Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Was eine Schweißmaschine zur Verarbeitung von Draht alles können sollte

draht schweißmaschine

Kopfbild zum Artikel
Draht-Schweißmaschine von IDEAL © IDEAL-Werk
Die Draht-Schweißmaschine ist das technische Rückgrat moderner Drahtwarenproduktion. Sie entscheidet über Maßhaltigkeit und Stabilität. Gleichzeitig wächst in der Fertigung der Anspruch an Flexibilität, Automatisierung und Wirtschaftlichkeit. Wer heute im internationalen Wettbewerb bestehen will, benötigt daher eine Lösung, die höchste Qualität mit ökonomischem Betrieb vereint. Ein in dritter Generation familiengeführtes Unternehmen meistert genau diesen Spagat.

Die hohen Anforderungen in der modernen Drahtwarenindustrie

Draht-Schweißmaschine
IDEAL-Werk
In der industriellen Drahtverarbeitung zählen millimetergenaue Ergebnisse. Ob bei Zaungittern, Gitterkabelbahnen oder anderen speziellen Gitterartikeln – die Qualität des Endprodukts steht und fällt mit der Präzision der Maschine und der Drahtschweißung. Schon kleinste Abweichungen können die Festigkeit, Passgenauigkeit oder das optische Erscheinungsbild beeinträchtigen.

Hersteller stehen deshalb unter ständigem Druck, gleichbleibend hochwertige Produkte zu liefern – bei zunehmend wirtschaftlichen Belastungen. Ziel ist die Steigerung der Produktivität, ohne dass die Qualität leidet. Dabei geraten herkömmliche Schweißanlagen schnell an ihre Grenzen: Sie bieten zu wenig Flexibilität, sind wartungsintensiv oder verursachen hohe Rüstzeiten bei Produktwechseln.

Obendrein sind halb- oder vollautomatische Lösungen gefragt aufgrund wachsender Personalkosten, dem Wunsch nach reproduzierbarer Qualität und Fehlervermeidung, der Nachfrage nach kleineren Losgrößen, individuellen Produktvarianten und schnelleren Reaktionszeiten.

Maschinen müssen an diese Faktoren anpassbar sein – idealerweise ohne aufwendige Umbauten oder Produktionsunterbrechungen. Niedrige Betriebskosten, minimale Stillstandszeiten und lange Lebensdauer sind Grundvoraussetzungen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können.

Schwer auf Draht: Gitterschweißmaschinen vom Typ GA

Draht-Schweißmaschine
IDEAL-Werk
Die Gitterschweißmaschine vom Typ GA erfüllt all die genannten Kriterien dank einer Technik, die Effizienz, Flexibilität und Langlebigkeit vereint. Die Maschine erlaubt hochpräzises Schweißen von gleichmäßigen, belastbaren Verbindungen. Selbst komplexe Gitterformen weisen exakte Schweißungen auf, die ohne Nachkorrektur weiterverarbeitet werden können. Herzstück der Maschine ist ein Schweißportal, das durch Mittelfrequenztechnik (1.000 Hz) besonders geringe Hitzeeinbringung und hohe Oberflächengüte gewährleistet.

Die GA-Maschine ist auf hohe Produktionsgeschwindigkeiten ausgelegt – ohne Kompromisse bei der Qualität. Der kontinuierliche Ein- und Austransport während des Schweißprozesses und die automatisierte Drahtzuführung minimieren Rüst- und Stillstandszeiten. Drahtdurchmesser und Abstände können stufenlos eingestellt werden, auf einer einzigen Anlage ist somit ein breites Produktspektrum realisierbar. Die Automatisierungsmöglichkeiten reichen von teilautomatischer Drahtzuführung bis hin zur vollständigen Integration in digitale Produktionsketten über OPC-UA-Schnittstellen.

Auch in Sachen Kostenkontrolle überzeugt das System: Die Maschine ist auf minimale Wartung hin konstruiert. Durch gut zugängliche Baugruppen und assistierte Fernwartung reduziert sich der Aufwand für die Instandhaltung erheblich. Die robuste Bauweise verspricht eine lange Lebensdauer.

Die gesamte GA-Serie ist modular aufgebaut. Jede Maschine wird auftragsbezogen aus konfigurierbaren Bauteilen zusammengesetzt und kann bei Bedarf nachgerüstet werden. So lässt sich auf geänderte Anforderungen auch Jahre nach der Anschaffung noch reagieren – ohne komplette Neuanschaffung. Die GA 800-Serie etwa ist auf die Produktion aller gängigen Zauntypen weltweit eingerichtet und lässt sich zügig umrüsten.

