Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Dr. Preetz spricht über das Potenzial der Hypnose

Dr. Preetz

Dr. Norbert Preetz, Leiter des Deutschen Instituts für Klinische Hypnose, bildet Therapeuten in der Anwendung von Hypnosemethoden aus. Im Interview spricht er über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und seine eigene Leidenschaft für das Thema.

Wie sieht ihr beruflicher Werdegang aus?

Dr. Norbert Preetz: "Nach meinem Studium der klinischen Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitete und promovierte ich an der Klinik für Neurologie und Psychiatrie der Medizinischen Akademie in Magdeburg, der heutigen Otto-von-Guericke-Universität. Neben meiner Tätigkeit als klinischer Psychologe habe ich alle wichtigen Formen der klassischen Psychotherapie erlernt."

Wie wurden Sie auf das Thema Hypnose aufmerksam?

Dr. Norbert Preetz: "Gleich zu Beginn meines Studiums hat ein Kommilitone aus dem zweiten Studienjahr von einem Buch über Hypnose geschwärmt, welches er gelesen hatte. Hypnose eröffnet unglaubliche Möglichkeiten, und er war völlig begeistert. In diesem Gespräch hat er mein Interesse für die Hypnose entfacht. Ich habe dann unzählige Stunden in den Bibliotheken verbracht, um Literatur über Hypnose zu finden. Dies war in der DDR nicht einfach."

Wie lassen sich klassische Methoden der Psychotherapie mit Hypnosetechniken verknüpfen?

Dr. Norbert Preetz: "Hypnose lässt sich grundsätzlich mit allen Behandlungsverfahren der Psychotherapie kombinieren. Es hat sich gezeigt, dass hypnotische Suggestionen die körperliche Heilung erheblich beschleunigen können. Selbst bei körperbezogenen Behandlungen wie der Akupunktur kann man den Patienten in Trance behandeln und ihm die Suggestion geben, was diese einzelne Nadel oder die Massage dieses Muskels jetzt bewirkt. Dann würde nicht nur die therapeutische Technik wirken, sondern zusätzlich auch die Kraft der Suggestionen.

Hypnose wirkt aber nicht nur auf körperlicher Ebene. Sie ermöglicht es, unsere Gedanken, Gefühle, Glaubenssätze, Sichtweisen und Gewohnheiten zu verändern.

Je nach theoretischem Hintergrund zielen psychotherapeutische Methoden darauf ab, das Denken zu verändern, die Gefühle oder das Verhalten. Dies ist mithilfe der Hypnose in hervorragender Weise möglich. Andere Methoden, wie beispielsweise die tiefenpsychologische Therapie oder die Psychoanalyse, zielen darauf ab, unbewusstes Material in das Bewusstsein zu bringen. Mithilfe der Hypnose wird es möglich, auch dies sehr hoch effektiv zu erreichen."

Bei welchen Krankheitsbildern ist Hypnose besonders wirksam?

Dr. Norbert Preetz: "Grundsätzlich kann man die Hypnose bei drei Kategorien von Krankheiten erfolgreich anwenden. Erstens sind es psychische Erkrankungen wie Ängste, Depressionen und Zwänge. Die zweite Kategorie umfasst die psychosomatischen Beschwerden. Hier handelt es sich um körperliche Beschwerden, die einen psychologischen Hintergrund haben. Hierzu gehören sehr viel mehr Erkrankungen, als viele Patienten und auch viele Ärzte wissen. Deshalb kann die Hypnose auch bei vielen körperlichen Beschwerden hilfreich sein.

Die dritte Gruppe sind rein körperliche Erkrankungen, die durch psychologische Faktoren verstärkt werden. Wenn ein Patient beispielsweise aufgrund einer körperlichen Erkrankung eine Depression bekommt oder starke Ängste, wird dies den Verlauf der Krankheit ungünstig beeinflussen. Durch Überwindung der Ängste oder Depressionen kann diese zusätzlich verstärkte psychologische Komponente wieder gelöst werden und die Patienten fühlen sich wieder besser."

Was motiviert Sie in Ihrer Tätigkeit, was möchten Sie erreichen?

Dr. Norbert Preetz: "Wenn man über viele Jahre Tag für Tag in seiner therapeutischen Arbeit erlebt, dass es möglich ist, in relativ wenigen Sitzungen Patienten zu helfen, die seit Jahrzehnten leiden und die in bisherigen Psychotherapien kaum eine Besserung erfahren haben, entwickelt man zwangsläufig den Wunsch, diese Methoden in die Welt zu bringen. Dies ist der Grund, warum ich seit mehr als zehn Jahren die Methoden unterrichte, die ich als besonders wirksam und nachhaltig erlebt habe."

Wie sieht Ihr Ausbildungsangebot aus?

Dr. Norbert Preetz: "In unserem Ausbildungsinstitut, dem Deutschen Institut für klinische Hypnose, werden zwei Methoden gelehrt, die sich als besonders wirksam erwiesen haben. Dies sind die Regressionshypnose und der Yager-Code."

