Innovative Event-App optimiert Management und Durchführung von B2B-Veranstaltungen
Event App
- 03.04.2025

Event-Organisation kann herausfordernd sein
Die Planung und Durchführung eines erfolgreichen Events ist komplex. Event-Manager stehen unter hohem Druck, Teilnehmer, Aussteller und Sponsoren gleichermaßen zufriedenzustellen – oft mit begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen. Klassische Event-Koordination, insbesondere mit manuellen Prozessen, kostet zudem viel Zeit. Spontane Änderungen bei Programmpunkten, Raumwechsel oder Ausstellerplatzierungen müssen in Echtzeit kommuniziert werden, um Verwirrung zu vermeiden.Business Developer und Netzwerker wiederum haben Schwierigkeiten, relevante Gesprächspartner zu identifizieren und zielführende Kontakte zu knüpfen. In großen Veranstaltungsorten oder mehrtägigen Kongressen ist für sie eine strukturierte Navigation von hoher Bedeutung, um Zeitverlust zu vermeiden.
Sponsoren und Aussteller stehen vor der Herausforderung, sich aus der Masse hervorzuheben. Sie benötigen nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch eine Möglichkeit, den Erfolg ihres Engagements präzise zu messen. Analoge Methoden wie das Sammeln von Visitenkarten oder das Verlassen auf zufällige Besucherströme sind ineffektiv.
Event-App löst die Probleme aller Beteiligten

Mit UpVisit lassen sich Events vollständig digital abbilden: Agenda-Management, Teilnehmer-Interaktion und Echtzeit-Kommunikation werden zentral in der App gebündelt. Durch automatisierte Workflows entfallen viele manuelle Prozesse, während interaktive Features das Engagement aller Beteiligten steigern.
Event-Optimierung durch smarte Funktionen

Zudem sorgen interaktive Features für eine höhere Teilnehmerbeteiligung. Live-Umfragen, Q&A-Sessions, digitale Challenges und Gamification-Elemente verwandeln passive Besucher in aktive Mitgestalter und stärken den Austausch zwischen Teilnehmern, Rednern und Ausstellern.
Gleichzeitig ermöglicht die App eine individuelle Event-Erfahrung. AI-gestütztes Matchmaking hilft dabei, gezielt relevante Kontakte zu finden, während interaktive 3D-Karten eine intuitive Navigation durch Messehallen oder Veranstaltungsorte erleichtern. Dadurch wird nicht nur die Orientierung verbessert, sondern auch das Networking gezielt unterstützt.
Darüber hinaus liefern detaillierte Analysen wertvolle Einblicke in Besucherströme, Interaktionsraten und die Generierung qualifizierter Leads. Veranstalter können so den Erfolg ihrer Events messen, Optimierungspotenziale erkennen und Sponsoren mit konkreten Daten über die Reichweite und Wirksamkeit ihrer Präsenz überzeugen.
Zusammengefasst stellen sich die Vorteile der Event-App folgendermaßen dar:
- echtes, mobile-basiertes Community-Building: Dank der nativen App sind Teilnehmer auch nach dem Event aktiv – mit Gamification, Push-Nachrichten und personalisierten Inhalten.
- maximale Interaktion und Engagement: Teilnehmer werden durch KI-gestütztes Matchmaking und interaktive Tools zu aktiven Mitgestaltern.
- höherer ROI für Veranstalter und Sponsoren: Lead-Generierung, gezielte Sponsorenplatzierungen und integrierte Upselling-Optionen ermöglichen messbare Erfolge.
- schnelle Einrichtung und einfache Verwaltung: Events lassen sich in wenigen Tagen aufsetzen.
- automatisierte Lead-Generierung und Datenanalyse: Veranstalter erhalten Echtzeit-Analysen, um die Performance zu optimieren und Sponsoren messbare Ergebnisse zu liefern.
Folgende Zahlen belegen den Erfolg der Event-App:
• 75 Prozent Aktivierungsrate: Drei von vier Besuchern nutzen die App während eines B2B-Events.
• 50 Interaktionen pro Besucher: hohe Beteiligung an Umfragen, Matchmaking und Q&A-Sessions
• 30 Prozent Conversion Rate: Jeder dritte App-Nutzer auf einem B2B-Event wird zu einem qualifizierten Lead.