"Wir verbinden Welten" – leistungsstarke, flexible und effiziente Draht-Schweißmaschinen

Draht-Schweißmaschine
IDEAL-Werk
Gitterschweißmaschinen vom Typ GA sind ein Produkt der in Lippstadt ansässigen IDEAL-Werk C. + E. Jungeblodt GmbH + Co. KG. Seit 1923 entwickelt das Familienunternehmen hochwertige Maschinen- und Anlagenlösungen im Bereich des Widerstandsschweißens. Die technische Entwicklung erfolgt im eigenen Haus – von der Planung über das Design bis zur Fertigung. Kunden erhalten somit alle Leistungen aus einer Hand.


Im Zentrum der Technologie steht das modular aufgebaute Schweißportal. Es kann mit verschiedenen Stromarten betrieben werden: Wechselstrom für Standardanwendungen, Gleichstrom für reduzierten Energieverbrauch und Mittelfrequenztechnik für maximale Effizienz und Präzision. Die Mittelfrequenztechnologie erlaubt Schweißzeiten im Millisekundenbereich, reduziert die Hitzeeinwirkung und erhöht die Standzeit der Elektroden. Das Ergebnis sind verzugsfreie, flache Gitter mit hoher Wiederholgenauigkeit.

Das Schweißportal lässt sich werkzeuglos umrüsten. Ein Bediener stellt die Schweißzylinder per Handgriff um, während alle Prozessparameter über eine zentrale Steuerungssoftware am PC konfiguriert werden. Datenspeicherung, Auswertung und Fernwartung sind ebenso integriert wie die Netzwerk-Anbindung. Diese Digitalisierung reduziert den manuellen Aufwand und erlaubt die zentrale Steuerung des gesamten Produktionsprozesses.

IDEAL stattet die Maschinen mit flexiblen Drahtzuführungseinheiten, sowie Austransporteinheiten für gefertigte Gitter aus. Dank mehrbahniger Zuführung während des Maschinenlaufs und Zusatzeinrichtungen wie Kippschienen, Stapelvorrichtungen oder additiven speziellen Modulen zur Gitterbearbeitung entstehen komplette Fertigungslinien bei hoher Taktleistung. Auch komplexe Produkte wie 3D-Matten, Sicherheitszäune oder Gabionen lassen sich wirtschaftlich herstellen.

IDEAL bedient ein breites Branchenspektrum: Kunden wie Zaunhersteller, Logistiksystem-Anbieter, Haushaltswarenproduzenten, Automobilzulieferer und viele mehr profitieren von hoher Produktqualität, reduzierten Ausfallzeiten, Flexibilität bei Produktwechseln, Energieeffizienz und Langlebigkeit der Anlagen.

Zum erweiterten Service der Firma gehören Ersatzteilversorgung, digitale Fernwartung, Reparaturdienst, Wartungsverträge und Retrofits. Auch Jahre nach der Inbetriebnahme unterstützt IDEAL seine Kunden bei der Optimierung ihrer Prozesse.
Hier informieren Mit der GA-Serie entwickelte IDEAL nicht nur eine Draht-Schweißmaschine, sondern die höchst wirtschaftliche Komplettlösung der industriellen Drahtverarbeitung.
Impressum
IDEAL-Werk C.+E. Jungeblodt GmbH + Co. KG
Frau Katrin Goldhahn Bunsenstraße 1 59557 Lippstadt Deutschland USt-IdNr.: DE125691536
T: 004929412060
@: infoideal-werk.com
www.ideal-werk.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Schweißen in der Automobilindustrie
Höchste Qualitätsanforderungen, steigender Wettbewerbsdruck, zunehmende Variantenvielfalt und der Ruf nach nachhaltiger Fertigung stellen Automobilzulieferer vor Herausforderungen. Die Branche steht i ...
Bild zum Artikel: Bandschweißgerät von iDEAL
Immer wieder stehen Unternehmen in der Metall- und Holzverarbeitung vor der Herausforderung, Sägebänder, Bandmesser und Bandstähle effizient zu verbinden. Denn unsaubere oder schwache Sc ...
Bild zum Artikel: iDEAL-Werk
Moderne Schweißtechnik bedeutet mehr als das Fügen von Metallen. Auf welch unterschiedlichen Ebenen das iDEAL-Werk Brücken schlägt, erläutert Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Katrin Goldhahn im Gesprä ...