Was macht Ihre Ansätze besonders?

Dr. Norbert Preetz: "Die meisten Behandlungsmethoden verfügen über mehr oder weniger wirksame Techniken, um die Befindlichkeit und die Stimmung der Patienten zu verbessern und deren Verhalten in die gewünschte Richtung zu verändern. Die Hypnosetherapie, wie sie fast immer gelehrt und angewendet wird, arbeitet mit bewährten Methoden.

Schwerpunkte sind Interventionen wie die Gabe von Suggestionen (direkt, indirekt, metaphorisch und mittels Geschichten), lösungsorientierte Interventionen, Mobilisierung von Ressourcen, Änderung von einschränkenden Glaubenssätzen et cetera. Weil Hypnosetherapie mit dem Unterbewusstsein arbeitet, hat sie viele Vorteile anderen Therapiemethoden gegenüber. Aber selbst die besten Strategien und Interventionen bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück, wenn die unbewussten Ursachen der Probleme nicht aufgedeckt und gelöst werden. Wenn man den Löwenzahn nur ausreißt, ohne die Wurzel auszugraben, wächst er immer wieder nach.

Die Hypnosemethode, die ich verwende und lehre, zielt darauf ab, die unbewussten Ursachen der psychischen und körperlichen Probleme aufzudecken und zu heilen. Damit wird es möglich, Patienten zu helfen, die selbst in mehreren anderen Behandlungen keine Erleichterung gefunden haben."

Wie lässt sich die Wirksamkeit von Hypnose wissenschaftlich belegen?

Dr. Norbert Preetz: "Es gibt zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit der Hypnose bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen belegen. Beispiele sind psychische Beschwerden wie Ängste und Schlafstörungen oder körperliche Probleme wie chronische Schmerzen, Hauterkrankungen et cetera."

Wie schaffen Sie es, Ihre verschiedenen Tätigkeiten miteinander zu vereinen?

Dr. Norbert Preetz: "Viele meiner Kollegen, die mein Arbeitspensum gesehen haben, haben mich gefragt, wie ich das alles nur schaffen und unter einen Hut bekommen kann. Dafür gibt es mehrere Gründe. Ein Grund besteht darin, dass ich nicht zur Arbeit gehe, sondern seit Jahrzehnten das mache, was ich liebe und wofür ich brenne. Der zweite Grund besteht in einer relativ gesunden Lebensweise. Der dritte und wichtige Grund ist die regelmäßige Anwendung der Selbsthypnose. Sie ermöglicht es mir, in anstrengenden Zeiten und in Belastungssituationen innerhalb von wenigen Minuten mein ganzes System in die Entspannung herunterzufahren und mich schnell wieder zu erholen. Ohne Selbsthypnose wäre ich bei meinem Arbeitsvolumen schon längst ungebremst in ein Burnout gerast. Die Selbsthypnose hilft mir auch, berufliche und andere Ziele viel leichter und mit weniger Kraftaufwand zu erreichen."

Welche Pläne haben Sie für die Zukunft?

Dr. Norbert Preetz: "Mir wurde schon mehrfach die Frage gestellt, wann ich denn gedenke, in Rente zu gehen. Für mich klingt diese Frage wie für einen leidenschaftlichen Pianisten, der gefragt wird, in welchem Alter er denn wohl aufhören wird, Klavier zu spielen. Wenn es mir möglich ist, werde ich bis ins hohe Alter meiner Berufung nachgehen.

Meine Ziele für die nächsten Jahre bestehen darin, weiterhin in Seminaren die Regressionstherapie und den Yager-Code zu lehren und auch andere Hypnose-Experten für Seminare nach Deutschland zu holen. Darüber hinaus werde ich weitere Bücher schreiben, in denen ich Hilfe und Selbsthilfemethoden vermittle, von denen viele Menschen profitieren können. Auch werde ich derartige Selbsthilfemethoden in Seminaren vermitteln sowie über Online-Kurse zur Verfügung stellen."
Impressum
Preetz Hypnose GmbH
Herr Christian Endres Hamburger Str. 11 39124 Magdeburg Deutschland
T: 0049-391-4024050
@: ausbildungpreetz-hypnose.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Yager-Code
Viele Menschen stehen gerade in der heutigen Zeit unter extremem Leidensdruck. Dieser Druck kann nicht nur verschiedene Ursachen, sondern auch Auswirkungen auf Körper und Geist haben. Es gibt ...
Bild zum Artikel: Ausbildung in Blitzhypnose
Denkt man an Hypnose, kommen einem zunächst wohl schwingende Pendel und langsame, beruhigende Stimmen in den Sinn. Diese Hypnose-Form ist vor allem als Show-Technik populär. Doch es gibt eine V ...
Bild zum Artikel: Heilpraktiker Hypnose
Wie wirksam ist die Versetzung in Trance wirklich? In welchen Fällen kann sie dabei helfen, das Befinden von Menschen zu verbessern? Für Heilpraktiker, die auf Hypnose neugierig sind, empfiehlt sich e ...