Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit Cohesity zur modernen Backup- und Recovery-Lösung

COHESITY

Verlorene Daten im Notfall schnell wiederherstellen zu können, ist eine tragende Säule der Cybersicherheit. Doch reichen klassische Backup-Konzepte mittlerweile nicht mehr aus, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf moderne Disaster-Recovery-Lösungen, die auf leistungsfähigen Datenmanagement-Plattformen wie Cohesity basieren.

Klassische Backups reichen nicht mehr aus

Cyberangriffe sind zu einer ständigen Bedrohung für Unternehmen jeder Größe geworden. Die Gefahr von Datenverletzungen, Ransomware-Angriffen und anderen bösartigen Aktivitäten ist allgegenwärtig. Traditionelle Backup-Lösungen, die lange Zeit als Kern der Disaster Recovery galten, sind in der heutigen, von Cyberbedrohungen geprägten Landschaft jedoch nicht mehr ausreichend. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die Wiederherstellung von Daten nach einem Angriff und lassen präventive Maßnahmen zur Bedrohungserkennung oft außen vor. Zudem sind klassische Sicherungssysteme nicht immun gegen Angriffe, wodurch die Datenwiederherstellung zum mühsamen und zeitaufwendigen Prozess werden kann. Die Frage stellt sich also, wie Unternehmen ihre Disaster Recovery und Datensicherheit effektiver gestalten können.

Die Cohesity-Plattform von Cristie als Lösung

Cristie, ein erfahrener Anbieter im Bereich Datensicherheit, hat basierend auf der leistungsfähigen Cohesity-Technologie eine Cyber-Recovery-Lösung entwickelt, die moderne Anforderungen an Datensicherheit und Wiederherstellung erfüllt. Bereits seit 1969 steht der Anbieter für innovative Lösungen im Bereich Backup und Disaster Recovery. Mit der Cohesity-Plattform bietet er nun eine skalierbare und umfassende Lösung für Unternehmen an, die ihre Daten nicht nur sichern, sondern auch vor künftigen Bedrohungen schützen möchten.

Cristie hat über Jahrzehnte hinweg enge Partnerschaften mit führenden Herstellern wie IBM, Rubrik und Cohesity aufgebaut. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die umfassende Qualifizierung seiner Mitarbeiter und fokussiert sich auf die Bereitstellung von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen für den gehobenen Mittelstand sowie Großunternehmen. Der Anbieter ermöglicht ab sofort eine einfache Migration zu Cohesity. Die Lösung basiert auf einem flexiblen OPEX-Pay-as-you-grow-Modell, das den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht wird.


Cohesity: eine umfassende Plattform für Datensicherheit und -verwaltung

Cohesity stellt eine hyperkonvergente Plattform bereit, die auf standardisierter Hardware basiert und alle notwendigen Komponenten wie Rechenleistung, Netzwerk, Speicher und Software vereint. Diese Plattform ermöglicht eine einfache, schnelle Integration und Verwaltung eines Cohesity-Clusters, dessen Betrieb durch automatisierte Updates mit minimalem Aufwand gewährleistet ist.

Cohesity geht über herkömmliche Backup-Lösungen hinaus und kombiniert Datensicherheit und -verwaltung auf einer einzigen, KI-gestützten Plattform. Die Technologie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre gesamte Datenlandschaft zu sichern, zu verwalten und gleichzeitig ihre Angriffsfläche für Cyberbedrohungen zu verringern. Durch diese umfassende Lösung profitieren Unternehmen von einer erhöhten Sicherheit, einer besseren Skalierbarkeit und deutlich reduzierten Betriebskosten.

Für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten möchten, bietet die Migration zu Cohesity zahlreiche Vorteile. Cristie-Kunden können flexibel von ihren Altsystemen auf die moderne Cohesity-Plattform wechseln, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die IT-Kosten senkt. Dabei profitieren sie von den neuesten Fortschritten in KI-gesteuerter Datensicherheit und einem erfahrenen Partner, der sie bei der Implementierung und Integration unterstützt.

