Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

ESM-Tool: mit leistungsstarken Lösungen zu besseren Serviceprozessen

ESM Tool

Kopfbild zum Artikel
ESM-Dashboard in Servity © DCON GmbH
Ob im Backoffice oder in der Produktion: (IT-)Services beeinflussen fast jede Tätigkeit, die in einem Unternehmen ausgeführt wird. Entsprechend hoch ist ihre strategische Bedeutung. Denn mit der richtigen Herangehensweise sind sie in der Lage, die Effizienz von Prozessen zu steigern, Kosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen. Möglich ist dies jedoch nur, wenn die richtigen Werkzeuge zum Einsatz kommen. Moderne ESM-Tools gewinnen hierbei stetig an Bedeutung. Ein Beispiel zeigt, was leistungsfähige Lösungen dieser Art ausmacht.

ESM-Tools als strategisches Steuerungsinstrument moderner Serviceorganisationen

ESM-Tool für Unternehmen - Servity Dashboard
Servity Shop mit Chatbot DCON GmbH
Waren Serviceorganisationen in großen Unternehmen einst Dienstleister im Hintergrund, sind sie heute längst strategischer Partner des Kerngeschäfts. Ihre Verantwortung reicht von der Sicherstellung performanter Infrastrukturen bis hin zur Entwicklung innovativer Services, die sich an den allgemein bekannten Standards orientieren: Abo-Modelle, Cloud-Systeme, KI-basierte Lösungen und eine permanente Verfügbarkeit werden als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Dahinter verbirgt sich ein komplexes Zusammenspiel aus Technologien, Prozessen und menschlicher Arbeit. Dieses Netzwerk aufzubauen und effizient zu steuern, ist eine der zentralen Herausforderungen des Enterprise Service Managements (ESM).

Warum ESM-Tools zur Pflichtausstattung zählen

ESM-Tool für Unternehmen - Servity
Servity Resource Management DCON GmbH
Enterprise Service Management ist der Schlüssel zum Erfolg unter den hohen Anforderungen an Transparenz, Geschwindigkeit und Standardisierung von Organisationsprozessen. ESM-Tools steuern vielfältige Services und überführen bisher getrennte Abläufe in strukturierte, steuerbare Einheiten. Ob es um die Einbindung neuer Systeme, das Management von Change-Prozessen oder den Support von Anwendungen geht: ESM-Tools bilden die technologische Grundlage für echte Produktivität im Unternehmen.

Am Markt existieren zahlreiche Lösungen mit unterschiedlichem Reifegrad und Fokus. Eine Plattform sticht jedoch besonders hervor: Servity. Entwickelt vom deutschen Technologieunternehmen DCON, vereint Servity alle Facetten des modernen Enterprise Service Managements in einer Plattform. Diese hebt sich zudem durch ein breites Feature, Benutzerfreundlichkeit und Tiefe der Integration positiv hervor.

ESM-Tool bietet Steuerungsmöglichkeiten für alle Serviceprozesse

Servity ermöglicht Unternehmen die vollumfängliche Steuerung ihrer Prozess- und Servicelandschaft. Servity folgt dabei nicht nur den etablierten ITIL 4 Practices, sondern geht deutlich über diese hinaus. Allen Unternehmensbereichen werden mit Servity zentrale Konzepte der Automatisierung, User Experience, Sicherheit und künstlichen Intelligenz zugänglich.

Ein wesentliches Merkmal der Plattform ist die Automatisierung. Mit Servity erreichen Organisationen aus dem Stand heraus Automatisierungsgrade von bis zu 80 Prozent. Eine leistungsstarke Workflow-Engine, tiefgehende Automatisierungsmechanismen und eine umfassende CMDB (Configuration Management Database) unterstützen dabei, unternehmensweit hohe Servicestandards zu etablieren, Fehlerquellen in der Prozessabwicklung zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu entlasten.

