentrale Lösung zur Verwaltung von Zeit-, Zutritts- und Besucherverwaltung in der Cloud, die HR-Abteilungen und IT-Abteilungen entlastet.
Die integrierte Cloud-Lösung reduziert Komplexität, vermeidet doppelte Dateneingaben, bietet Echtzeit-Aktualisierungen im HR-System und verbessert die Datenqualität.
jay cloud TIME erfasst Zeitdaten in Echtzeit über verschiedene Kanäle, während ACCESS Zutrittsrechte basierend auf Mitarbeiterrollen automatisiert verwaltet.
Durch die Integration kann Cloud Workforce Management nahtlos mit führenden HR-Systemen zusammenarbeiten, was die Handlungsfähigkeit und Investitionssicherheit von Unternehmen erhöht.
jay cloud bietet Module wie TIME für Zeiterfassung, ACCESS für Zutrittskontrollen, VISITOR für Besuchermanagement und LIFE SAFETY für Sicherheit und Evakuierungsmanagement.