Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Präzision auf neuem Niveau – Schweißen in der Zuliefer- und Automobilindustrie

schweißen automobilindustrie

Kopfbild zum Artikel
© iDEAL-Werk
Höchste Qualitätsanforderungen, steigender Wettbewerbsdruck, zunehmende Variantenvielfalt und der Ruf nach nachhaltiger Fertigung stellen Automobilzulieferer vor Herausforderungen. Die Branche steht im Zeichen des Wandels. In Schlüsselbereichen der Automobilindustrie – wie dem Schweißen von sicherheitsrelevanten Bauteilen – sucht man nach neuen, effzienteren Verfahren. Hier kann ein weltweit bekannter Hersteller mit eigenen Werken in Deutschland überzeugen. Mehr dazu im folgenden Beitrag.

Höchste Ansprüche an Schweißprozesse in der Fertigung von Bauelementen

Schweißen in der Automobilindustrie
In kaum einer Branche gelten so strenge Maßstäbe für Fertigungsprozesse wie die der Bauindustrie. Die Schweißtechnik steht im Fokus, denn die Qualität der Verbindung entscheidet über die Sicherheit und Langlebigkeit ganzer Baugruppen. Für Hersteller und Zulieferer dieser wichtigen Infrastruktur-Sektoren bedeutet das: Schweißverbindungen müssen nicht nur exakt durchgeführt, sondern auch dauerhaft belastbar sein. Gleichzeitig geht es darum, dass Prozesse hochgradig effizient und störungsfrei ablaufen, um die strengen Vorgaben der Serienproduktion zu erfüllen. Eine fehlerfreie Fertigung bei hohen Stückzahlen ist sehr wichtig, um Ausschuss zu vermeiden und die Kosten im Blick zu behalten.

Hinzu kommt der wachsende Druck, nachhaltig zu produzieren. Materialverluste müssen auf ein Minimum reduziert werden. Gleichwohl möchte man den Energieeinsatz beziehungsweise den Ressourcenverbrauch optimieren. Eine weitere zentrale Anforderung ist die Fähigkeit zur Integration in moderne Produktionssysteme. Schweißmaschinen müssen heute mehr können als nur verbinden – die Anlagen müssen sich vernetzen und in smarte Produktionsumgebungen einfügen lassen. Nicht zuletzt verlangt der Materialmix moderner Kundenspezifische Produkte bei Fahrzeugen aber auch im Baugewerbe und der heavy industry im Schiffs- und Bahnbau nach Technologien, die flexibel mit unterschiedlichsten Metallen und Legierungen arbeiten können.

Die Abbrennstumpfschweißmaschine – eine starke Lösung für komplexe Anforderungen

Schweißen in der Automobilindustrie
Die Abbrennstumpfschweißmaschine von iDEAL-Werk Deutschland ist auf die besonderen Herausforderungen der Automobil- und Zulieferbranche der verschiedensten Branchen ausgelegt. Sie überzeugt durch eine hohe Präzision – ein entscheidender Faktor für sicherheitsrelevante Bauteile. Dank modernster Steuerungstechnik ermöglicht die Maschine eine Semi- oder vollautomatisierte Fertigung mit konstant hoher Qualität. Hinzu kommt das automatische Entgraten, was in wenigen Sekunden erfolgt. Stillstandzeiten werden minimiert, die Produktionsgeschwindigkeit maximiert. Dabei sorgt der kontrollierte Schweißprozess für einen äußerst effizienten Materialeinsatz – der Verschnitt ist minimal, was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von Vorteil ist.

Ein echtes Plus ist die vollständige Industrie-4.0-Kompatibilität: Die Maschine lässt sich nahtlos in digitale Produktionssysteme einbinden. Sensoren erfassen laufend die relevanten Prozessparameter und ermöglichen eine durchgehende Qualitätsüberwachung in Echtzeit. Auch in puncto Flexibilität überzeugt die Abbrennstumpfschweißmaschine. Unterschiedliche Werkstoffe lassen sich problemlos berücksichtigen, denn die modulare Bauweise erlaubt es, die Maschine genau auf die jeweiligen Anforderungen der Fertigungslinie abzustimmen. Neben ihrer Leistungsfähigkeit punktet sie mit einem wartungsarmen Design. Das spart Kosten und sorgt für einen stabilen Workflow.

