Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ENLYZE: System zur Maschinendatenerfassung und -analyse im Porträt

ENLYZE

Kopfbild zum Artikel
In Produktionsunternehmen entstehen tagtäglich große Mengen wertvoller Daten. Wem es gelingt, sie zu erschließen und zu nutzen, generiert erhebliche Wettbewerbsvorteile. Doch schrecken viele Unternehmen aufgrund der vermeintlichen Komplexität und Kosten vor einer durchgängigen Maschinendatenerfassung zurück. Dass es auch anders gehen kann, beweist ENLYZE. Mit der Lösung greifen Betriebe bereits nach wenigen Wochen auf ihre Fertigungsdaten zu.

Warum ist die Analyse von Fertigungsdaten wichtig?

ENLYZE
ENLYZE kommt mit einer Reihe von Anwendungsfällen und Funktionen zur Analyse der Produktionsdaten ENLYZE GmbH
Viele Aspekte sprechen dafür, die Daten aus Fertigungsanlagen und -maschinen zu erschließen und zu analysieren. Beispielsweise werden Produktionsleiter hierdurch in die Lage versetzt, die Fertigung von jedem Ort aus zu überwachen, die OEE-Entwicklung nachzuvollziehen, Verbesserungspotenziale in den Prozessen zu identifizieren und die Produktivität zu steigern. Qualitätsmanager können mithilfe der Daten Produktionsfehler zurückverfolgen, Fehlerquellen abstellen und reproduzierbare Produktionsprozesse realisieren. Auch Lean Manager profitieren von Datentransparenz. Sie erhalten etwa wichtige Ansatzpunkte zur Senkung von Energiebedarfen und zur Reduzierung von unnötigem Ausschuss oder Materialverbrauch.

Trotz dieser Vorteile fällt es vielen Unternehmen schwer, sich einen Zugang zu den Daten zu verschaffen. Die Gründe sind vielfältig. Oft verteilen sich die Daten beispielsweise auf verschiedene Insellösungen oder werden nach definierten Zeiträumen wieder vom HMI (Human Machine Interface) gelöscht. Auch geeignete Systeme zur Auswertung der Informationen fehlen häufig und neue MES- oder BI-Tools sind teuer. Hinzu kommt vielerorts eine IT-Abteilung, die jetzt bereits am Limit agiert und in absehbarer Zeit keine zusätzlichen Projekte unterbringen kann. Obendrein sind klassische Lösungen für die Maschinendatenerfassung meist extrem kostenintensiv und komplex. Entsprechend hohe Investitionen und lange Implementierungsprojekte können viele Betriebe nicht bewältigen. Im Jahr 2018 ist die Kölner ENLYZE GmbH angetreten, um eine kostengünstige, schnell einzuführende Alternative anzubieten. Im Ergebnis entstand die gleichnamige Lösung ENLYZE.

Was ist ENLYZE?

ENLYZE
Jederzeit und von überall Einsicht in die Produktion ENLYZE GmbH
ENLYZE ist eine Komplettlösung, die im Wesentlichen aus zwei Säulen besteht: einem System zur Maschinendatenerfassung und einer intuitiven Analyseplattform (ENLYZE Shopfloor BI) zur kontinuierlichen Optimierung der Produktion. Im Vergleich zu anderen Lösungen erhalten Unternehmen im Falle von ENLYZE bereits nach wenigen Wochen ein funktionierendes System. Dadurch sind sie in der Lage, ohne großen IT-Aufwand sehr schnell in die Welt datengestützter Entscheidungen einzusteigen.

Technischer Dreh- und Angelpunkt von ENLYZE ist seine Interoperabilität. Dank vielfältiger Konnektoren ist das System in der Lage, alle relevanten Datenquellen wie ERP, MES und Maschinen zu erschließen. Von welchem Hersteller oder aus welchem Baujahr die Maschinen stammen, ist dabei unerheblich. Auch aus Anlagen ohne OPC UA können Daten extrahiert werden. Nutzer entscheiden selbst, ob sie Echtzeitdaten betrachten oder auf historische Daten zurückgreifen möchten. Beides ist möglich. Weiterhin löst ENLYZE die Problematik, dass jede Anlage und jedes System seine Daten in unterschiedlichen Formaten und Einheiten speichert. Die Plattform standardisiert und harmonisiert die verschiedenen Strukturen, sodass sie in einheitlicher Form für Analysen bereitstehen.

