Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Maschinendatenerfassungs-Software: So finden Unternehmen das passende System

maschinendatenerfassung software

Kopfbild zum Artikel
In jedem Industrieunternehmen werden durch die Produktionsanlagen heute wertvolle Daten generiert. Wer diese gezielt analysiert, kann seine Fertigung erheblich optimieren. Damit dies gelingen kann, benötigen Unternehmen jedoch eine geeignete Maschinendatenerfassungs-Software. Worauf kommt es bei der Auswahl und Implementierung an?

Was ist ein MDE-System?

Maschinendatenerfassung Software
Mit ENLYZE-Tools lassen sich spielend leicht Maschinendaten analysieren ENLYZE GmbH
MDE-System steht für Maschinendatenerfassungs-System. Es handelt sich dabei um eine Software, die Daten aus Produktionsmaschinen erfasst und speichert. Bei diesen Daten kann es sich um Prozessdaten (zum Beispiel Stückzahlen) oder auch um technische Parameter wie Laufzeiten, Leistungsgrade, Temperaturen, Drehzahlen und Ausfallzeiten handeln.

Wie sollte Maschinendatenerfassung (MDE) aussehen?

Eine gute Maschinendatenerfassung (MDE) ermöglicht es, die Daten aller vorhandenen Maschinen und Anlagen auszulesen und zu harmonisieren – unabhängig vom Maschinenhersteller, Protokoll und Datenformat. Im Optimalfall geschieht dies ohne einen allzu großen Aufwand. Hohe Investitionen, komplexe Umstellungen, hohe interne IT-Aufwände und monatelange Beratungsprojekte sollten für die Einführung eines MDE-Systems nicht anfallen.

Typische Probleme und Fehler bei der MDE

Maschinendatenerfassung Software
Neben der reinen Datenerfassung liefert ENLYZE direkt wichtige Anwendungsfälle für datenbasierte Produktion ENLYZE GmbH
Insbesondere heterogene Maschinenparks können zu großen Herausforderungen bei der Maschinendatenerfassung führen. Denn viele MDE-Systeme sind im Standard nicht darauf ausgelegt, Daten aus vielen unterschiedlichen Quellen zu verarbeiten. Ein typischer Fehler ist also die Auswahl eines Maschinendatenerfassungs-Systems, das keine Interoperabilität bieten kann. Denn Lösungen dieser Art müssen oft erst mit hohem Aufwand angepasst werden, was das MDE-Projekt letztlich unwirtschaftlich macht.

Problematisch ist auch das Geschäftsgebaren einiger Anlagenhersteller. Teils geben sie Daten aus ihren Maschinen nur für eigene Anwendungsfälle und Analysesysteme frei, nicht jedoch für Drittsysteme. So entsteht einerseits ein Vendor Lock-in, andererseits ist es nicht möglich, einen zentralen Datenpool zu schaffen, in dem alle Maschinendaten zusammengeführt werden. Entsprechend ist auch eine ganzheitliche Prozessdatenanalyse nicht umsetzbar.

Maschinendaten erfassen, auslesen und auswerten mit ENLYZE

Auf dem Markt existieren mittlerweile eine ganze Reihe von MDE-Systemen. Im Hinblick auf die Implementierung, die Interoperabilität und den Leistungsumfang hebt sich ein deutsches Produkt jedoch besonders positiv hervor: ENLYZE.

Anders als viele klassische MDE-Lösungen lässt sich ENLYZE in unter zwei Wochen integrieren. Dabei entsteht ein IT-Aufwand von weniger als acht Stunden. Ermöglicht wird diese kurze und aufwandsminimierte Einführung vor allem durch ein umfangreiches Portfolio an Konnektoren, mit dem sich über 90 Prozent aller am Markt befindlichen Anlagen, Steuerungen und Sensoren anbinden lassen. Auch alle gängigen produktionsnahen IT-Systeme wie SAP, MPDV und Proxia MES lassen sich mit der Maschinendatenerfassungs-Software problemlos verbinden. Die erfassten Daten werden von der Lösung zentral zusammengeführt und vereinheitlicht, sodass sie dann für verschiedenste Analysen zur Verfügung stehen.

