CO2 Rechner für Unternehmen: Software schafft Klarheit zur aktuellen CO2-Bilanz
CO2 Rechner Unternehmen
- 04.06.2025

Klimaschutzmanagement – Herausforderung und Chance zugleich

Die regulatorischen Anforderungen für Unternehmen nehmen zu. Die überarbeitete CSRD verpflichtet Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden, 50 Millionen Euro Umsatz oder einer Bilanzsumme von über 25 Millionen Euro zur detaillierten Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Gleichzeitig wird das Thema Klimaschutz für Investoren immer wichtiger – Unternehmen mit klaren CO2-Strategien profitieren von besseren Finanzierungsbedingungen und Wettbewerbsvorteilen. Auch Kunden und Mitarbeitende legen zunehmend Wert auf nachhaltige Unternehmen. Wer frühzeitig Maßnahmen ergreift, sichert sich daher langfristige Marktvorteile.
Bestandsaufnahme – mit einem CO2 Rechner für Unternehmen

Die Software des Anbieters ermöglicht es, die eigene CO2-Bilanz, den sogenannten Corporate Carbon Footprint (CCF), auf einfache Weise zu berechnen. Dies gilt auch bei komplexen Unternehmensstrukturen mit einer Vielzahl von Standorten und Gesellschaften. Weiterhin kann Substain auch für die Berechnung produktbezogener CO2-Bilanzen eingesetzt werden.
Substain ist eine Softwarelösung zur Erfassung, Analyse und Berichterstattung von Nachhaltigkeitsdaten. Unternehmen können regulatorische Anforderungen effizient umsetzen und ESG-Strategien strukturiert steuern.
Kernfunktionen von Substain:
- CSRD/ESRS-Berichterstattung: Unterstützung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten gemäß CSRD und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), inklusive automatischer Zusammenführung relevanter Daten.
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Systematische Bewertung der Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft (Inside-Out) sowie der externen Einflussfaktoren auf das Unternehmen (Outside-In).
- Corporate Carbon Footprint (CCF): Berechnung des unternehmensweiten CO2-Fußabdrucks auf Basis des Greenhouse Gas Protocol unter Berücksichtigung aller Emissionsquellen (Scope 1-3).
- Product Carbon Footprint (PCF): Analyse des CO2-Fußabdrucks einzelner Produkte über den gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung.
- Lieferkettensorgfaltspflicht (LkSG): Unterstützung bei der Erfassung und Analyse relevanter Daten zur Einhaltung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
- KI-Unterstützung: Automatisierte Erstellung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse und Formulierung von Texten für den ESRS-Bericht, um Berichtsprozesse effizienter zu gestalten.
Produktvideo anschauen
Weiterentwicklung des CO2 Rechners Substain – mit einem digitalen Nachhaltigkeitsmanagement
Für einige Unternehmen reicht die Berechnung von klimaschädlichen CO2-Emissionen häufig bereits nicht mehr aus, um die Corporate-Social-Responsibility-Managementanforderungen (CSR) zu erfüllen. So ist ein klarer Trend zu beobachten, Wirtschaftsaktivitäten aus allen drei Bereichen Soziales, Ökologisches und Ökonomisches zu überwachen und darüber regulierungskonform zu berichten.Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, ist es bereits heute ratsam, ein digitales Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen aufzubauen. ConClimate startet den Aufbauprozess mit der Erstellung eines Corporate Carbon Footprints (CCF), der gemäß den Vorgaben des Greenhouse Gas (GHG) Protocols durchgeführt wird. Dabei werden alle relevanten Emissionen aus den drei Scopes erfasst:
- Scope 1: Direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen, wie beispielsweise Firmenfahrzeuge oder eigene Produktionsanlagen.
- Scope 2: Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie, etwa aus Strom oder Fernwärme.
- Scope 3: Sämtliche weiteren indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette, darunter Emissionen durch Lieferanten, Geschäftsreisen oder die Nutzung verkaufter Produkte.
So wird es Unternehmen bedarfsorientiert und eigenständig ermöglicht, beispielsweise Key-Performance-Indikatoren (KPI) zur Nutzung von Nachhaltigkeitsberichtspflichten zu ermitteln oder komplexe Lieferketten hinsichtlich ihrer Einhaltung von Sorgfaltspflichten zu überwachen.
Berechnung anhand international anerkannter Standards

Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln möchten, können Substain jetzt unverbindlich testen.
Wer erfahren möchte, wie Substain sein CO2-Management optimieren kann, sollte mit den Experten sprechen.