Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Cyber Security Assessments: Wegweiser in der digitalen Sicherheitslandschaft

Cyber Security Assessments

Kopfbild zum Artikel
Die Cyber Security Assessments der RWT unterstützen Unternehmen dabei, Informationssicherheitskonzepte zu implementieren
Die Digitalisierung schreitet voran. Dies macht das Zusammenwirken von Mensch, Technologie und Prozessen nicht nur komplexer, sondern gleichzeitig auch anfälliger für Cyberbedrohungen. Um diesen effektiv zu begegnen, ist zunächst eine Positionsbestimmung erforderlich. In diesem Zusammenhang gewinnen Cyber Security Assessments immer mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen es, den Status quo zu evaluieren, geeignete Informationssicherheitskonzepte aufzubauen und deren Wirksamkeit regelmäßig zu überprüfen.

Cyber Security Assessments schaffen Transparenz zur Sicherheitslage

In Unternehmen existieren heute eine ganze Reihe verschiedener Einfallstore für Cyberkriminelle. Ein angemessenes Verständnis der Sicherheitslage ist der erste Schritt, sich auf die wachsenden Bedrohungen einzustellen. Ein sehr genaues Bild können hierbei professionelle Cyber Security Assessments liefern.

Cyber Security Assessments sind mehr als nur eine technische Überprüfung der IT-Systeme. Sie decken eine breite Palette von Aspekten ab, die alle relevanten Bereiche der Unternehmenssicherheit einschließen. Zu diesen zählen neben der Analyse von Systemen und Netzwerken auch die Überprüfung des Bewusstseins von Mitarbeitern hinsichtlich Cyberrisiken und die physische Überprüfung der Infrastruktur.

Ein Cyber Security Assessment beginnt in der Regel mit einer Aufnahme der bereits getroffenen Sicherheitsmaßnahmen. Es folgt die Durchführung von Penetrationstests, wobei Webseiten, IT-Infrastruktur und Firmennetzwerke auf Sicherheitslücken überprüft werden. Dadurch kann die Effektivität von Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmensprozess überprüft und später gegebenenfalls optimiert werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Cyber Security Assessments ist die Überprüfung des Bewusstseins von Mitarbeitern auf Cyberrisiken. Denn der Mensch ist häufig das schwächste Glied in der Sicherheitskette und somit ein primäres Ziel für Cyberkriminelle. Durch die Evaluation der Verhaltensweisen der Mitarbeiter, beispielsweise bei der Nutzung von Applikationen oder im Umgang mit Phishing- und Spear-Phishing-Angriffen, kann das Bewusstsein für Cybersicherheitsrisiken geschärft werden. Zudem wird ein Abgleich der Sicherheitsrichtlinien mit den tatsächlichen Arbeitsabläufen vorgenommen und der Wissensstand in Bezug auf Daten- und Informationsschutz geprüft.

Schließlich beinhaltet ein umfassendes Cyber Security Assessment auch eine physische Überprüfung der Infrastruktur. Denn auch die beste digitale Sicherheit kann nutzlos sein, wenn die physische Sicherheit nicht gewährleistet ist. Dazu zählt die Validierung der Sicherheitsmaßnahmen durch bewusste Versuche, in sensible Bereiche vorzudringen. Außerdem werden bauliche Sicherheitsmaßnahmen, Netzwerkübergänge und die Videoüberwachung überprüft. Checks bei ausgelagerten Applikationen und Systemen bei Dienstleistern runden die Überprüfung ab.

In Summe bieten Cyber Security Assessments also einen umfassenden und tiefgreifenden Einblick in die Sicherheit eines Unternehmens. Damit tragen sie maßgeblich dazu bei, Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen.