Die notwendige IoT-Infastruktur, inklusive der benötigten Maschinendatenerfassungs-Hardware, stellt ENLYZE vollständig als Managed Service bereit. Somit entsteht kein zusätzlicher interner IT-Aufwand und das Unternehmen kann sich voll auf den Mehrwert – die datengestützte Verbesserung der Produktion – konzentrieren.

Vorteilhaft ist außerdem, dass ENLYZE einen komplett freien Zugang zu den erfassten Maschinendaten gewährleistet. So lassen sich die gesammelten Informationen nicht nur mit dem integrierten Analysesystem, sondern auch mit Lösungen wie Power BI, Grafana und Python SDKs auswerten. Ebenso können Azure und MS Teams für Benachrichtigungen verwendet werden.

Wie kann MDE sinnvoll genutzt werden?

Maschinendatenerfassungs-Software lässt sich auf vielfältige Weise nutzen. Dies zeigt ein Blick auf die verschiedenen Anwendungsfälle von ENLYZE. Eine Zielgruppe sind beispielsweise Produktionsleiter, welche das MDE-System verwenden, um die Fertigung in Echtzeit zu überwachen, Abläufe auf Basis der Prozessdatenerfassung zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Das Qualitätsmanagement nutzt die Insights, um Produktionsfehler zurückzuverfolgen und reproduzierbare Produktionsprozesse zu realisieren. Auch Lean Manager können profitieren. Ihnen hilft die MDE-Software unter anderem dabei, Verschwendung zu reduzieren und Energieverbräuche zu kontrollieren.

Die am weitesten verbreiteten Use Cases wie OEE-Erfassung, die Stillstandserkennung und diverse Prozessdatenanalyse-Tools sind bei ENLYZE bereits vorinstalliert. Nutzer können aber individuelle Analysen, Dashboards und Reports auf einfache Weise selbst gestalten.

Welche Alternativen gibt es für die Erfassung von Maschinendaten?

Im Umfeld der Maschinendatenerfassung existieren eine ganze Reihe von Lösungsansätzen, die jeweils eine andere Zielrichtung haben und somit von reinen MDE-Lösungen wie ENLYZE abgegrenzt werden müssen:
  • MES-Systeme: erfassen ebenfalls Daten aus der Produktion, basieren jedoch oft auf manuellen Eingaben (Fehlerpotenzial)

  • OPC Router, Kepware und ähnliche: übernehmen die Datenerfassung nicht selbst, sondern kümmern sich lediglich um die Datensammlung und Übersetzung von Maschinendaten in den OPC UA-Standard

  • ERP-Software: erfasst in aller Regel keine Maschinendaten, sondern fokussiert sich auf die Produktions- und Ressourcenplanung (Aufträge, Produkte, Stückzahlen, Termine)

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Insgesamt ist gute Maschinendatenerfassungs-Software ein zentraler Baustein der Industrie 4.0 und der datengestützten Optimierung von Produktionsprozessen. Vorteilhaft sind vor allem einfach zu implementierende, kosteneffiziente und allumfassende Lösungen wie ENLYZE. Wer mehr über das vollständig verwaltete MDE-System erfahren möchte, findet weiterführende Informationen auf der Website des Herstellers.
Impressum
ENLYZE GmbH
Herr Henning Wilms Heliosstraße 6a 50825 Köln Deutschland
@: h.wilmsenlyze.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Prozessdatenerfassung
Die Prozessdatenerfassung hat sich als unverzichtbare Komponente in der modernen Fertigungsindustrie etabliert. Sie dient als zentrale Säule zur Steigerung der Effizienz und Optimierung von ...
Bild zum Artikel: ENLYZE
In Produktionsunternehmen entstehen tagtäglich große Mengen wertvoller Daten. Wem es gelingt, sie zu erschließen und zu nutzen, generiert erhebliche Wettbewerbsvorteile. Doch schrecken viele Un ...