Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Cristie Data GmbH: modernste Lösungen für Cyber Recovery und Datensicherheit

Cristie Data GmbH

Kopfbild zum Artikel
Cyberangriffe, insbesondere durch Ransomware, stellen eine ernsthafte Bedrohung für den Geschäftsbetrieb dar, da sie nicht nur Daten verschlüsseln, sondern auch die gesamte Infrastruktur eines Unternehmens lahmlegen können. In diesem Kontext gewinnt Cyber Recovery an Bedeutung, um sicherzustellen, dass Unternehmen sich schnell und effektiv von solchen Angriffen erholen können. Die Cristie Data GmbH bietet als führender Anbieter von Datensicherheitslösungen innovative Ansätze und Dienstleistungen, um Unternehmen bei Cyber Recovery zu unterstützen.


Die Rolle einer modernen Backup-Infrastruktur

Backup-Methoden wurden ursprünglich für einfache Notfallszenarien wie Hardwareausfälle oder Naturkatastrophen entwickelt. Diese Ansätze, die vor allem darauf abzielen, physische Geräte und Systeme zu sichern, sind jedoch zunehmend unzureichend geworden, um den heutigen Cyberbedrohungen zu begegnen. Die fortschrittlichen Methoden der Cyberkriminalität, insbesondere Ransomware-Angriffe, erfordern eine viel tiefgreifendere und spezialisiertere Sicherheitsstrategie.

Moderne Cyber-Recovery-Lösungen müssen über einfache Backup-Funktionen hinausgehen und die Fähigkeit bieten, Daten nicht nur zu sichern, sondern sie auch schnell und effizient wiederherzustellen. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der Sicherung von Daten, sondern auch auf der Fähigkeit, nach einem Angriff den Geschäftsbetrieb ohne erhebliche Unterbrechungen fortzuführen. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, eine Backup-Infrastruktur zu etablieren, die sowohl gegen aktuelle Bedrohungen gewappnet ist als auch die notwendige Flexibilität bietet, um sich schnell an neue Sicherheitsanforderungen anzupassen.

Herausforderungen bei der Implementierung von Cyber-Recovery-Lösungen

Moderne Backup- und Recovery-Lösungen besitzen umfangreiche Funktionen und eine hohe Skalierbarkeit, was sie jedoch auch teuer machen kann. Unternehmen stehen daher vor dem Problem, eine Balance zwischen den Kosten und dem Nutzen der Sicherheitslösungen zu finden. In diesem Zusammenhang sind flexible Zahlungsmodelle von Vorteil. Die "READY by Cristie"-Initiative stellt ein solches Modell dar, das es Unternehmen ermöglicht, auf moderne Cyber-Recovery-Technologien zuzugreifen, ohne große Vorabinvestitionen leisten zu müssen. Stattdessen können Unternehmen von einem "Pay-as-you-go"-Ansatz profitieren, bei dem sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zahlen. Dies sorgt für eine präzisere Kostenkontrolle und reduziert das finanzielle Risiko, das mit der Einführung neuer Technologien verbunden ist.

Zusätzlich zur finanziellen Flexibilität bieten moderne Cyber-Recovery-Lösungen oft umfangreiche As-a-Service-Optionen an. Diese minimieren den Implementierungsaufwand und die Komplexität, indem sie umfassende Services und Support bereitstellen, die es Unternehmen erlauben, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während Experten die Sicherheitslösungen verwalten und optimieren.

Cristie Data GmbH: Cybersicherheit und Datenschutz

Cristie Data GmbH
Die Cristie Data GmbH ist ein führender Partner im Bereich Datensicherheit und Cyber Recovery. Seit über 50 Jahren bietet das Unternehmen zuverlässige und innovative Lösungen, um Unternehmen vor Datenverlusten und Cyberangriffen zu schützen. Ein Beispiel für die Expertise der Cristie Data GmbH ist die "READY by Cristie"-Initiative. Ein Schlüssel zur Effektivität der Initiative liegt in den starken Partnerschaften der Cristie Data GmbH mit führenden Herstellern wie Cohesity, IBM und Rubrik. Diese Partnerschaften ermöglichen es dem Unternehmen, modernste Technologien anzubieten, die den höchsten Standards der Datensicherheit und Wiederherstellung entsprechen. Durch die enge Zusammenarbeit mit diesen Technologieanbietern stellt die Cristie Data GmbH sicher, dass Unternehmen Zugang zu den fortschrittlichsten Lösungen haben, die den heutigen Anforderungen an Cyber Recovery gerecht werden.

Die Cristie Data GmbH bietet mit der "READY by Cristie"-Initiative umfassende und moderne Cyber-Recovery-Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen aller Größenordnungen zugeschnitten sind. Die angebotenen Lösungen umfassen hochentwickelte Technologien für Backup, Wiederherstellung und Datenmanagement, darunter Cristie Cyber Recovery powered by Rubrik® und Cohesity®, sowie Cloud Protection durch AvePoint® und nachhaltige Archivierungslösungen durch WindCores®. Die Flexibilität der Zahlungsmodelle, wie Pay-as-you-go und Pay-per-use, lässt Unternehmen ihre Kosten präzise steuern und an den tatsächlichen Bedarf anpassen, ohne hohe Investitionen im Voraus tätigen zu müssen. Ergänzt werden diese Angebote durch umfassende Service- und Unterstützungsleistungen, darunter Onboarding-Services und kontinuierlicher Support, die sicherstellen, dass die Technologien optimal implementiert und genutzt werden.

Mit über fünf Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Datensicherheit leistet die Cristie Data GmbH, dass Unternehmen ihre Daten zuverlässig schützen, wiederherstellen und archivieren können, um sich gegen die wachsenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität zu wappnen und gleichzeitig kosteneffizient zu bleiben.
Die Cristie Data GmbH bietet mit der "READY by Cristie"-Initiative eine umfassende Palette an Cyber-Recovery-Lösungen, die moderne Unternehmen dabei unterstützen, sich effektiv gegen digitale Bedrohungen zu schützen und ihre Kosten zu optimieren. Durch innovative Technologien, flexible Zahlungsmodelle und umfangreiche Unterstützungsdienste garantiert das Unternehmen, dass seine Kunden optimal gerüstet sind und bei einem Sicherheitsvorfall Daten schnell wiederhergestellt werden können.
Impressum
Cristie Data GmbH
Herr Volker Wester Nordring 53-55 63843 Niedernberg USt-IdNr.: DE162195875
T: 0049602897950
@: volker.westercristie.de
www.cristie.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Cohesity
Verlorene Daten im Notfall schnell wiederherstellen zu können, ist eine tragende Säule der Cybersicherheit. Doch reichen klassische Backup-Konzepte mittlerweile nicht mehr aus, um für alle Ev ...
Bild zum Artikel: DORA IT
Die EU-Verordnung Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt IT-Teams von Finanzinstituten vor zahlreiche Herausforderungen. Als Reaktion auf die zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe und ...
Bild zum Artikel: NIS-2
Die digitale Transformation hat die Geschäftswelt massiv verändert und gleichzeitig neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit mit sich gebracht. Die zunehmende Vernetzung und Abhängigkeit ...