Experte für Cyber Security Assessments kommt aus dem Südwesten Deutschlands

Cyber Security Assessments
Mit zunehmender Digitalisierung der Unternehmen werden sie auch anfälliger für Risiken aus dem Cyber-Raum RWT
Im Bereich der Cyber Security Assessments hat sich die RWT in Reutlingen, Stuttgart und Albstadt als erfahrener Dienstleister positioniert. Mit ihrem Motto, Cyberrisiken auf transparente, verständliche, praktische und zielgenaue Weise anzugehen, führen die Experten der RWT individuell angepasste Sicherheitsüberprüfungen durch. Dabei arbeiten sie alle zuvor genannten Punkte in der notwendigen Tiefe ab.

Die RWT kann auf mehr als 75 Jahre Erfahrung zurückblicken und bietet Prüfung und Beratung aus einer Hand. Mit über 300 Mitarbeitern an drei Standorten im Südwesten Deutschlands gehört die RWT zu den großen Prüfungs- und Beratungsunternehmen des Landes. Jeder Kunde, ob international agierende Firmengruppe oder lokales Handwerksunternehmen, profitiert von einem persönlichen Ansprechpartner und dem umfassenden Kompetenznetzwerk aller RWT-Bereiche, einschließlich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Anwaltskanzlei, Unternehmensberatung, Personalberatung und IT Consulting. Nicht nur regional, sondern auch global ist die RWT gut aufgestellt. Als Teil von Crowe Global, einem der Top 10 Prüfungs- und Beratungsnetzwerke weltweit, hat sie Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Fachleuten und Ressourcen auf der ganzen Welt.

Mit fünfstufiger Methodik zur ganzheitlichen Cybersicherheit

Cyber Security Assessments
Es ist notwendig, Informationssicherheitskonzepte zu etablieren, zu leben und regelmäßig zu überprüfen RWT
Die RWT führt nicht nur Cyber Security Assessments durch, sie bietet auch eine fünfstufige Methode an, mit der sie einen ganzheitlichen Cyber-Security-Ansatz in Unternehmen implementiert. Im Überblick stellen sich die fünf Phasen folgendermaßen dar:

• Verständnis des Unternehmens und seiner individuellen Sicherheitsbedürfnisse aufbauen
• Unterstützung bei der Programmplanung, inklusive technischer Anforderungen und Projektzeitplan
• Hilfe bei der Programmentwicklung und Definition funktionaler IT-Sicherheitskontrollen
• Festlegung von Risikomanagement-Frameworks und Benchmarks basierend auf anerkannten Standards
• Unterstützung bei der Implementierung und Überwachung von Cyber-Security-Risikomanagement-Frameworks und Richtlinien

Insgesamt bietet diese Methodik einen strukturierten und umfassenden Ansatz zur Verbesserung der Cybersicherheit in Unternehmen und stellt sicher, dass alle Aspekte der Cybersicherheit gründlich abgedeckt werden.
Beratungsgespräch vereinbaren


In der immer digitaleren Geschäftswelt sind Cyber Security Assessments zu einem unverzichtbaren Instrument der Unternehmenssicherheit geworden. Sie bieten einen tiefgreifenden Einblick in die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens und ermöglichen gezielte Anpassungen zur Verbesserung der Cybersicherheit. Unternehmen wie die RWT spielen hierbei eine wesentliche Rolle. Mit ihrer langjährigen Erfahrung leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Positionsbestimmung und damit zur Stärkung der Cybersicherheit im Unternehmen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Anbieters.
Impressum
RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH
Charlottenstraße 45-51 72764 Reutlingen Deutschland
@: rwtrwt-gruppe.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Tax-Compliance-Management-System
Die Einhaltung steuerlicher Vorschriften, auch Tax Compliance genannt, ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großunternehmen. Denn die Liste möglicher haftungsrelevanter Compliance-Verstöße im Steue ...
Bild zum Artikel: ISO-27001-Zertifizierung
ISO-Zertifizierungen sind im Arbeitsalltag von mittelständischen Unternehmen ein wichtiges Thema. Einerseits gilt es, Rechtskonformität zu wahren. Andererseits helfen Zertifizierungen dabei, mit der g ...