Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Im Kontext intelligenter Sprachlösungen hat sich ein Technologie-Anbieter binnen kürzester Zeit zu einem Namen entwickelt, der nicht mehr übergangen werden kann: ElevenLabs. Gelungen ist dies mit automatisierten, realistisch klingenden Voice Agents, die Unternehmen helfen, Supportprozesse effizient und gleichzeitig menschlich wirken zu lassen.
Der Anspruch, Kundensupport durch KI zu automatisieren, existiert seit Jahren. Doch viele Lösungen scheitern daran, Gespräche wirklich lebensecht wirken zu lassen. ElevenLabs positioniert sich hier mit einem entscheidenden Vorteil: Sprachausgabe, die sich emotional und menschlich anhört. Die Technologie imitiert Intonation, Pausen und subtilste Nuancen, etwa Freude oder Mitgefühl. Damit verschwinden die bekannten Robotik-Eindrücke, die bei vielen anderen Callbots noch dominieren.
Das Ergebnis ist eine direkte Kommunikation, die dem Kundenservice eine völlig neue Qualität verleiht. Inbound-Anrufe werden ohne Verzögerung verarbeitet, Buchungen durchgeführt, Fragen präzise beantwortet. Ein echter Durchbruch liegt dabei in der extrem niedrigen Latenz. Der Gesprächspartner kann den Agenten jederzeit unterbrechen, wodurch sich das Gespräch fließend und realistisch gestaltet.
Selbstverständlich müssen Unternehmen im Umgang mit Kundendaten gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO wahren. Bei ElevenLabs ist dies sichergestellt. Die Server befinden sich in der EU und es kommen weitreichende Verschlüsselungstechnologien zur Anwendung. Ebenso werden internationale Standards wie SOC 2 und HIPAA erfüllt.
Auch in puncto Integration sind umfassende Möglichkeiten vorhanden. Die KI-Agenten greifen je nach Bedarf auf CRM-Systeme oder Helpdesk-Software zu. Außerdem sind sie beispielsweise in der Lage, Kundendaten in Echtzeit zu aktualisieren. Ob Terminvereinbarungen, Ticketbearbeitung oder personalisierte Vorschläge – die KI fungiert als Bindeglied zwischen Kunde und Unternehmenssystem.
Gegründet wurde ElevenLabs im Jahr 2022 von Piotr D?bkowski, einem ehemaligen Google-Entwickler, und Mati Staniszewski, zuvor bei Palantir. Das Ziel der Partner lag darin, Technologie so klingen zu lassen, dass der Unterschied zu menschlicher Sprache verschwindet. Inspiriert durch die Erfahrung schlecht synchronisierter Filme entwickelten sie neuronale Modelle, die Sprachsynthese auf ein neues Niveau brachten. Heute vertrauen bereits 75 Prozent aller S&P-500-Unternehmen auf die Lösung. Auch die Deutsche Telekom, Axel Springer, Cisco und Bertelsmann zählen zu den Referenzen.
Zahlreiche Kunden bestätigen die Vorteile der Lösung, so auch Jayesh Gupta, Head of AI and Innovation bei CARS24: "Mit ElevenLabs als unserem Technologiepartner schaffen wir einen neuen Standard, bei dem jede Interaktion Vertrauen aufbaut. Unsere Sprach-KI-Lösung halbiert die Bearbeitungszeiten und steigert die Kundenzufriedenheit."
Besonders deutlich wird der positive Einfluss der Plattform in Bereichen, die hohe Kosten oder Kundenfrustrationen verursachen. Routinefragen, die bislang aufwendig personell abgedeckt werden mussten, können die Voice Agents beispielsweise problemlos übernehmen. Wartezeiten für die Kunden sinken drastisch. Gleichzeitig bleiben zentrale Erfolgsparameter wie Kundenzufriedenheit oder Markenimage unangetastet. Sie verbessern sich sogar.
Die Vorteile im Überblick:
Hinzu kommt die Skalierbarkeit. Ob 100 oder 100.000 parallele Anrufe, die Architektur trägt die Last. Durch Realtime-Analytics lässt sich dabei kontinuierlich verfolgen, wie zufrieden Kunden mit den Interaktionen sind.
Die hohe Akzeptanz von ElevenLabs in Großunternehmen zeigt, wohin die Entwicklung geht. KI-Agenten verdrängen unflexible Call-Routing-Systeme, die auf lange Menüs oder zeitverzögerte Ticketbearbeitung angewiesen sind. ElevenLabs agiert also nicht als reiner Technologielieferant, sondern setzt Standards für ein neues Servicelevel im B2C-Umfeld.
Die Plattform kombiniert Effizienzsteigerung mit einem hervorragenden Kundenerlebnis. Für Konzerne mit großem Volumen an Support-Anrufen kann dies einen erheblichen Mehrwert bringen. Denn wo in der Vergangenheit Effizienz häufig auf Kosten der Kontaktqualität ging, zeigt ElevenLabs, dass beides vereinbar ist.
Anwenderunternehmen bestätigen:
ElevenLabs bietet realistisch klingende Voice Agents, die Emotionen und Nuancen in der Sprachausgabe imitieren. Dies sorgt für eine menschlich wirkende Kommunikation ohne die typischen Robotik-Eindrücke.
ElevenLabs erfüllt gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO und verwendet weitreichende Verschlüsselungstechnologien. Die Server befinden sich in der EU und internationale Standards wie SOC 2 und HIPAA werden eingehalten.
Unternehmen profitieren von 24/7-Erreichbarkeit, reduzierten Personalkosten, Mehrsprachigkeit und hoher Skalierbarkeit. Die Voice Agents steigern die Kundenzufriedenheit und unterstützen effiziente Prozesse.
75 Prozent der S&P-500-Unternehmen vertrauen auf ElevenLabs, darunter die Deutsche Telekom, Axel Springer, Cisco und Bertelsmann.
KI-Agenten von ElevenLabs könnten unflexible Call-Routing-Systeme ersetzen und setzen neue Standards für Servicequalität im B2C-Bereich.