Cyber Security Assessments: Wegweiser in der digitalen Sicherheitslandschaft
Cyber Security Assessments
- 06.06.2023

Cyber Security Assessments schaffen Transparenz zur Sicherheitslage
In Unternehmen existieren heute eine ganze Reihe verschiedener Einfallstore für Cyberkriminelle. Ein angemessenes Verständnis der Sicherheitslage ist der erste Schritt, sich auf die wachsenden Bedrohungen einzustellen. Ein sehr genaues Bild können hierbei professionelle Cyber Security Assessments liefern.Cyber Security Assessments sind mehr als nur eine technische Überprüfung der IT-Systeme. Sie decken eine breite Palette von Aspekten ab, die alle relevanten Bereiche der Unternehmenssicherheit einschließen. Zu diesen zählen neben der Analyse von Systemen und Netzwerken auch die Überprüfung des Bewusstseins von Mitarbeitern hinsichtlich Cyberrisiken und die physische Überprüfung der Infrastruktur.
Ein Cyber Security Assessment beginnt in der Regel mit einer Aufnahme der bereits getroffenen Sicherheitsmaßnahmen. Es folgt die Durchführung von Penetrationstests, wobei Webseiten, IT-Infrastruktur und Firmennetzwerke auf Sicherheitslücken überprüft werden. Dadurch kann die Effektivität von Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmensprozess überprüft und später gegebenenfalls optimiert werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Cyber Security Assessments ist die Überprüfung des Bewusstseins von Mitarbeitern auf Cyberrisiken. Denn der Mensch ist häufig das schwächste Glied in der Sicherheitskette und somit ein primäres Ziel für Cyberkriminelle. Durch die Evaluation der Verhaltensweisen der Mitarbeiter, beispielsweise bei der Nutzung von Applikationen oder im Umgang mit Phishing- und Spear-Phishing-Angriffen, kann das Bewusstsein für Cybersicherheitsrisiken geschärft werden. Zudem wird ein Abgleich der Sicherheitsrichtlinien mit den tatsächlichen Arbeitsabläufen vorgenommen und der Wissensstand in Bezug auf Daten- und Informationsschutz geprüft.
Schließlich beinhaltet ein umfassendes Cyber Security Assessment auch eine physische Überprüfung der Infrastruktur. Denn auch die beste digitale Sicherheit kann nutzlos sein, wenn die physische Sicherheit nicht gewährleistet ist. Dazu zählt die Validierung der Sicherheitsmaßnahmen durch bewusste Versuche, in sensible Bereiche vorzudringen. Außerdem werden bauliche Sicherheitsmaßnahmen, Netzwerkübergänge und die Videoüberwachung überprüft. Checks bei ausgelagerten Applikationen und Systemen bei Dienstleistern runden die Überprüfung ab.
In Summe bieten Cyber Security Assessments also einen umfassenden und tiefgreifenden Einblick in die Sicherheit eines Unternehmens. Damit tragen sie maßgeblich dazu bei, Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen.
Experte für Cyber Security Assessments kommt aus dem Südwesten Deutschlands

Die RWT kann auf mehr als 75 Jahre Erfahrung zurückblicken und bietet Prüfung und Beratung aus einer Hand. Mit über 300 Mitarbeitern an drei Standorten im Südwesten Deutschlands gehört die RWT zu den großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen des Landes. Jeder Kunde, ob international agierende Firmengruppe oder lokales Handwerksunternehmen, profitiert von einem persönlichen Ansprechpartner und dem umfassenden Kompetenznetzwerk aller RWT-Bereiche, einschließlich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Anwaltskanzlei, Unternehmensberatung, Personalberatung und IT Consulting. Nicht nur regional, sondern auch global ist die RWT gut aufgestellt. Als Teil von Crowe Global, einem der Top 10 Prüfungs- und Beratungsnetzwerke weltweit, hat sie Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Fachleuten und Ressourcen auf der ganzen Welt.
Mit fünfstufiger Methodik zur ganzheitlichen Cybersicherheit

• Verständnis des Unternehmens und seiner individuellen Sicherheitsbedürfnisse aufbauen
• Unterstützung bei der Programmplanung, inklusive technischer Anforderungen und Projektzeitplan
• Hilfe bei der Programmentwicklung und Definition funktionaler IT-Sicherheitskontrollen
• Festlegung von Risikomanagement-Frameworks und Benchmarks basierend auf anerkannten Standards
• Unterstützung bei der Implementierung und Überwachung von Cyber-Security-Risikomanagement-Frameworks und Richtlinien
Insgesamt bietet diese Methodik einen strukturierten und umfassenden Ansatz zur Verbesserung der Cybersicherheit in Unternehmen und stellt sicher, dass alle Aspekte der Cybersicherheit gründlich abgedeckt werden.