Zahlreiche Analysemöglichkeiten verfügbar

ENLYZE
Jetzt mit null Risiko mit einem Pilotprojekt durchstarten ENLYZE GmbH
Sind die Datenquellen einmal verbunden, können sie in ENLYZE Shopfloor BI auf verschiedenste Weise untersucht werden. Das Analyse-Tool ist selbsterklärend, sodass sich neue Nutzer schnell zurechtfinden. Im Handumdrehen erstellen sie ihre ersten Prozessanalysen, Reports und Dashboards zu wichtigen Themen wie Stillständen, OEE, Biggest Losses, Zielabweichungen, Parameterverläufen, Reklamationen und Aufträgen. Neben bereits vorgefertigten Use Cases können Anwender jederzeit auch eigene Fälle und Analysen aufbauen. Festgelegte Anwendungsfälle sowie starre Lasten- und Pflichtenhefte existieren in der Welt von ENLYZE ohnehin nicht. Der Anbieter gibt seinen Kunden stets die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um besser zu produzieren.

Geeignet für zahlreiche Branchen

ENLYZE wurde auf Fertigungsprozesse optimiert, die entweder in Batches oder kontinuierlich ablaufen. Daher eignet sich die Lösung beispielsweise sehr gut für folgende Industrien und Anwendungsbereiche:
  • Plastikverarbeitung (beispielsweise Extrusionsprozesse jeglicher Art)

  • Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel

  • Flüssigkeiten und Nahrungsmittel (zum Beispiel Molkerei- und Getreideprodukte)

  • Herstellung von Verpackungen

  • Vliesstoffe

  • Beschichtungsprozesse (zum Beispiel Galvanisieren, Druck und Textilien)

  • Halbzeuge und Endlosprodukte

  • Pulver und Lacke

  • Baugewerbe (zum Beispiel Fensterprofile)

ENLYZE versus ERP und MES

ENLYZE unterscheidet sich von anderen fertigungsnahen Systemen wie ERP und MES in mehreren Punkten. Insbesondere ein ERP-System spiegelt grundsätzlich nur einen bestimmten Planungsstand hinsichtlich der Produkte, Stückzahlen und Termine wider. Was in der Fertigung aber tatsächlich passiert, weiß ERP-Software nicht. Etwas näher am Geschehen sind MES-Lösungen, da sie eine Dateneingabe erlauben und somit das Einholen von Feedback aus der Fertigung ermöglichen. Wie realistisch dieses Feedback ausfällt, hängt jedoch maßgeblich von der Qualität der Datenerfassung durch die Fertigungsmitarbeiter ab. Naturgemäß können bei manuellen Eingaben auch Fehler entstehen, die das Bild verzerren. ENLYZE hingegen zeigt die gefertigte Realität, basierend auf unverfälschten Maschinendaten.
Jetzt Termin vereinbaren

Weitere Infos über ENLYZE, die Features und die Vorteile der Lösung finden Interessierte auf enlyze.com. Dort besteht auch die Möglichkeit, ein kostenloses Erstgespräch anzufordern und risikofrei ein Pilotprojekt mit drei Anlagen zu starten.
Impressum
ENLYZE GmbH
Herr Henning Wilms Heliosstraße 6a 50825 Köln Deutschland
@: h.wilmsenlyze.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Prozessdatenerfassung
Die Prozessdatenerfassung hat sich als unverzichtbare Komponente in der modernen Fertigungsindustrie etabliert. Sie dient als zentrale Säule zur Steigerung der Effizienz und Optimierung von ...
Bild zum Artikel: Maschinendatenerfassung Software
In jedem Industrieunternehmen werden durch die Produktionsanlagen heute wertvolle Daten generiert. Wer diese gezielt analysiert, kann seine Fertigung erheblich optimieren. Damit dies gelingen kann, ...