Hersteller mit Tradition – iDEAL-Werk

Schweißen in der Automobilindustrie
Das Unternehmen iDEAL-Werk entstand 1923 unter dem Namen EAB. Ein Jahr später folgte die Umbenennung in die Jungeblodt Deutschland Elektro Apparatebau Lippstadt, die heute IDEAL-Werk C. + E. Jungeblodt GmbH + Co. KG heißt. Aus dem „J“ in Jungeblodt wurde ein „I“ und so entstand aus den Anfangsbuchstaben die Abkürzung „IDEAL“. Seit der Gründung hat sich das Familienunternehmen der höchsten Fertigungsqualität im Maschinen- und Anlagenbau verschrieben. Mittlerweile in dritter Generation geführt, verbindet der Hersteller Tradition mit moderner Technologie – und gehört heute zu den Technologieführern im Bereich Widerstandsschweißen.

Die Schweißlösungen kommen weltweit zum Einsatz: nicht nur in der Automobilbranche, wo Präzision, Zuverlässigkeit und Prozesssicherheit entscheidend sind, sondern auch in zahlreichen anderen Handwerk und Industrie Branchen. Mit leistungsstarken, individuell konfigurierbaren Maschinen bietet iDEAL-Werk passgenaue Antworten auf die Herausforderungen der modernen Fertigung. Die Abbrennstumpfschweißmaschine ist ein wichtiges Beispiel dafür, denn sie vereint langjährige Erfahrung, tiefes Prozessverständnis und höchste Ingenieurskunst zu einem Produkt, das in jeder Hinsicht überzeugt.

Schweißen fürs Handwerk und Industrie - die Vorteile der Abbrennstumpfschweißmaschine im Überblick:

Sicherheit und Qualität: Höchste Präzision für sicherheitskritische Schweißverbindungen vom Handwerksbetrieb bis zum Automobilbau

Effiziente Fertigung: Reduzierung von Ausschuss, kürzere Taktzeiten und gesteigerte Produktionsleistung

Kosteneinsparung: Weniger Materialverbrauch und geringere Betriebskosten durch effiziente Prozesse

Automatisierung und Prozesskontrolle: Smarte Fertigung mit Industrie-4.0-Anbindung und Echtzeit-Überwachung

Nachhaltigkeit: Ressourcen- und energieeffizientes Schweißen mit minimalem Materialverlust

Hier mehr erfahren! Die steigenden Anforderungen in der Fertigung verlangen nach durchdachten, flexiblen und zukunftsfähigen Lösungen. Mit der Abbrennstumpfschweißmaschine bietet iDEAL-Werk Deutschland eine Anlage, die das Schweißen in allen Bereichen der Klein- und Groß-Industrie revolutioniert – durch verbesserte Präzision, Materialeffizienz und Integrationsfähigkeit. "Wir verbinden Welten" – mit leistungsstarken, flexiblen und effizienten Schweißmaschinen. Eine Vision, die nicht nur das Selbstverständnis eines Technologieführers beschreibt, sondern auch den Anspruch, Kunden weltweit mit innovativer Anlagentechnik zu unterstützen.
Impressum
IDEAL-Werk C.+E. Jungeblodt GmbH + Co. KG
Frau Katrin Goldhahn Bunsenstraße 1 59557 Lippstadt Deutschland USt-IdNr.: DE125691536
T: 004929412060
@: infoideal-werk.com
www.ideal-werk.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Draht-Schweißmaschine von IDEAL
Die Draht-Schweißmaschine ist das technische Rückgrat moderner Drahtwarenproduktion. Sie entscheidet über Maßhaltigkeit und Stabilität. Gleichzeitig wächst in der Fertigung der Anspruch an Flexi ...
Bild zum Artikel: Bandschweißgerät von iDEAL
Immer wieder stehen Unternehmen in der Metall- und Holzverarbeitung vor der Herausforderung, Sägebänder, Bandmesser und Bandstähle effizient zu verbinden. Denn unsaubere oder schwache Sc ...
Bild zum Artikel: iDEAL-Werk
Moderne Schweißtechnik bedeutet mehr als das Fügen von Metallen. Auf welch unterschiedlichen Ebenen das iDEAL-Werk Brücken schlägt, erläutert Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Katrin Goldhahn im Gesprä ...