Die Schlüsselfunktionen der Cohesity Data Cloud

Die Cohesity Data Cloud bietet fünf wesentliche Funktionen, die in einer einzigen Umgebung verwaltet werden können und sich über mehrere Clouds erstrecken. Diese Bausteine gewährleisten eine umfassende Datensicherheit und -verfügbarkeit:

1. Data Protection: Daten werden unveränderlich geschützt und sind im Falle eines Ransomware-Angriffs sofort wieder verfügbar.

2. Data Security: Cyberbedrohungen werden durch Funktionen wie Cyber Vaulting und Threat Intelligence proaktiv bekämpft. Zudem erfolgt eine Integration in das bestehende Security Operations Center (SOC) des Unternehmens.

3. Data Mobility: Daten lassen sich effizient in hybriden Multicloud-Umgebungen verschieben, was sowohl Kosten reduziert als auch die Flexibilität erhöht.

4. Data Access: Überflüssige Datenkopien werden eliminiert, wodurch eine effiziente Verwaltung von Dateien und Objekten möglich ist, selbst bei großen Datenmengen.

5. Data Insights: Mithilfe von Datenklassifizierung und -analyse lassen sich Trends erkennen, sensible Daten im Hinblick auf Compliance identifizieren und der ROI durch schnellere Geschäftsentscheidungen steigern.

Diese Funktionen machen Cohesity zu einer der fortschrittlichsten Plattformen im Bereich der Datensicherheit und -verwaltung.

READY by Cristie: mehr als Cyber Recovery

Cohesity ist einer der Bausteine des umfassenden Dienstleistungsangebots von Cristie, das unter dem Namen "READY by Cristie" bekannt ist. Neben Cyber Recovery umfasst dieses Programm weitere essenzielle Komponenten wie Cyber Protection, Cloud Protection, Cloud Archive und verschiedene Care Services. Zusätzlich dazu bietet Cristie eine klassische Backup-Lösung, die sich flexibel an die Bedürfnisse der Kunden anpassen lässt.

Die READY-Initiative basiert auf der Grundphilosophie, dass der Schutz von Daten während ihres gesamten Lebenszyklus unerlässlich ist. Von der Erstellung bis zur Archivierung müssen Daten jederzeit sicher sein, und die zunehmende Komplexität von Hybrid-Computing-Modellen erfordert flexible und zuverlässige Lösungen. Dabei arbeitet Cristie ausschließlich mit führenden Anbietern zusammen, um umfassende Datenschutz-, Wiederherstellungs- und Archivierungslösungen anzubieten, die unabhängig vom Speicherort der Daten funktionieren.
Mit Cohesity stellt Cristie eine zukunftssichere Lösung für Unternehmen bereit, die sich gegen Cyberangriffe und Datenverluste absichern möchten. Durch die Kombination von jahrzehntelanger Erfahrung mit modernster Technologie ermöglicht es der Anbieter seinen Kunden, ihre Daten effektiv zu schützen und im Falle eines Angriffs schnell wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Interessierte auf cristie.de.
Impressum
Cristie Data GmbH
Herr Volker Wester Nordring 53-55 63843 Niedernberg USt-IdNr.: DE162195875
T: 0049602897950
@: volker.westercristie.de
www.cristie.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: DORA IT
Die EU-Verordnung Digital Operational Resilience Act (DORA) stellt IT-Teams von Finanzinstituten vor zahlreiche Herausforderungen. Als Reaktion auf die zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe und ...
Bild zum Artikel: NIS-2
Die digitale Transformation hat die Geschäftswelt massiv verändert und gleichzeitig neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit mit sich gebracht. Die zunehmende Vernetzung und Abhängigkeit ...
Bild zum Artikel: Cristie Data GmbH
Cyberangriffe, insbesondere durch Ransomware, stellen eine ernsthafte Bedrohung für den Geschäftsbetrieb dar, da sie nicht nur Daten verschlüsseln, sondern auch die gesamte Infrastruktur eines Un ...