Die User Experience von Servity gilt als Benchmark in der Branche. Sie umfasst nicht nur die Interaktion durch Enduser, sondern auch die mit den Fachabteilungen der Serviceorganisation. Beispielsweise sorgen kurze Klickwege und intelligente Informationsbereitstellung für eine effizientere Prozessabwicklung in den Fachabteilungen.

Ergänzt wird dies durch die Servity Intelligence, die Unternehmen sichere KI-Mechanismen zugänglich macht und sie so unterstützt, ihre Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen und in kurzer Zeit zu nutzen.

Compliance, Integration und Leistung als Wettbewerbsvorteil

ESM-Tool für Unternehmen - Servity Financial Management
Servity Financial Management DCON GmbH
Gerade in sensiblen Bereichen spielt Vertrauen eine zentrale Rolle. Auch hier kann die Plattform punkten: Servity wird in Deutschland entwickelt und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Der Hersteller ist ISO/IEC 27001 zertifiziert. Das Produkt ist überdies vollständig DSGVO-konform.

Technisch beeindruckt die Plattform mit mehr als 1,2 Millionen Nutzern weltweit, über 110 Millionen prozessierten Workflowschritten pro Jahr und mit mehr als 15 Millionen automatisierten Tasks. Das Servity Integration Framework sorgt für eine nahtlose Einbindung in bestehende Systemlandschaften. Servity orchestriert hierbei Drittsysteme und ermöglicht eine durchgängige End-to-End-Automatisierung.

Flexibel zeigt sich Servity auch beim Hosting: Kunden entscheiden selbst, ob sie auf die voll betreute Cloud-Variante "Servity as a Service" in Azure setzen oder das System im eigenen Rechenzentrum "On Premises" betreiben.

Über den Anbieter

Hinter Servity steht das in Kaiserslautern ansässige Unternehmen DCON. Gegründet 1994, verfügt DCON über mehr als 30 Jahre Expertise im Bereich Enterprise Service Management. Als einziger Platinum Partner des unabhängigen Zertifizierungshauses PeopleCert ist DCON in allen 19 ITIL 4 Practices zertifiziert und sowohl technologisch als auch methodisch bestens aufgestellt.

Ein herausragender Kundenzufriedenheitswert von 99 Prozent und ein Net Promoter Score von 100 Prozent sprechen eine deutliche Sprache. Zu den Referenzen zählen Daimler Truck, die Deutsche Bundesbank, Stadtwerke Düsseldorf, die Krone Gruppe, die ITSC GmbH sowie verschiedene Hochschulen und kommunale Einrichtungen.

Ein Statement aus dem Kreis der Kunden verdeutlicht die strategische Bedeutung der Partnerschaft: "Den Menschen exzellente Dienstleistungen zu bieten, ist das, was uns antreibt – das unterscheidet uns von unseren globalen Wettbewerbern", sagt Sascha Gebhardt, CIO der Krone Gruppe. "Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es leistungsstarke Technologien von Partnern, die diese Mission verstehen. Bei DCON und Servity finden wir beides: bahnbrechende, leistungsstarke Technologien wie KI und Automatisierung und die Mission, den Kunden einen Mehrwert zu bieten", so der IT-Chef weiter.
Die Anforderungen an moderne Serviceorganisationen sind hoch. Ein ESM-Tool gilt in diesem Zusammenhang als unverzichtbares Steuerungsinstrument. Mit Servity steht eine Plattform zur Verfügung, die nicht nur alle Aspekte des Enterprise Service Managements abdeckt, sondern dies mit besonderer Tiefe und Flexibilität realisiert. Weitere Details zur Lösung sind auf der DCON-Website verfügbar.
Impressum
DCON GmbH
Herr Christian Korte Europaallee 31 67657 Kaiserslautern Deutschland HRB 33932 Amtsgericht Kaiserslautern
T: 0049631920820
@: marketingdcon.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: ITSM-Plattform
Die Anforderungen an moderne Serviceorganisationen wachsen rasant. Sie sollen jederzeit verfügbar und so intuitiv sein wie private Apps – gleichzeitig aber auch Stabilität, Sicherheit und v ...